Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Juni 2006, 11:33

[FBA] Satzung Aussprache

Ich möchte euch hier mal einen Entwurf einer Satzung vorlegen. Bitte um Kritik und evtl. ƒnderungsvorschläge. Die Aussprache dauert eine Woche!

Zitat


Satzung des FBA


ß1 Gebietsbegrenzung

Es dürfen nur Teams aus den Vereinigten Staaten von Astor teilnehmen. Es gelten die Regelungen der VMF.


ß2 Meisterschaft

Die Meisterschaft wird in der ÑAstorian Soccer League" (ASL) ausgetragen. Dazu müssen mindestens 6 Teams antreten. Der erstplatzierte ist Astorischer Meister. Bei Punkt- und Torgleichheit zählt der direkte Vergleich, wobei die erzielten Tore gelten. Ist auch hier kein eindeutiger Sieger ermittelbar, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden stattfinden, welches die Ligaleitung organisiert.


ß3 Ligabegrenzung

Die Grenze jeder Liga ist nach oben auf 20 Teams begrenzt. Treten mehr als 20 Teams pro Liga an, so wird eine weitere Liga eröffnet. Die Teams werden nach der Platzierung der Tabelle der jeweils letzten Saison aufgeteilt, so dass in beiden Ligen die gleiche Anzahl an Teams spielt. Ist eine vollständige Aufteilung über die Tabelle der Vorsaison nicht möglich, entscheidet das Anmeldedatum.


ß4 Pflichten

Jeder Trainer ist verpflichtet an jedem Spieltag zu setzen. Ist ein Trainer nicht in der Lage zu setzen, muss er dies rechtzeitig bis zu 24 Stunden vor Spielbeginn der Ligaleitung mitteilen. Geschieht dies nicht, gilt das Spiel nach den FBA-Regeln mit allen dort stehenden Konsequenzen als verloren. Der Vorstand kann das Spiel, je nach technischen Begebenheiten, bei rechteitiger Bekanntgabe bis zu 72 Stunden verschieben. Eine Vorzeitige Auswertung ist nicht erlaubt.


ß5 Disqualifikation

Bei zweimaligem Nichtsetzen spricht die Ligaleitung eine Verwarnung aus. Beim dritten Nichtsetzen wird das Team disqualifiziert. Die bis dahin geleisteten Spiele bleiben in der Wertung. Alle nachfolgenden Spiele gelten als Spielfrei, werden aber aus technischen Gründen mit 3:0 Toren und 3 Punkten gewertet. Der disqualifizierte Verein rutscht automatisch ans Ende der Tabelle und sämtliche Wertungen werden auf Null (0) gesetzt.


ß6 Pokale

a) Superior Cup: Der Meister nimmt in der folgenden Saison am Superior Cup (SupCup) des VMF teil. Es gelten die Regeln des VMF.
b) VMF-Pokal: Der Vizemeister nimmt am VMF-Pokal teil. Weitere Teams sind ebenfalls in der Lage daran teilzunehmen. Hier gelten die Regeln des VMF.
c) Vereinspokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Vereinspokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet der VS Astor beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.
d) Bundespokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Bundespokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet der VS Astor beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.
e) Dem Vorstand des FBA bleibt es frei weitere Pokale zu veranstalten.

Im Falle a) und b) rücken bei nicht Teilnahme der berechtigten Teams die jeweils nächsten Teams nach. Nimmt kein Verein der Liga an den Pokalen teil, können auch neugegründete Teams nominiert werden. Entfällt auch dies, fallen die Plätze vakant.


ß7 Vorstand

Der Vorstand des FBA ist Jährlich von den Trainern der laufenden Saison zu nominieren und zu Wählen. Nominiert wird in den ersten zwei Wochen der Saison. Gewählt wird 2 Wochen später. Der Nominierte mit der die meisten Stimmen auf sich vereinen kann gilt als gewählt. Nominiert werden kann jeder Bürger der VS Astor.

Der Vorstand des FBA ist gleichzeitig auch Ligaleiter. Er hat die Aufgabe die Liga zu betreiben und am Leben zu erhalten. Er vertritt die Liga und den Verband nach Außen und ist Verantwortlich für die Liga sowie für den Verband.

Er benennt binnen zwei Wochen nach Wahl einen Stellvertreter. Der Stellvertreter ist in der Zeit der Abwesenheit des Vorstandes verantwortlich mit allen Pflichten des Vorstandes.

Vorstand sowie Stellvertreter dürfen Vereine besitzen, aber nicht unter gleicher ID trainieren. Diese Regelung gilt, solange die Auswertung automatisch erfolgt. Erfolgt die Auswertung manuell, darf der Vorstand und der Stellvertreter zwar Vereine besitzen aber nicht mehr trainieren.

Der Vorstand ist für die Homepage des FBA verantwortlich. Die derzeitige URL lautet: http://www.fussball-in-astor.de.vu (Diese Adresse kann und muss bei Bedarf aktualisiert werden.)


ß8 Vereinsvorsitzende

Jeder Bürger der VS Astor darf einen Verein gründen und der FBA beitreten. Der Beitritt erfolgt in der nächstmöglichen Saison. Allerdings darf ein Vorsitzender nur einen Verein pro Liga betreiben. Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Vorsitzende bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Vorsitzenden abzugeben oder aufzulösen.


ß9 Trainer

Jeder Bürger der VS Astor darf einen Verein pro Liga trainieren. Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Trainer bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Trainer abzugeben oder aufzulösen.


ß10 Setzsystem

Es stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

a) Das mSw-System von Herrn Sendler (http://micro-nations.de/sport/cp.php?page=off&subpage=login). Dieses kann manuell oder automatisiert betrieben werden.
b) Der ÑLiga-Manager" von "Hollwitz.de" oder von "http://www.liga-manager-online.de/dedi/projekt01/index.php" in der jeweils von der Ligaleitung gewünschten Version.

Die Systeme sind jeweils kostenlos zu betreiben.


ß11 Ungültigkeitsklausel

Ist einer der hier stehenden Absätze oder Paragraphen ungültig, so ist der Rest davon nicht betroffen.


ß12 ƒnderungen

Sollte es sich jemals als nötig erweisen die Satzung zu ändern, so kann dies nur durch einen Antrag eines Mitgliedervereins des FBA geschehen, der nach Aussprache mit den anderen Mitgliedsvereinen durch eine zwei Drittel Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wird, wobei mindestens die Hälfte der Mitglieder der FBA-Mitgliedervereine an der Abstimmung teilnehmen müssen.

ß13 Annahme und Inkrafttreten

Diese Satzung bedarf zur Annahme die Zustimmung von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen der FBA-Mitgliedervereine. Diese Verfassung tritt mit der Unterschrift des Vorsitzenden des FBA und der Veröffentlichung auf der Homepage in Kraft.


EDIT: Rechtschreibfehler und kleine Ergänzung.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (28. Juni 2006, 11:46)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. Juni 2006, 13:15

RE: [FBA] Satzung Aussprache

Ihr dürft ruhig etwas dazu schreiben.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Freitag, 30. Juni 2006, 13:25

RE: [FBA] Satzung Aussprache

Zitat


Satzung des FBA


ß1 Gebietsbegrenzung

Es dürfen nur Teams aus den Vereinigten Staaten von Astor teilnehmen. Es gelten die Regelungen der VMF.


ß2 Meisterschaft

Die Meisterschaft wird in der ÑAstorian Soccer League" (ASL) ausgetragen. Dazu müssen mindestens 6 Teams antreten. Der erstplatzierte ist Astorischer Meister. Bei Punkt- und Torgleichheit zählt der direkte Vergleich, wobei die erzielten Tore gelten. Ist auch hier kein eindeutiger Sieger ermittelbar, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden stattfinden, welches die Ligaleitung organisiert.

Der Zeitraum der Meisterschaften richtet sich nach dem Rahmenterminkalender der VMF.


ß3 Ligabegrenzung

Die Grenze jeder Liga ist nach oben auf 20 Teams begrenzt. Treten mehr als 20 Teams pro Liga an, so wird eine weitere Liga eröffnet. Die Teams werden nach der Platzierung der Tabelle der jeweils letzten Saison aufgeteilt, so dass in beiden Ligen die gleiche Anzahl an Teams spielt. Ist eine vollständige Aufteilung über die Tabelle der Vorsaison nicht möglich, entscheidet das Anmeldedatum.


ß4 Pflichten

Jeder Trainer ist verpflichtet an jedem Spieltag zu setzen. Ist ein Trainer nicht in der Lage zu setzen, muss er dies rechtzeitig bis zu 24 Stunden vor Spielbeginn der Ligaleitung mitteilen. Geschieht dies nicht, gilt das Spiel nach den FBA-Regeln mit allen dort stehenden Konsequenzen als verloren. Der Vorstand kann das Spiel, je nach technischen Begebenheiten, bei rechteitiger Bekanntgabe bis zu 72 Stunden verschieben. Eine Vorzeitige Auswertung ist nicht erlaubt.


ß5 Disqualifikation

Bei zweimaligem Nichtsetzen spricht die Ligaleitung eine Verwarnung aus. Beim dritten Nichtsetzen wird das Team disqualifiziert. Die bis dahin geleisteten Spiele bleiben in der Wertung. Alle nachfolgenden Spiele gelten als Spielfrei, werden aber aus technischen Gründen mit 3:0 Toren und 3 Punkten gewertet. Der disqualifizierte Verein rutscht automatisch ans Ende der Tabelle und sämtliche Wertungen werden auf Null (0) gesetzt.


ß6 Pokale

a) Superior Cup: Der Meister nimmt in der folgenden Saison am Superior Cup (SupCup) des VMF teil. Es gelten die Regeln des VMF.
b) VMF-Pokal: Der Vizemeister nimmt in der folgenden Saison am VMF-Pokal teil. Weitere Teams sind ebenfalls in der Lage daran teilzunehmen. Hier gelten die Regeln des VMF.
c) Vereinspokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Vereinspokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet der VS Astor beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.
d) Bundespokal: Der FBA kann in jeder Saison einen Bundespokal veranstalten. Die Teilnehmer sind auf das Gebiet der VS Astor beschränkt. Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teams. Die Regeln werden vorher bekannt gegeben, sind aber an die Regeln der FBA anzulehnen. Der Pokal ist ein Wanderpokal.
e) Dem Vorstand des FBA bleibt es frei weitere Pokale zu veranstalten.

Im Falle a) und b) rücken bei nicht Teilnahme der berechtigten Teams die jeweils nächsten Teams nach. Nimmt kein Verein der Liga an den Pokalen teil, können auch neugegründete Teams nominiert werden. Entfällt auch dies, fallen die Plätze vakant. Der Zeitraum der Pokale richtet sich nach dem Rahmenterminkalender der VMF.


ß7 Vorstand

Der Vorstand des FBA ist Jährlich von den Trainern der laufenden Saison zu nominieren und zu Wählen. Nominiert wird in den ersten zwei Wochen der Saison. Gewählt wird 2 Wochen später. Der Nominierte mit der die meisten Stimmen auf sich vereinen kann gilt als gewählt. Nominiert werden kann jeder Bürger der VS Astor.

Der Vorstand des FBA ist gleichzeitig auch Ligaleiter. Er hat die Aufgabe die Liga zu betreiben und am Leben zu erhalten. Er vertritt die Liga und den Verband nach Außen und ist Verantwortlich für die Liga sowie für den Verband.

Er benennt binnen zwei Wochen nach Wahl einen Stellvertreter. Der Stellvertreter ist in der Zeit der Abwesenheit des Vorstandes verantwortlich mit allen Pflichten des Vorstandes.

Vorstand sowie Stellvertreter dürfen Vereine besitzen, aber nicht unter gleicher ID trainieren. Diese Regelung gilt, solange die Auswertung automatisch erfolgt. Erfolgt die Auswertung manuell, darf der Vorstand und der Stellvertreter zwar Vereine besitzen aber nicht mehr trainieren.

Der Vorstand ist für die Homepage des FBA verantwortlich. Die derzeitige URL lautet: http://www.fussball-in-astor.de.vu (Diese Adresse kann und muss bei Bedarf aktualisiert werden.)


ß8 Vereinsvorsitzende

Jeder Bürger der VS Astor darf einen Verein gründen und der FBA beitreten. Der Beitritt erfolgt in der nächstmöglichen Saison. Allerdings darf ein Vorsitzender nur einen Verein pro Liga betreiben. Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Vorsitzende bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Vorsitzenden abzugeben oder aufzulösen.


ß9 Trainer

Jeder Bürger der VS Astor darf einen Verein pro Liga trainieren. Steigt einer der Vereine in eine Liga auf oder ab, in der dieser Trainer bereits vertreten ist, ist einer der Verein an einen anderen Trainer abzugeben oder aufzulösen.


ß10 Setzsystem

Es stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

a) Das mSw-System von Herrn Sendler (http://micro-nations.de/sport/cp.php?page=off&subpage=login). Dieses kann manuell oder automatisiert betrieben werden.
b) Der ÑLiga-Manager" von "Hollwitz.de" oder von "http://www.liga-manager-online.de/dedi/projekt01/index.php" in der jeweils von der Ligaleitung gewünschten Version.

Die Systeme sind jeweils kostenlos zu betreiben.


ß11 Ungültigkeitsklausel

Ist einer der hier stehenden Absätze oder Paragraphen ungültig, so ist der Rest davon nicht betroffen.


ß12 ƒnderungen

Sollte es sich jemals als nötig erweisen die Satzung zu ändern, so kann dies nur durch einen Antrag eines Mitgliedervereins des FBA geschehen, der nach Aussprache mit den anderen Mitgliedsvereinen durch eine zwei Drittel Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wird, wobei mindestens die Hälfte der Mitglieder der FBA-Mitgliedervereine an der Abstimmung teilnehmen müssen.

ß13 Annahme und Inkrafttreten

Diese Satzung bedarf zur Annahme die Zustimmung von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen der FBA-Mitgliedervereine. Diese Verfassung tritt mit der Unterschrift des Vorsitzenden des FBA und der Veröffentlichung auf der Homepage in Kraft.


Fett gedrucktes habe ich geändert.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (30. Juni 2006, 13:25)


Alexander Huang

Secure Serena!

Beiträge: 851

Wohnort: Zan City

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Secure Serena
  • Nachricht senden

4

Montag, 3. Juli 2006, 22:57

FBA heißt doch Fußballbund Astor - wäre eine albernische Form nicht angebrachter?

Die Liga der FBA heißt Soccer League ASL - sollte man in der Satzung auch erwähnen
Alexander Thomas Huang
Former Governor of the Republic of Serena
35th Vice President of the United States of Astor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alexander Huang« (3. Juli 2006, 22:57)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 4. Juli 2006, 08:33

Zitat

Original von Logan T. Huang
FBA heißt doch Fußballbund Astor - wäre eine albernische Form nicht angebrachter?
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Aber Der FBA heißt FBA seit bestehen. International hat der FBA einen sehr guten Ruf. Eine Umbenennung könnte dazu führen, daß unser Verband sich den Ruf erst einmal wieder erarbeiten muss. Daher würde ich es bei FBA belassen.

Zitat

Die Liga der FBA heißt Soccer League ASL - sollte man in der Satzung auch erwähnen
ß2 - Die Meisterschaft wird in der ÑAstorian Soccer League" (ASL) ausgetragen. <-- Steht schon drin ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (4. Juli 2006, 08:34)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Juli 2006, 10:19

Hiermit erkläre ich die Aussprache für beendet. Schreiten wir zur Abstimmung.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson