Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. Juni 2011, 18:57

Organization of the Police

Honorable Governors,

es steht zur Diskussion das Problem der nationalen Organisation der Polizei. Die letzte Administration vertrat auf Grundlage der Verfassung die alleinige Zuständigkeit des Bundes für dieses Gebiet. Ich möchte hier die für beide Seiten besten Optionen besprechen.

Meine Vorstellung ist die folgende:
Ich bin sicher, Sie stimmen mit mir überein, dass sich das polizeiliche Handeln in jedem Staat nach gleichen Regeln darstellen muss.
Die Gemeinden, die Kreise, die Staaten und der Bund bestimmen den Leiter der Polizeibehörden ihrer Gebietskörperschaft selbst.
Für den Bund existieren derlei Bestimmungen bereits in jenen zum FBI und zu dessen Director bzw. den Gesetzen zum Straf- und Ermittlungsverfahren.

Es schwebt mir eine Ordnung vor, nach der die nächste und kleinste örtlich zuständige Behörde die Angelegenheiten der Verbrechensverhütung und -aufklärung selbst übernimmt, sofern nicht eine höhere die Sache zu sich zieht (Evokationsrecht). Die Bundesbehörden, in dem Fall das FBI, sollen nur aktiv werden auf Anfrage der Staatspolizei oder bei Sachen, die mehrere Bundesstaaten betreffen, dann aber mit Weisungs- und Vorgesetztenrecht gegenüber den Staatsbehörden.

Mich würde Ihre Meinung dazu sehr interessieren. Bitte sagen Sie offen, was Ihnen gefällt, missfällt und was Sie sich anders vorstellen würden.
Luciano Marani
XXXVII. President of the United States

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Juni 2011, 22:04

Dear Mr. Marani,

wären Sie bitte so freundlich und würden mir aufzeigen, in welchen Punkten sich Ihr Vorschlag vom heutigen System genau unterscheidet?

Thank you.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Beiträge: 1 408

Beruf: Literaturprofessor

Wohnort: Sheridan, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Juni 2011, 22:22

Mister Attorney General

Der gewählte Gouverneur leistet seinen Amtseid nicht. Ich als bisheriger Acting Governor erlaube mir, solange hier zu sprechen, bis Mister Governor-Elect Hawke seinen Amtseid geleistet und somit Gouverneur von Savannah ist. Ich bin sicher, dass dies auch im Sinne des weiteren State Senators von Savannah, President Warren Byrd, ist.

Ich schliesse mich der Frage von Governor Carbone an.
Former Secretary of Defense
Former Governor and Senator of Savannah



Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Juni 2011, 22:31

Mr. Colton,
ich für meinen Teil akzeptiere Sie sehr gern als Vertreter Savannahs. :)

Der Unterschied besteht darin, dass Kompetenzrangeleien zu Tage gekommen sind. Fakt ist, dass wenn man der einen Auffassung folgt, die Staaten keinerlei Recht zur Gesetzgebung in diesem Punkt haben. Ein Punkt, der für mich als Anhänger der Gegenmeinung unbefriedigend ist.

Es geht daher darum, den Status Quo durch Bundesgesetz den groben Rahmen vorzugeben, mit entsprechenden Freiheiten für die Staaten im Detailbereich.
Luciano Marani
XXXVII. President of the United States

Beiträge: 1 408

Beruf: Literaturprofessor

Wohnort: Sheridan, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. Juni 2011, 23:03

Wir in Savannah sind sehr unsicher bezüglich der uns im Mai dieses Jahres zugestellten Mitteilung der Administration, das dies und jenes in unserer Staatsgesetzgebung nicht mit der Bundesverfassung konform sei und geändert werden müsse. Wir sind nicht zu hundert Prozent überzeugt, dass dem wirklich so ist.

Ich persönlich stelle mich auf folgenden Standpunkt: Dem Bund stehen unbestritten gewisse Kompetenzen ausschliesslich zu, z.B. die Aussenpolitik und das Militär. Es sind dies nur ganz wenige Kompetenzen, die den Bund als solchen überhaupt ausmachen. Alle anderen Kompetenzen stehen grundsätzlich den Staaten zu. Dazu gehören auch die Gerichte und die Polizei. Kann allerdings ein Staat mangels aktiver Bürger diesbezügliche Organisationen nicht stellen, dann kommt subsidiär eine entsprechende Bundesorganisation zum Tragen. Also konkret ein Beispiel: Verfügt Savannah über eine aktiv betriebene State Police und ein aktiv betriebenes Gericht, dann sind in erster Linie diese zuständig, sofern ein Delikt auf dem Territorium des Staates Savannah begangen wurde. Bestehen keine diesbezüglichen aktiv betriebenen Organisationen in Savannah, dann greifen direkt eine Bundespolizei und ein Bundesgericht. Diese sind durch den Bund aktiv zu betreiben, um subsidiär diesbezügliche Lücken in den Staaten zu schliessen.

Es wäre noch genau zu definieren, was "aktiv betrieben" heisst. Ausserdem ist es möglich, dass gewisse wenige Delikte von vornherein in die Kompetenz von Bundesbehörden oder Bundesgerichte fallen. Dies soll aber nur die Ausnahme von der Regel sein, dass grundsätzlich die Staaten zuständig sind.

Mein Vorschlag hätte den Vorteil, dass beiden Seiten gedient wäre. Will ein Staat sich eine State Police und eine Gerichtsorganisation leisten und kann er diese auch mit aktiven Bürgern ausfüllen, so möge er dies tun. Will oder kann er es nicht, kommt der Bund zum Zuge.
Former Secretary of Defense
Former Governor and Senator of Savannah



Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. August 2011, 17:22

Ich bin sicher, Sie stimmen mit mir überein, dass sich das polizeiliche Handeln in jedem Staat nach gleichen Regeln darstellen muss.

Sofern rechstaatliche Prinizpien betroffen sind, ist das richtig. Für alles, was administrative Prozesse und situationsbezogenes Handeln angeht, sehe ich allerdings keinen grenzübergreifenden Abstimmungszwang.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. August 2011, 18:27

Handlung:Eilt herbei, als ihm die Akte wiedervorgelegt und die Information über eine Reaktion mitgeteilt wird.

Wenn es bald - wie es sich anbahnt - wieder üblich sein wird, dass der Kongress dem Präsidenten die Behörden einrichtet, bin ich durchaus gespannt, was der Kongress in Bezug auf die Einrichtung des FBIs und anderer Polizeibehörden beschließen wird. Das Department of Justice wird dem mit Rat und Tat zur Seite stehen, sofern dies angefordert bzw. erwünscht wird.
Luciano Marani
XXXVII. President of the United States

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

8

Montag, 1. August 2011, 20:15

Ich hoffe, dass der Kongress dazu nicht sonderlich viel beschließt - alles, was über Polizeibehörden für den Bundesbereich und eine Bundesermittlungsbehörde (also das FBI) hinausgeht, wäre nämlich schlich verfassungswidrig. Polizei ist eindeutig Sache der Staaten.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. August 2011, 20:35

Die aktuelle Verfassungsänderung zeigt wohl eher auf, dass Kongresssache ist, was der Kongress beschließt.

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

10

Montag, 1. August 2011, 21:44

Die Verfassungsänderung setzt die Enumerated Powers nicht außer Kraft, Mr. Attorney General. Der Kongress kann auch weiterhin nur Behörden in den Bereichen schaffen, für der Bund auch die Kompetenzen hat.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

11

Montag, 1. August 2011, 21:49

Handlung:Denkt sich: Wird Zeit für einen Patriot Act