So, da ich erst etwa Sonntagabend wieder hier sein werde, hier meine Tipps für alle Spiele bis dahin:
Tschechien - Italien
Die Tschechen wurden als stark eingeschätzt, man tarute ihnen sogar den Titelgewinn zu, Italien zehrt nur noch vom Ruhm vergangener Tag, hat den tatsächlichen Anschluss an die Weltspitze aber längst verloren. Im Turnierverlauf überzeugte keines der Teams, die Tschechen überrumpelten glücklich die USA, bekamen dann eine Klatsche von Ghana, Italien bezwang Ghana mit Hilfe des Schiedsrichters, und entging - wiederum mit freundlicher Unterstützung des "Unparteiischen" - einer Niederlage gegen die USA. Kein Spiel zweier guter Teams, aber Italiens verblassende Glorie wird gerade noch reichen, um sich durch ein 0:1 den Gruppensieg zu sichern.
Ghana - USA
Gegen Italien verpfiffen, zeigten die Ghanaer gegen Tschechien, was sie wirklich drauf haben, die USA steckten die unglückliche und unverhältnismäßie Niederlage gegen die Tschechen gut weg, und wurden allein vom Schiedsrichter um den Sieg gegen Italien gebracht. Eigentlich müssten diese beiden Teams ins Achtelfinale einziehen, sie sind die besseren in Gruppe E, aber es kam nun mal anders. Ghana genügt bei einer tschechischen Niederlage ein Unentschieden, die USA müssen siegen - das ist Feuer drin, und ich denke, es brennt am Ende für die Afrikaner: 2:2.
Japan - Brasilien
Vor vier Jahren vom Heimvortel und der überschwänglichen Begeisterung im Gastgeberland ins Achtelfinale getragen, bekommen die Japaner diesmal kein Bein auf den Boden, lassen sich von Australien vorführen und würgen sich gegen Kroatien einen ab. Brasilien spielt katastrophal unansehnlichen Bürokratenfußball, aber im Ergebnis stimmt es, wie auch diesmal wieder: 0:2
Kroatien - Australien
Der WM-Dritte von 1998 würde zar von nahezu jedem Fußballinteressierten den "starken Europäern" zugerechnet, zu sehen war davon bislang aber gar nichts. Brasieliens Bürokratenfußballern wurdne großzügig drei Punkte geschenkt, gegen überforderte Japaner gelang auch kein Tor. Australien mag zwar ein Fußballzwerg sein, ist aber dafür ein echter Giftzwerg, der durch Kampfgeist und Moral Wunder vollbringen kann - wie den Achtelfinaleinzug, durch ein 2.1 im letzten Gruppenspiel!
Togo - Frankreich
Die einzige afrikanische noch Mannschaft ohne Punkt trifft auf eine von vielen Mannschaften, zwischen deren Anspruch und Wirklichkeit Welten liegen. Mit dem Munwerk sind die Franzosen schon Weltmeister, nur auf dem Platz hapert es noch. Da nutzt es gar nichts, dass Togo sicherlich die schwächste afrikanische Mannschaft im Turnier ist, mehr als ein 1:1 ist für die Franzosen auch diesmal nicht drin, und das war es dann...
Schweiz - Südkorea
Die stets soliden und zurecht als stark eingeschätzten Schweizer dürften sich bislang höchstens darüber ärgen, dass sie gegen den desolaten Gruppenfavoriten Frankreich nur einen Punkt geholt haben statt dreien, die durchaus möglich gewesen wären. Entsprechendes gilt sinngemäß auch für die Südkoreaner. Spielt Frankreich nur Remis, genügt beiden Teams ein ebenfalls ein Unentschieden, um gemeinsam ins Achtelfinale einzuziehen, aber darauf wird keine der beiden Mannschaften spielen, schließtlich geht es für beide um die Chance auf den Gruppensieg. Den sichern sich die Schweizer nach hartem Kampf mit einem 3:2!
Saudi-Arabien - Spanien
Die Saudis hatte ich nach ihrer starken Phase gegen Tunesien offensichtlich überschätzt, die Spaner aber keinesfalls unterschätzt, was in ihnen steckt, ahben sie gezeigt, als sie gegen Tunesien ein 0:1 in ein 3:1 gedreht haben. Die Partei ist eine entsprechend klare Angelegenheit, die chancenlosen Saudis gehen mit 0:5 unter.
Ukraine - Tunesien
Gegen Saudi.-Arabien haben sich die Ukrainer für ihre blamable Vorstellung gegen Spanien rehabilitiert und gezeigt, dass sie wenn auch nicht wie herbeigequatscht ein "Geheimfavorit", so doch zumindest eine ernstzunehmende Größe in Gruppe H sind. Gegen Saudi-Arabien konnte Tunesien gerad noch verhindern, trotz Führung als Verlierer vom Platz zu gehen, gegen Spanien kam es dann knüppeldick, und auch für die Ukrainer sind die "Adler von Kathargo" eine lösbare Aufgabe: 3:1.
Deutschland - Schweden
Ein Aufeinandertreffen zweier bislang sehr mittelmäßiger Teams, weder Deutschland noch Schweden konnte seinem Ruf und Namen bislang insgesamt gerecht werden. Deutschland hat zweimal glücklich und einmal überlegen gewonnen, Schweden eine Halbzeit lang gegen England überzeugt, aber auch daraus viel zu wenig gemacht, und zwei Punkte auf der Strecke gelassen. Das deutsche Spiel ist zwar, abgesehen gegen eine halbe B-Elf wie im Ecuador-Spiel, wenig begeisternd, aber die Schweden haben gezeigt, dass sie sich das Zepter auch von laschen Gegnern allzu leicht aus der Hand nehmen lassen. Mein Tipp daher: 2:1 für Deutschland.
England - Ecuador
Keine Ahnung woher das Gerücht kommt, die Engländer spielten guten Fußball und seien Titelfavoriten, für mich bieten sie seit Jahren nur ansehnliches Gehacke, deshalb enttäuscht mich ihre miese Vorstellung bisher auch nicht. Ecuador ist die wohl größte Überraschung des Turniers, hat zwei seiner Vorrundenpartien souverän und überlegen gewonnen und gegen Deutschland seine Stars bereits für das Achtelfinal geschoint, wer weiss, wie es sonst ausgegangen wäre... Dieser Schachzug zeigt insbesondere, dass die Südamerikaner sich noch nicht auf dem erriechten auszuruhen gedenken, sondern mehr wollen. England will sogar Weltmeister werden, aber daraus wird diesmal nichts, denn gegen die starken Südamerikaner fliegen sie mit 1:2 aus dem Turnier, jawohl!
Argentinien - Mexiko
Die "bezaubernden Gauchos" wanden in den Spuren der deutschen Weltmeistermannschaft von 1990: nach zwei überlegenen Siegen in der Vorrunde der Sturz vom hohen Ross, und nur Unentschieden im dritten Gruppenspiel - ein Zeichen? Die Mexikaner sind zwar sympathisch, da sie nicht davon brabbeln, "Favoriten" oder "Geheimfavoriten" zu sein, sondern als zu Turniernbeginn realistisches Ziel das Viertelfinale angepeilt haben. Die bisher gezeigten Leistungen stehen dazu allerdings in einem krassen Missverhältnis, ein glücklicher Sieg gegen am Ende kapitulierende Iraner, ein krampfiges Unentschieden gegen Angola, die überzeugendste Leistung brachten sie noch gegen Portugal. Gegen Argentinien wird es eine klare Sache, da haben sie keine Chance, die Südamerikaner siegen mit 3:1.
Portugal - Niederlande
Das erste K.o.-Runden-Duell zweier selbsternannter Favoriten, deren bisherige Leistungen aber eher Kreis-, denn Weltklasse waren. Portugal hatte in der Vorrunde mindestens soviel, wenn nicht noch mehr Dusel als Deutschland, in beiden Fällen sagt der Gruppensieg mit neun Punkten nichts über die tatsächliche Stärke der Teams aus. Ihre überzeugendste Leistung boten die zweimal glücklich siegreichen Niederländer ironischerweise gegen den wirklichen Topfavoriten[/i] Argentinien, dessen Spielkunst sie zwar nichts zu entgegnen hatten, dessen Fußballzauber sie aber in mühevoller Kleinarbeit an seiner vollen Entfaltung hinderten. Ich rechne mit einem 0:0 nach Verlängerung, wer sich im Elfmeterschießen durchsetzen wird, ist reine Glücksache, mehr Glück im Turnier hatte bisher Portugal.