Sie sind nicht angemeldet.

FBA - Fuflballbund Astor Regelanpassung

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. November 2007, 08:57

Regelanpassung

Wie ich schon sagte:

Es muss eine Regeländerung her. Verlieren ist ja schön und gut, aber wenn zwei der besten Teams der VMF oder einer Liga zusammengestoßen dann ist ein 9:0 nun wirklich für jeden entwürdigend. Auch innerhalb der Liga sind solche Ergebnisse, wie es Madison schon sagte, eher unwarscheinlich, vor Allem wenn es da grade um die Meisterschaft geht und zwei Titelanwerter gegeneinander spielen.

Daher mein Vorschlag:

Die Ergebnisse mit einer Tordifferenz von mehr als 4 Toren (oder 5 Toren) werden halbiert. Beim Gewinner wird aufgerundet und beim Verlierer wird abgerundet:

7:2 --> 3,5:1 --> 4:1
9:0 --> 4,5:0 --> 5:0 --> 2,5:0 --> 3:0 *
8:3 --> 4:1,5 --> 4:1
5:1 --> 2,5:0,5 --> 3:0

* Hier kann man sagen, daß die zweite Reduzierung nur dann zum tragen kommt, wenn die Platzierungsdifferenz in der Liga weniger als 4 Plätze beträgt.
Spielt also der 2te gegen den 8ten, dann wird nur einmal halbiert und gerundet.
Spielt der 2te gegen den dritten, dann wird zweimal halbiert und geweils gerundet.
Das gilt nur, wenn auch nach der ersten Halbierung und Rundung die Tordifferenz noch mehr als 4 (bzw. 5) beträgt.

Ob 4 oder 5 Tore kann man ja ausdiskutieren. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. November 2007, 09:11

Ich stimme dem Ansinnen zu. Allerdings sollte die Art der Reduzierung nicht vom Platz in der Tabelle abhängen.

Ein hohes Ergebnis ist ja auch nicht grundsätzlich immer unmöglich: Mich stören diese Kantersiege v.A. dann, wenn im Grunde zwei gleiche Spielsysteme aufeinandertreffen, die sehr offensiv sind, sich aber nur minimal unterscheiden, z.B.

0-11-20 gegen 0-10-20.

Hier würde Team 1 übelst hoch gewinnen, obwohl man - rein virtuell - eigentlich von einem ausgeglichenen Spiel sprechen müsste, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied gemacht haben. Wenn also das Spielergebnis des oben genannten Spiels 20-10 ausgerechnet wäre, könnte mn z.B. auf 2-1 kürzen statt auf 10-0
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. November 2007, 09:22

Zitat

Original von Andrew Madison
Hier würde Team 1 übelst hoch gewinnen, obwohl man - rein virtuell - eigentlich von einem ausgeglichenen Spiel sprechen müsste, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied gemacht haben. Wenn also das Spielergebnis des oben genannten Spiels 20-10 ausgerechnet wäre, könnte mn z.B. auf 2-1 kürzen statt auf 10-0

Grundsätzlich stimme ich dem zu. Nur wie will man das formulieren? "Wenn Kleinigkeiten den Unterschied machen, dann werden beide Ergebnisse mit dem selben Teiler geteilt"? Da halte ich meine Variante für umsetzbarer. ;)

EDIT: Der höchste mögliche Sieg müsste ein 15:0 (bei 30 Basispunkten, ansonsten auch noch etwas höher) sein. 0-1-30 (Heimvorteil) - 0-0-30 = 30:15 --> 15:0. Da hätten wir bei meiner Variante einen Kantersieg von 8:0 (bzw. 4:0 bei dichter zusammenliegenden Plätzen). Bei Dir ein 3:1,5 (3:1). Bei Deiner Variante würden Kantersiege praktisch vollkommen ausbleiben. Und was ist, wenn das Ergebnis 10:5 ist? Teilt man dann nur durch 2 und niucht durch 10? Oder wenn das reguläre Ergebnis 9:0 ist? Dann kannst Du auch nicht mehr teilen.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (21. November 2007, 09:30)


Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. November 2007, 09:32

Wenn das reguläre Ergebnis 9-0 ist, würde es ja auch 9-0 bleiben, weil dann kein 0-1-30 zu 0-0-30 vorliegen kann.

Aber ich gebe zu, daß ich mir da auch noch kein endgültiges System überlegt habe.

Dein System ist reizvoll, aber ich halte nichts davon abhängig vom Tabellenplatz vorzugehen. Es muss eine Regel geben, die immer gilt.
Andrew Madison
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew Madison« (21. November 2007, 09:33)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. November 2007, 09:48

Aber wenn der erste gegen den letzten spielt, ist ein solches Ergebnis warscheinlicher, als wenn zwei Teams gegeneinander spielen, die im Titelkampf sind.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. November 2007, 10:59

Zitat

Original von Dwain Anderson
Aber wenn der erste gegen den letzten spielt, ist ein solches Ergebnis warscheinlicher, als wenn zwei Teams gegeneinander spielen, die im Titelkampf sind.


Ja, aber die Setzdaten sind in beiden Fällen identisch und gleiche Leistung muss auch gleiches Ergebnis heißen. Außerdem würde das Torverhältnis dann gar keine Aussagekraft mehr besitzen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 21. November 2007, 11:30

Ich stimme dem Vorschlag nicht zu...Außer irgendjemand kann ein entsprechendes System programmieren...und von uns kann das keiner...derzeit ist es sowieo immer eng jemanden zu finden, der die Ergebnisse auswertet - noch mache ich das - aber was ist, wenn ich mal nicht bin oder keine Zeit habe - dann sollte das auswerten so einfach wie möglich gemacht werden - und die einfachste Möglichkeit ist derzeit die Verwendung des mSw-Systems...Daher bin ich gegen eine solche Änderung!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. November 2007, 11:34

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Ich stimme dem Vorschlag nicht zu...Außer irgendjemand kann ein entsprechendes System programmieren...und von uns kann das keiner...derzeit ist es sowieo immer eng jemanden zu finden, der die Ergebnisse auswertet - noch mache ich das - aber was ist, wenn ich mal nicht bin oder keine Zeit habe - dann sollte das auswerten so einfach wie möglich gemacht werden - und die einfachste Möglichkeit ist derzeit die Verwendung des mSw-Systems...Daher bin ich gegen eine solche Änderung!

Und wenn ich jemanden zum programmieren finde? ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 21. November 2007, 12:07

Dann würde ich mir Deinen Vorschlag genauer angucken und ihn auch inhaltlich bewerten ;)

solange wir aber niemanden zum Programmieren haben, würde ich inhaltlich auch Vorschläge machen und eine Änderung dann ggfs. mittragen...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 21. November 2007, 12:28

Im Grunde genommen könnte ich so eine kleine "Klausel" in das Skript einarbeiten, wenn ich das Script von Sendler bekommen würde. Alternativ kann er das auch selber eintragen. Vorerst kann man das mit dem Halbieren auch unabhängig von der Tabellenplatzierung machen. Im Grunde genommen braucht dann nur ein kleiner "if"-Befehl da rein.

Wenn a-b>4, dann a/2 und b/2, sonst a=a und b=b

So oder so in der Art. Die Theorie kann ich noch ;) In der Praxis bin ich etwas eingerostet, aber das könnte ich evtl. noch hinbekommen.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 21. November 2007, 13:50

Was mich beim generellen Halbieren aber auch stört ist, das selbst ein Ergebnis wie 5-1 (im Fußball zwar hoch aber doch noch im relativ normalen Rahmen) in Deinem Beispiel geändert würde.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 21. November 2007, 14:39

Wie ich schon sagte: Über die Differenz kann man reden. 4 Tore, 5 Tore oder 6 Tore. Höher würde ich allerdings nicht gehen. Wenn jemand 13:3 gewinnt, dann stehts 7:1. Ist immerhin wesentlich realistischer als 13:3, oder?

Das wäre davon mal abgesehen wesentlich leichter zu programmieren als ein Abgleich der Setzdaten, wonach dann die Tore im gleichen Maße geteilt werden. Auch möglich, natürlich, aber wesentlich komplexer, da ja erst die Setzdaten verglichen, dann ausgewertet und dann die Tore mit einem fixen Teiler reduziert werden müssen. Danach muss noch gerundet werden. Sehr komplex eben.

EDIT: Ein 5:1 würde aber auch bei einem 10:2 oder 10:3 entstehen. Und so oft kommt ein 5:1 (rL) auch nicht vor. Da sind hier Ergebnisse um 10:3 schon wahrscheinlicher.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (21. November 2007, 14:40)