So, hab ja noch ein paar Spielberichte nachzureichen

:
Spanien - Ukraine 4:0
Ein leider sehr einseitiges, aber dennoch durchaus unterhaltsames Spiel. Die ukrainische Mannschaft schien sich, einschließlich ihres Superstars Shevtschenko, geistig auf dem Weg zwischen Kabine und Spielfeld verlaufen, und den Weg bis zum Abpfiff nicht gefunden zu haben. Die haushoch überlegenen Spanier hatten leichtes Spiel mit einem völlig überforderten Gegner, weshalb dieses Spiel letztlich auch nicht überbewertet werden darf. Dass die Spanier der eindeutige Gruppenfavorit sind, dürfte schon vorher jedem klar gewesen sein, bedingt durch für sie günstige Umstände konnten sie das mehr als eindrucksvoll untermauern, aber die Ukrainer haben sich angestellt wie Sparringpartner.. Mein Tipp (2:2) ging gründlich daneben, ich hatte den Osteuropäern deutlich mehr zugetraut. Nach dieser Vorstellung werden sie es auch gegen Tunesien und Saudi-Arabien schwer haben, und die Vorrunde wahrscheinlich nicht überstehen.
Tunesien - Saudi-Arabien 2:2
Ich weiß nicht, wie oft ich in meinen Kommentaren schon Vokablen wie "unterirdisch" oder "Grottenkick" benutzt habe, aber hätte ich dieses Spiel vorausgesehen, ich wäre sparsamer mit diesen Begriffen gewesen. Über lange Strecken grenzte die Übertragung dieses Spiels an Mattscheibenfolter, keines der beiden Teams schien im weiteren Turnierverlauf auch nur einen Schuss Pulver wert zu sein, der Glückstreffer der "Adler von Karthago" zum 1:0 in der ersten Hälfte wirkte wie die sichere Entscheidung über Platz 3 in der Gruppe, trotz der katastrophalen Vorstellung der Ukraine zuvor gegen Spanien, und entsprach in Tendenz und Torverhältnis auch meinem Tipp (1:0). Als dann jedoch etwas Tempo in die Partie kam, ging es richtig rund: erst drehte die Saudis den Spielstand um, dann glichen die Tunesier noch aus - sieh an, sie
habden beide Moral und
können kämpfen. Bewahrt Spanien seine Form aus dem Spiel gegen die Ukraine, und kann es sich, beflügelt durch den leicht errungenen Sieg sogar noch steigern, so wird es leichtes Spiel gegen beide Teams haben, wenn die Ukraine sich nicht um ein vielfaches verbessert, könnte sie sich aber am Ende auf einem schmachvollen vierten Platz wiederfinden, denn weder Tunisier noch Saudis darf man unterschätzen!
Deutschland - Polen 1:0
Der Möchtegern-"Topfavorit" gegen einen der ungezählten "Geheimfavoriten" (das sind ja wohl so ziemlich alle außer den "Top-Favoriten" laut Experten- (Brasilien, Argentinien) oder eigener Meinung (Deutschland, Niederlande, England), sowie den totalen Exoten (afrikanische Teams außer Elfenbeinküste, T/T)) - was für ein Highlight für kollektivistisch-patriotische Schlachtenbummler, die ihre Wahrnehmung und ihren Verstand ins Pfandhaus getragen haben, um sich auch noch schwarz-rot-goldene Hämmorrhidencreme kaufen zu können

. Polen spielte in der ersten Hälfte weder gut, geschweige denn begeisternd, aber zumindest solide, diszipliniert und routiniert, womit der selbsterklärte Superfavorit zwar nicht gefährdet, aber trotzdem abgemeldet war. In der zweiten Hälfte brach Polen völlig ein und lieferte eine desaströse Vorstellung ab, die an Peinlichkeit nur noch von der Unfähigkeit der deutschen Mannschaft, die Ohnmacht des Gegners zu einem klaren Sieg zu nutzen, unterboten wurde. Erst in der Nachspielzeit das glückliche Siegtor durch zwei "Joker". Aber Weltmeister wollen sie werden, so so...

Hätte Deutschland nach hartem und engagiertem Kampf wie von mir getippt (0:2) verloren, hätte ich es ihnen eher noch zugetraut, als nach dieser beschämenden Lachnummer.
Ecuador - Costa Rica 3:0
Auch wenn ich meinen Tipp aus Zeitmangel nicht hier im Board abgeben konnte, hatte ich mir natürlich einen aufgeschrieben - er lautete 3:1, und somit lag ich nur knapp daneben. Ecuador hat unterstrichen, dass es die stärkste Mannschaft in Gruppe A ist - technisch, konditionell und in puncto Teamgeist auf höchstem Niveau! Die ganz große positive Überraschung des Turniers. Costa Rica hingegen enttäuschte wie bereits gegen Deutschland, das den Zentralamerikanern durch die Arbeitsverweigerung seiner Abwehr noch zwei Treffer ermöglicht hatte. Die sauber und routiniert agierenden Ecuadorianer ließen Costa Rica jedoch keine Chance, beherrschten das Spiel von Aanfang bis Ende, siegten in einer ihrer Überlegenheit angemessenen Höhe und stellten dadurch klar: selbst wenn Deutschland sich im letzten Gruppenspiel einen unverdienten Sieg erschusseln und erwürgen sollte, sie sind die wahren und ehrlichen Champions der Gruppe A - Ecuador olÈ!
England - Trinidad/Tobago 2:0
Soooooo schrecklich können die Engländer die Deutschen nun auch nicht hassen, denn sie nehmen ihnen eine zutiefst peinliche Rolle ab: die der größten Enttäuschung des Turniers. Was "Kalifornia Klinsi" und seine Hampelmänner abliefern, ist eine Frechheit, was England bietet, ist unter aller Kanone, und sollte zur Disqualifikation dieser Mannschaft führen - wegen Publikumsbeleidigung!

Die Trinis spielten frech und fanatsievoll, ließen sich von den trostlos herumhackenden Engländern nicht die Butter vom Brot nehmen und wären der verdiente Sieger der Partie gewesen. Ich hatte eigentlich gedacht, die grauenhafte Nummer der Engländer gegen Paraguay sei ein Ausrutscher gewesen, und darum auf einen 2:1-Sieg getippt, aber ein 0:0 wäre für die "Lionhearts" noch schmeichelhaft gewesen. dass durch zweifaches, unverdientes Glück in der Schlussphase zu Wege gekommene 2:0 ist eine hammerharte Ungerechtigkeit gegenüber dem besseren Team aus T/T, denn während Deutschland immerhin die bessere Mannschaft war, und eigentlich mit zwei, drei Toren Unterschied hätte gewinnen müssen, hätte England nur eine Niederlage verdient. Da ich von einem Sieg Englands in Gruppe B ausgehe, und Deutschland in Gruppe A auf Platz zwei sehe, stünden die beiden schlechtesten und zugleich duseligsten Teams sich im Achtelfinale gegenüber - na Prost Mahlzeit! Wahrscheinlich schlurfen 22 Trantüten 118 Minuten lang über den Platz, während der Ball in den Katakomben vergessen wurde, und dann in der 119. Minute wundersam im Netz eines der beiden Teams landet - gemessen am Ausmaß des bisherigen unverdienten Glücks der beiden Teams, gebührte im Zweifel Jens Lehmann die "Ehre", ihn wider herauszufischen. Ein Trauerspiel so oder so...
Schweden - Paraguay 1:0
Ein weiterer heißer Anwärter auf den "Grottenkick des Turniers". Das Spiel Schweden - Trinidad/Tobago hatte mir trotz des Mangels an Toren sehr gut gefallen, für mich war es eines der unterhaltsamsten des Turniers, das torlose Ergebnis führte ich darauf zurück, dass sich zwei spiel- und willensstarke Teams gegenüber gestanden hatten, die beide jeweils keinen Fehler machten, der für einen Torerfolg des Gegners aber nun mal erforderlich ist. Die schwache Darbietung gegen schwache Engläner, auf Grund eines Eigentores unglücklich verloren, hätte meiner Erwartung erst recht einen Stachel in das Fleisch der Paras bohren und sie hoch motivieren müssen, entsprechend hatte ich einen harten Kampf und einen knappen 3.2-Sieg der Schweden erwartet. Geboten wurde eine faktische Neuauflage des Spiels Tunesien - Saudi-Arabien, allerdings ohne den Pepp der dramatischen Schlussphase. Das Zuschauen war einfach nur eine Qual. Was England und Schweden geschafft haben, sollte nach ihren Leistungen in den den ersten beiden Spielen auch für T/T drin sein, nämlich ein 1:0 gegen Paraguay, das wohl noch nicht begriffen hat, dass schon WM ist, vor dem Spiel England - Schweden graut es mir bereits, die bisherige Glücksstatistik spricht zwar für England, aber vielleicht wird es auch ein 0:0, ohne dass der Ball jemals einen der Strafräume erreicht...
Argentinien - Serbien/Montenegro 6:0
So, "Klinsi", "Poldi", "Schweini", "Balla", "Miro" und sonstige Möchtegern-Champions mit bedepperten Spitznamen: auf die fünf Buchstaben setzen, die große Klappe zu, und hingucken:
so spielt ein echter Titelanwärter!!! Die Gauchos hatten bereits bei ihrem fair, intelligent und überlegen errungenen Sieg über bärenstarke Ivorer gezeitgt, was in ihnen steckt, und diese Demonstration fortgesetzt, dass einem nur noch die Kinnlade herunterfällt. Ich hatte Serbien-Montenegro trotz der Auftaktniederlage gegen die Niederlande nach wie vor stark eingeschätzt, hatte wiederum ein hart zu erkämpfendes 2:1 für Argentinien erwartet. Dass die Serben und Montenegriener nur einen besseren Traininspartner abgeben würden, zeichnete sich dann zwar früh ab, aber Argentinien nahm die Einladung zum Schaulaufen an, und zelebrierte eine furiose Vorstellung. Während die, die den Pleitegeier tragen (

) mit einem rettungslos überforderten Gegner selbst rettungslos überfodert waren und ihm beinahe noch einen Punkt mitgegeben hätten, tanzten die Argentinier sich zu einem furiosen Triumph. Gegen die "Elefanten" hatten sie gezeigt, dass sie kämpfen können - und zwar gegen einen starken Gegner, nicht die eigene Dummheit wie die Deutschen! -, gegen Serbien-Montenegro haben sie gezeigt, dass sie tanzen können. Mit spielerischer Leichtigkeit zum bisher höchsten Sieg des Turniers, und einem der höchsten WM-Siege überhaupt, der die eigene Bestmarke von 1978 einstellt. Damals wurde Argentinien Weltmeister, 2006 haben wir bereits alle Teams gesehen - wer will sie diesmal stoppen?
Niederlande - Elfenbeinküste 2:1
Die Niederlande hatten Serbien-Montenegro knapp und glücklich besiegt, die Ivorer waren den herausragend spielenden Argentiniern am Ende mit nur einem Punkt unterlegen - ich hatte zusammenfassend ein 2:2 getippt, und dieses Ergebnis wäre dem Spielverlauf gerechter geworden, als der niederländische Sieg. Trotz eines 0:2 Rückstandes haben die Ivorer wie schon gegen Argentinien nicht aufgegeben, sondern den Anschlusstreffer erkämpft, die Niederländer mehr Ergebnisverwaltung praktiziert, denn auf die Entscheidung hingearbeitet. Punkteteilung wäre gerechter gewesen, denn insbesondere nach dem Schiffbruch der Serben-Montenegriner gegen Argentinien ist dort ein Sieg für die Ivorer greifbar nahe, der ihnen aber nur noch ein Ehrensternchen einbringen kann. Die Niederlande werden sich gegen Argentinien in dieser Verfassung nicht behaupten können, so dass den Ivorern ein Unentschieden hätte reichen können, aber das Glück hatten die Niederländer auf ihrer Seite.
Mexiko - Angola
Nachdem die Zentralamerikaner gegen den Iran einen Sieg erkämpft hatten, dessen Höhe den Spielverlauf nicht unbedingt wiederspiegelte, während die afrikanischen Teams trotz mitunter beindruckend starken Vorstellungen nicht punkten konnten, hatte ich das tatsächliche Stärkeverhältnis etwas aus den Augen verloren, und auf ein 3:1 für Mexiko getippt. Tatsächlich ist auch das 0:0 noch schmeichelhaft für die Viertelfinalaspiranten, die ohne ihren exponierten Torjäger Borgetti ziemlich zahnlos wirkten, während die Angolaner nächst den Ivorern gegen Argentinien die beste Partie einer afrikanischen Mannschaft bei diesem Turnier spielten, und das Siegtor verdient gehabt hätten. Die Gruppe D bleibt spannend, denn der Patzer der Miexikaner bestätigt längst nicht die selbsterklärte Favoritenrolle Portugals, und auch der Iran hatte sich gegen der Partie von Mexiko überrollen lassen, das längts nicht so überlegen ist, wenn es nach dessen erstem Gruppenspiel schien...
So, Tipps für die nächsten Spiele gibt es morgen (bzw. heute), bin jetzt erstmal k.o. Nach ein paar Stunden Schlaf gehe ich auch noch auf ein paar Kommentare zum Thema "Kollektivismus & Patriotismus - Wann knicken die liberalen Querdenker endlich ein?!" ein

.