Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Samstag, 2. Juni 2007, 21:15

Grundungskonferenz der Handelskammer

Wie angeregt, schlage ich die Gründung einer freeländischen Handelskammer vor. Diese soll als Selbstverwaltungsorgan der freeländischen Wirtschaft die Interessen der Gewerbetreibenden vertreten, und auf sie könnten später die Aufgaben des Handels- und Vereinsregisters übertragen werden. Unser Ziel soll sein, Freeland zum höchstentwickelten Standort für Unternehmen in Astor zu machen.

Ich lade daher alle interessierten Gewerbetreibenden ein, an der Gründung der Kammer mitzuwirken, und schlage folgenden Satzungsentwurf vor:

Zitat

Satzung der Handelskammer von Freeland

Article 1
(1) Die Handelskammer von Freeland ist eine Selbstverwaltungsorganisation der Gewerbetreibenden Freelands.
(2) Sie führt die Bezeichnung ÑFreeland Chamber of Commerce -Chambre de Commerce de FrÈlande"
(3) Sie hat ihren Sitz in Gareth.
(4) Sie strebt den Status einer Incorporated Association/Association enregistrÈe an.

Article 2
Zwecke der Handelskammer von Freeland sind:
1. Die Vertretung der Interessen der freeländischen Wirtschaft gegenüber dem Staat und dem Bund;
2. Die Verbesserung des Meinungs-, Erfahrungs- und Informationsaustauschs innerhalb der Gewerbetreibenden Freelands;
3. Die Pflege des Kontakts zu ähnlichen Organisationen außerhalb Freelands;
4. Die Führung des Handels- und des Vereinsregisters von Freeland, soweit diese Aufgaben der Handelskammer nach den staatlichen Vorschriften übertragen worden sind.

Article 3
(1) Mitglied der Handelskammer kann jede natürliche oder juristische Person werden, die in Freeland ein kommerzielles Unternehmen betreibt.
(2) Der Beitritt erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Secretary. Der Secretary kann den Antrag zurückweisen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der gegen die Aufnahme des Beitrittswilligen spricht. Gegen eine ablehnende Entscheidung steht dem Abgelehnten die Beschwerde zur Vollversammlung zu.
(3) Die Mitgliedschaft endet
1. durch Austritt, der gegenüber dem Secretary erklärt werden muss;
2. durch Tod des Mitgliedes;
3. durch Aufgabe der gewerblichen Tätigkeit des Mitgliedes in Freeland;
4. durch Ausschluss, der nur von der Vollversammlung -ohne Mitwirkung des Auszuschließenden -und nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ausgesprochen werden kann.
(4) Ein wichtiger Grund im Sinne von Absatz 2 Satz 2 und Absatz 3 Nr. 4 liegt dann vor, wenn die Mitgliedschaft des Betroffenen schwere Nachteile für legitime Interessen der Handelskammer befürchten lässt und der Handelskammer unter Abwägung mit den Interessen des Betroffenen an einer Mitgliedschaft dieser Betroffene nicht als Mitglied zugemutet werden kann.


Article 4
(1) Höchstes beschlussfassendes Organ der Handelskammer ist die Vollversammlung. Sie tagt permanent in einem hierfür bezeichneten Raum im Forum Freelands.
(2) Den Vorsitz in der Vollversammlung führt der Secretary.
(3) Abstimmungen in der Vollversammlung werden vom Secretary eröffnet und geschlossen. Sie haben mindestens 48 und höchstens 96 Stunden zu dauern. Beschlüsse werden, sofern nichts anderes in dieser Satzung geregelt ist, mit der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen ohne Zählung der Enthaltungen (einfache Mehrheit).
(4) Die Vollversammlung tagt, beschließt und wählt öffentlich.
(5) In der Vollversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme.

Article 5
(1) Die Vollversammlung wählt den Secretary in öffentlicher Wahl auf eine Amtszeit von zwei Monaten.
(2) Der Secretary ernennt für Fälle seiner Abwesenheit oder Verhinderung einen oder mehrere Stellvertrete

Article 6
(1) Die laufenden Geschäfte der Handelskammer werden vom Secretary besorgt
(2) Für Angelegenheiten, die eine erhebliche Verpflichtung der Handelskammer mit ishc bringen oder die grundlegende Bedeutung haben, ist ein Beschluss der Vollversammlung erforderlich.
(3) Diese Satzung kann nur von der Vollversammlung mit der absoluten Mehrheit der Mitglieder geändert werden.

Article 7
(1) Die Handelskammer kann zur Deckung ihrer Kosten von ihren Mitgliedern Beiträge erheben.
(2) Der Beitrag beträgt für jedes Mitglied die gleiche Summe in absoluten Zahlen und wird von der Vollversammlung festgesetzt.


Article 8
Die Kompetenz zur letztverbindlichen Auslegung dieser Satzung liegt beim Obersten Gerichtshof von Freeland und für die Dauer seiner Suspendierung beim Obersten Bundesgericht.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

2

Samstag, 2. Juni 2007, 21:28

Eine unterstützenswerte Kampagne. Ich werde sehr gerne in der FCC mitwirken.
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Juni 2007, 04:27

RE: Grundungskonferenz der Handelskammer

Auch aus meiner Sicht ist die Intiative unterstützendswert., Ich möchte daher selber als Gründungsmitglied dieser Handelskammer mitwirken. Ich finde aber, die Mitgliedschaft auf in Freeland inkorporierte Unternehmen bzw. Einzelunternehmer mit erstem Wohnsitz in Freeland beschränkt werden sollte. Somit wird garantiert, das die Handelskammer auch wirklich von freelandischen Unternehmen kontrolliert wird. Neben dem Artikel 3 Absatz 3 Nr. 2 würde ich mir wünschen, das auch die Auflösung der juristischen Person zum Ende der Mitgliedschaft führt. Außerdem sollten juristischen Personen die direkt oder indirekt von einer anderen juristischen oder natürlichen Person kontrolliert werden, nur eine beschränkte Mitgliedschaft gewährt werden. Da es sonst möglich wäre viele einzelne Gesellschaften zu gründen, die auch Mitglied der Handelskammer wären. Daher könnte ein Unternehmer indirekt mehrere stimmen akkumulieren. Um dies auszuschließen würde ich den Article 3 wie folgt fassen.

Article 3
(1) Mitglied der Handelskammer kann jeder Einzelunternehmer in Form einer natürlichen Person mit erstem Wohnsitz in Freeland (im weiteren kurz Einzelnunternehmer) oder ein Unternehmer in Form einer nach freelandischem Recht inkorporierten juristischen Person (im weiteren kurz Unternehmen) werden. Jedes Mitglied muss mit der Prämisse des Gewinnstrebens arbeiten.
(2) Sofern das Unternehmen von einem anderen Unternehmen oder einem Einzelunternehmer direkt oder indirekt kontrolliert wird, besitzt er keine eigene Stimme nach Article 4 Absatz 5. Ein Unternehmen nach Absatz 2 Satz 1 kann aber eine Stimmengruppe mit dem kontrollierenden Einzelunternehmer oder Unternehmen bilden, um eine Stimme gemeinsam in der Vollversammlung abzugeben.
(3) Der Beitritt erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Secretary. Der Secretary kann den Antrag zurückweisen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der gegen die Aufnahme des Beitrittswilligen spricht. Gegen eine ablehnende Entscheidung steht dem Abgelehnten die Beschwerde zur Vollversammlung zu.
(4) Die Mitgliedschaft endet
1. durch Austritt, der gegenüber dem Secretary erklärt werden muss;
2. durch Tod des Mitgliedes bzw. bei einer juristischen Person durch das Ende der rechtlichen Existenz;
3. durch Aufgabe der gewerblichen Tätigkeit des Mitgliedes in Freeland;
4. durch Ausschluss, der nur von der Vollversammlung -ohne Mitwirkung des Auszuschließenden -und nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ausgesprochen werden kann.
(4) Ein wichtiger Grund im Sinne von Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Nr. 4 liegt dann vor, wenn die Mitgliedschaft des Betroffenen schwere Nachteile für legitime Interessen der Handelskammer befürchten lässt und der Handelskammer unter Abwägung mit den Interessen des Betroffenen an einer Mitgliedschaft dieser Betroffene nicht als Mitglied zugemutet werden kann.


Vielleicht sollte auch in dieser Satzung der gewohnte Zweiklang von Section/Article für die Pargrafenbezeichnung beibehalten werden.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Juni 2007, 22:30

Ich formuliere das neu unter Berücksichtigung der bisherigen ƒnderungsvorschläge, die ich z.T. ein wenig umformuliert habe, um Dinge, die mir etwas missverständlich erschienen, aufzuklären. Außerdem habe ich noch die Möglichkeit eingefügt, dass die Vollversammlung durch Beschluss neue ƒmter schafft (Section 5 Absatz 3).

Daneben stellt sich die Frage, auf welchen Zeitraum man die Amtsdauer des Secretary bemessen will. Im ersten Entwurf habe ich zwei Monate vorgeschlagen, aber das kommt mir mittlerweile etwas kurz vor.

Zitat

Satzung der Handelskammer von Freeland

Section/Article 1
(1) Die Handelskammer von Freeland ist eine Selbstverwaltungsorganisation der Gewerbetreibenden Freelands.
(2) Sie führt die Bezeichnung ÑFreeland Chamber of Commerce -Chambre de Commerce de FrÈlande"
(3) Sie hat ihren Sitz in Gareth.
(4) Sie strebt den Status einer Incorporated Association/Association enregistrÈe an.

Section/Article 2
Zwecke der Handelskammer von Freeland sind:
1. Die Vertretung der Interessen der freeländischen Wirtschaft gegenüber dem Staat und dem Bund;
2. Die Verbesserung des Meinungs-, Erfahrungs- und Informationsaustauschs innerhalb der Gewerbetreibenden Freelands;
3. Die Pflege des Kontakts zu ähnlichen Organisationen außerhalb Freelands;
4. Die Führung des Handels- und des Vereinsregisters von Freeland, soweit diese Aufgaben der Handelskammer nach den staatlichen Vorschriften übertragen worden sind.

Section/Article 3
(1) Mitglied der Handelskammer kann jeder Einzelunternehmer in Form einer natürlichen Person mit erstem Wohnsitz in Freeland (im weiteren kurz Einzelunternehmer) oder ein Unternehmen in Form einer nach freelandischem Recht inkorporierten juristischen Person (im weiteren kurz Unternehmen) werden. Jedes Mitglied muss mit der Prämisse des Gewinnstrebens arbeiten.
(2) Sofern das Mitglied von einem anderen Unternehmen oder einem Einzelunternehmer direkt oder indirekt kontrolliert wird, besitzt es keine eigene Stimme nach Section/Article 4 Absatz 5. Es kann aber eine Stimmengruppe mit dem kontrollierenden Einzelunternehmer oder Unternehmen bilden, um eine Stimme gemeinsam in der Vollversammlung abzugeben.
(3) Der Beitritt erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Secretary. Der Secretary kann den Antrag zurückweisen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der gegen die Aufnahme des Beitrittswilligen spricht. Gegen eine ablehnende Entscheidung steht dem Abgelehnten die Beschwerde zur Vollversammlung zu.
(4) Die Mitgliedschaft endet
1. durch Austritt, der gegenüber dem Secretary erklärt werden muss;
2. durch Tod des Mitgliedes bzw. bei einer juristischen Person durch das Ende der rechtlichen Existenz;
3. durch Aufgabe der gewerblichen Tätigkeit des Mitgliedes in Freeland;
4. durch Ausschluss, der nur von der Vollversammlung -ohne Mitwirkung des Auszuschließenden -und nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ausgesprochen werden kann.
(4) Ein wichtiger Grund im Sinne von Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Nr. 4 liegt dann vor, wenn die Mitgliedschaft des Betroffenen schwere Nachteile für legitime Interessen der Handelskammer befürchten lässt und der Handelskammer unter Abwägung mit den Interessen des Betroffenen an einer Mitgliedschaft dieser Betroffene nicht als Mitglied zugemutet werden kann.


Section/Article 4
(1) Höchstes beschlussfassendes Organ der Handelskammer ist die Vollversammlung. Sie tagt permanent in einem hierfür bezeichneten Raum im Forum Freelands.
(2) Den Vorsitz in der Vollversammlung führt der Secretary.
(3) Abstimmungen in der Vollversammlung werden vom Secretary eröffnet und geschlossen. Sie haben mindestens 48 und höchstens 96 Stunden zu dauern. Beschlüsse werden, sofern nichts anderes in dieser Satzung geregelt ist, mit der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen ohne Zählung der Enthaltungen (einfache Mehrheit).
(4) Die Vollversammlung tagt, beschließt und wählt öffentlich.
(5) In der Vollversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme.

Section/Article 5
(1) Die Vollversammlung wählt den Secretary in öffentlicher Wahl auf eine Amtszeit von zwei Monaten.
(2) Der Secretary ernennt für Fälle seiner Abwesenheit oder Verhinderung einen oder mehrere Stellvertrete
(3) Durch Beschluss kann die Vollversammlung für Angelegenheiten, für die nach Section/Article 6 Absatz 1 der Secretary zuständig wäre, ƒmter schaffen und durch Wahl, die nach dem gleichen Verfahren zu erfolgen hat wie die Wahl zum Secretary, auf eine Amtszeit von nicht mehr als zwei Monaten besetzen.

Section/Article 6
(1) Die laufenden Geschäfte der Handelskammer werden vom Secretary besorgt.
(2) Für Angelegenheiten, die eine erhebliche Verpflichtung der Handelskammer mit sich bringen oder die grundlegende Bedeutung haben, ist ein Beschluss der Vollversammlung erforderlich.
(3) Diese Satzung kann nur von der Vollversammlung mit der absoluten Mehrheit der Mitglieder geändert werden.

Section/Article 7
(1) Die Handelskammer kann zur Deckung ihrer Kosten von ihren Mitgliedern Beiträge erheben.
(2) Der Beitrag beträgt für jedes Mitglied die gleiche Summe in absoluten Zahlen und wird von der Vollversammlung festgesetzt.


Section/Article 8
Die Kompetenz zur letztverbindlichen Auslegung dieser Satzung liegt beim Obersten Gerichtshof von Freeland und für die Dauer seiner Suspendierung beim Obersten Bundesgericht.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merkin D. Muffley« (4. Juni 2007, 22:39)


Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 5. Juni 2007, 05:46

Ich würde die Satzung in dieser Form unterstützen. Ich halte 2 Monate für nicht zu kurz, die genaue Länge ist mir persönlich aber nicht so wichtig.

6

Dienstag, 5. Juni 2007, 17:23

Ich bin ebenfalls einverstanden mit dem Papier. Ich halte übrigens 2 Monate auch für genau richtig, um so die Aktivität sicherzustellen.
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Juni 2007, 18:51

Gut, dann lassen wir's in dieser Form. Ich halte als Mitglieder fest:

Richard D. Coleman
Eugene Monroe
Merkin D. Muffley

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 7. Juni 2007, 01:30

Soll noch jeder die Satzung einmal unterschreiben und an dieser Stelle hinterlegen?

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Juni 2007, 15:43

Ich denke, eine Meldung als Mitglied genügt. Ich mache einen neuen Thread auf.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Freitag, 8. Juni 2007, 04:47

Die Meldung der Mitgliedschaft soll dann im neuen Thread erfolgen?