Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. März 2015, 17:54

Gareth Institute of Political Studies: Red States and Blue States

Gareth Institute of Political Studies: Red States and Blue States

Oft werden unsere Bundesstaaten in Red States oder Blue States unterschieden. Die Unterscheidung steht im Zusammenhang mit dem Votum des jeweiligen Bundesstaates bei den Präsidentschaftswahlen. Bundesstaaten mit einer Mehrheit für den Kandidaten der Republikanischen Partei werden als rote Staaten bezeichnet, solche mit einer Mehrheit für den Kandidaten der Demokratischen Partei als blaue Staaten. Staaten, die keiner Partei eindeutig zurechenbar sind, werden allgemein Swing States (Wechselstaaten) genannt.

Das Gareth Institute of Political Studies hat in einer Studie, unter der Leitung von Charles W. Tobey, das Wahlverhalten der astorischen Bundesstaaten untersucht. Beobachtungszeitraum waren alle Präsidentschaftswahlen seit der Bildung der Fusionsstaaten Laurentiana und Serena. Allerdings fehlen einige Wahlen in dieser Betrachtung da nur Wahlen berücksichtigt wurden, bei denen es Tickets beider großer Parteien gab.

Assentia - Red State
Assentia ist kein klassischer Red State, allerdings votierten die Wähler Assentias in drei der letzten sechs Wahlen für das Kandidatenpaar der Republikanischen Partei. Hinzu kommen zwei Splits und ein Votum (bei den letzten Wahlen) für die Demokraten.

Astoria State - Blue State
Der Hauptstadtstaat hat während der letzten sechs Wahlen kein einziges mal für das Duo der Republikaner gestimmt. Allerdings gab es in diesem Zeitraum auch drei Unentschieden. Astoria State kann daher als solider Blue State betrachtet werden.

Freeland - Blue State
Kein Bundestaat Astors votierte im Beobachtungszeitraum häufiger für die Demokraten. In fünf der letzten sechs Wahlen entschieden sich die Wähler Freelands für das demokratische Kandidatenduo. Nur ein mal, bei den Wahlen im Mai 2014, votierte Freeland republikanisch. Erwähnenswert auch, dass Freeland der einzige Staat ist, bei dem es im Beobachtungszeitraum zu keinem Split kam.

Laurentiana - Red State
Laurentiana kann eindeutig als das republikanische Freeland bezeichnet werden. Nicht ein einziges mal votierten die Wähler Laurentianas für die Demokraten. Ein einziges Mal gab es im Beobachtungszeitraum einen Split in Laurentiana.

New Alcantara - Swing State
New Alcantara kann als klassischer Wechselstaat bezeichnet werden. Drei der letzten sechs Wahlen gingen an die Demokraten, zwei an die Republikaner und einmal votierten die Wähler mit einem Unentschieden. Erstaunlich auch, dass keine der beiden Parteien den Staat bei zwei aufeinanderfolgenden Wahlen für sich gewinnen konnte.

Serena - Swing State
Serena könnte eigentlich auch die Bezeichnung Split State verdienen. Kein Staat votierte im Beobachtungszeitraum häufiger (vier mal) mit einem Unentschieden. Je ein Mal ging das Votum an eine der beiden großen Parteien.