Beim Spiel
Niederlande - Serbien/Montenegro (1:0) lag ich mit Tendenz und Torverhältnis richtig (getippt: 2:1), allerdings haben mich beide Teams enttäuscht, insbesondere aber die Niederländer. Meiner Meinung nach haben die klar gezeigt, dass sie diesmal nicht zum Favoritenkreis gehören, den Achtelfinaleinzug erwarte ich wenn dann nur als Gruppenzweiter mit klarem Abstand hinter Argentinien
Mexiko - Iran (3:1) verlief in summa gemäß meinen Erwartungen (getippt: 2:1), Mexiko hat die Partie zwar für sich entschieden, der Iran sich aber insgesamt besser verkauft, als es das Ergebnis vermuten lässt. Mexiko hat sich als mein Gruppenfavorit bestätigt, zum Iran siehe nächstes Spiel.
Der selbsternannte Titelaspirant
Portugal ist gegen Underdog
Angola nur deshalb knapp einer Blamage entgangen
(1:0), weil die Afrikaner in den ersten fünf Minuten leider noch etwas neben sich standen, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, mein Tipp (3:0) ging gröblichst daneben. Wenn Portugal sich nicht dramatisch steigert, sehe ich für den Iran durchaus noch Chancen, als Zweiter hinter meinem Gruppenfavoriten Mexiko das Achtelfinale zu erreichen, allerdings gilt für diese beiden Teams, dass sie gegen Angola leicht zwei Punkte auf dem Platz lassen könnten, wodurch Portugal sich unverdient in die nächste Runde duseln könnte.
Die nächsten Begegnungen
Japan - Australien
Japan ist eine Fußballnation im Aufwind, die ihren vergleichsweisen Erfolg von vor vier Jahren (Achtelfinaleinzug) mindestens wird wiederholen wollen und wissen dürfte, dass das in einer Gruppe mit Titelverteidiger Brasilien und dem Drittplatzierten von '98, Kroatien, ein hartes Stück Arbeit wird. Australien, das erst seit wenigen Jahren über eine Profiliga verfügt, hat mit der Qualifikation in einer Play-Off-Runde bereits einen phänomenalen Erfolg erzielt und wie andere Fußballzwerge wie T/T oder Angola nichts zu verlieren, aber schon bei der WM '74 hatten die "Socceroos" den zu überheblich aufspielenden deutschen Mannschaften (BRD
und DDR) gehörig zugesetzt. Japan wird nach hartem Kampf, wissend, dass die Veranstaltung ohne diese drei Punkte bereits gelaufen wäre, mit
2:0 gewinnen.
USA - Tschechien
Der zweimalige Vizeweltmeister (1934 und 1962) und Europameister (1976) Tschechoslowakei zählte stets zu den sog. "starken Europäern", nach der Spaltung des Landes hat Tschechien diese Rolle zumindest bei europäischen Wettbewerben geerbet (Vizeeuropameister 1996), nimmt jedoch erstmals an einer WM teil (letzte WM-Teilnahme 1990 als Tschechoslowakei, 0:1 Viertefinalaus gegen den späteren Weltmeister BR Deutschland). Die USA haben in den vergangenen zwölf Jahren, seit der WM im eigenen Land, in der überraschend das Achtelfinale erreicht wurde und man sich dem späteren Weltmeister Brasilien nur knapp mit 0:1 geschlagen geben musste, einen enormen Aufschwung als Fußballnation genommen und belegen aktuell Rang 4 der Fifa-Rangliste. Schon das ebenfalls denkbar knappe Viertelfinalaus gegen Deutschland vor vier Jahren (0:1) war grob ungerecht,. die USA waren das klar bessere Team, das 1:4 vor wenigen Wochen in Dortmund ein Treppenwitz, der keine weitere Beachtung verdient. Die USA sind klarer Achtel-, wenn nicht Viertelfinalaspirant, und werden mit einem
2:0 über Tschechien den Grundstein dafür legen.
Italien - Ghana
Den bereits gerissenen Witzen über die Italiener habe ich nichts hinzuzufügen, außer meiner Unterschrift... Bei der WM '90 zwar ungefährdet, aber mangels gegenerischer, und nicht auf grund eigener Souveränität bis ins Halbfinale vorgerückt, der Vizetitel '94 war so unverdient wie der deutsche 2002, faktisch gehört Italien seit 1990 nicht mehr zur Weltspitze, ist bestenfalls noch Mittalmaß. Da schon so mancher vermeintlicher Punktlieferant bereits groß gegen selbsterklärte Möchtegernweltmeister aufspielen konnte, tippe ich hier auf ein
1:1.
Noch zwei andere Anmerkungen am Rande:
1. Von den selbsternannten Favoriten ist bislang wenn dann nur Deutschland diesem Anspruch
leidlich gerecht geworden, die Vorstellungen von England, den Niederlanden und Portugal waren schlicht unterirdisch.
2. Genauso unterirdisch sind die WM-Übertragungen bei RTL! Angefangen bei immer gleichen Sponsorenjingles, die vor und zwischen den Spielen sowie in den Halbzeitpausen im 20-Sekunden-Takt bis zum Vergasen wiederholt werden ("Wetten, wetten, wetten..."

), über nervtötendes Trallafitti zwischen den Spielen mit Eva Padberg (*würg*), Tim Mälzer (*kotz*), Marco Schreyl (*mich total bekotz*) und Oliver Geißen (ich kann nicht mehr soviel essen, wie ich kotzen möchte), nicht minder enervierende Eigenjingles z. B. mit Michelle Hunziker (ich hab nicht mal mehr Schleim im Magen, den ich noch auskotzen könnte) bis hin zu gnadenlos parteiischen Kommentatoren und Analysten, die erst während eines Matches z. B. die stümperhaft agierenden Portugiesen zu Ballkünstlern auf Sparflamme zu labern versuchen, und anschließend versucht Günther Jauch den wesentlich objektiveren und daher nicht portugalverliebten Rudi Völler dazu zu drängen, mit ihm in dasselbe Horn zu stoßen, der aber einfach nicht von seiner nüchternen und sachlichen Sicht abrücken will und darauf beharrt, dass das Spiel der Portugiesen armselig war...
Edit: Mein 200. Post!