Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

1

Sonntag, 19. Juli 2009, 12:51

Notes from the Kingdom of Albernia



Aldenroth, 19 June 2009


Lady Teri Shark appointed Prime Minister


Nach ihrer Ernennung durch Queen Jane II hat Lady Teri Shark (Reform) ihren Amtseid als Premierministerin abgelegt. Sie folgt damit auf Lord Rhodi Paerrycen (Reform), der aus privaten Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte. Die Ernennung von Lady Teri war erwartet worden, nachdem die liberalkonservative Reform Party, die alleine regiert, sie zur Parteichefin gewählt hatte.

Lady Teri bat die Queen um die Ernennung eines Kabinetts, das ausschließlich aus Reform-Politikern besteht. Für politische Beobachter in Aldenroth überraschend ist die Ernennung von Donavin Cordial als Minister of Foreign and Empire Affairs. Der Reform-Politiker ist bisher öffentlich kaum in Erscheinung getreten. Sir Jonathan Skirrow wird erneut Schatzkanzler und VETO-Delegierter, ihren Sohn Sir Timothy van Hansis schlug die Premierministerin erneut als Innenminister vor.

Lady Teri amtierte bereits 2007/08 als Premierministerin, damals noch als Mitglied der sozialdemokratischen Labour Party. In ihrer Amtszeit sorgten insbesondere die Verkündung der Empire Doctrine und die Anerkennung der Sezessionen von Freistein und Imperia von der Demokratischen Union für Aufsehen. In einer ersten Pressekonferenz benannte 5 Penny Lane, der Sitz der Premierministerin, die Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum Albernias am 18. August als Arbeitsschwerpunkt.
David Amess
Her Majesty's Chargé d'Affaires
to the United States of Astor



2

Sonntag, 19. Juli 2009, 13:33



Aldenroth | 19 June 2009


Formation of Alliance between Albernia and United States


Zwischen dem Königreich Albernia und den Vereinigten Staaten von Astor wude gestern die Albernian Astorian Alliance (AAA) gegründet. Beide Staaten festigen damit das Band ihrer jahrelangen freundschaftlichen Zusammenarbeit. Die Allianz umfasst Vereinbarungen in den Bereichen Außen-, Bildungs- und Wirtschaftspolitik sowie auf dem Feld der militärischen Organisation. Darüber hinaus wurde eine Kooperation zur Errichtung eines gemeinsamen Raumfahrtprogramms beschlossen.

Im Vorfeld der Ratifizierung betonten beide Seiten, es gehe trotz des Verteidigungspakts nicht um ein Bündnis zur aggressiven Verbreitung westlicher Werte. Im albernischen Unterhaus stand die Ratifizierung des Dokumentes zwischenzeitlich zur Debatte, weil die Position der US-Regierung zur einseitigen Erhebung von Zöllen durch einen der Vertragsstaaten nicht abschließend geklärt worden war. Die Regierung Ihrer Majestät hatte wiederholt bekräftigt, dass Albernia sich diesen Schritt vorbehalte, wenn eine vertraglich vereinbarte Arbeitsgruppe nicht innerhalb von drei Monaten gemeinsame Regelungen festlegt. Weder seien jedoch derzeitig konkrete Zölle geplant noch rechne man damit, dass ein einseitiges Vorgehen notwendig würde.

Vollständiger Vertragstext in den Albernish Royal Archives
David Amess
Her Majesty's Chargé d'Affaires
to the United States of Astor



3

Dienstag, 25. August 2009, 16:33



Aldenroth | 25 August 2009


Prime Minister signs Declaration of State Sovereignity


Das Königreich Albernia hat die Erklärung der staatlichen Souveränität unterzeichnet. Ein Sprecher von 5 Penny Lane, dem Sitz der Premierministerin, bezeichnete das Dokument als Bekräftigung "der albernischen Auffassung von der Souveränität von Nationalstaaten", das in der Tradition der parteiübergreifenden Diplomatie des Königreiches stehe. Die Erklärung wurde zuvor bereits von den beiden anderen G3-Partnerstaaten, Astor und dem Empire-Uni, unterzeichnet.

Vollständiger Vertragstext in den Albernish Royal Archives
David Amess
Her Majesty's Chargé d'Affaires
to the United States of Astor



4

Dienstag, 5. Januar 2010, 20:15



Aldenroth | 05 January 2010


Sir Jonathan Skirrow appointed Prime Minister


Nach Nachwahlen in zwei von sechs Wahlkreisen des albernischen Unterhauses ist der bisherige Prime Minister Percival Stones (Labour) von seinem Amt zurückgetreten und Sir Jonathan Skirrow (Reform) wurde als neuer Prime Minister vereidigt. Seine Kabinettsliste hat Sir Jonathan bereits unmittelbar nach seiner Ernennung Ihrer Majestät vorgelegt, die die Ernennungen nunmehr durchgeführt hat.

Das Kabinett besteht ausschließlich aus ehemaligen Ministern der Reform Party: Sir Timothy Van Hansis, ehemaliger Schatzkanzler und Innenminister, wird erneut Innenminister und nach Aussage von Sir Jonathan auch stellvertretender Prime Minister. Das Außenamt übernimmt erneut Donavin Cordial und Schatzkanzler wird der frühere Tory-Innen- und Außenminister James Alistair.
David Amess
Her Majesty's Chargé d'Affaires
to the United States of Astor



5

Dienstag, 11. Mai 2010, 23:18

Zitat



Aldenroth | May 11th, 2010


Sir Quincy MacDOnald appointed Prime Minister


Am heutigen Abend hat HM, Queen Jane II, den Leader der Labour Party, Sir Quincy MacDonald, als Nachfolger von Mr Patrick Botherfield zum Prime Minister des Kingdom of Albernia ernannt.

Bei den am vergangenen Freitag zu Ende gegangenen General Elections konnte die Labour Party die Hälfte der Mandate gewinnen. Die Reform Party stellt künftig zwei Abgeordnete und der Unabhängige Botherfield vertritt weiterhin seinen Wahlkreis im House of Commons. Nachdem Verhandlungen zwischen Reform und Mr Borherfield gescheitert sind, wurde allgemein erwartet, dass die Labour Party mit der Regierungsbildung beauftragt wird.

Sir Quincy nominierte den früheren Premierminister Percival Stones zum Chancellor of the Exchequer sowie Mr Peter Colt zum Minister of Home Affairs, welche daraufhin von Queen Jane II ernannt wurden. Darüber hinaus ernannte Sir Quincy Mr Giles Reynolds zum Secretary of State for International Relations und Delegierten des Kingdom beim Council of Nations.

Sir Quincy amtierte bereits von Mai 2007 bis Juli 2007 als HM Prime Minister. Er hat Queen Jane II bereits mehrfach als Minister gedient und gehört damit zu den erfahrendsten Politikern des Kingdom. Von Mai 2008 bis Dezember 2008 amtierte Sir Quincy als stellvertretender Generalsekretär des Council of Nations.
David Amess
Her Majesty's Chargé d'Affaires
to the United States of Astor



6

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:49




Aldenroth | May 12th, 2010


First Visit to Astor



Your Excellency,
President Ulysses Q. Monroe

hiermit bestätige ich, dass ich aufgrund Ihrer heutigen Einladung am kommenden Dienstag, den 18. Mai 2010, zu meinem Antrittsbesuch in die Vereinigten Staaten reisen werde.

Wie wir es vereinbart haben, freue ich mich darauf, auch mit dem dann gewählten President-elect zusammen zu treffen und erste Gespräche zu führen.


Yours sincerely,


The Most Hon Sir Quincy MacDonald, KD, MP
Prime Minister
David Amess
Her Majesty's Chargé d'Affaires
to the United States of Astor