Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Montag, 16. Oktober 2006, 00:20

Hong Nam als Heimat des Council of Nations

Sehr geehrter Mr. President, Members of Congress, Senators,

ich möchte vorschlagen, dass sich attraktive Städte um den Council of Nations bewerben und voranschreiten, indem ich die chan-senesische Hauptstadt Hong Nam vorschlage.

Jedenfalls gibt es keinen logischen Grund, weshalb "automatisch" Astoria City den Zuschlag erhalten sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz

Polit-Rentner

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Oktober 2006, 00:42

Grundsätzlich haben sie natürlich recht. Innerhalb Astors besteht eigentlich kein Automatismus für die Bundeshauptstadt. (RL sitzt die UNO ja auch in New York und nicht in Washington. simoff: Wie kam man eigentlich auf New York?)

Und auch der Gedanke, durch eine Ausschreibung, quasi als Nebeneffekt, das Engagement in den Städten zu fördern, ist sehr reizvoll.

Dennoch muss ich hier den Diplomatieklugscheißer spielen und darauf hinweisen, daß sich die astorische Bewerbung eindeutig auf Astoria City bezog.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

3

Montag, 16. Oktober 2006, 01:21

*Simoff* John D. Rockefeller jr. hat den Vereinten Nationen das entsprechende Gebiet in New York geschenkt. *simon*
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Montag, 16. Oktober 2006, 13:18

RE: Hong Nam als Heimat des Council of Nations

Zitat

Original von Andriz

Jedenfalls gibt es keinen logischen Grund, weshalb "automatisch" Astoria City den Zuschlag erhalten sollte.



Na ja, ich denke doch. Denn in den "Bewerbungspunkten" hat Mrs. Armstrong sich hauptsächlich auf Astoria City gestützt.

Zitat


Die Anreisezeiten nach Astoria City gestalten sich für Diplomaten aus den Staaten Anticas, Meridias, Nericas und Renzias in etwa gleich lang und allgemein annehmbar, kein Erdteil wird über Gebühr benachteiligt oder bevorzugt.


Zitat


Für Astoria City spricht die Erfahrung dieser Stadt als Sitz internationaler Organisationen. Für lange Jahre beherbergte die Hauptstadt des astorischen Bundes das Kartenbüro der UVNO - die spätere OIK - und verfügt daher bereits über geeignete Immobilien und entsprechende Infrastruktur, die auch dem RdN zugute kommen würden. Die Regierung der Vereinigten Staaten würde im Falle eines positiven Votums für ihre Bewerbung sowohl ein Forum (mir ist bewusst, dass dafür bereits eine andere Lösung in Aussicht genommen wurde, aber anbieten kann man es ja Augenzwinkern) als auch Webseite auf hohem Niveau kostenfrei zur Verfügung stellen.


Von daher dürften die Delgierten bei der Abstimmung - zu recht - von der Annahme ausgegangen sein, dass der Council of Nations in Astoria City beherbergt sein wird. Und Mr. Madison hat es gesagt - die Bewerbung war eindeutig auf Astoria City ausgelegt. Daher denke ich schon, dass es diesen "Automatismus" gibt.

Ich spreche mich in jedem Fall dafür aus, den CoN in die Hauptstadt zu legen.

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. Oktober 2006, 20:27

In der Tat, die Bewerbung der Vereinigten Staaten von Astor hat sich auf Astoria City als Standort gestützt, und so hat es auch Eingang in den Charta-Entwurf des Council of Nations gefunden.

Möglicherweise könnte noch eine Revision erreicht werden (abgestimmt wurde nämlich nur über das Gastland, nicht konkret über die Stadt), aber dafür sollten wir dann schon plausible Gründe liefern können, damit sich meine Gesprächspartner im CoN nicht veralbert vorkommen.

Hätte Hong Nam der Organisation denn irgendwelche besonderen Vorteile anzubieten (simoff: Stichwort Webseite)?
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Montag, 16. Oktober 2006, 20:55

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong
(simoff: Stichwort Webseite)?


*ebenfalls simoff*

Selbst wenn dem so wäre, steht es für mich doch zu bezweifeln, dass man ähnliches für Astoria City nicht auch machen könnte. Auch dort wird sich jemand finden, der eine Website entwickelt. Es besteht ja keine Notwendigkeit, dass derjenige aus Astoria City kommt.

*simon*

Zitat


(abgestimmt wurde nämlich nur über das Gastland, nicht konkret über die Stadt)


Na ja, aber es wurde über das Land abgestimmt, mit der Aussicht das der CoN in einer bestimmenten Stadt liegen wird. Denn nun nehmen wir mal den theoretischen Fall an: Wir bewerben uns mit den Vorteilen, die Astoria City bietet (Zentralität, Erfahrung), gewinnen die Abstimmung deutlich (also so, wie es auch bislang geschehen ist) und packen anschließend als kleine Überraschung den CoN doch in eine andere Stadt. Wie würden Sie sich als Vertreter einer anderen Nation vorkommen? Also ich würde mich verschaukelt fühlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (16. Oktober 2006, 21:00)


7

Montag, 16. Oktober 2006, 21:12

Nach der erfrischenden Erfahrung, die Ratelon mit dem Wettbewerb um den VEXPO Standort erfahren hat, sollte man über eine ähnliche Aktion in den Vereinigten Staaten nachdenken.

Denkt dran - der Feind liest mit!

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Montag, 16. Oktober 2006, 23:19

Was genau war in Ratelon bzgl. der vEXPO geschehen?

*simoff*
Nicht jeder erfolgt das Geschehen in Ratelon durchgehend. Selbst wenn man dort ein Amt inne hat. ;)
*simon*
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

9

Montag, 16. Oktober 2006, 23:21

Ich glaube ja auch, daß das für Astor sehr befruchtend sein kann. Aber so eine Ausschreibung wird es ja ohnehin nicht in der Form geben können, da wir, selbst wenn wir es irgendwie kommuniziert kriegen würden, Astoria City aus dem Rennen (und vor allem aus der Charta!) zu nehmen, EINEN konkreten Gegenvorschlag mit GEWICHTIGEN Argumenten präsentieren müssen und nicht sagen können: Jetzt machen wir erstmal ne interne Ausschreibung.
Andrew Madison
Former President of the United States

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 17. Oktober 2006, 00:49

Schade, sehr schade...



Polit-Rentner

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 17. Oktober 2006, 08:18

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
*Simoff* John D. Rockefeller jr. hat den Vereinten Nationen das entsprechende Gebiet in New York geschenkt. *simon*


Interessanterweise war aber auch vorher nicht Washington in der Diskussion, sondern aus irgendwelchen Gründen Philadelphia.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

12

Montag, 23. Oktober 2006, 06:42

RE: Hong Nam als Heimat des Council of Nations

Zitat

Original von Andriz
Sehr geehrter Mr. President, Members of Congress, Senators,

ich möchte vorschlagen, dass sich attraktive Städte um den Council of Nations bewerben und voranschreiten, indem ich die chan-senesische Hauptstadt Hong Nam vorschlage.

Jedenfalls gibt es keinen logischen Grund, weshalb "automatisch" Astoria City den Zuschlag erhalten sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz


Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass Severanija unter der Auswahl zwar für Astor gestimmt hat, jedoch die übereinstimmung mit der Hauptstadt der Vereinigten Staaten symbolisch mehr als ungünstig hält.
Wir würden daher eine Ausschreibung von alternativen Städten und eine detailliertere Abstimmung im Rahmen der symbolischen Neutralität des Standortes begrüßen.

13

Dienstag, 24. Oktober 2006, 19:50

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Was genau war in Ratelon bzgl. der vEXPO geschehen?

*simoff*
Nicht jeder erfolgt das Geschehen in Ratelon durchgehend. Selbst wenn man dort ein Amt inne hat. ;)
*simon*


Der ratelonische Kultusminister Fiete Schulze hatte den Austragunsort für die vExpo augeschrieben und daraus entwickelte sich eine wochenlange Disskusion.
Quelle
Ratelonian Ambassador

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 02:27

Wobei man bemerken sollte, das sich in Ratelon aus ALLEM eine wochenlange Diskussion entwickeln kann :D

Polit-Rentner

15

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 10:40

Ihr seid ja nur neidisch das ihr nicht so aktiv seid. ;)
Ratelonian Ambassador

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 12:02

Nein, neidisch ist man nur auf etwas, was man selbst gerne hätte oder wäre. Ratelon ist so einmalig, das es genau das bleiben sollte. Inklusive durchpersönliche Anfeindungen verwässerte Dauerdiskussionen.

Polit-Rentner

17

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 15:54

:applaus :applaus :applaus
Ratelonian Ambassador

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 16:50

Und wir werden Ratelon auch noch lieben, wenn es sich hat umbenennen müssen. In Rattelon. Rettichilion. Rubicon. Ratheon. Rollerball.

Oder so ;-)

Polit-Rentner

19

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 23:56

Rollerball gefällt mir. ;) Nein aber ich glaube eher stirb unsere Community, als das Sie sich umbenennt.
Ratelonian Ambassador

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 11:13

Zitat

Original von Natalie von Matahari
Rollerball gefällt mir. ;) Nein aber ich glaube eher stirb unsere Community, als das Sie sich umbenennt.

Na, wenn da ein gewisser Herr aus Arabien nicht ein Wort mitreden wird... ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara