Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lynx News

nothing but the truth

Beiträge: 255

Bundesstaat: Bundesweit

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. September 2006, 11:10

Breaking News: Theodor Klatten fails in ratelonian Parliament

Vor gut zwei Stunden wurde in Ratelon das Ergebnis der Wahlen zum Unionskanzler durch das Unionsparlament bekannt gegeben: Der Kandidat für das Kanzleramt, Theodor Klatten (FDU), der eine schon vom Zeitpunkt der Bekanntgabe der Koalitionsbildung ab heftigst kritisierte Koalition aus den Parteien FDU (Freide Demokratische Union - Liberale), SPR (Sozialdemokratische Partei Ratelons - Sozialdemokraten) und LL (Linke Liste - Kommunisten) hätte anführen sollen, scheiterte bei 6 Ja und 7 Nein-Stimmen bei der Wahl im Unionsparlament.

Das parlamentarische Regierungssystem der DU Ratelon unterscheidet sich von dem Astors vor allem dadurch, dass die ƒmter des Staatschefs (Unionspräsident) und des Regierungschefs (Unionskanzler) von einander getrennt sind, und dass der Regierungschef nicht - wie in den USA - vom Volk direkt bzw. durch Wahlmänner gewählt wird, sondern vom Unionsparlament gewählt und von diesem abhängig ist. Die Klatten-Koalition verfügt duch das Bündnis der drei Pareiten theoretisch über eine knappe Mehrheit von 7 der 13 Mandate im Unionsparlament, was zur Wahl mit der absoluten Mehrheit eigentlich hätte reichen müssen. Die Oppositionsparteien verfügen hierbei lediglich über 6 Mandate. Da jedoch Theodor Klatten lediglich 6 Stimmen auf sich vereinen konnte und gegen ihn 7 Abgeordnete stimmten, bedeutet, dass einer der Abgeordneten der Regierungskoalition seinem Kanzlerkandidat die Gefolgschaft verweigerte und sich auf die Seite der Opposition gestellt hat, in den letzten Tagen die neue Koalition pausenlos scharf angegriffen hatte - ein herber Schlag für die Koalition.
Sollte die Koalition nun doch noch gerettet werden können - hier wird man abwarten müssen -, so ist es in jedem Falle ein denkbar schlechter Auftakt, wenn es ein Parteienbündnis nicht schafft, seine Abgeordnete für die wahrscheinlich wichtigste Abstimmung einer Legislaturperiode auf Linie zu bringen. Über die politischen Entwicklungen in Ratelon werden wir sie auch weiterhin informieren.
LYNX NEWS HD
nothing but the truth

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lynx News« (3. September 2006, 11:11)


Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. September 2006, 11:14

Da waren die Spekulationen nach der Bekanntgabe der Koalition doch irgendwo angebracht...
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

3

Sonntag, 3. September 2006, 11:28

Das zeigt einem, dass diese "Mischmasch" Koalition keine Zukunft hat, wenn Sie sogar bei diesen Wahlen schon auseinander bröckelt!
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. September 2006, 12:02

Sehr interessant. Möchte unser Botschafter nicht ein Glückwunschtelegramm verschicken? ;o)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

5

Sonntag, 3. September 2006, 12:34

Zitat

Original von Alan Stanliss
Sehr interessant. Möchte unser Botschafter nicht ein Glückwunschtelegramm verschicken? ;o)

Nochmal solch ein Missverständnis können wir nicht gebrauchen!;)
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. September 2006, 13:06

In den letzten Tagen hat sich dieser Ausgang abgezeichnet, wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren konnte. Spannend ist wie es jetzt weiter gehen wird. Das der Abweichler mit "nein" und nicht mit "Enthaltung" stimmte deute darauf hin, das die Linkskoalition dauerhaft keine Mehrheit hat.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. September 2006, 13:10

Zitat

Original von Richard D. Coleman

Zitat

Original von Alan Stanliss
Sehr interessant. Möchte unser Botschafter nicht ein Glückwunschtelegramm verschicken? ;o)

Nochmal solch ein Missverständnis können wir nicht gebrauchen!;)

In der Situation kann ja eigentlich nichts passieren. Und bis die ne Regierung haben, können wir ja dann das Missverständnis beteuern und die Sache wieder ausbügeln. ;)
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

8

Sonntag, 3. September 2006, 13:31

Zitat

Original von Richard N. Warner
Das der Abweichler mit "nein" und nicht mit "Enthaltung" stimmte deute darauf hin, das die Linkskoalition dauerhaft keine Mehrheit hat.


Eine Enthaltung hätte ja nun auch nicht viel gebracht - oder gilt in Ratelon ein Kanzler als gewählt, wenn er lediglich die Hälfte der Stimmen auf sich vereinen kann?

Ist der sogenannte "Abweichler" bekannt?
MG Georg A. Custer
Provost Marshal General

9

Sonntag, 3. September 2006, 13:36

Zitat

Original von Georg A. Custer
Ist der sogenannte "Abweichler" bekannt?


Warum, wollen Sie ihn erschießen lassen? ;)

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

10

Sonntag, 3. September 2006, 13:41

Ich doch nicht...
Aber es wäre interessant die Argumentation dieser Person in Augenschein zu nehmen - immerhin setzt sich derjenige/diejenige welche erheblichem "Friendly Fire" aus.
MG Georg A. Custer
Provost Marshal General

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 3. September 2006, 13:59

@Custer: es ist zwar die Absolute Mehrheit Notwendig, doch gab es schon Mehrmals Enthaltungen im 1. Wahlgang um generellen Unmut zu bekunden und dann doch im 2ten für den Kandidaten zu stimmen. Eine Gegenstimme ist da schon eine andere Qualität.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 3. September 2006, 14:52

Bemerkenswert - möglicherweise bleibt Herrn Klatten damit wie schon vor vier Monaten durch Abweichler in den eigenen Reihen der Einzug in das Kanzleramt versperrt. Womöglich wirft nun im zweiten Wahlgang auch Frau Dahlia, die Kanzlerkandidatin der VFD, ihren Hut in den Ring. Wie dem auch sei, Ratelons künftiger außenpolitischer Kurs bleibt somit weiter für geraume Zeit unabsehbar; aus astorischer Perspektive im Licht des Rusania-Konfliktes eine bedenkliche Entwicklung.
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


13

Sonntag, 3. September 2006, 15:36

Das heißt das so etwas dem Herrn Klatten schon einmal passiert ist?
Gott, hoffentlich steht ihm ein guter Psychiater zur Seite. Nicht das der Mann von einer Brücke springt.
MG Georg A. Custer
Provost Marshal General

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 3. September 2006, 15:57

Zitat

Original von Georg A. Custer
Nicht das der Mann von einer Brücke springt.


Wenn ich nicht Kandidatin für das Amt der Außenministerin wäre, würde ich mich jetzt vielleicht zu einem zynischen Kommentar hinreißen lassen... :devil ;)
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


15

Sonntag, 3. September 2006, 16:10

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong
Wenn ich nicht Kandidatin für das Amt der Außenministerin wäre, würde ich mich jetzt vielleicht zu einem zynischen Kommentar hinreißen lassen... :devil ;)


Was meinen Sie, warum ich gerade mit einer Neben-ID unterwegs bin ;)
MG Georg A. Custer
Provost Marshal General

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

16

Sonntag, 3. September 2006, 16:20

Zitat

Original von Georg A. Custer
Was meinen Sie, warum ich gerade mit einer Neben-ID unterwegs bin ;)

In manchen ƒmtern kann man sich sowas auch leisten, ohne ne Neben-ID zu sein. ;)
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 3. September 2006, 16:44

Zu herrlich. :D Aber wie soll ich sagen - überraschen tut es mich nicht ;).

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 3. September 2006, 16:50

Eine interessante Entwicklung. Aber kein Wunder, dass man mit dem Sozialistenpack nicht koalieren kann...
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

19

Sonntag, 3. September 2006, 18:37

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Eine interessante Entwicklung. Aber kein Wunder, dass man mit dem Sozialistenpack nicht koalieren kann...

Sie sagen es! Stellen Sie sich das vor, wenn die PDS-R als alleinige Partei die Regierung stellen würde, was dann passieren würde.... 8o
Und "bürgerliche" getrauen sich mit solch einer Partei zu koalieren...(?)
Da kann gar kein anderes Resultat rauskommen!
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 3. September 2006, 19:44

Für die Außenpolitik bedeutet das nichts schlechtes. Denn ersteinmal ist Frau Dahlia im Amt und das der neue Außenminister Lutner heisst, halte ich für wahrscheinlicher als das der neue Kanzler Klatten heisst.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon