Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

101

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 22:21

Nummer eins war ein Entwurf, genau dieses ist meine Frage auch: Stehen die fest?

Ich habe gar kein Interresse am Militär, außer man bietet mir viel Geld oder Frauen oder diverse Orden.
Ein Schönes Auto wäre auch nett.

Grundsätzlich führt man, je nach Landesform die Hauptadern vertikal und horizontal auf der Karte und macht dann diagonale Querverbindungen. Natürlich müßen die Ballungsräume beachtet werden, und dort wo nun wirklich gar niemand wohnt braucht man auch keine 20 Spurige Autobahn.
Wären die US of A penisförmig wie Irkanien oder ein U wie Gran Novara wäre auch ein Raster nicht praktikabel.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

102

Freitag, 10. Dezember 2010, 18:30

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Soll ich für die Städte in NA einfach Zahlen erfinden? Ich halte es für sinnvoller, dies mit den Bürgern des Free State oder sogar mit allen Spielern simoff abzuklären

Former Governor of New Alcantara


Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 19. Dezember 2010, 22:05

Los Fuegos: 1.074.000
Pais Nuevo: 742.000
El Conjunto: 648.000
Williamsburgh 510.000
Winnetoe 378.000
Albertville 291.000
Kerrville 150.000
Creepy Hollow 90.000
Agnus Dei 85.000
Harper 60.000

Former Governor of New Alcantara


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

104

Mittwoch, 12. Januar 2011, 12:17

Heute morgen hat mich irgendwie die Muse geküsst und ich habe entdeckt, wie ich mir die Arbeit erleichtern kann. Also habe ich angefangen, die Städtenamen einzutragen. Ich denke, ich werde die Karte dann diese Woche noch weiter bearbeiten.

Was die Interstates angeht: Nein, die wurden so noch nicht festgelegt. Es wurde aber drüber gesprochen und die Straßen in meiner Karte waren erstmal eine Idee. Hierbei habe ich mich an die allgemeine Vorgehensweise von horizontalen und vertikalen Interstates (Hauptautobahnen in diesem Fall). Diese sollten das Hauptnetz darstellen. Es scheint hier vielleicht so, als ob das die einzigen Straßen sind. Dies soll nicht der Fall sein. Nur sind wir bei der Planung noch nicht weiter gekommen.

Hier mal das, was ich angedacht habe:

Eingetragen:
Interstate Highways: Das sind die Highways (Autobahnen), die hier in der Karte bereits drin sind. Wie der Name schon sagt, sind diese (Bundes)Staatenübergreifend.

Nicht eingetragen:
Interstate Road: (Bindes)Staatenübergreifende Bundesstraßen.

State Highways: Highways (Autobahnen), die innerhalb der Bundesstaaten Städte verbinden und zu den Interstate Highways führen.

State Roads: Bundesstraßen, die innerhalb der Bundesstaaten Städte verbinden und zu den Interstate Roads, State Highways und Interstate Highways führen.

Dies mag zwar kompliziert klingen, stellt aber die deutlich übersichtlichere und ökologischere Lösung dar. Ich habe bei den Interstate Highways Flüsse, Seen und Berge berücksichtigt, so dass Brücken und Tunnel nur dort vorgesehen sind, wo es zwingend nötig ist.

Desweiteren wurde besprochen, dass die Bezeichnungen der Highways und Roads einer Norm unterliegen sollen. So sollen horizontale Highways gerade Zahlen haben, Vertikale dagegen ungerade Zahlen. Ebenso soll die Zahl der länge nach geordnet sein. Lange Straßen erhalten einstellige Zahlen, kürzere Zweistellige und kurze Verbindungsstücke Dreistellige.

Ich bin bereit die geistigen Ergüsse, die hier gesammelt werden in die Karte einzuarbeiten. Gleichzeitig würde ich mich freuen, wenn die Ideen für die Straßenplanung in Betracht gezogen werden würden oder sogar Zustimmung erhalten.

Danke!
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (12. Januar 2011, 12:17)


Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

105

Mittwoch, 12. Januar 2011, 13:47

Zitat

Original von Dwain Anderson
Heute morgen hat mich irgendwie die Muse geküsst[...]


Na dann küss mal schnell zurück! :D

Die Idee mit dem Strassennetz klingt für mich sehr gut. Über den genauen Strassenverlauf im Einzelnen können wir ja dieskutieren wenn der erste Entwurf steht. Schon einmal Vielen Dank dafür!
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Beiträge: 29

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

106

Mittwoch, 12. Januar 2011, 16:31

Die Karte hier stimmt also noch soweit?
Handlung:Legt Karte vor.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Das ist simon oder?

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

107

Mittwoch, 12. Januar 2011, 17:03

Habe mal alles hier überflogen. Allem Anschein nach gilt diese Karte ebenso wie diese hier.
Die erste ist eine physische Karte, die andere Landkarte (dafür gibts sicherlich einen Fachbegriff, der mir aber gerade nicht einfallen will).
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 29

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

108

Mittwoch, 12. Januar 2011, 17:05

Zitat

...die andere Landkarte...

Sie meinen sicher "die politische Karte"?

Gibt es einen Maßstab für die physische Karte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eleonora Filia Solis« (12. Januar 2011, 17:07)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 13. Januar 2011, 09:15

Zitat

Original von Eleonora Filia Solis
Gibt es einen Maßstab für die physische Karte?

Nein, darauf wurde nicht geachtet.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
War schon schwierig genug aus allen vorhandenen Karten eine einzige zu zimmern. Die eine hat die Erdkrümmung mit drin, die andere war von der vorherigen nur gespiegelt und die Bundesstaaten haben ihre Karten entweder selber gemacht oder ganz woanders her. Fragt mich jetzt bitte nicht, wie ich das gemacht habe, das weiß ich nämlich nicht mehr so ganz. War jedenfalls eine menge Arbeit.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 29

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

110

Donnerstag, 13. Januar 2011, 12:13

Handlung:Sehr geeherte Damen und Herren,
die National Agency of Geodesy gibt bekannt, aufgrund neuer und verbesserter Messmethoden ist es uns endlich gelungen, die Entfernung zwischen Freeport City und Astoria City so genau wie nur möglich zu bestimmen.
Sollte eine gesammt Karte der USA also keinen Maßstab besitzen, ist für die Karte anzunehmen, das die Strecke (Luftlinie) "Freeport City-Astoria City" 2722,7 Kilometer oder 1 691,8 Meilen beträgt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir hoffen damit vielen Wanderern in Not geholfen zu haben.


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Es sind inCarta II genau 120 Pixel, 119 Pixel sind 2700km.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eleonora Filia Solis« (13. Januar 2011, 12:19)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 13. Januar 2011, 14:11

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Auf dieser Karte beträgt die Entfernung zwischen Freeport City und Astoria City (Mitte bis Mitte) 748 Pixel.


Maßstabstabelle:
748 px --> 2722,7 km --> 1691,8 Miles
100 px --> 364 km --> 226,2 Miles
27,5 px --> 100 km --> 62,13 Miles
44,2 px --> 160,93 km --> 100 Miles
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

112

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:17

Zitat

Original von Eleonora Filia Solis
Handlung:Sehr geeherte Damen und Herren,
die National Agency of Geodesy gibt bekannt, aufgrund neuer und verbesserter Messmethoden ist es uns endlich gelungen, die Entfernung zwischen Freeport City und Astoria City so genau wie nur möglich zu bestimmen.
Sollte eine gesammt Karte der USA also keinen Maßstab besitzen, ist für die Karte anzunehmen, das die Strecke (Luftlinie) "Freeport City-Astoria City" 2722,7 Kilometer oder 1 691,8 Meilen beträgt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir hoffen damit vielen Wanderern in Not geholfen zu haben.


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Es sind inCarta II genau 120 Pixel, 119 Pixel sind 2700km.


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Die CartA ist nicht längentreu projeziert ;)
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

Beiträge: 27

Beruf: Schüler ohne Schule

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

113

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:31

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Arg ich wusste das da was nicht stimmen kann, ich versuchs noch mal ja? ^^

114

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:33

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Und die Erdkrümmung mit einrechnen! Hardy Har Har.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

Beiträge: 27

Beruf: Schüler ohne Schule

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 13. Januar 2011, 20:24

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Unter der Annahme das Freeport City und Astoria City 24,5945° auseinander liegen und Carta einen Radius von 6824,9km hat. Ergibt sich für die Distanz 2929,624825km (2*PI*6824,9km*(24,5945°/360°))

Sonst mach du mal nen Vorschlag ^^

116

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:45

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung aber die IOF (CartA Flugblabla-Vereinigung mit sitz in Irkanien) hat einen Entfernungsrechner soweit ich weiß.
Ich habe da keine Aktien drin.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

Beiträge: 29

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

117

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:13

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Der Rechner gibt für die Strecke eine länge von 13'000km aus... Ich möchte betonen, dass ich das bezweifle...

118

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:25

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ebenso.
Da ist wohl ein Kinken drin, aber wie gesagt: Ich weiß nur dass es einen gibt.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

Beiträge: 29

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:29

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich denk mal die ca. 3'000km kommen schon hin, das ist die mexikanische Grenze in etwa und da die reale USA dreimal so viel Fläche hat wie unsere USA, ist das, glaub, ich ein ganz guter Wert :) können wir also 2'929,6 km festhalten? =)

Beiträge: 29

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

120

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:58

Ich würde gerne eine Railway Map erstehen, wo kann ich diese erwerben?

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Sollte es das nicht geben, würde ich das gerne in die Hand nehmen, bräuchte allerdings ein paar Infos zu festen Punkten im Netz. Ich glaube, ich bin zu wirtschaftlich ^^