Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Juni 2007, 13:30

Anregung

Dear Governeurs,

in dieser Runde glaube ich, kann Astor viel Input bekommen. Ich habe einige Fragen bzw. Anregungen an Sie.

Wie stehen die Länder bzw. deren Vertreter zu den Überlegungen einige Länder zusammen zu schließen? Ist eine solche Föderalismusreform überhaupt nötig? Und wenn ja wie soll sie von statten gehen?

Sobald der Innenminister vereidigt ist, wird er sich um diese Themen kümmern, allerdings liegt mir selbst auch viel daran. Ich bin auf Ihre Überlegungen gespannt.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

2

Mittwoch, 6. Juni 2007, 14:49

Solange die Staaten, die fusionieren sollen, kulturell zueinander passen, kann man schon über Zusammenschlüsse nachdenken.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Mike Gabrowski

Governor of Astoria State

Beiträge: 414

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Juni 2007, 14:57

Möglich wär es schon.

Darf der Präsident sich eigentlich einfach hier so melden? ;)
Mit freundlichen Gr¸flen
M. Gabrowski
Governor of Astoria State


4

Mittwoch, 6. Juni 2007, 15:21

Haben wir denn einen Chairman, bei dem Rederecht erbitten kann? :)
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Mike Gabrowski

Governor of Astoria State

Beiträge: 414

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. Juni 2007, 15:48

Ne haben wir nicht.
Mit freundlichen Gr¸flen
M. Gabrowski
Governor of Astoria State


Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. Juni 2007, 19:04

Zitat

Original von Alec von Winkler
Haben wir denn einen Chairman, bei dem Rederecht erbitten kann? :)


Einfach losreden, wir sind hier eine lockere Runde, die für jeden intelligenten Input dankbar ist.

Meine Meinung sollte klar sein: Es mag sich zusammenschließen wer zusammenpasst. Chan-Sen ist ein eigener Staat, kulturell wie auch ethnisch, und durchaus eigenständig lebensfähig. Ich sehe unsererseits deshalb keinen Grund für einen Zusammenschluß mit einem unserer Nachbarn.
Höchstens Great Tuckerton in Cranberra, darüber ließe sich reden ;)

Polit-Rentner

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

7

Dienstag, 12. Juni 2007, 14:19

Mr. President, auch für Assentia käme ein Zusammenschluss nicht in Frage.

Wenn überhaupt wäre ein solcher nur zwischen den Staaten von Hybertina, Southern Territories und New Alcantara (in verschiedenen Teilkombinationen) denkbar. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 13. Juni 2007, 13:45

Nun bringt New Alcantara genug Aktivität auf die Beine, um eigenständig zu bleiben. Aber in der Tat, die Southern Territories und Hybertines sind echte Sorgenkinder.

Polit-Rentner

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 13. Juni 2007, 14:56

Mr. Andriz, ich habe New Alcantara lediglich erwähnt, weil dieser Staat, dank seiner Aktivität, im Stande wäre z.B. einen Teil der Southern Territories zu annektieren. Ich möchte den Alcanteros auf keinen Fall ihre Eigenständigkeit streitig machen.

Aber nochmals, das ist lediglich meine persönliche Meinung und die Inputs müssen von den betreffenden Staaten kommen.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 3. Juli 2007, 16:24

Ich weiß das ich hier gar kein Rederecht habe, aber ich wollte als letzter Senator der ST darauf hinweisen, daß ich durchaus einen Zusammenschluss mit Hybertinia befürwortet habe. Die Staaten würden gut zusammen passen und gemeinsam "Die Südstaaten" repräsentieren. Es gab jedoch danach sofort Bedenken, v.A. im Bezug auf das Verfahren. Wichtig wäre also hier v.A. mal die Frage, wie ein solcher Zusammenschluss vom Prozedere her über die Bühne gehen soll. Ich denke, es kann nur "von unten" geschehen, also auf Betreiben und Beschluss der beiden Staaten. Die Frage ist dann, ob der Senat auch noch zustimmen muss.

*sich wieder verdrückt, bevor er rausgeworfen wird*
Andrew Madison
Former President of the United States