Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Wählt am 27. März Schwarz-Gelb ab, und ich überlege mir das ernsthaft.![]()
Als Teenie hatte ich auch so ein Palästinensertuch, fand ich damals extremst schick.![]()
Als Teenie hatte ich auch so ein Palästinensertuch, fand ich damals extremst schick.![]()
Das traurige ist: Du könntest mit dem Terrorlappen um den Hals 2018 die Spiele in München besuchen, und niemand würde merken, wie dämlich das ist.
Die ganzen Kunden von New Yorker oder H&M sind doch keine Terroristen.
Meine politischen Ansichten haben sich durchaus geändert.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Charles Ross« (22. Februar 2011, 13:48)
Über die Polen sind wir schon einmal hergezogen, das ist nicht wirklich gut ausgegangen.![]()
Honey... Die Dinger sind nicht nur palästinensiches Nationalsymbol, sondern im ganzen Nahen Osten verbreitet. Nicht als Symbol, sondern aus praktischen Gründen. Ich habe mein handgemachtes "Pali-Tuch" in Jordanien gekauft, ist das jetzt ein "Jordani-Tuch"? Würdest du eine Unterscheidung treffen oder wäre ich für dich erst mal der New-Yorker-Konsumidiot/gedankenlose Terror-Sympathisant? Darf man sowas Praktisches nicht tragen, weil Yassir Arafat es auch trug? Gilt das dann auch für Sonnenbrillen, die Gaddafi gerne aufsetzt, und die berüchtigten "Osama-bin-Laden-Dialyeapparate"?Aber entweder sympathiseren sie mit denen, oder aber sie denken nicht nach und sind unbedarfte Konsumidioten. Wenn der Lappen einen neutralen Namen in Deutschland hätte, dann würde ich es mit Unwissenheit entschuldigen. Aber das Ding heißt nun einmal im Volksmund "Pali-Tuch" und da finde ich es schon seltsam, wieviele Leute mit einem ausländischen Nationalsymbol herumlaufen.
Honey... Die Dinger sind nicht nur palästinensiches Nationalsymbol, sondern im ganzen Nahen Osten verbreitet. Nicht als Symbol, sondern aus praktischen Gründen. Ich habe mein handgemachtes "Pali-Tuch" in Jordanien gekauft, ist das jetzt ein "Jordani-Tuch"? Würdest du eine Unterscheidung treffen oder wäre ich für dich erst mal der New-Yorker-Konsumidiot/gedankenlose Terror-Sympathisant? Darf man sowas Praktisches nicht tragen, weil Yassir Arafat es auch trug? Gilt das dann auch für Sonnenbrillen, die Gaddafi gerne aufsetzt, und die berüchtigten "Osama-bin-Laden-Dialyeapparate"?Aber entweder sympathiseren sie mit denen, oder aber sie denken nicht nach und sind unbedarfte Konsumidioten. Wenn der Lappen einen neutralen Namen in Deutschland hätte, dann würde ich es mit Unwissenheit entschuldigen. Aber das Ding heißt nun einmal im Volksmund "Pali-Tuch" und da finde ich es schon seltsam, wieviele Leute mit einem ausländischen Nationalsymbol herumlaufen.
Wer Pali-Tücher trägt, findet nicht per se Selbstmordattentate gut, und wer Sonnenbrillen trägt, bejubelt nicht Kampfjets gegen das eigene Volk. Ich war es leid, mir blöde Kommentare anzuhören - unterstellterweise von Leuten wie dir, die aus einer reflexiven Pro-Haltung anderer für sich selbst eine reflexive Anti-Haltung entwickeln und glauben, diese sei intelligenter.
Zitat
„Bereits zwischen 1936 und 1939 wurde das Kleidungsstück, das ursprünglich nur die ländlichen Fedayin Arabiens trugen, vom Großmufti von Jerusalem unter Strafandrohung bei der eigenen Bevölkerung durchgesetzt. Das tragen europäischer Hüte wurde verboten. Diejenigen die sich wehrten, wurden verprügelt oder erschossen. Die deutschen Nationalsozialisten haben diesen Großmufti finanziell unterstützt.“
Schreibst du noch in Fraktur? Hitler hat diese in Deutschland verboten und die Antiqua durchgesetzt.
Kaufst du ein N wie Nordpol? Bis zu den Nazis wurde das N in der Buchstabiertafel als Nathan geführt.
Zitat
Ach so, bevor ich es vergesse: Gerade in diesen Zeiten und gerade als Deutscher - sollte man Zitate da nicht auch mit Quellenangaben versehen?![]()
Ach so, bevor ich es vergesse: Gerade in diesen Zeiten und gerade als Deutscher - sollte man Zitate da nicht auch mit Quellenangaben versehen?![]()
Ich finde es seltsam, wieviele Leute hier mit einem einheimischen Nationalsymbol herumlaufen.Die ganzen Kunden von New Yorker oder H&M sind doch keine Terroristen.
Aber entweder sympathiseren sie mit denen, oder aber sie denken nicht nach und sind unbedarfte Konsumidioten. Wenn der Lappen einen neutralen Namen in Deutschland hätte, dann würde ich es mit Unwissenheit entschuldigen. Aber das Ding heißt nun einmal im Volksmund "Pali-Tuch" und da finde ich es schon seltsam, wieviele Leute mit einem ausländischen Nationalsymbol herumlaufen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 16 Tagen und 6 Stunden