Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CCN

This is CCN...

Beiträge: 29

Beruf: Nachrichtensender

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Samstag, 28. März 2009, 23:15

[CCN] Former President Jefferson on President Malroy's performance in office

This is CCN...

Barker: Ich bin Bob Barker, guten Abend.

Seit mehr als einer Woche wurde Präsident Malroy nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Ein offener Brief der Opposition an ihn, der diesen Zustand thematisiert, blieb bislang unbeantwortet.

Gerade Präsident Malroys Demokratische Partei war in der jüngeren Vergangenheit stets bemüht, Inaktivität der Bundesregierung in der Öffentlichkeit mit dem Namen Jefferson zu verbinden. Die XVII. Präsidentin der Vereinigten Staaten Shana Jefferson galt prominenten Demokraten wie dem ehemaligen Gouverneuer von Freeland John E. Prescott und ihnen nahestehenden einflussreichen Parteilosen wie dem Gouverneour und Senator von New Alcantara und Verteidigungsminister unter Präsident Malroy Lance B. Jackson als der Inbegriff einer durch Inaktivität schwachen Regierungschefin.

So wie Republikaner im Kampf um Wählerstimmen stets gern an einen demokratischen Präsidenten Tyler Evans als abschreckendes Beispiel erinnern, nennen die Demokraten gern Präsidentin Jefferson als ein Beispiel verfehlter republikanischer Regierungsarbeit.

Ihrem Nachfolger Leo McGarry gelang es nicht, sich signifikant von ihrem Stil abzusetzen, der von ihm versprochene Neuanfang erwies sich als Rohrkrepierer. Präsident McGarry verlor seine angestrebte Widerwahl gegen den seinerzeitigen Senator von Savannah, Bob O'Neill. Dieser wiederum unterlag im Kampf um eine zweite Amtszeit Edmund Malroy, der nun erneut enttäuscht.

Ich freue mich, diese Entwicklung heute Abend mit der Frau zu diskutieren, die in der Rhetorik des demokratischen Spitzenpolitikers John E. Prescott dem - je nach Lesart - zurückhaltenden oder inaktiven Regierungsstil den Namen gegeben hat. Mr. Prescott spricht dabei gern von der "Jefferson School of Administration" - ich begrüße Madame President Shana Jefferson!

Kameraschwenk auf die ehemalige Präsidentin, sie lächelt in die Kamera.

Jefferson: Guten Abend, Bob.

Barker: Madame President, führende Demokraten haben ihren Regierungsstil lange Zeit als abschreckendes Beispiel und Paradeargument gegen die Stimmabgabe für einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten kultiviert. Nun steht der demokratische Präsident Malroy in der gleichen Kritik wie Sie dereinst. Empfinden Sie Genugtuung?

Jefferson: Nein, gar keinenfalls. Die Kritik an meiner Amtsführung hat mich persönlich niemals angefochten, sie hat nur dem Amt und dem politischen Klima in unserem Land geschadet. Und genau das erleben wir auch jetzt wieder.

Barker: Wie meinen Sie das?

Jefferson: Prominente Exponenten beider Parteien schüren völlig falsche Erwartungen, wer der Präsident der Vereinigten Staaten ist und was er bewegen kann. Die Ansprüche stehen außer jedem Verhältnis zu seiner innenpolitischen Rolle sowie der Position der Vereinigten Staaten in der Weltgemeinschaft.

Barker: Das heißt, Sie sind mit Präsident Malroys Leistung im Amt zufrieden?

Jefferson: Ich bin weder zu den Demokraten übergelaufen, noch erfasst mich mit vierunddreißig Jahren die Altersmilde gegenüber dem politischen Gegner (lacht), aber - ich sehe nicht, was Präsident Malroy besser machen könnte. Anders, ja natürlich, aber dadurch nicht besser!

Nehmen Sie sich eine Weltkarte und eine Tabelle mit den Bevökerungszahlen her. Ich weiß nicht, was einige Leute sich hierzulande vorstellen, aber die Vereinigten Staaten sind keine omnipotente, entrückte Supermacht. Sie sind nur eine in einem Kreis von Großmächten. Da geht alles seinen behäbigen Gang, da muss man auf vielfältige, auf Augenhöhe vorgebrachte Interessen Rücksicht nehmen. Der US-Präsident ist nicht der Vortuner der Weltpolitik, er ist nur ein Mitglied eines Ensembles!

Und in der Innenpolitik ist es noch krasser: die Befugnisse des Bundes sind nach der Verfassung bereits eng gezogen. Der Oberste Gerichtshof verfolgt in seiner Judikatur zudem eine ausgesprochen staatenfreundliche Richtlinie - die einst Leute wie der gegenwärtige Verteidigungsminister Jackson erstritten haben.

Der Bund hat wenig zu regeln, und der Präsident hat dabei noch weniger zu sagen. Er hat kein Recht, Gesetzesinitiativen einzubringen. Und Sinn der Verfassung ist es auch nicht, dass seine Minister das für ihn tun, denn eigentlich kennt unsere Verfassung gar kein Kollegiaitätsprinzip der Bundesregierung. Die Minister sind nur die Amtsgehilfen des Präsidenten, sie assistieren ihm in der Ausführung der Bundesgesetze.

Und die beschließt der Kongress! Nach der Verfassung nicht auf Initiative der Regierung, sondern aus eigener Initiative.

Barker: Sie sehen den Ball also primär beim Kongress?

Jefferson Ganz genau.

Auch wenn es unpopulär und schwierig zu verstehen ist: der kreative Teil der US-astorischen Politik ist der Kongress, nicht der Präsident!

Dieser ist nach der Verfassung eigentlich nur dazu da, die Beschlüsse des Kongresses auszufertigen und auszuführen. Stillstand geht auf die Kappe der Parlamentarier, nicht des Präsidenten. Ist es um den Präsidenten ruhig, liegt das vor allem am Kongress.

Was könnte oder sollte Präsident derzeit Malroy tun? Was administrativ zu regeln ist, läuft rund. Nur dafür ist der Präsident verantwortlich. Der Stillstand wurzelt im Kongress und den Bundesstaaten. Präsident Malroy ist die falsche Zielscheibe für Unzufriedenheit. Schimpfen Sie nicht auf den Präsidenten, schimpfen Sie auf den Kongress und die Staaten! Die tun nichts!

Barker: Aber rechtfertigt das, dass Präsident Malroy mehr als sieben Tage nicht mehr öffentlich gesehen wurde?

Jefferson: Was soll er denn tun? Was liegt denn im Argen, dass der Präsident durch aktives Eingreifen ändern könnte? Es geht doch alles seinen geordneten und funktionierenden Gang. Wo fehlte der Präsident, als er gebraucht wurde?

Diejenigen, die sich über Präsident Malroys Amtsführung beschweren erscheinen mir wie Leute, die sich Karten für ein Cricketspiel kaufen und dann sauer sind, dass dort kein Basketball gespielt wird.

Für Initiativen und Innovationen sind nach unserer Verfassung nun einmal der Kongress und die Parlamente der Bundesstaaten zuständig, nicht der Präsident.

Barker: Dennoch besteht die Gefahr, dass Präsident Malroy bald wegen Vernachlässigung seiner Amspflichten seines Amtes enthben werden wird...

Jefferson: Hier trifft die Verfassung idiotische Regelungen: wenn sie einen öffentlichen präsenten Präsidenten - woran sie ja die Erfüllung seiner Amtspflichten misst - will, dann muss sie ihm auich adäquate Aufgaben geben.

Geht es im Land weiter wie bisher, dann bekommt Präsident Malroy bis zum Ablauf der Frist nichts zu tun. Dann vernachlässifrt er seine Amtspflichten nicht, denn er unterlässt nichts, das er zu tun hätte.

Eine Amtsenthebung wäre in diesem Fall klar verfassungswidrig. Der Präsident erfüllt seine Aufgabe, Kongress und Staaten tun es wenn dann nicht.

Barker: Was ist aus Ihrer Sicht zu tun?

Jefferson: Die Diskussion schwelt nicht erst seit gestern, ohne dass bislang ein Fortschritt erzielt worden wäre. Ich denke daher, dass das Präsidentenamt in seiner gegenwärtigen Konzepton einfach auf kein Verständnis stößt und stoßen wird.

Einziger Lösungsweg ist eine Stärkung der Exektuive und des Bundes: erstens muss der Bund mehr Einfluss auf die nationale Politik erhalten, mehr kontroverse Themen - sei es das Schulsystem, Waffenbesitz, die "Homo-Ehe" oder andere kontroverse Fragen - müssen von Staaten- auf Bundesebene verlagert werden.

Zweitens muss darüber nachgedacht werden, der Exekutive eine aktivere Rolle zu verleihen. Das kann durch das aktive Gesetzesinitiativrecht des Präsidenten geschehen, oder durch die Einführung eines von ihm abhängigen Premierministers mit entsprechenden Rechten.

So wie die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Staaten derzeit bestelt ist, und welche Rolle der Präsident derzeit in der nationale Politik einnimmt, brauicht sich niemand über einen vermeintlich inaktiven Präsidenten zu beklagen.

Barker: Vielan Dank, Madam President!

Jefferson: Ich danke auch.

News, Politics, Sports and more!

2

Sonntag, 29. März 2009, 00:26

Es ist totaler Nonsens, was hier verbreitet wird. Es kann, darf und wird niemals so sein, dass sich ein Präsident wählen lässt, sich dann vier Monate zurücklehnt und dabei womöglich noch horende Appanagen kassiert und keinen Finger krum zu machen. Der Präsident ist Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Er zeigt an, in welche Richtung die Vereinigten Staaten seiner Meinung nach gehen müssen. Er ist dafür verantwortlich die USA nach außen zu vertreten und alle wichtigen Verträge mit Partnerstaaten für die USA abzuschließen. Nur er hat das Recht dazu! Der Präsident ist oberster Repräsentant des Staates. Wie sieht es denn bitte aus, wenn der Präsident einfach mal nichts tut?

Ja, der Präsident hat - offiziell - keinerleich Gesetzesinitiative. Die liegt in der Tat beim Kongress. ABER - und so war es schon immer und sollte es immer sein - der Präsident lässt seine Gesetzesinitiativen stets über ihm angehörige Kongressmitglieder in den Kongress einbringen. Es ist also hanebüchener Unsinn, dass der Präsident nicht in die Gesetzgebung eingreifen kann. Wenn er das will, dann kann er es auch. Zumal es durchaus auch möglich ist - und vielleicht sogar öfter nötig als man denkt - dass sich die Minister mit Kongressmitgliedern hinsetzen und über Gesetzesvorschläge sprechen, die Astor benötigt. Denn die Regierung regiert, sie führt aus. Sie sieht, was Astor braucht. Dieses Argument der fehlenden Gesetzesinitiative ist so haltlos wie Luft.

Seit Amstantritt des Präsidenten hat der Kongress zahlreiche Gesetzesvorlagen besprochen und beschlossen. Ein Zitat des Redeschwalls der Ex-Präsidentin besagt "Ist es um den Präsidenten ruhig, liegt das vor allem am Kongress.". Ich höre wohl schlecht. Der Kongress arbeitet rund um die Uhr. Und trotzdem ist es um den Präsidenten ruhig. Und warum? Richtig - weil er nicht arbeitet. Ich wiederhole mich: Wer als Präsident tatsächlich etwas bewegen möchte, der schafft das auch. Wer als Präsident wirklich Gesetzesinitiativen zur Verbesserung Astors entwerfen und verabschieden lassen möchte, der schafft das auch. Das Problem ist nur: Malroy möchte nicht. Diese dreiste Kampagne zeugt doch nur von einem: Malroy versucht seinen Kopf aus einer Schlinge zu ziehen, die schon so eng anliegt, dass man nicht mehr heraus kommt. Sein Kabinett ist inaktiv, seine Pläne samt und sonders gescheitert, seine demokratischen Parteifreunde im Kongress nicht fähig zu arbeiten. Wen wundert es da noch, dass nun versucht wird all seine Verfehlungen mit einer Kampagne gegen den Kongress zu verschleiern.

Ich weiß nicht, was man Former President Jefferson für dieses Interview gegeben hat, aber wenig kann es nicht gewesen sein.

Ich rufe Malroy noch einmal auf seinen Hintern ins Oval Office zu bewegen und etwas für dieses Land zu tun. Denn dafür ist es gewählt worden! Alles andere wäre eine Farce und nicht mehr zu vertreten.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
So und nun zum simoff-Teil. Der wird noch besser. Ich weiß nicht, wer hier meint auf solche Methodiken zurückgreifen zu müssen. Aber ich fordere die ID Jefferson dazu auf sich hier unter Bezugnahme des eigenen Accounts zu melden und anzugeben, dass sie tatsächlich dieses Interview gegeben hat.
Denn wenn nicht, finde ich es eine absolute und bodenlose Unverschämtheit, dass jemand ihren Namen für so eine Aktion benutzt und das ohne ihr Wissen. Kommt man mit der Arbeit, die man eigentlich machen soll nicht mehr weiter, erfindet man irgendwelche Geschichten, legt sich nen Nachrichtenaccount an - der zu dem noch seine IP verschleiert, damit auf keinen Fall zurückverfolgt werden kann wer sich solcher Methoden bemächtigt - und brütet dann sowas aus! Unfassbar.
Und wenn sie es doch war sollte sie das auch offen zugeben. Denn dann ist das vollkommen in Ordnung, da ihre eigene Meinung.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alricio Scriptatore« (29. März 2009, 00:44)


Rachel Apatow

Member of the Apatow Family

Beiträge: 229

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 29. März 2009, 13:11

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Für den Spieler hinter der ID Jefferson wäre das aber verdammt wenig Text. ;) Normalerweise geht da doch nichts unter 5 Absätzen mit jeweils 10 Zeilen. :D

4

Sonntag, 29. März 2009, 15:16

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Da dankenswerter Weise die Stellungnahme von Jefferson heute vorliegt, werde ich für meinen Teil diese Sache nun wieder ausschließlich simon betrachten und behandeln.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Romy C. Lanter-Davis

Former Vice President of the United States

Beiträge: 1 696

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. März 2009, 15:26

Es ist immer noch ein Unterschied ob ein Präsident wenig tut, da die Verfassung in der Tat vieles dem Kongress vorbehält, oder ob er sich gar nicht mehr in der Öffentlichkeit blicken lässt. Und letzters ist was President Malroy und ein Großteil der Administration tut.
Romy Christina Lanter-Davis

XXIII Vice President of the United States
Former Speaker of Congress

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 29. März 2009, 19:56

Da ich ja namentlich genannt werde: Meine Kritik bezieht/bezog sich nicht auf die Person Jefferson im Sinne einer persönlichen Inaktivität, sondern auf auf ihr Amtsverständis aus dem diese Inaktivität folgerichtig resultiert.

Es ist ein generelles Problem in den MNs, daß eine Regierung im administrativen Bereich eigentlich kaum etwas Richtiges zu tun hat. Soll heißen: Wenn eine Regierung nichts macht, hat das für die bloße Existenz der MN kaum Konsequenzen. Aber es führt ein Land eben auch in die Inaktivität.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 29. März 2009, 20:48

Ich schätze President Jefferson sehr, immerhin hat ihre Regierung einige wichtige Weichenstellungen im Bereich der gesamtastorischen Wirtschaft vorgenommen. Ihre Einschätzungen die Gestaltungsmöglichkeiten und vor allem die aktuelle vorsätzliche Amtsvernachlässigungen bei wichtigen (und dem wichtigsten) Mitgliedern der Administration etreffend teile ich jedoch ausdrücklich nicht.

Bereits an den Questionings im Kongress kann man sehen, dass die Regierung selbst ihre schon jetzt gegebenen Zuständigkeiten und die zuvor vollmundig angekündigten Projekte nur in sehr geringem Maße - die Supreme Court-Reform des DoJ und das laufende Geschäft im DoS (mit Ausnahme jener Angelegenheiten, für die angeblich das Weiße Haus zuständig sein soll, inzwischen aber wohl Number One Observatory) ausgenommen -, wenn überhaupt, bearbeitet. Und zu all dem trägt auch noch ein Präsident bei, der nicht einmal ein Mindestmaß an Aktivität vorhält (und das als qua Verfassung einzigem Exekutivorgan). Das ist nicht tolerierbar, vor allem haben daran ausdrücklich weder die Bundesstaaten noch der Kongress eine Schuld!

Des Weiteren verwehre ich mich der Darstellung, der Kongress käme seinen Gestaltungsmöglichkeiten nicht nach. Ich weiß nicht, für welche Zeit President Jefferson dem öffentlichen Leben nun fern geblieben ist, es muss aber offenkundig mindestens seit August des vergangenen Jahres gewesen sein. Seitdem verweigern die demokratischen Mitglieder des Kongresses mit vereinzelten Ausnahmen ihre Mitarbeit und die republikanischen Mitglieder halten die Diskussionen und die Gesetzgebung im Gange. Und wie ich finde, mit nicht wenigen prägenden und wichtigen Vorhaben.
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah