Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 1. November 2006, 09:41

Acting President of the Unitet States

ich möchte einige Fragen zur Verfassung von Astor stellen:

1. Ist ein Acting President wirklich Präsident der Vereinigten Staaten oder übt er nur die Befugnisse des Präsidenten aus?

2. Angenommen der Präsident stirbt wäre dan der Vitzepräsident wirklich Präsident oder nur Acting President?

3. Stirbt ein Präsident kurz nach Amtsantritt und der Vitzepräsident übernimmt die Präsidentschaft, könnte er noch zwei mahl zum Präsident gewält werden.?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (1. November 2006, 09:41)


2

Mittwoch, 1. November 2006, 14:32

RE: Acting President of the Unitet States

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Ich möchte einige Fragen zur Verfassung von Astor stellen:

1. Ist ein Acting President wirklich Präsident der Vereinigten Staaten oder übt er nur die Befugnisse des Präsidenten aus?

2. Angenommen der Präsident stirbt, wäre dann der Vizepräsident wirklich Präsident oder nur Acting President?

3. Stirbt ein Präsident kurz nach Amtsantritt und der Vizepräsident übernimmt die Präsidentschaft, könnte er noch zweimal zum Präsidenten gewählt werden.?


1. Er übt so lange das Amt des Präsidenten aus, bis ein neuer ins Amt kommt. Dabei hat der Acting President sämtliche Amtsbefugnisse eines "richtigen" Präsidenten.

2. Ja, der Vizepräsident würde als neuer Präsident vereidigt werden.

3. Ich denke nur noch einmal.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. November 2006, 21:11

Zu Frage 2:

In den RL-USA war das zu Beginn nicht ganz klar. Man ging zunächst davon aus, dass der Vizepräsident in der Tat nur Acting President bis zur nächsten regulären Wahl wäre und nicht wirklich "echter" President würde. Angeblich hat dann nach dem Tod von William Harrison, dem ersten Präsidenten, der im Amt starb, sein Vize John Tyler sich einfach selber wie ein echter Präsident benommen (es soll so weit gegangen sein, dass er Post, die an den "Vice President" oder den "Acting President" adressiert war, ungeöffnet zurückgehen ließ). Der Kongress hat dagegen nicht protestiert, und so wurde rein gewohnheitsrechtlich der Brauch geschaffen, dass der Vize "echter" Präsident wird, was keineswegs selbstverständlich ist.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. November 2006, 21:13

Zu Frage 3:

In den USA ist das in einem Verfassungs-Amendment ahingehend geregelt, dass der Vize nur einmal gewählt werden kann, wenn er mehr als zwei Jahre der Amtszeit des Vorgängers ausgefüllt hat, ansonsten zweimal.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

5

Mittwoch, 1. November 2006, 21:19

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Zu Frage 3:

In den USA ist das in einem Verfassungs-Amendment ahingehend geregelt, dass der Vize nur einmal gewählt werden kann, wenn er mehr als zwei Jahre der Amtszeit des Vorgängers ausgefüllt hat, ansonsten zweimal.


Gibt es so eine Regelung auch in der Verfassung der VSA.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. November 2006, 21:25

Soviel ich sehe, haben wir überhaupt keine Beschränkung bezüglich der Wählbarkeit zum Präsidenten.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

7

Mittwoch, 1. November 2006, 21:39

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Soviel ich sehe, haben wir überhaupt keine Beschränkung bezüglich der Wählbarkeit zum Präsidenten.


Ich dachte bisher ein Präsident darf nur einmahl wiedergewält werden, daß heißt nur zwei Amtszeiten lang Präsident sein. Genau so wie in den RL-USA.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (1. November 2006, 21:45)


Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 1. November 2006, 23:07

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Soviel ich sehe, haben wir überhaupt keine Beschränkung bezüglich der Wählbarkeit zum Präsidenten.

Doch, das steht in Art. IV, Sec 3/4 der Constitution - auch wenn man es eigentlich an anderer Stelle erwarten würde.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

9

Mittwoch, 1. November 2006, 23:25

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Ich dachte bisher ein Präsident darf nur einmahl wiedergewält werden, daß heißt nur zwei Amtszeiten lang Präsident sein. Genau so wie in den RL-USA.


Das trifft auch zu, sollte angesichts der kurzen Amtsperioden vielleicht mal überdacht werden.

10

Donnerstag, 2. November 2006, 08:05

Zitat

Original von Iris Ziyang

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Ich dachte bisher ein Präsident darf nur einmahl wiedergewält werden, daß heißt nur zwei Amtszeiten lang Präsident sein. Genau so wie in den RL-USA.


Das trifft auch zu, sollte angesichts der kurzen Amtsperioden vielleicht mal überdacht werden.


Oder wir machen es so wie der RL-Staat Argentinien und erlauben es einem Präsidenten nach zwei Amtszeiten nach einiger Zeit wieder sich um das Präsiedentenamt zu bewerben. Mann könnte aber auch die Amtszeit verlängern oder eine dritte Amtszeit erlauben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (2. November 2006, 08:07)


11

Donnerstag, 2. November 2006, 11:25

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Soviel ich sehe, haben wir überhaupt keine Beschränkung bezüglich der Wählbarkeit zum Präsidenten.


Haben wir doch ;)

Ein Präsident darf höchstens noch einmal wieder ins Amt gewählt werden.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

12

Donnerstag, 2. November 2006, 13:54

Wie viele Amtszeiten darf ein Vitzepräsident haben, gibt es da ein Regelung.

Darf ein ehmaliger Präsident nach zwei Amtszeiten zum Vitzepräsidenten gewält werden.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 2. November 2006, 14:04

Ich möchte hier Herrn Finnegan jr. nocheinmal zitieren:

Zitat


Doch, das steht in Art. IV, Sec 3/4 der Constitution



Und der Beweis:

Zitat

Section 3 [Rights and Limitations of the President and of the Vice President]
(4) Niemand soll als Präsident oder Vizepräsident wählbar sein, der bereits zweimal Präsident der Vereinigten Staaten gewesen ist.


Zitat

Original von Matthew McKanzie
Wie viele Amtszeiten darf ein Vitzepräsident haben, gibt es da ein Regelung.

Dort gibt es keinerlei Beschränkung meines Wissens.

Zitat

Darf ein ehmaliger Präsident nach zwei Amtszeiten zum Vitzepräsidenten gewält werden.

Auch darüber ist nichts zu finden. Demnach: Ja, ich denke schon.
Acting President darf man ja auch unbegrenzt oft werden.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (2. November 2006, 14:06)


14

Donnerstag, 2. November 2006, 14:26

Wer ist eigentlich Präsident wenn der Präsident, der Vitzepräsident, der Präsident des Kongress, sowie der Vitzepräsident des Kongress sterben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (2. November 2006, 14:26)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 2. November 2006, 14:28

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Wer ist eigentlich Präsident wenn der Präsident, der Vitzepräsident, der Präsident des Kongress, sowie der Vitzepräsident des Kongress sterben.

Die Anarchie ... Mal im Ernst, wollen Sie die alle umbringen? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, daß alle vier sterben?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (2. November 2006, 14:28)


16

Donnerstag, 2. November 2006, 14:31

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Wer ist eigentlich Präsident wenn der Präsident, der Vitzepräsident, der Präsident des Kongress, sowie der Vitzepräsident des Kongress sterben.


Dann übernimmt das Militär die Kontrolle ;-)

Als der Vorsitzende des Kongresses kurzzeitig abwesend war, ging die Leitung der Amtsgeschäfte an den Innenminister über.
Als die Geschäfte einmal an den Verteidigungsminister übergingen, hat der Rusania überfallen.
Gen. Alain Baptiste jr.
US Army Special Forces Command, Hong Nam, Chan-Sen

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 2. November 2006, 14:36

Zitat

Original von Alain Baptiste jr.
Als der Vorsitzende des Kongresses kurzzeitig abwesend war, ging die Leitung der Amtsgeschäfte an den Innenminister über.
Als die Geschäfte einmal an den Verteidigungsminister übergingen, hat der Rusania überfallen.

Schlimmeres konnte verhindert werden. Wer weiß, was der Innenminister vorhatte?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

18

Donnerstag, 2. November 2006, 14:43

Zitat

Original von Dwain Anderson

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Wer ist eigentlich Präsident wenn der Präsident, der Vitzepräsident, der Präsident des Kongress, sowie der Vitzepräsident des Kongress sterben.

Die Anarchie ... Mal im Ernst, wollen Sie die alle umbringen? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, daß alle vier sterben?


Folgende Fiktionale Situation kurz nach den Präsidentschaftswahlen:

Der Präsident kommt bei einem Mordanschlag ums Leben. Der Vitzepräsident ist zwei Tage vorher zurückgetreten um Gouverneur zu werden.

Der Präsident des Kongress war bereits zwei Amtszeiten lang Präsident und kann deshalb das Amt nicht antreten.

Der Senat hat keinen Präsidnten da der Senatspräsident bei den letzten Senatswahlen nicht wiedergewält wurde und die Senatoren sich nicht auf eine Person als Senatspräsident einigen können.

Da der Präsident erst eine Woche im Amt ist hatt er erst drei Minister ernannt.

Der Innenminister war aber auch schon zwei Amtszeiten lang Präsident und kann das Amt nicht übernehmen.
Der Präsident des Kongress ist der Verteidigungsminister, Außenminister war der Vitzepräsident.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (2. November 2006, 14:52)


Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 2. November 2006, 14:51

42.
Dr. Pandora Friedmann


20

Donnerstag, 2. November 2006, 14:55

Zitat

Original von Pandora Sheridan
42.


Diese Antwort ist korrekt.
Im schlimmsten Fall wird Mr. McKanzie Präsident, weil er der einzige noch lebende Bürger ist :devil