Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
International wichtige Abkommen wie beispielsweise die Konvention über die Polargebiete sind zwar vom Rat initiiert worden, standen aber letztendlich nicht der Generalversammlung, sondern einer seperaten Versammlung zu Abstimmung - und zwar aus allen Staaten, unabhängig von ihrer Mitgliedschaft.
Seit Ewigkeiten verschwenden wir unsere Ressourcen dabei, im Rat die Stänkereien von uns nicht wohlgesonnen Ländern aufzunehmen und es mit gleicher Münze heimzuzahlen. Das ist doch nicht der Sinn vernünfitger Außenpolitik!
Wenn die USA ein Interesse haben, dann können wir das auch direkt mit den Regierung der Staaten kommunizieren, die davon betroffen sind. Das CoN bindet unheimlich viel Personal und Energie, die wir viel besser in unsere Innenpolitik investieren würden. Eine globale Supermacht zu sein, wie von vielen verlangt wird, ist kein Selbstzweck. Und meiner Meinung nach, verlieren wir das oft aus den Augen.
Zitat
Astor ist also einflussreich genug? Die internationale Gemeinschaf lebt aber nicht vom Einfluss einzelner (Was von der Idee her ja an eine Diktatur erinnern würde), sondern von Zusammenarbeit aller Völker und Nationen. Allein deshalb ist es doch wohl für einen "einflussreichen" Staat wichtig, in einem internationalen Gremium vertreten zu sein - nicht um Einfluss auszuüben, sondern um sich in die internationale Gemeinschaft einzubringen, zum Wohle aller, nicht zum Wohle des Secretary General oder der US-Administration.
Das CoN erinnert wie Mr. Colton treffend beschrieb, an den Pausenhof einer Anstalt für schwererziehbare pubertierende Jugendliche. Mit Staaten wie Futuna oder Irkanien in einem Boot zu sitzen ist für jeden freiheitsliebenden Astorier ein Schlag ins Gesicht. Mit Diktatoren darf man sich nicht an einem Tisch begeben. Diktatoren müssen, wenn sie an Astor denken, um ihr Leben fürchten.
Warum sitzt die Administration dann gerade mit einem Diktator aus Stralien an einem Tisch, wenn ich fragen darf? Das kann wohl kaum die Begründung sein.Mit Diktatoren darf man sich nicht an einem Tisch begeben. Diktatoren müssen, wenn sie an Astor denken, um ihr Leben fürchten.
Gran Novara ist also fest mit dem CoN verwurzelt, Mr. Aspertine? Mir schienen die Vertreter des Königreiches doch öfters als ziemlich unernsthaft, Mr. Volta hat oft genug kommuniziert, was er von CoN hält.
Mr. Hagen aus Gran Novara ist übrigens Delegierter geworden, da er somit seine Haftstrafe verkürzen konnte, darüber bin ich in novarischen Medien gestoßen - man kann klar erkennen wie man auch dort über die Arbeit des CoN denkt.
Das Meeting hat der ehemalige Präsident einberufen. Das Treffen war bereits geplant. Zudem hat der Kongress Vertragswerke ratifiziert, die der Präsident nicht ohne vorherige Gespräche einfach unter den Tisch fallen lassen möchte. Zudem sei darauf hingewiesen, dass der Präsident eine Unterschrift der Verträge an klare Bedingungen geknüpft hat. Aber seien Sie sich sicher: Wäre dieses Gespräch durch die Vorgängerregierung nicht vereinbart worden, hätte diese Administration das Gespräch nicht gesucht.
Darf ich kurz Fragen was zum Teufel dieser Herr Süleymann hier dauernd zu suchen hat? Auf welche Einladung folgen Sie, dass Sie sich dauernd in innere Angelegenheiten einmischen? Spionieren Sie hier rum oder was? Ich bitte um Aufklärung.
Und eine Vorgängerregierung ist auf die Idee mit dem Council of Nations gekommen (und mit den Bürgerrechten, nebenbei). Meinen Sie nicht, dass es für die Stabilität in Astors Außenpolitik dienlich wäre, wenn Astor nicht alle vier Monate seinen grundsätzlichen außenpolitischen Kurs ändert? Und zu solchen Grundsatzentscheidungen zähle ich auch die Frage der Mitgliedschaft im CoN.
Darf ich kurz Fragen was zum Teufel dieser Herr Süleymann hier dauernd zu suchen hat? Auf welche Einladung folgen Sie, dass Sie sich dauernd in innere Angelegenheiten einmischen? Spionieren Sie hier rum oder was? Ich bitte um Aufklärung.
Unsere Spione hätten, wenn es sie gäbe, natürlich die astorische Staatsbüürgerschaft und wären Mitglied der republikanischen Partei.
Darf ich kurz Fragen was zum Teufel dieser Herr Süleymann hier dauernd zu suchen hat? Auf welche Einladung folgen Sie, dass Sie sich dauernd in innere Angelegenheiten einmischen? Spionieren Sie hier rum oder was? Ich bitte um Aufklärung.
Unsere Spione hätten, wenn es sie gäbe, natürlich die astorische Staatsbüürgerschaft und wären Mitglied der republikanischen Partei.
Woher soll ich wissen, dass unter unseren Bürgern keine Spione sind? Außerdem haben Sie meine Frage nicht beantwortet. Was tun Sie hier?
Ja, führen Sie die Debatte doch noch weiter vom eigentlichen Thema weg.
Was Ihren "Ausflug" betrifft, so verweise ich tatsächlich auf die Ausführungen von Mr. Byrd, denen ich nichts hinzuzufügen brauche.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 10 Monaten, 15 Tagen und 7 Stunden