Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 10:51

Gerald Ford ist tot

Wie seine Frau Betty am späten Dienstagabend erklärte, ist der 38. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika verstorben.

Ford ist der einzige US-Präsident gewesen, der nie gewählt worden ist. Als Nachfolger des über die Watergate-Affäre gestürzten Richard Nixon unterlag er nach nur zweieinhalb Jahren im Amt Jimmy Carter. Viele Beobachter machten dafür die Amnestie verantwortlich, die er seinem Vorgänger gewährte. In späteren Jahren wurde allerdings für diesen Schritt auch vielfach gewürdigt.

Ford beendete das US-Engagement in Vietnam endgültig und ging nach seiner relativ knappen Niederlage gegen Jimmy Carter als Übergangsstaatschef in die Geschichte ein.

Gerald Ford wurde 93 Jahre alt.

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 12:47

Mein Beileid.
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 15:51

RE: Gerald Ford ist tot

Zitat

Original von George W. Hayes
Ford ist der einzige US-Präsident gewesen, der nie gewählt worden ist.


Das ist richtig, und eine wirklich kuriose Geschichte. Als einziger Präsident war er nie zum Präsidenten oder Vizepräsidenten gewählt worden, und selbst für seine Ernennung zum Vizepräsidenten nach dem Rücktritt (irgendeine Korruptionsaffäre) von Nixons erstem Vize, Spiro Agnew, war er nur dritte Wahl, da Nixons eigentliche Favoriten gegenüber dem Senat nicht durchsetzbar waren.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 17:21

So wird man also mächtigster Mann der Welt. Aber auch ohne seine Präsidentschaft hatte er ein sehr politisches Leben. 24 Jahre lang war Gerald R. Ford Mitglied des US-Repräsentantenhauses von 1949 bis 1973, gewählt für Grand Rapids (Michigan) und wurde ÑMinority Leader" (Oppositionsführer) des Hauses.

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 17:29

Naja, sonderlich Schade find ich das jetzt aber auch nicht. Ich kannte den Mann ja kaum ;)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 19:29

RE: Gerald Ford ist tot

Zitat

Original von Merkin D. Muffley

Zitat

Original von George W. Hayes
Ford ist der einzige US-Präsident gewesen, der nie gewählt worden ist.


Das ist richtig, und eine wirklich kuriose Geschichte. Als einziger Präsident war er nie zum Präsidenten oder Vizepräsidenten gewählt worden, und selbst für seine Ernennung zum Vizepräsidenten nach dem Rücktritt (irgendeine Korruptionsaffäre) von Nixons erstem Vize, Spiro Agnew, war er nur dritte Wahl, da Nixons eigentliche Favoriten gegenüber dem Senat nicht durchsetzbar waren.


Richtig, Agnew wurde beschuldigt während seiner Zeit als Gouverneur von Maryland Bestechungsgelder angenommen zu haben. Hinzu kam, wenn ich mich recht erinnere, eine Anklage wegen Steuerhinterziehung. Er erklärte sich zwar als unschuldig, wurde aber dennoch zur Rückgabe der Gelder verurteilt.

Weißt Du noch, wer die anderen beiden Kandidaten auf das Vize-Amt gewesen sind?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (27. Dezember 2006, 19:30)


Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 19:32

RE: Gerald Ford ist tot

David Connally, damals Gouverneur von Texas (saß neben Kennedy, als der erschossen wurde, und wechselte später von den Demokraten zu den Republikanern) und Nelson Rockefeller aus dem Rockefeller-Clan, der damals Gouverneur von New York gewesen sein müsste.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 20:03

RE: Gerald Ford ist tot

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
David Connally, damals Gouverneur von Texas (saß neben Kennedy, als der erschossen wurde, und wechselte später von den Demokraten zu den Republikanern) und Nelson Rockefeller aus dem Rockefeller-Clan, der damals Gouverneur von New York gewesen sein müsste.

Wurde Rockefeller nicht unter Ford dann Vize?
Dr. Pandora Friedmann


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 20:30

RE: Gerald Ford ist tot

Zitat

Original von Pandora Sheridan

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
David Connally, damals Gouverneur von Texas (saß neben Kennedy, als der erschossen wurde, und wechselte später von den Demokraten zu den Republikanern) und Nelson Rockefeller aus dem Rockefeller-Clan, der damals Gouverneur von New York gewesen sein müsste.

Wurde Rockefeller nicht unter Ford dann Vize?


Absolut richtig.

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 20:43

Warum konnte Nixon den dann nicht durch den Senat boxen?
Dr. Pandora Friedmann


Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:53

Keine Ahnung, eigentlich wäre Nelson A. Rockefeller ein guter Kandidat gewesen. Bei den Wahlen zum Gouverneur von New York siegte er 1959 mit einem Vorsprung von 600.000 Stimmen. Er wurde dreimal wiedergewählt. Von ihm initiierte strenge Gesetze gegen Drogenbesitz und Drogenhandel sind als Rockefeller drug laws bekannt.

Er galt als führende Persönlichkeit des moderaten oder liberalen Flügels der Republikaner. Für diese Gruppe wurde in den 1960er und 1970er oft der Begriff Rockefeller Republicans verwendet (im Gegensatz zu Barry Goldwater und später Ronald Reagan).

Rockefeller bemühte sich 1960, 1964 und 1968 vergeblich um die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei. 1960 gab er frühzeitig gegen damaligen US-Vizepräsidenten Richard M. Nixon auf und unterstütze dann dessen Wahlkampf gegen den Demokraten John F. Kennedy.

1964 galt Rockefeller zunächst als Favorit für die Nominierung zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten gegen Barry Goldwater. Das Scheitern seiner Kandidatur - trotz zuvor ermutigender Umfragen - wurde mit seiner Scheidung und schnellen Wiederheirat mit einer ebenfalls geschiedenen Frau erklärt. 1968 scheiterte ein weiterer Versuch wiederum an Nixon, der die anschließenden Wahlen auch gewann.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:27

Connallys Vorname war, so lese ich heute, John, nicht David. Ich weiß nicht, wo ich das David herhatte.

Anscheinend habe ich da etwas in meiner Erinnerung durcheinandergebracht. Ich bilde mir ein, das mit Ford als dritter Wahl nach Connally und Rockefeller mal online gelesen zu haben, finde momentan aber nur auf mehreren Seiten die Aussage, dass Nixon Connally gegenüber Ford vorzog, ohne dass damit etwas über Rockefeller gesagt wäre. Ich bilde mir aber ein, das ebenfalls so gelesen zu haben, finde es jetzt aber nicht mehr. Na ja, dann war Ford eben zweite Wahl nach Connally, nicht dritte nach Connally und Rockefeller.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

13

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:51

Zitat

Original von George Ethan Allen
Keine Ahnung, eigentlich wäre Nelson A. Rockefeller ein guter Kandidat gewesen. Bei den Wahlen zum Gouverneur von New York siegte er 1959 mit einem Vorsprung von 600.000 Stimmen. Er wurde dreimal wiedergewählt. Von ihm initiierte strenge Gesetze gegen Drogenbesitz und Drogenhandel sind als Rockefeller drug laws bekannt.

Er galt als führende Persönlichkeit des moderaten oder liberalen Flügels der Republikaner. Für diese Gruppe wurde in den 1960er und 1970er oft der Begriff Rockefeller Republicans verwendet (im Gegensatz zu Barry Goldwater und später Ronald Reagan).

Rockefeller bemühte sich 1960, 1964 und 1968 vergeblich um die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei. 1960 gab er frühzeitig gegen damaligen US-Vizepräsidenten Richard M. Nixon auf und unterstütze dann dessen Wahlkampf gegen den Demokraten John F. Kennedy.

1964 galt Rockefeller zunächst als Favorit für die Nominierung zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten gegen Barry Goldwater. Das Scheitern seiner Kandidatur - trotz zuvor ermutigender Umfragen - wurde mit seiner Scheidung und schnellen Wiederheirat mit einer ebenfalls geschiedenen Frau erklärt. 1968 scheiterte ein weiterer Versuch wiederum an Nixon, der die anschließenden Wahlen auch gewann.

Da hättest du dir das auch ersparen können und einfach den Link posten können. ;)

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 13:32

Nun, Herrn Rockefeller hat die Tatsache, dass er als liberaler Vize nicht zu den Wahlen 1976 antrat, wahrscheinlich noch ein, zwei Lebensjahre beschert. Oder umgekehrt - die Politik hätte ihn noch eine Weile am Leben erhalten. Rockefeller starb 79 an einem Herzinfarkt.

Polit-Rentner

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:51

Ich bin froh, daß diese Nachricht hier eingestellt wurde. Ich habe sie nämlich nachts beim Zappen auf CNN gesehen. Am nächsten Tag kam das aber weder in den deutschen Nachrichten, noch habe ich es auf Spiegel-Online gefunden.

Da ich - als ich gezappt habe - gerade von einer Party nach Hause gekommen und ziemlich betrunken war, hatte ich schon Angst, ich hätte mir das nur eingebildet ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 3. Januar 2007, 21:02

Das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Der Tod von ausländischen Ex-Staatsoberhäuptern, deren Regierungszeit dreißig Jahre zurückliegt, findet zwar in den Medien nicht wirklich große Beachtung, noch dazu bei so unbedeutenden (im Vergleich mit anderen) Präsidenten wie Ford. Aber gemeldet wurde sein Tod dann doch.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 3. Januar 2007, 23:07

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Der Tod von ausländischen Ex-Staatsoberhäuptern, deren Regierungszeit dreißig Jahre zurückliegt, findet zwar in den Medien nicht wirklich große Beachtung, noch dazu bei so unbedeutenden (im Vergleich mit anderen) Präsidenten wie Ford. Aber gemeldet wurde sein Tod dann doch.


Also auf Spiegel Online habe ich es nicht gefunden und am nächsten Tag in den Nachrichten habe ich es auch nicht gesehen.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 3. Januar 2007, 23:43

Zitat

Original von Andrew Madison

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Der Tod von ausländischen Ex-Staatsoberhäuptern, deren Regierungszeit dreißig Jahre zurückliegt, findet zwar in den Medien nicht wirklich große Beachtung, noch dazu bei so unbedeutenden (im Vergleich mit anderen) Präsidenten wie Ford. Aber gemeldet wurde sein Tod dann doch.


Also auf Spiegel Online habe ich es nicht gefunden und am nächsten Tag in den Nachrichten habe ich es auch nicht gesehen.


*gg* Was schaust Du denn für Nachrichten? RTLII? ;)

Also bei Spiegel-Online stand's auf jeden Fall. Weiß allerdings nicht, wie lange.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,456614,00.html
Und auf jeder anderen Internetzeitungsseite, die ich regelmäßiger besuche (Welt, FAZ, FTD) waren auch verschieden lange Meldungen.

19

Donnerstag, 4. Januar 2007, 01:20

Tagesschau und heute hatten auch berichtet. ;)
Hm, ich vermute, du warst länger voll, ja? ^^