Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Thomas Martins

Vertriebener

Beiträge: 106

Beruf: Director of the CID

Wohnort: Ozeania / Southern Confederation

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 30. April 2009, 16:37

[RL] American Police

So, aufgrund dessen dass wir hier ja ein Police Department simulieren und das recht ausführlich, und aufgrund dessen dass ich diverse Polizisten aus den USA kenne / kannte möchte ich euch hier mal einiges an Hintergrundinformationen geben.

Die Informationen stammen von den folgenden Personen:
  • Major James DiBernardo (Community Affairs, Miami-Dade Police)
  • Officer José Lazaro Somohano (MDPD, gestorben im Dienst 13.09.2007 )
  • Maria A Santamaria (Secretary of Major James DiBernardo)
  • Robert L Parker (Director / Metropolitan Sheriff, MDPD)
  • Sandra "Sandy" Mueller (Former Community Affairs Employee, MDPD)



Aufbau
Die Polizeibehörden in den USA gliedern sich in mehrere Ebenen:
  1. Federal Police
  2. State Police
  3. County Police
  4. Metropolitan Police
  5. City / Town Police
    [/list=1]

    Zu den Federal Polices zählen Behörden wie das FBI oder die CIA, aber auch weniger bekannte wie die DEA (Drug Enforcement Administration) und auch spezialisiertere Agenturen wie der Secret Service. Ihre Aufgaben sind im Bundesgesetz einzuordnen

    Die Aufgaben der State Police beziehen sich insbesondere auf die von Highway Patrols und die Unterstützung von kleineren Behörden. Jeder Bundesstaat hat eine eigene State Police.

    Die County Police übernimmt besonders "interessante" Fälle, auch Fälle von öffentlichem Interesse, auf Countyebene. Häufig übernimmt das größte Metropolitan Police Department auch diese Aufgaben.(=> GVPD)

    Metropolitan Police Departments arbeiten in Großstädten und decken auch umliegende Orte mit ab. Kapitalverbrechen im ganzen Gebiet gehören dabei genauso zu ihren Aufgaben wie die Absicherung von Großveranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit. (=> GVPD)

    City oder Town Police Departments arbeiten in kleineren Städten, zum großen Teil Bagatelldelikte behandelnd und zur Unterstützung der nächstgelegenen Metropolitan Police. Häufig haben kleinere Städte auch die früheren Sheriff Departments übernommen, welche wohl selbsterklärend sind.



    Angestellte und Karriere

    Man unterscheidet hier zwischen Sworn Personell/Officers und Civilian Personell.

    Sworn Officers sind Polizisten im klassischen Sinn oder auch Beschäftigte in County und State Jails. Sie übernehmen Ermittlungen, Verhaftungen und Sicherung.
    Civilian Personell sind Zivilisten die bei der Polizei arbeiten, zum großen Teil als Sekretärinnen/Sekretäre oder in der Öffentlichkeitsarbeit, aber auch (anders als in Deutschland) in Labors oder der Aservatenkammer.

    Noch einige beeindruckende Zahlen: Allein das Miami-Dade Police Department (welches ZUSAMMEN mit dem Miami-Beach Police Department als Metropolitan Police und alleine als County Police für Miami und den Dade County zuständig ist) hat 3000 Sworn Officers und 1500 Civilians in seinen Reihen.

    In den USA sind die Zugangsvorraussetzungen, gerade bei der Town Police, bei weitem nicht so hart wie in Deutschland, so dass auch mehr Leute die Möglichkeit haben bei der Polizei zu arbeiten.



    Ansehen

    US-Polizisten genießen in der Öffentlichkeit in der Regel ein viel größeres Ansehen als deutsche Polizisten, was auch auf die ganz andere, lässigere und motiviertere Arbeitsmoral dieser Polizisten zurückzuführen ist, die sich auch viel offener präsentieren.



    Die Dienstmarke

    Die Dienstmarke ist ein wichtiges Erkennungszeichen von Polizisten in den USA, welches besonders dafür da ist sich selbst als Polizist zu kennzeichnen und auch zu zeigen für welches Department man dient. Im erweiterten Sinne ist die Marke ein traditionelles Überbleibsel des Wilden Westens.



    Film und Fernsehen

    Einige deutsche bezeichnen US-Krimis als Nonsense, die Technologien als unrealistisch, die Arbeitsweise als nicht praktikabel.
    Officer Somohano sprach stets von großer Realitätsnähe, Major DiBernardo konterte auf die Technologie bezogen (welche besonders bei den CSI-Serien gerne gezeigt wird) dass dies nur eine Kostenfrage ist - die deutsche Polizei leistet sich derartige Technologie nicht, bei der Polizei der USA, besonders auch beim MDPD, war es schon immer ein Anspruch so modern wie möglich zu arbeiten.
    Der einzige Kritikpunkt den Major DiBernardo fand war die Darstellung einer "Konkurrenz" unter den unterschiedlichen Behörden:

    Zitat

    "It's not like 'no, this is our case' - the agencies are happy bout every help they can get and so it is not even a rare thing for a NY Cop on vacation in Miami to help the local police. There definitely is no 'No' that is said between US agencies when coming to cooperation"

    SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
    Mag nun nicht der genaue Wortlaut sein, aber so ziemlich^^




    Abschließendes

    Wenn noch Fragen offen sind, dürft ihr sie gerne hier stellen. Ich werde die dann versuchen selbst zu beantworte oder im Zweifelsfall Major DiBernardo fragen. Ich bin sicher hier noch nich alles erwähnt zu haben, aber ich denk die Informationen sind für den einen oder anderen ganz interessant.

Thomas Martins
Director of the CID