Sie sind nicht angemeldet.

[Department of Trade and Treasury] Press Release on 8th January, 2009

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 8. Januar 2009, 01:11

Press Release on 8th January, 2009

THE UNITED STATES OF ASTOR





Press release on 8th January 2009


Das Department of Trade and Treasury gibt Namens des Secretary of Trade and Treasury, Cole Howell, folgende Meldungen bekannt:



Wir weisen darauf hin, dass bisher kein Unternehmen die verbindliche Mitteilungen über die Ein- und Ausfuhr von zu verzollenden Waren vorgelegt hat, welche laut dem Customs Duty Act in Ermangelung eines automatisierten Systems vorgeschrieben sind.

Das Department bittet darum alle Unternehmen welche Waren aus den Vereinten Staaten ausführen, oder importieren, dies nachzuholen und setzt eine Frist bis zum 14th January 2009.

2

Donnerstag, 8. Januar 2009, 12:42

Achtung: Melodie mit Ohrwurmalarm!

Dem Howell gehts nicht gut,
dem Howell gehts nicht gut
dem Howell gehts nicht gut,
sein Bobby ist voll Wut.

Arbeiten fällt ihm schwer,
Arbeiten fällt ihm schwer,
Arbeiten fällt ihm schwer,
die Arbeit plagt ihn sehr.

Weils Howell doch so schlecht grad geht,
singen alle jetzt ganz leise dieses Lied.

Lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch, Cole Howell noch,
lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch?
Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch,
ja er lebt noch, er lebt noch, stirbt nicht.

Der Howell hat ein Amt,
der Howell hat ein Amt,
der Howell hat ein Amt,
uns wird schon Angst und Bang.

Was soll er denn nur tun?
Was soll er denn nur tun?
Was soll er denn nur tun?
Ja, er muss sich jetzt ausruhen!

Weils Howell doch so schlecht grad geht,
summen wir alle jetzt zusammen dieses Lied.

Lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch, Cole Howell noch,
lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch?
Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch,
ja er lebt noch, er lebt noch, stirbt nicht.

Der Howell ist halbtod,
der Howell ist halbtod,
der Howell ist halbtod,
drum hat Bob liebe Not!

Er hängt nur noch am Amt,
er hängt nur noch am Amt,
er hängt nur noch am Amt,
so wird er auf der Straße noch erkannt.

Weils mit dem Howell nun zuende geht,
schweigen wir alle gemeinsam unser Lied.

Lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch, Cole Howell noch,
lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch?
Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch,
ja er lebt noch, er lebt noch, stirbt nicht.

Komm mir, wir gehn zum Amt ihn mal besuchen.
Schaut alle her: Ein Wunder ist geschehn!
Der Howell ist zum Glück noch nicht entlassen,
drum singen wir das Lied so laut es eben geht!

Lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch, Cole Howell noch,
lebt denn der alte Cole Howell noch, Cole Howell noch?
Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch,
ja er lebt noch, er lebt noch, stirbt nicht.
Jonathan M. Greenfield
Barney, Greenfield & Watson
Political Consulting and Communications

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Januar 2009, 13:02

Nun, ich verstehe das Gesetz so, dass in erster Linie das ganze automatisch erfolgt. Wenn dies nicht möglich ist, dann sollen die Unternehmen ihre Unterlagen einreichen. Bislang wurde nicht bekannt gegeben, dass dies nicht automatisch geht. Ich habe vermutet, dass im Falle der Nichtexistenz eines entsprechenden Programmes eine persönliche Benachrichtigung - z.B. in Form einer PN - an die einzelnen Firmen erfolgt, dass sie dies manuell einreichen sollen. Woher soll man das denn sonst wissen? Nun gut, das ist ja jetzt hiermit erledigt worden.

Desweiteren verstehe ich das Gesetz so, dass nur die Waren angegeben werden müssen, die auch verzollt werden müssen. Solange nichts verzollt werden muss, braucht man also auch nichts angeben. Wo liegt dann also das Problem, Mr. Howell? Keiner gibt was an, also hat auch keiner etwas zu verzollen. Oder trauen Sie den Unternehmen etwa nicht?

Zitat

Section 2 - Method of Payment
(1) Die Zölle nach Article I sollen vom Department of Trade and Treasury auf automatisiertem Wege eingetrieben werden.
(2) Steht ein automatisiertes System nicht zur Verfügung oder arbeitet es offenkundig fehlerhaft, sind die von diesem Gesetz betroffenen Unternehmen verpflichtet, dem Department of Trade and Treasury bis zum Monatssiebten sämtliche im vergangenen Monat getätigten Importe und Exporte, die nach nach Article I zu verzollen sind, nachzuweisen.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

4

Donnerstag, 8. Januar 2009, 18:57

Ich darf doch sehr bitten, Mr Anderson.
Gerade sie sollten sich nicht beschweren, sie selbst wohnten der Diskussion über die Customs Duty Bill im Kongress bei, daher sollte ihnen der Inhalt des jetzigen Gesetzes eigentlich gänzlich bekannt sein.
Zumal in der Diskussion mehrmals festgestellt wurde, dass es derzeit kein automatisches System gibt.
Ausserdem ist es ja nicht so, dass die Zollfahndung zu allen Unternehmen geschickt wurde, um genau zu sein ist dieser Fall kein einziges Mal eingetreten.

Bis zur im von ihnen Zitierten Abschnitt vorgesehenen Frist hat nunmal
kein Unternehmen einen Zollbericht vorgelegt, was doch sehr verwundert.
Es wird ja garnicht behauptet, dass alle Unternehmen Im- und Exporte tätigen, aber bei einer starken Ökonomie wie der unseren werden wohl doch einige eben dies tun.
Da es sich um ein recht neues Gesetz handelt und man
den Firmenverwaltungen Zeit geben will sich darauf einzuschießen hat sich das Department daher dafür entschieden die Frist um eine Woche zu verlängern und nochmal daran zu erinnern den Handelsbericht einzureichen.

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:01

Handlung:Denkt sich das er den P..., den Mann der da singt doch schon auf seiner Pressekonferenz in Assentia gesehen hat und das es wohl ein Wahlkämpfer der Democrats sein muss.
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:03

Lebt der Gouverneur von Freeland eigentlich noch? Wer war das nochmal...? ?(
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:06

Zitat

Original von Bob O'Neill
Lebt der Gouverneur von Freeland eigentlich noch?


Der Gouverneur von Freeland wartet auf Post von Ihnen, Mr. President.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:10

Hätte mich auch gewundert, dass er derzeit etwas anderes zu tun hätte. ;)
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. Januar 2009, 01:43

Bob hat dieser Nation bereits gediehnt und anders als Sie nicht nur Soll, sondern auch Haben angesammelt.
Und wir sollten eines nicht vergessen: Sie sind der Emporkömmling, der dorthin will, wo Bob mit Geduld auf Ihre Ankunft wartet, um Sie rücklings wieder rauswerfen zu können ...
Alexander Xanathos
one of a few good men

10

Freitag, 9. Januar 2009, 08:47

Klar, King Bob eine Menge im Amt gehabt - zum Beispiel viel Geduld mit Ihrer juristischen Inkompetenz. Nicht jeder hätte nach der dritten Niederlage vor dem Supreme Court noch an Ihnen festgehalten. Oder der vierten. Oder der fünften. Oder gar der sechsten in einer Reihe. Dass nun gerade Sie ihn unterstützen, ist ja wenig verwunderlich. Und noch weniger aussagekräftig.

Und kommen Sie als Attorney General der Vereinigten Staaten mir jetzt nicht mit der State of the Union Address der Vereinigten Staaten an den Kongress der Vereinigten Staaten vom gegenwärtig im Ant befindlichen Präsidenten der Vereinigten Staaten. Hätte man in dieser auch nur jedes zweite "der Vereinigten Staaten" weggelassen und sie in plain Albernish formuliert, wäre sie auch nur noch halb so lang gewesen. Da musste wohl jemand sein dünnes Resümee - vor allem im Justizbereich, in dem Sie ja in historischer Dimension versagt haben - kompensieren (wenn es denn nur das war...).

Einen Kandidaten für das Amt des Präsidenten als "Emporkömmling" zu beschreiben, trifft genau die Einstellung zur Demokratie, die man bei Ihnen vermuten musste. King Bob musst gewählt werden wie jeder andere - ich bezweifle, dass nach fast vier Monaten des Wartens (auf den Kongress, auf die DU, auf [Ausrede hier einfügen]) eine solche Verherrlichung von King Bob angemessen ist.
Jonathan M. Greenfield
Barney, Greenfield & Watson
Political Consulting and Communications

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

11

Freitag, 9. Januar 2009, 15:49

Zitat

Original von Cole Howell
Ich darf doch sehr bitten, Mr Anderson.

Bitten dürfen Sie um alles, Mr. Howell.

Natürlich weiß ich, dass dies technisch nicht möglich ist. Das ganze war auch eher eine Anspielung darauf, dass ich wohl einer der wenigen Unternehmer bin, die das wissen. Was ist mit Mr. Fisher der seinen Fisch aus dem Ausland bezieht? Oder Mr. Miller, der sein Mehl ins Ausland verkauft? Oder Mr. Smith, der mit seinen Hufeisen international handelt? Diese können das nicht wissen. Woher auch? Es sagt ihnen ja keiner. Meine Person sollte nur ein Synonym für diese Personen sein. Daher wäre eine öffentliche Bekanntmachung in der Presse oder im TV angebracht gewesen. Oder gar eine persönliche Benachrichtigung an jeden Unternehmer.

Was den Handel angeht, so werden die Unternehmen sicherlich schon andere Möglichkeiten gefunden haben, um Ihre Waren loszuwerden, ohne sie verzollen zu müssen - und zwar Legal!

Ich kann Ihnen auch sagen, dass eine Kontrolle nicht nur außerordentlich schwer, sondern sogar nahezu unmöglich sein wird. Ich für meinen Teil werde dem Staat alle meine zu verzollenden Güter angeben. Aber ich werde mein möglichstes tun, um solche Güter erst gar nicht grenzüberschreitend zu bewegen.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Freitag, 9. Januar 2009, 16:04

Leider schützt Unwissenheit vor Strafe nicht...

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Freitag, 9. Januar 2009, 16:26

Zitat

Original von Norman Howard Hodges
Leider schützt Unwissenheit vor Strafe nicht...

Da haben Sie zweifelsohne Recht. Nur ist es so, dass es doch schon an Unverschämtheit grenzen würde, wenn man so dann auch noch die Strafgelder in Höhe von 10% einkassieren will - ohne jemandem dies hier zu unterstellen. Und was ist an einer Bekanntmachung für das Volk so schwer, dass man es nicht tun sollte?
Davon mal abgesehen: Wo gibt es denn bitteschön eine Liste von Ländern, mit denen Astor völkerrechtliche Abkommen hat in denen andere Zölle vereinbart sind?
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Freitag, 9. Januar 2009, 16:30

Ich stimme Ihnen insofern dazu, dass das DoTT die Unternehmer über die genauen Umstände informieren hätte sollen - automatisches System oder nicht, welche Zölle gibt es überhaupt und mit welchen Ländern sind solche vereinbart usw. Nur ist Information niemals eine Bring- sondern immer eine Holschuld.

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

15

Freitag, 9. Januar 2009, 16:33

Zitat

Original von Ronald Anderson
Nur ist es so, dass es doch schon an Unverschämtheit grenzen würde, wenn man so dann auch noch die Strafgelder in Höhe von 10% einkassieren will - ohne jemandem dies hier zu unterstellen.

Wäre das der Fall, dann hätte das Department keine Fristverlängerung gegeben.

Zitat

Und was ist an einer Bekanntmachung für das Volk so schwer, dass man es nicht tun sollte?

Mr. Fischer, Mr. Miller und Mr. Smith sind vom Customs Duty Act nicht betroffen, Mr. Anderson. Sie sind es, Mr. Xanathos ist es, Mr. Reed und Mr. Shanner. Die Unternehmen, die betroffen sein könnten, wissen bereits länger, dass es das Gesetz gibt. Selbst Governor Franklin und Ihre anderen Kollegen in der Assembly in Peninsula wissen das.

Zitat

Davon mal abgesehen: Wo gibt es denn bitteschön eine Liste von Ländern, mit denen Astor völkerrechtliche Abkommen hat in denen andere Zölle vereinbart sind?

Nirgendwo, denn sonst hätte das Department eine entsprechende Verordnung erlassen, in der die Höhe der geminderten Zölle geregelt wäre.
Dass mit dem Königreich Albernia zollfreiheit völkerrechtlich vereinbart ist, dürften Sie aus der Debatte im Kongress wissen.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

16

Freitag, 9. Januar 2009, 17:14

Zitat

Original von Bob O'Neill
...

Mr. President, vielen Dank für diese Informationen. Wer alles von diesem Gesetz betroffen ist, wusste ich nicht. Und dass es Astorweit nur vier Unternehmer an der Zahl sind ist für mir extrem überraschend. Ist dieses Land doch so ... groß.

Ich möchte nur nochmals erwähnen - auch wenn es rechtlich anders aussieht, wie Mr. Hodges schon gesagt hat - das solche Informationen über dieses Gesetz dennoch öffentlich gemacht werden sollten. Denn sonst brockt sich der Staat mit Steuer- oder Zollprüfungen, bzw. mit nachgereichten Unterlagen eine Menge Arbeit ein. Sei es drum, hier an Ort und Stelle sind ja dann doch noch alle nötigen Informationen aufgetreten. Dankeschön.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

17

Freitag, 9. Januar 2009, 17:19

Zitat

Original von Ronald Anderson
Mr. President, vielen Dank für diese Informationen. Wer alles von diesem Gesetz betroffen ist, wusste ich nicht. Und dass es Astorweit nur vier Unternehmer an der Zahl sind ist für mir extrem überraschend. Ist dieses Land doch so ... groß.

Ich hab nicht behauptet, dass es nicht mehr Unternehmer im Lande gäbe, das wäre vermessen. Ich habe festgestellt, dass zum Kreis der exportierenden und importierenden Unternehmen lediglich eine sehr überschaubare Zahl an Unternehmen gehört.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. Januar 2009, 17:32

Zitat

Original von Norman Howard Hodges
Leider schützt Unwissenheit vor Strafe nicht...


Der Verbotsirrtum sagt etwas anderes aus ... :rolleyes
Sie sind hiermit darübe belehrt und können diesen ab sofort nicht mehr für isch in Anspruch nehmen ;)
Alexander Xanathos
one of a few good men

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Freitag, 9. Januar 2009, 18:58

Ein Verbotsirrtum liegt aber nur vor, wenn der Irrtum unvermeidlich war. In diesem Falle wusste ja zum Beispiel Mr. Anderson von der rechtlichen Lage (Pflicht zur Information über Im- und Exporte), lediglich nicht von ihrer Tragweite und ihren konkreten Auswirkungen (kein automatisches System).

[size=1]Vermutlich hätten Sie auch diesen Prozess verloren, Mr. Attorney General. *hust*[/size]

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

20

Freitag, 9. Januar 2009, 19:15

Mr. Anderson hätte es aber wissen müssen, hat er doch persönlich an einer Kongressdebatte mitgewirkt, wo unter anderem dieseAussagen getätigt wurden.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States