Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 8. Mai 2007, 23:05

Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat



Secretary von Winkler trifft DU-Kanzler

Am Rande einer Sitzung des Rat der Nationen hat Alec von Winkler heute den Unionskanzler der Demokratischen Union, Jonathan von Metternich, getroffen. Das Zusammenkommen wurde bereits seit vergangener Woche geplant, jedoch von Mittwoch auf den heutigen Dienstag aufgrund der aktuellen außenpolitischen Lage vorverlegt.
Der Außenminister sicherte dem Kanzler die Unterstützung der United States in der momentan herrschenden Krise mit Barnstorvia zu. Er erklärte außerdem, dass die US-Regierung eine zügige Einbindung der Demokratischen Union in die ISO antrebt (wenn das Bündnis zustande kommt), sollte Barnstorvia nun doch an seinem Atomwaffenprogramm festhalten. Desweiteren wird Präsident Evans jegliche Aggression der barnstorvischen Regierung gegen die DU auch als feindseligen Akt gegen die United States ansehen, selbst wenn die Demokratische Union noch nicht der ISO angehört.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Mai 2007, 23:26

Der Zickzackkurs der Regierung ist amüsant.
Andrew Madison
Former President of the United States

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Mai 2007, 23:34

RE: Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat

Original von Alec von Winkler
(wenn das Bündnis zustande kommt)

Heißt das, die Regierung hat hier nur unfertige Arbeit abgeliedert und die tolle öffentliche Präsentation war ein Schuss ins Blaue?! ?(
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. Mai 2007, 09:54

RE: Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat

Original von Bob O'Neill

Zitat

Original von Alec von Winkler
(wenn das Bündnis zustande kommt)

Heißt das, die Regierung hat hier nur unfertige Arbeit abgeliedert und die tolle öffentliche Präsentation war ein Schuss ins Blaue?! ?(

Ich denke das soll heißen, dass man die Abstimmung im Kongress abwarten muss. Davon auch mal ganz abgesehen ist es amüsant, dass sie (klein geschrieben, weil ich nicht Sie als Person, sondern sie, als Partei anspreche!) immer gegen die Demokraten schießen, ohne Hintergrundwissen zu besitzen. Die ganze Sache um die ISO hat bereits unter der Administration Madison begonnen (damals noch TA-Konferenz, vertreten durch Mr. Waller und Mrs. Armstrong), wurde weitergeführt unter dem Präsidenten Scriptatore und dessen Außenminister Schaffer und hat erst bei der nahezu entgültigen Fassung in den Aufgabenbereich der demokratischen Regierungsarbeit gewechselt. Sie beschießen also grade das eigene Schiff. ;)
John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. Mai 2007, 10:14

RE: Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat

Original von John Miles
Sie beschießen also grade das eigene Schiff. ;)

Nein, das tue ich nicht. Weder die Madison-, noch die Scriptatore-Administrator hat den Vertrag zur Ratifizierung eingebracht.

Und ich denke, dass man über die vom Secretary of State gewählte Formulierung durchaus geteilter Meinung sein kann. Sie müssen mir nicht in den Mund legen, wie ich diese Worte interpretieren soll.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 9. Mai 2007, 10:50

RE: Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat

Original von Bob O'Neill
Nein, das tue ich nicht. Weder die Madison-, noch die Scriptatore-Administrator hat den Vertrag zur Ratifizierung eingebracht.
Aber den Entwurf soweit fertiggestellt, der im Übrigen, so wie sich herausgestellt hat, aus der Feder von Mr. Finnegan jr. stammt.

Zitat

Und ich denke, dass man über die vom Secretary of State gewählte Formulierung durchaus geteilter Meinung sein kann. Sie müssen mir nicht in den Mund legen, wie ich diese Worte interpretieren soll.
Interpretieren ist mein Job. Besser gesagt zwischen den Zeilen lesen. Ich sage ja nicht, wie Sie was auffassen oder wiedergeben sollen, sondern nur, wie ich es sehe.
John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. Mai 2007, 10:50

Zitat

Original von Bob O'Neill
Und ich denke, dass man über die vom Secretary of State gewählte Formulierung durchaus geteilter Meinung sein kann. Sie müssen mir nicht in den Mund legen, wie ich diese Worte interpretieren soll.

Wie kann man die Anmerkung "(wenn das Bündnis zustande kommt)" falsch verstehen. Wenn der überwiegend republikanische Senat die Ratifizierung ablehnt, heißt das nicht, dass die Arbeit unfertig war, sondern nur, daß die republikaner mal wieder eine blockadehaltung einnehmen, nur um den demokraten eins reinzuwürgen. Denn wie schon angemerkt, haben republikaner genau diesen Entwurf, nahezu so wie er ist, vorangetrieben und mitgestaltet (der Erstentwurf stammt sogar von Herrn Finnegan jr.). Aber das wird sich eben noch zeigen, ob es republikanische Unterstützer gibt, wovon ich ausgehe.
Ich fasse das o.g. Zitat jedenfalls so auf, daß eben erst durch den Kongress muss, bevor es Bestätigt ist. Nicht mehr, nicht weniger.

EDIT: Tippfehler
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (9. Mai 2007, 10:52)


8

Mittwoch, 9. Mai 2007, 11:08

Korrekt, da gibt es nichts zu interpretieren. Das sollte lediglich meinen Respekt vor dem Kongress ausdrücken. Ich kann wohl kaum etwas als gegeben hinnehmen, wenn die Abstimmung im Kongress noch nichtmal angefangen hat.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

9

Mittwoch, 9. Mai 2007, 11:09

Zitat

Original von Andrew Madison
Der Zickzackkurs der Regierung ist amüsant.


Ihre unverständliche rosarote Brille was Barnstorvia angeht in allen Ehren, aber ich wüsste nicht, wo in diesem Fall die Bundesregierung einen Zickzackkurs fährt. Wir haben die Unterstützung der DU in dieser bisher verbalen Auseinandersetzung mit Barnstorvia von vornherein klar gemacht, ich persönlich auch gegenüber dem barnstorvischen Kanzler. Wenn sie uns zu einer Entscheidung für eine Freundschaft zwingen, werden wir uns entscheiden.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 9. Mai 2007, 11:28

Es geht mir nicht um die Haltung, die sie für oder gegen BS einnehmen, sondern um die Abfolge.

Montag reisen sie dort zu einem Besuch hin und geben eine - offenbar nicht bestätigte - Erfolgsmeldung heraus, um dann wenige Stunden später den Botschafter abzuziehen und sich verbal auf die Seite der DU zu schlagen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. Mai 2007, 12:32

RE: Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat

Original von John Miles
Aber den Entwurf soweit fertiggestellt, der im Übrigen, so wie sich herausgestellt hat, aus der Feder von Mr. Finnegan jr. stammt.

Ich möchte doch sehr bezweifeln, dass Mr Finnegan - trotz seiner unbestreitbaren Kompetenz - etwas damit zu tun hatte. Meines Wissens hat der damalige albernische Solicitor General, Rhodi Paerrycen, den Vertragstext formuliert.

*sim-off* Simschwein, Finnegan hat das SimOff geschrieben. :P *sim-on*
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 9. Mai 2007, 12:38

RE: Treffen mit Unionskanzler von Metternich

Zitat

Original von Bob O'Neill

Zitat

Original von John Miles
Aber den Entwurf soweit fertiggestellt, der im Übrigen, so wie sich herausgestellt hat, aus der Feder von Mr. Finnegan jr. stammt.

Ich möchte doch sehr bezweifeln, dass Mr Finnegan - trotz seiner unbestreitbaren Kompetenz - etwas damit zu tun hatte. Meines Wissens hat der damalige albernische Solicitor General, Rhodi Paerrycen, den Vertragstext formuliert.

*sim-off* Simschwein, Finnegan hat das SimOff geschrieben. :P *sim-on*

*simoff* Ups, hätte schwören können, dass das im Small Talk stand. Entschuldigung! *simon*

Bitte verzeihen Sie mir, Sie haben Recht. Da sind mir die Papiere wohl etwas durcheinander gekommen in denen ich nachgeschlagen habe.
Nichtsdestotrotz wurde die Konferenz durch republikanische Minister vorangetrieben.
John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 9. Mai 2007, 14:54

Mr. Secretary, Sie fordern von uns eine bedingungslose Einstellung unseres Atomprogrammes, während gleichzeitig die militärischen Verbündeten der Demokratischen Union selbst an Atomwaffen arbeiten? Ich fürchte, und verzeihen Sie, wenn ich so harte Worte wähle, dass Sie etwas blauäugig sind, wenn Sie annehmen, dass wir unser Programm jetzt noch aufgeben, wo unsere Kontrahenten in nicht allzu ferner Zukunft über solche Waffen verfügen werden.

Ich muss ganz offen aussprechen, dass mich der gegenwärtige Kurs der astorischen Regierung, der eingesetzt hat, seitdem Mr. von Winkler die Außenpolitik führt, sehr beunruhigt. Die Vereinigten Staaten haben eine offene Wendung hin zur Demokratischen Union vollzogen und nehmen dabei leichtfertig eine rapide Verschlechterung der bisher guten Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Barnstorvia in Kauf, anstatt wie weiterhin eine neutrale und eher vermittelnde Rolle einzunehmen.

Das erfüllt mich mit Bedauern und Besorgnis, und ich kann nur im Namen meiner Regierung ganz ausdrücklich an die Verantwortlichen in den Vereinigten Staaten appellieren, diesen einseitigen Kurs nicht weiter fortzusetzen, sondern zu einer ausgleichenden, neutralen Haltung zurückzukehren.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:07

Zitat

Original von Mathilde
Mr. Secretary, Sie fordern von uns eine bedingungslose Einstellung unseres Atomprogrammes, während gleichzeitig die militärischen Verbündeten der Demokratischen Union selbst an Atomwaffen arbeiten? Ich fürchte, und verzeihen Sie, wenn ich so harte Worte wähle, dass Sie etwas blauäugig sind, wenn Sie annehmen, dass wir unser Programm jetzt noch aufgeben, wo unsere Kontrahenten in nicht allzu ferner Zukunft über solche Waffen verfügen werden.

Sehen Sie, Mr. von Winkler, das meinte ich.

Zitat

Das erfüllt mich mit Bedauern und Besorgnis, und ich kann nur im Namen meiner Regierung ganz ausdrücklich an die Verantwortlichen in den Vereinigten Staaten appellieren, diesen einseitigen Kurs nicht weiter fortzusetzen, sondern zu einer ausgleichenden, neutralen Haltung zurückzukehren.

Bald sind Wahlen. Warten wir es ab.
John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"

15

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:13

Die barnstorvische Regierung hat sich selbst ihrer Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit beraubt. Wer derartige Pläne, die unweigerlich zu einem Weltkrieg führen würden, hegt, der darf sich nicht wundern, dass er am Ende alleine (bzw. nur noch mit Gran Novara...) auf dem internationalen Parkett tanzt.

Es ist wohl der einzige Fall, in der ich uneingeschränkt hinter der Entscheidung der Administration stehen kann. Dass der selbsternannte Politbeobachter Mr. Miles jetzt herbeispringt und Kritik daran äußert, dass sich Chinopia verteidigen möchte, ist doch skandalös: Wie kann man denn Barnstorvia das Recht dazu zugestehen, es jedoch dann als Bestätigung für Barnstorvia sehen, wenn andere Staaten gleichziehen mit dem, was angestrebt wird - von Barnstorvia!

Barnstorvia hat geplant, sich die Vereinigten Staaten durch billige Konzessionen zu erkaufen, während es sich zugleich zur Weltmacht und damit zu einem Konkurrenten unserer Nation aufschwingen wollte.

Mathilde

Someone

Beiträge: 126

Beruf: Ambassadrice

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:15

Zitat

Original von Charlotte Jackson
Barnstorvia hat geplant, sich die Vereinigten Staaten durch billige Konzessionen zu erkaufen, während es sich zugleich zur Weltmacht und damit zu einem Konkurrenten unserer Nation aufschwingen wollte.



Madame, dass sind Unterstellungen, die ich vehement zurückweisen muss.
Mathilde Fleuraison,
Ambassadrice du Royaume au Conseil des Nations.
Royaume de Barnstorvie

John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:29

Zitat

Original von Charlotte Jackson
Dass der selbsternannte Politbeobachter Mr. Miles jetzt herbeispringt und Kritik daran äußert, dass sich Chinopia verteidigen möchte, ist doch skandalös:

Ich bin generell gegen ein Aufrüsten. Wie ich schon sagte, würde ich sogar eine Abrüstung bis zu einem bestimmten Bestand befürworten. Nur kann man nicht mit zweierlei Maß messen. Dem einen Staat eine Neu- oder Weiterentwicklung verwehren und einen anderen Staat unterstützen. Und zuschauen und händchenhalten bedeutet hier unterstützen. Chinopien stellt derzeit keine Gefahr für uns dar, aber für andere. Und man muss kein Nuklearwissenschaftler sein um zu wissen, dass eine atomare Bombe durch Winde durchaus auch Auswirkungen bei uns bewirken kann.
Ich unterstütze weder die Entwicklungen auf der einen, noch auf der anderen Seite, das haben Sie mir unterstellt. Auf beiden Seiten muss von Seiten der astorischen Regierung massiver und entschlossener gehandelt werden. Mehr verlange ich nicht.
John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"

18

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:37

Zitat

Original von Mathilde
Madame, dass sind Unterstellungen, die ich vehement zurückweisen muss.

Offen gestanden halte ich Sie in dieser Hinsicht für unglaubwürdig, Madam Ambassador. Der von zwei unabhängigen, seriösen Nachrichtensendern verbreitete Plan, darunter vom von mir sehr geschätzten ANN, passt nur zu gut in das Bild, das Barnstorvia seit langem abliefert. Ich halte Ihr Land zunehmend für eine Gefahr für die Stellung und die Werte der Vereinigten Staaten.

19

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:42

Zitat

Original von Andrew Madison
Montag reisen sie dort zu einem Besuch hin und geben eine - offenbar nicht bestätigte - Erfolgsmeldung heraus, um dann wenige Stunden später den Botschafter abzuziehen und sich verbal auf die Seite der DU zu schlagen.


Sie stehen doch anscheinend uneingeschränkt auf Seiten Barnstorvias? Im Übrigen muss ich das zurückweisen: Die Mitteilung, dass Barnstorvia unter Kanzler Daladier auf das Atomwaffenprogramm verzichtet, war vollkommen korrekt. Die Zusage war da, wenn der Kanzler dann aufgrund innenpolitischer Angelegenheit zurückrudern muss, dann ist das ganz sicher nicht ein Verschulden der Bundesregierung.

Ich bin am Montag nach Barnstorvia gereist, um eine Eskalation zu verhindern. Das war zu dem Punkt erreicht, denn Daladier wurde eine weitere neutrale Rolle der United States zugesichert, wenn Barnstorvia nicht weiter mit diesem Ton gegen die DU vorgeht und in Richtung Atomwaffen rüstet. Dass die Regierung das offenbare Festhalten an der Forschung sowie den Kriegsplan gegen die DU als Abkehr von dieser Vereinbarung ansieht, ist die logische Konsequenz.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

20

Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:44

Zitat

Original von Mathilde
Mr. Secretary, Sie fordern von uns eine bedingungslose Einstellung unseres Atomprogrammes, während gleichzeitig die militärischen Verbündeten der Demokratischen Union selbst an Atomwaffen arbeiten? Ich fürchte, und verzeihen Sie, wenn ich so harte Worte wähle, dass Sie etwas blauäugig sind, wenn Sie annehmen, dass wir unser Programm jetzt noch aufgeben, wo unsere Kontrahenten in nicht allzu ferner Zukunft über solche Waffen verfügen werden.


Die DU strebt keinerlei eigene Atomwaffen an. Auch da gibt es eine Zusage des DU-Kanzlers.

Zitat


Ich muss ganz offen aussprechen, dass mich der gegenwärtige Kurs der astorischen Regierung, der eingesetzt hat, seitdem Mr. von Winkler die Außenpolitik führt, sehr beunruhigt. Die Vereinigten Staaten haben eine offene Wendung hin zur Demokratischen Union vollzogen und nehmen dabei leichtfertig eine rapide Verschlechterung der bisher guten Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Barnstorvia in Kauf, anstatt wie weiterhin eine neutrale und eher vermittelnde Rolle einzunehmen.


Sie mögen sich an der Hoffnung festhalten, dass die Außenpolitik allein mein Werk ist. Aber da muss ich Sie enttäuschen: Präsident Evans und selbst sein Vorgänger strebten eine Einbindung der DU in ein Bündnis an. Wenn das nun vorangetrieben wird, dann liegt das an der Gefahr, die Barnstrovia bald für die DU darstellen könnte und nicht an einem Personalwechsel im State Department.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO