Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Zitat
Aus dem FBA-Blog
Freeport Cardinals - Astoria United
Der Klassiker wie er im Lehrbuch steht. Ein großer Fußballabend sollte bevor stehen. Doch als man dann die ersten Minuten hinter sich hatte, war klar, dass United zwar voll auf Sturm gesetzt hat, Freeport sich hingegen verschanzte. Die Abwehr der Gastgeber war unüberwindbar. Gonzales setzte auf Meyer, der im zurückgezogenen Mittelfeld immer wieder früh störte. Astoria kam nicht ins Spiel. Die Cardinals hingegen warteten auf ihre Chancen. Ezoon allerdings war nahezu arbeitslos. 0:0 zur Halbzeit.
In Hälfte zwei das gleiche Spiel. Serrano und Ashley bissen sich an der massiven Verteidigung die Zähne aus. Einzig Standardsituationen wie in der 66. Minute brachten Roberts dazu sein Können unter Beweis zu stellen, als er noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klärte. Auf der Gegenseite war es ein ums andere mal Costa, der durch seine Schnelligkeit gefährlich wurde, am Ende aber auch immer wieder an Schermann scheiterte. Das Spiel hatte sicherlich seine Höhepunkte, unterm Strich allerdings mussten sich die hier gleichstarken Teams die Punkte teilen. 0:0 nach 90 Minuten.
Freeport Cardinals - Astoria United 0:0
---------------
Liaoning Green Dragons - M.C. United
Ein Staraufgebot wie man es nur selten sieht brachten die Green Dragons auf den Platz. Und es ging auch gleich zur Sache. Liaoning versuchte vielfach über das Mittelfeld zu kommen. Dort hatten sie auch viel Platz und konnten nach Lust und Laune variieren. United hingegen setzte auf Verteidigen. Das, was im Mittelfeld fehlte, machten sie in der Verteidigung wieder wett. Dennoch gelang es Ree Fong immer wieder mal einen platzierten Schuss abzugeben. In der 23. Minute versuchte er es aus 16 Metern nach Vorlage dos Mendoz. Simoni fälschte ab und Schmitt-Lehner mit einer Glanzparade. M.C. kam nun aber immer mehr von hinten raus. Lange Pässe in den gut aufgestellten Sturm zeigten die Schwächen der gastgeberischen Verteidigung auf. Leibnitz frei durch, Gibons stürmte raus. Doch diesen Fehler bestrafte Leibnitz sofort. Ein kleiner Haken nach links und schon stand er frei vor dem Tor. 0:1, 35. Minute. Die Heimmannschaft unter Schock.
Die zweite Hälfte dann eine Änderung bei Liaoning. Man wollte den Sieg. Oder zumindest keine Niederlage. Verdikt nun offensiver, brachte Calaelen und Fong immer wieder ins Spiel. Doch Meadow hatte seine Verteidigung in Griff und stoppte die Green Dragons schon frühzeitig. Dann kamen die Konter. Bilderbuchmäßig genügten meistens 3 Stationen, bis Werner und Leibnitz vor dem Tor standen. Die Leistungen von Gibons am dritten Spieltag, muss man loben. Auch wenn er in der 75. Minute zum zweiten mal den Ball aus dem Netz holen musste, nachdem Farina nach Pass von Werner zum 0:2 traf. Ohne den überragenden Gibons hätte die Niederlage hier durchaus noch viel höher ausfallen können. So mussten die Green Dragons sich mit dem 0:2 zufrieden geben. Mehr war heute allerdings dank der United-Abwehr nicht drin.
Liaoning Green Dragons - M.C. United 0:2
0:1 Leibnitz (35.)
0:2 Farina (75.)
---------------
Wizards SC Palmerston - Hong Nam Dragons
Palmerston stand von der ersten Minute an gut in der Verteidigung. Von dort bauten sie ihr Spiel auf. Brachten ihn ins Mittelfeld und wurden immer wieder aus der zweiten Reihe gefährlich. Hong Nam hielt dagegen, brachten den Keeper immer wieder dazu, seine Verteidigung neu zu ordnen. Aspen traf es in der 20. Minute die Latte, McManoman drei Minuten später den Pfosten. Palmerston geriet unter Druck, konnte seinen Sturm aber nicht aktivieren. Ferandez war es schließlich, der für die Gäste für Erleichterung sorgte, als er nach 45 Minuten den Ball von McManoman bekam und ihn gekonnt rechts unten platzierte. 0:1 zur Halbzeit.
Nach der Pause ein unverändertes Bild. Hong Nam drückte, während die Wizards versuchten das Mittelfeld unter Kontrolle zu halten. Doch all das half nichts, als Tomasen und Teshigahara mit einem Doppelpass in der 68. Minute für Unruhe sorgten. Teshigahara schoss, der Fuß eines Verteidigers war im Weg, Ecke. Tomasen von der linken Seite, zieht den Ball weit auf den zweiten Pfosten, Kopfball Teshigahara, Tor. 0:2 nach 70 Minuten. Palmerston verschanzte sich nun. Versuchte es mit Kick and Rush. Doch Pepper glänzte in seinem wohl vorerst letzten Spiel als Stammtorhüter, bevor White ihn ablösen wird. In der 91. Minute dann ein Foul von Stewart. Hong Nam protestiert auf "Ball gespielt". Auch die Wiederholung zeigte das. Doch der Unparteiische entschied auf Freistoß. Der Schütze traf die Lücke in der Mauer, Pepper ohne Chance. 1:2. Abpfiff.
Wizards SC Palmerston - Hong Nam Dragons 1:2
0:1 Ferandez (45.)
0:2 Teshigahara (70.)
1:2 ... (91.)
Zitat
Aus dem FBA-Blog
Hong Nam Dragons - Freeport Cardinals
Beide Teams waren offensiv eingestellt und haben von Anfang an Druck gemacht. Die Zuschauer sahen bis zur 35. Minute ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beide Teams hatten ihre Chancen und scheiterten jeweils an den überragenden Keepern. Die Cardinals versuchten immer wieder in den Rücken von White zu spielen, der sein Stellungsspiel allerdings souverän durchzog. Dann foulte Gensen den heranstürmenden Jiménez. Freistoß ausgeführt von Aspen. Der Ball umflog die Mauer und landete unhaltbar im Netz - 1:0. Ab jetzt versuchten die Gäste alles, um das Spiel zu drehen. Doch jeder Versuch aus der Distanz endete bei White oder in der inzwischen massiven Abwehr der Dragons. Die beste Chance hatte Hemingway, der den Ball nach dem rausfausten vom Schlussmann volley nahm und das Lattenkreuz traf. Der Angriff der Gastgeber zog sich in der zweiten Hälfte etwas zurück, hatte aber hier und da immer mal Chancen. Aspen verfehlte kurz vor dem Abpfiff nur knapp das Tor. Der Endstand: 1:0.
Hong Nam Dragons - Freeport Cardinals 1:0
1:0 Aspen (35.)
---------------------
Liaoning Green Dragons - Wizards SC Palmerston
Liaoning wollte den Anschluss an die Spitze nicht verlieren und die Wizards wollten den Tabellenkeller verlassen. Daher war es wenig überraschend, dass beide versuchten das Spiel offensiv zu gestalten. Doch schon nach 12 Minuten war klar, dass Liaoning das deutlich bessere Mittelfeld auf dem Platz hatte. Lendter spielte steil in die Spitze auf Fong, der den Ball unter den fallenden Keeper schoss - 1:0. Und gleich nach dem Anpfiff verspielten die Wizards den Ball. Wieder Lendter, der im Doppelpass mit Calaelen nach vorne ging und, nachdem der Keeper raus kam, den Rückpass seitlich auf Fong gab, welcher den Ball ohne Probleme auf das leere Tor schob. 2:0 nach 14 Minuten. Palmerston war überfordert. Hin und wieder gelangten sie zwar vor das Tor der Green Dragons, aber zu harmlos waren die Abschlüsse. Dann eine Ecke in der 44. Minute geschossen von dos Mendoz, Lendter kam frei zum Kopfball - 3:0 zur Halbzeit.
Keine Leistungsänderung in der zweiten Hälfte. Die Gastgeber weiter mit Druck nach vorne. Calaelen und Blanko verpassten jeweils nur knapp. dos Mendoz versuchte es in der 78. dann mit einem Distanzschuss - exakt ins obere linke Eck - 4:0. Das ganze glich einem Schützenfest. Durch den massiven offensiven Druck kamen nun aber doch einige Konterchancen zustande. Allerdings schafften die Gäste den Anschlusstreffer zum 4:1 erst in der 91. Minute. Endstand 4:1.
Liaoning Green Dragons - Wizards SC Palmerston 4:1
1:0 Fong (12.)
2:0 Fong (14.)
3:0 Lendter (44.)
4:0 dos Mendoz (78.)
4:1 (91.)
---------------------
M.C. United - Astoria United
United gegen United. Oder auch Defensiv gegen Defensiv. Nach dem ersten Abtasten mit vielen kurzen Pässen folgte auf beiden Seiten die Taktik "Kein Ballverlust". Nur selten wurde es in den ersten 45 Minuten gefährlich. Ashley Köpfte nach einer Flanke gezielt ins Eck, doch Schmitt-Lehner war zur Stelle. Auf der Gegenseite schlenzte Leibnitz den Ball bei einem Freistoß um die Mauer, schoss dabei aber knapp übers Tor. 0:0 zur Halbzeit.
Kurz nach dem Wiederanpfiff dribbelte Li den Ball bis kurz vor den 16er, passte kurz auf Leibnitz, der zurück auf Li und der erzielte mit einem Schuss entgegen der Laufrichtung von Schermann zum 1:0 - 48. Minute. Die Gäste erhöhten das Tempo. Lange Pässe aus der Verteidigung von Perry und Phillips erreichten imm öfters Ashley, Serrano und Keane. Letzterer umspielte in der 69. Minute erst Simoni und dann auch noch Schmitt-Lehner. Ausgleich 1:1. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Von der Einfallslosigkeit der ersten Hälfte war nichts mehr zu sehen. In der 87. Minute sicherte Werner mit einem Abstauber den Sieg der Gastgeber. 2:1 Endstand.
M.C. United - Astoria United 2:1
1:0 Li (48.)
1:1 Keane (69.)
2:1 Werner (87.)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 9 Tagen und 5 Stunden