Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. August 2006, 16:00

Encyclopedia Freelandae Pars I

Nach längerer Ankündigungszeit, hier nun die erste Ausgabe der EF.

Themen sind:

Die Städte der CÙte de Cazauz (Landschaften/Regionen/Departements)

Mount Schmidt (Geographie)

Geschichte Freelands
Von den ersten Siedlungen bis zu den Autonomieverträgen (Geschichte)

Skico·c - Bewahrer der Vergangenheit (Ethnien, Bräuche, Sitten)

Henri de Cazauz - Der letzte Held der Barnstorven (Personen)


Im Anhang befindet sich außerdem die neue Karte für Departements.


Ich bitte um rege und konstruktive Diskussion.
Fehler sollen behoben und Anmerkungen eingearbeitet werden, damit dieser erste Ausgabe Teil der offiziellen Ausgestaltung wird.

PS: Sollte jemand mehr Zeit und Talent für Webdesign haben, kann er dies gerne kundtun, da ich den folgenden Ausgaben gerne ein etwas festlicheres Design geben würde, aber weder Zeit noch Telent noch Technik dafür habe.
Salute
Bastian Vergnon


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. August 2006, 16:19

Sehr schön! Es ist und bleibt eine interessante Idee der Ausgestaltung.

Was mir aufgefallen ist: Auf der Karte scheint das östlichste Departement (neben Varon) nicht bezeichnet worden zu sein. Stimmt das oder sitze ich auf meinen Augen?

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 1. August 2006, 16:28

Zitat

Original von George W. Hayes
Sehr schön! Es ist und bleibt eine interessante Idee der Ausgestaltung.

Was mir aufgefallen ist: Auf der Karte scheint das östlichste Departement (neben Varon) nicht bezeichnet worden zu sein. Stimmt das oder sitze ich auf meinen Augen?


Und schon der erste Fehler. Mist. ;)
Das östliche Departement hatte ich vorerst ohne Namen gezeichnet, da ich hier einen Skico·c-Namen verwenden wollte. Dieser sollte Cayunga sein.
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. August 2006, 19:57

Ich finds auch sehr interessant, damit kann ein tieferer Blick in Freeland geworfen werden. Ich habe noch gleich ein paar Frage und Dinge, die mir eingefallen sind, als ich die EF gelesen hab.


1. Ich habe noch eine Frage zu den Skico·c. Verteilten sich die Indianernationen ungefähr auf das Gebiet des Kontinent oder nur der VSA bzw. nur von Freelands.

2. Auf der Albernia-Seite steht folgendes im Artikel über Richard of Hallcester;

Zitat

1681 brachte er es schließlich zum General und wurde vom freelandischen Gouverneur mit Billigung von King Harold II zum Kommandeur der Kolonialtruppen ernannt


Dies impliziert das Albernia schon 1681 eine Kolonie in Freeland hat. Zudem steht doch auch irgendwas von 1684 über eine Schlacht von Amda. In der FE findet eine Belagerung aber erst um 1697 statt.

3. Ist es bekannt wie die barnstorvische Kolonialisten das Gebiet Freelands nannten?

4. Wie soll denn der inhaltliche Beitrag von den Bürgern hergesehen organisiert werden? Soll jeder seinen einzelnen Beitrag übermitteln? Bzw. wer soll was, wie, wo beitragen? etc. pepe...

mfg

Eugene Monroe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eugene Monroe« (1. August 2006, 19:59)


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 1. August 2006, 20:01

1. Die Skico·c sollten ursprünglich auch in Astoria State beheimatet sein, aber diese Ausgestaltung wurde nicht mehr fortgesetzt.

2. Dieser Teil der albernischen Geschichte stammt noch aus der Zeit Astors auf der OIK-Karte. Die jetzige Version basiert auf der astorischen Geschichte, die einige ƒnderungen mit sich brachte.

3. Nein, aber Vorschläge sind herzlich willkommen. :)

4. Jeder der will, kann einen Beitrag zu einem Thema an mich übermitteln.
Salute
Bastian Vergnon


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. August 2006, 12:27

Noch einen kleinen Hinweis:

Es dürfen sich auch Nicht-Freelander an der Diskussion beteiligen. Entgegen anders lautenden Gerüchten, werde ich nicht die Nationalgarde mobil machen, wenn Kritik kommt. ;)
Salute
Bastian Vergnon


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. August 2006, 14:07

Ein weiterer ƒnderungsvorschlag.

Vielleicht sollte der Berg aus meinem Artikel "Mount Smith" heißen, da man sich ja offenbar auf diesen Namen unter Historikern verständigt hatte, was ich damals allerdings nicht bedacht hatte.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Samstag, 5. August 2006, 14:11

Zitat

Original von George W. Hayes
Ein weiterer ƒnderungsvorschlag.

Vielleicht sollte der Berg aus meinem Artikel "Mount Smith" heißen, da man sich ja offenbar auf diesen Namen unter Historikern verständigt hatte, was ich damals allerdings nicht bedacht hatte.


Kann ich machen.
Schickes Wappen übrigends. ;)
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 31. August 2006, 14:57

So nach langen hin und her und einigen Unwegbarkeiten habe ich den Inhalt der Encyclopedia Freelandae auf dieser Seite eingestellt. Es handelt sich dabei um ein TikiWiki , das heißt jeder ist dazu in der Lage hier Dinge herinzustellen, wenn er registriert ist. Es wäre mein Angebot dies als Plattform für die weitere Arbeit an der EF zuverwenden.

Beiträge: 73

Wohnort: Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 31. August 2006, 16:48

:applaus Das ist wirklich eine tolle Bereicherung. :)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 31. August 2006, 16:59

Zitat

Original von Eugene Monroe
So nach langen hin und her und einigen Unwegbarkeiten habe ich den Inhalt der Encyclopedia Freelandae auf dieser Seite eingestellt. Es handelt sich dabei um ein TikiWiki , das heißt jeder ist dazu in der Lage hier Dinge herinzustellen, wenn er registriert ist. Es wäre mein Angebot dies als Plattform für die weitere Arbeit an der EF zuverwenden.


Schöne Seite! Würde es allerdings begrüßen, wenn die Autoren der einzelnen Artikel weiterhin genannt werden.

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 31. August 2006, 17:11

Es freut mich das dieser Test auf bisher positive Resonanz trifft. Ich möchte aber auf das Wort Test hinweisen, denn in Zukunft soll jeder Autor selber sein Inhalt auf die Seite stellen, sofern sie denn allgemein in Freeland akzeptiert wird. Es wird immer der Nutzer als Autor automatisch angezeit der den Text eingestellt hat, in diesem Fall "admin". Die Artikel sollten daher auch nochmal gelöscht werden und dann von den Autoren selber eingestellt, damit die richtigen Autorennamen automatisch angezeit werden.

13

Donnerstag, 31. August 2006, 17:33

Jaja, Henri de Cazauz war schon ein großer Mann ... *sich ein tränchen der rührung wegdrück*



Diese Enzyklopädie ist ein wirklich interessantes Projekt!