Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Mr Secretary,
sie verkennen die Bedeutung von asymmetrischer Kriegsführung. Dieser Begriff ist auch schlecht gewählt, denn es sollte besser von asymmetrischer Strategie gesprochen werden.
Selbstverständlich sind dionische Polizeikräfte in der Lage unseren Armed Forces eine symmetrische Auseinandersetzung zu liefern. Freilich mit der Folge, dass sie binnen weniger Tage vollkommen aufgerieben werden. Ebenso verlief der Krieg zwischen Dreibürgen und Jerusalem, wenn wir nur die Hauptkampfhandlungen betrachten.
Asymmetrische Kriegsführung ist entscheidend dadurch gekennzeichnet, dass der materiell unterlegene Part eine dezentralisierte Nadelstichstrategie anwendet, aus Hinterhalten attackiert und so den überlegenen Gegner schwächt, sich aber niemals einer offenen Schlacht stellt.
Allein der Fakt von materiellen Unterschieden zwischen zwei Kriegsparteien macht einen Konflikt macht einen Konflikt ungleich, aber noch nicht asymmetrisch. Dies geschieht erst durch die Anwendung einer entsprechenden Strategie.
Mr. Secretary?
Mr. Isara,
was machen Sie am Wochenende? Sofern Sie keine wichtigen Termine haben, würde ich Sie auf eine Party anlässlich des Geburtstages meines Gatten in mein Schloss in Cedar Creek einladen.
General,
Sie machen es sich mit Definitionen aber auch sehr einfach. Sie beschreiben lediglich den Output und nicht die Eigenschaften des zu erklärenden Attributs.
Das dies dumm wäre ist unbestreitbar. Aber sie verkennen den entscheidenden Unterschied zwischen der bloßen materiellen Ausstattung von Streitkräften und der Strategie, welche daraus logischerweise folgen würde. Dionysos könnte einen Krieg gegen die USA symmetrisch führen, freilich wäre dies dumm um ihre Worte zu benutzen, doch ändert dies nichts daran, dass dies möglich wäre.Mr Secretary,
sie verkennen die Bedeutung von asymmetrischer Kriegsführung. Dieser Begriff ist auch schlecht gewählt, denn es sollte besser von asymmetrischer Strategie gesprochen werden.
Selbstverständlich sind dionische Polizeikräfte in der Lage unseren Armed Forces eine symmetrische Auseinandersetzung zu liefern. Freilich mit der Folge, dass sie binnen weniger Tage vollkommen aufgerieben werden. Ebenso verlief der Krieg zwischen Dreibürgen und Jerusalem, wenn wir nur die Hauptkampfhandlungen betrachten.
Asymmetrische Kriegsführung ist entscheidend dadurch gekennzeichnet, dass der materiell unterlegene Part eine dezentralisierte Nadelstichstrategie anwendet, aus Hinterhalten attackiert und so den überlegenen Gegner schwächt, sich aber niemals einer offenen Schlacht stellt.
Allein der Fakt von materiellen Unterschieden zwischen zwei Kriegsparteien macht einen Konflikt macht einen Konflikt ungleich, aber noch nicht asymmetrisch. Dies geschieht erst durch die Anwendung einer entsprechenden Strategie.
Mit Verlaub, das ist Blödsinn. Dionysos wäre dumm, wenn es derart agieren würde. Natürlich wird man dort asymmetrisch agieren, weil das die einzige Möglichkeit ist, einen Erfolg zu erzielen. Sie unterstellen Dionysos hoffentlich keine Dummheit. Und in Jerusalem kamen auch asymmetrische Taktiken zum Einsatz. Sonst wäre der Krieg innerhalb von zwei Wochen vorbeigewesen.
Ein wenig mehr Contenance bitte.
Genau dies habe ich ja auch gesagt. Sie haben lediglich In- und Output in ihren Ausführungen verwechselt.Sie widersprechen sich selbst. Nur weil Dionysos eine symmetrische Taktik anbringen kann, schließt dies Asymmetrie nicht aus. Im Gegenteil wird dies ja durch die Notwendigkeit gefordert.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 24 Tagen und 23 Stunden