Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

1

Montag, 14. Juni 2010, 22:16

2010/06/005 Resolution on the Imposition of Congressional Sanctions




Honorable Members of Congress:

Rep. O'Neill aus Savannah
hat den folgenden Entwurf zur Aussprache eingebracht.

Die Aussprachedauer setze ich gemäß Sec. IV Art. 7 (3) Standing Orders of Congress zunächst auf 168 Stunden fest.
Sie kann gemäß der entsprechenden Bestimmungen bei Bedarf verlängert oder vorzeitig beendet werden.



President of the Senate


Resolution on the Imposition of Congressional Sanctions

Der Kongress der Vereinigten Staaten beauftragt die Mitglieder des Kongresspräsidiums damit und fordert sie dazu auf, die Verhängung von Sanktionen gemäß der Geschäftsordnung des Kongresses sachlich und nachvollziehbar zu begründen und seine Entscheidungen nicht unter Nutzung von vorformulierten und intransparenten Standardformularen zu treffen.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlotte McGarry« (14. Juni 2010, 22:26)


Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

2

Montag, 14. Juni 2010, 22:20

Mister Speaker,

zunächst zum Antrag selbst: Eine Begründungspflicht wäre in den Standing Orders selbst deutlich sinnvoller als durch eine Resolution des Kongresses. An die Standing Orders bin ich gebunden, in der Würdigung einer Resolution ohne verbindlich definierte Rechtswirkung wären das gegenwärtige Kongresspräsidium sowie seine künftigen Nachfolger frei. Wenn Rep. O'Neill also eine Begründungspflicht fordert, was nicht per se unvernünftig ist, sollte er sich meinem folgenden Antrag anschließen:

Standing Orders Amendment

Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt:

Sec. VI Art. 12 (2) Standing Orders of Congress vor dem Satzschlusszeichen um den Pasus "und zu begründen" zu erweitern.


Nun zu Rep. O'Neill, der als gegenwärtiger Hauptbetroffener natürlich ein besonderes Interesse daran hat zu erfahren, warum das Kongresspräsidium ihn verwarnt hat.

1. Rep. O'Neill hat öffentlich bereits aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen den Eindruck erweckt, ich habe in meiner Eigenschaft als Senatspräsidentin nicht die notwendige Entschlusskraft gehabt, ihn zu verwarnen. Laut den Standing Orders entscheidet das Kongresspräsidium aber gemeinsam über derartige Sanktionen, eine alleinige Entscheidung war mir also nicht möglich. Ich habe deswegen in Bezug auf die Äußerungen, die ich beanstandat habe, an den Speaker of the House geschrieben und ihm eine entsprechende Verwarnung vorgeschlagen. Dieser hat sich meiner Einschätzung angesprochen und die Verwarnung selbst ausgesprochen.

2. Ich habe dem Speaker vorgeschlagen, Rep. O'Neill wegen einer Herabwürdigung zu verwarnen, wie die Standing Orders sie als Sanktionierungsgegenstand bestimmen. Die bestanstandete Äußerung besteht im Vorwurf von Rep. O'Neill gegenüber meinem geschätzten Kollegen aus Freeland, Senator Hodges. Dessen Kritik an einem Entwurf, der den Häusern zur Behandlung vorlag, wies Rep. O'Neill zurück, indem er dem Senator für Freeland unlautere Motive unterstellt, die mit dem Gestand der Aussprache selbst oder dem vorliegenden Entwurf in keinem Zusammenhang standen, sondern ganz offensichtlich das Ziel hatten, dessen Kritik nicht inhaltlich zu würdigen - und sei es auch kritisch -, sondern sie und ihren Urheber herabzuwürdigen.

Ich hoffe, ein solches Fehlverhalten in naher Zukunft nicht erneut zur Ahndung vorschlagen zu müssen.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Charlotte McGarry« (14. Juni 2010, 22:33)


Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

3

Montag, 14. Juni 2010, 22:33

Mister Speaker,

die Folge eines Verstoßes gegen die Resolution wäre selbstverständlich personeller Natur; denn kein Mitglied des Kongresspräsidiums sollte erwarten können, von der Mehrheit seiner Kammer länger tragbar zu sein, wenn es gegen die gemeinsame Willensbekundung beier Kongresskammern verstößt.

Eine Ergänzung der Standing Orders um diese Passage ist grundsätzlich zu begrüßen. Da das Kongresspräsidium aber nur im notgedrungen schizophrenen Zustand Verwarnungen gegen sich selbst aussprechen würde, halte ich eine entsprechende Kompetenz für Kongressmitglieder außerhalb des Kongresspräsidiums - beispielsweise für das am längsten amtierende Mitglied jeder Kammer, das nicht Mitglied des Präsidiums ist - für eine notwendige weitere Ergänzung.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Montag, 14. Juni 2010, 22:39

Mr. Speaker,

ich hielte die von Senator McGarry vorgeschlagene Änderung der Standing Orders für sinnvoll. Damit bestünde eine klare Pflicht für das Kongresspräsidium, den Sanktionierten über die Gründe dieser Sanktion zu informieren. Eine Resolution hingegen, die ohne klare Folgen bei Nichteinhaltung bleibt, ermöglicht es lediglich dem politischen und vielleicht auch Gegner des Kongresspräsidiums, einen Grund für dessen Abwahl vorzuschieben, und daran sollte uns im Sinne der stabilen Fortführung der Amtsgeschäfte des Kongresses nicht gelegen sein.

Im Sinne des Rechtsstaates ist der klaren Regelung durch ein Standing Orders Amendment in meinen Augen der Vorzug zu geben.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

5

Montag, 14. Juni 2010, 22:48

Mister Speaker,

will mein geschätzter Kollege aus Freeland etwa andeuten, das Kongresspräsidium habe nicht nur politische, sondern auch persönliche Gegner? ;)

Ich bin irritiert von der Argumentation von Rep. O'Neill: Einerseits führt er aus, eine Missachtung einer unverbindlichen Resolution werde personelle Folgen haben. Andererseits geht eine Änderung der Standing Orders, die den gleichen Inhalt wie der vorliegende Resolutionsentwurf hat, ihm nicht weit genug, wenn ich das richtig verstehe. Ich bitte ihn um Aufklärung, warum in seinen Augen eine Missachtung der Änderung unserer Standing Orders offenbar nicht die von ihm gewünschten personellen Konsequenzen haben sollte wie sein Resolutionsentwurf.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Montag, 14. Juni 2010, 22:53

Zitat

Original von Charlotte McGarry
will mein geschätzter Kollege aus Freeland etwa andeuten, das Kongresspräsidium habe nicht nur politische, sondern auch persönliche Gegner? ;)


Madam President, meine Aussage bezog sich lediglich auf das theoretische Kongresspräsidium, das in den Standing Orders beschrieben wird, und nicht auf meine geschätzte Kollegin aus New Alcantara. ;)

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Eigentlich wollte ich das "persönlich" nicht nur andeuten, sondern auch schreiben, scheint aber nicht geklappt zu haben. :D

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

7

Montag, 14. Juni 2010, 23:04

Madam Senator McGarry!

Zitat

Original von Charlotte McGarry
Ich bitte ihn um Aufklärung, warum in seinen Augen eine Missachtung der Änderung unserer Standing Orders offenbar nicht die von ihm gewünschten personellen Konsequenzen haben sollte wie sein Resolutionsentwurf.

Sie interpretieren mich falsch, daher ist eine Aufklärung nicht notwendig.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. Juni 2010, 23:07

Mister Speaker,

wenn meine den Ausführungen von Rep. O'Neill gewonnene Interpretation falsch sein soll, dann weiß ich ernsthaft nicht, worauf er hinauswollte. Insofern ist es wohl vernünftig, dass ich an dem festhalte, was ich verstehe und erklären kann: meinem Antrag auf Änderung der Standing Orders.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 15. Juni 2010, 09:37

Madame President,

bisher erscheint mir der Antrag von Senatorin McGarry am sinnvollsten. Ich würde ihn daher unterstützen.
Salute
Bastian Vergnon


Samantha Cunningham

Former First Lady of the United States

Beiträge: 1 347

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 15. Juni 2010, 19:37

Mister Speaker,

eine Änderung wie hier vorgeschlagen begrüße und unterstütze ich.

Former Senator of Hybertina and Astoria State | Former Attorney General
Former Director of the Electoral Office | Former First Lady of the United States

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 22. Juni 2010, 18:43




Honorable Members of Congress:

Nachdem die Aussprachefrist beendet ist, schließe ich hiermit die Debatte.
Die Abstimmungen über die Resolution von Representative O'Neill und den Änderungsantrag von Senator McGarry werden separat eingeleitet.

Bastian Vergnon

President of the United States Congress
Salute
Bastian Vergnon