Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

101

Mittwoch, 30. Juli 2008, 18:57

Zitat

Original von Kimberly Beringer

Zitat

Original von Gisbert Gaiert
Man darf "Gleiche Rechte" nicht mit "Gleich sein" verwechseln.


Bravo, das hast du toll erkannt! :applaus

Und im Sozialismus geht es eben nicht um gleiche Rechte (= Chancengleichheit), sondern um gleich sein (= Ergebnisgleichheit).

Die Folge ist, dass niemand seine Anlagen frei entfalten darf, die Gesellschaft wird auf dem Niveau ihres dümmsten, schwächsten und faulsten Mitgliedes festgedübelt. Denn entfalten klügere, stärkere und fleißigere Mitglieder als dieses ihre Anlagen, dann gewinnen sie diesem gegenüber ja logischerweise einen Vorteil, was nicht sein darf, da sie dann nach sozialistischer Leseart "mehr Chancen" im Leben haben. Ergo wird jedes aus solcherleich Gaben gewonnenes Mehr sofort und rigoros entzogen, damit alle gleich jämerlich vor sich hinvegetieren. Motto: "Wenn es allen scheiße geht, geht es wenigstens allen gleich!"

Das ist Sozialismus.


lol.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

102

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:17

100 Beiträge hier schon... Das Thema zieht in den MNs offenbar immer ;)

Ich persönlich denke auch, dass man das Thema von Fall zu Fall sehen muss. Soll heißen: Ich bin zwar kein Sozialist, aber die Frage in welche Richtung sich ein Staat entwickeln sollte, hängt eben auch von den Rahmenbedingungen ab.

Und Deutschland ist aus meiner Sicht eben zu unflexibel geworden, hat ein marodes Sozialsystem und der Staat mischt sich zu sehr in das Leben der Bürger ein. Also werde ich wohl 2009 mein Kreuz da machen, wo ich mir am ehesten noch liberale Impulse vorstellen kann. (was nicht zwangsläufig bei Guido sein muss, weil ich ohnehin glaube, dass die Ampel kommte...)

In Chile wo ich gerade lebe z.B. ist das total anders. Hier gibt es ein liberales Wirtschaftsmodell, dass "wachstumstechnisch" auch einigermaßen funktioniert, aber es gibt eben nach wie vor eine große soziale Ungleichheit und eine Staatsquote von nur 20%. Vielleicht würde ich hier "links" wählen (wobei die gerade eh an der Regierung sind)

Und in den USA wären mir die Demokraten wohl auch lieber als die Reps.

Es kommt also auch immer darauf an, was man vorfindet um die Richtung zu wählen, in die man etwas verändern sollte.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

103

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:27

Zitat

Original von John E. Prescott
Es kommt also auch immer darauf an, was man vorfindet um die Richtung zu wählen, in die man etwas verändern sollte.

Klar. Und ich befürworte den Sozialismus ja nicht, weil der Kapitalismus so "böse" ist, sondern weil ich den Sozialismus für das überlegenere Gesellschaftsmodell halte.

Historisch hat der Kapitalismus absolut seine Berechtigung gehabt und viel Positives bewirkt. Aber ebenso, wie der Feudalismus eine Verbesserung gegenüber Sklavenhalterstaaten war, ist der Kapitalismus eben nicht der Gipfel der gesellschaftlichen Entwicklung. Insofern ist auch mit Marx nichts anzufangen, es wird keine Revolution geben. Ich halte mich da eher an [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus,_Sozialismus_und_Demokratie]Schumpeter[/URL].

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

104

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:59

Ich empfehle da eher Dirk Maxeiners und Michael Mierschs "Das Mephisto-Prinzip".
Alexander Xanathos
one of a few good men

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

105

Mittwoch, 30. Juli 2008, 20:20

Zitat

Original von Alexander Xanathos
Ich empfehle da eher Dirk Maxeiners und Michael Mierschs "Das Mephisto-Prinzip".

„Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.“
John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

106

Donnerstag, 31. Juli 2008, 13:39

„Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.“

Mein Lieblingssatz in dem Zusammenhang.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 31. Juli 2008, 14:18

Und der Sozialismus scheitert an dem gar nicht merkwürdigen Umstand, dass widerwärtige Menschen nicht aus altruistischen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.

:D :P

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 31. Juli 2008, 17:22

Stalin hat's doch probiert: Kostenlose Lebensmittel. Was ist passiert? Hamsterkäufe. Von wegen jeder nur nach seinen Bedürfnissen. Folge: Lebensmittel kosteten wieder Geld. :D

Ach ja, ich find die steigenden Preise für Nahrungsmittel extrem gut. Sie führen diesen Okö-Wahn ad absurdum.
Wobei, wenn ich es mir recht überlege, ist dieser Öko-Wahn eine neue Art von Kolonialismus: Die ärmsten Staaten sollen nicht so die Umwelt verschmutzen, sie sollen Öko-Technologie aus den Industriestaaten erwerben. Diese Technologie kostet vor allem Geld, schafft aber weder mehr Produktion noch Finanzkraft. Die Industriestaaten mehren ihren Reichtum, verhindern eine Industrialisierung bei den armen Nationen und damit eine effektive Wertschöpfung.

Ja! Okö in den Orkus!
Alexander Xanathos
one of a few good men

Sam Chang

Someone

Beiträge: 260

Beruf: Rechtsanwalt

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 31. Juli 2008, 17:35

Zitat

Original von Alexander Xanathos
Stalin hat's doch probiert: Kostenlose Lebensmittel. Was ist passiert? Hamsterkäufe. Von wegen jeder nur nach seinen Bedürfnissen. Folge: Lebensmittel kosteten wieder Geld. :D


Hier hat doch keiner von kostenlosen Lebensmitteln gesprochen. Ich sage ja auch nicht: Euer Kapitalismus ist schlecht, weil vor 150 Jahren Kinder in Bergwerken arbeiten mussten.

Zum Thema Öko und Lebensmittelpreise: Lustigerweise ist es im Schnitt viel günstiger, sich gesund zu ernähren, als sich ungesund zu ernähren. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sam Chang« (31. Juli 2008, 17:36)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

110

Donnerstag, 31. Juli 2008, 19:56

Zitat

Original von Alyson Baumann
Im übrigen werden die Boards afaik zumeist von den Bürgern vor Ort bestimmt - dann habe ich für so eine Entscheidung auch mehr Verständnis, als wenn irgendeine Ministerin aufgrund fragwürdiger Texte einer dubiosen Behörde entscheidet.

Ja, werden sie. Die Wahlkämpfe für diese Boards sind übrigens oft dreckiger als so manche Wahlkreisauseinandersetzung in Deutschland - und somit weit entfernt von jeder Sachlichkeit in der Auseinandersetzung. Ich weiß nicht, ob über derlei Dinge wirklich nur nach politischen (i.S.v. "politics") Maßstäben entschieden werden sollte.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 3. August 2008, 23:18

Zitat

Original von Sam Chang
Zum Thema Öko und Lebensmittelpreise: Lustigerweise ist es im Schnitt viel günstiger, sich gesund zu ernähren, als sich ungesund zu ernähren. ;)

In Kalifornien wurden jetzt Transfette verboten; in South Los Angeles dürfen keine neuen Schnellimbisse mehr eröffnen. Schlimm, was diese Kommunisten da anrichten. ;)