Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. August 2012, 16:50

Abschiedsspiel von David Goldberg

Ladies and Gentleman,

wir heißen Sie hier in der Cardinals Arena recht herzlich Willkommen. Wir haben ein ausverkauftes Haus. Heute möchte sich David Goldberg bei seinen Fans als aktiver Spieler verabschieden. Zu diesem Anlass haben wir alles nur erdenklich Mögliche getan, um seinen Wünschen zu entsprechen. Und glauben Sie mir, das war nicht einfach. Denn er wollte sich nicht nur aus dem Kader der Freeport Cardinals, sondern auch aus dem Kader der Nationalmannschaft verabschieden. Jedoch suchte er sich dafür die Mannschaft von dem EIF-Weltmeisterschaftstitel 2005 aus.

Alle Spieler, sofern sie noch aktiv spielen, wurden von ihren Teams speziell für dieses Spiel freigestellt. Wir freuen uns also auf das Spiel des aktuellen Kader der Cardinals gegen die Weltmeister aus Babkha 2005:
Freeport Cardinals

TW: 1 David Roberts
LV: 4 Hugo Stepping
IV: 5 Biju Xiao
IV: 2 Kevin Gensen
RV: 3 Martin Loll
HLDM: 6 Jeffrey Winford (C)
ZM: 17 Sven Meyer
RM: 10 David Goldberg
LM: 7 Javier Javier Costa
RS: 9 George F. Hemingway
MS: 20 Steffan Schwarzkopf


1
3--2--5--4
10---17---6
9-------7
20


Ersatzspieler:

TW: 12 Ben Kyler
TW: 23 Sean Walterson

LV/IV: Christian Meininger
IV: 13 Marc van der Saar
IV: 21 Ian Jordan
RV: 14 Robert Cook

HLM: 16 Gerald Trog
LM: 18 Marc Jean
HRM: 19 Mario Hellman
RM: 22 G. M. Gunning


Nationalmannschaft 2005

TW: 1 Pablo Rikana - Freeport Cardinals - Heute: Torwarttrainer der Freeport Cardinals
LV: 2 Ricardo Eloba - Freeport Cardinals - Heute: Lioning Green Dragons
LIB: 4 Ludovic Mnearic (C) - Astoria Mooses - Heute: Ruhestand
IV: 3 Jens Haratsch - Bolognie FC, Pizzaros - Heute: Ruhestand
RV:5 Mike Finch - SC Palmerston Wizards - Heute: SC Palmerston Wizards
LM: 6 Yoshiaki Teshigahara - Lo Santui Earthquakes - Heute: Eintracht Steinheim (DU)
ZM: 7 George Hamillton - Tecpolspor, Kaysteran - Heute: Ruhestand
ZM: 23 Adoru Bendeng - Chionova Shenghei - Heute: Freeport Cardinals
RM: 18 John Wellinger - Freeport Cardinals - Heute: Eintracht Steinheim (DU)
LS: 19 Javier Rodriguez - FC Amada - Heute: Ruhestand
MS: 20 Kenzaburo Kajiwara - Lo Santui Earthquakes - Heute: Greenville Metro Stars

1
4
5-3-2
18-23-7-6
20-10


Ersatzspieler:

TW: 12 Nikoshi Hakamura - Lo Santui Earthquakes - Heute: Ruhestand
TW: 22 Olaf Anderson - FC Amada - Heute: Ruhestand

LV: 13 Peter Newton - FC Amada - Heute: Ruhestand
ZV: 14 Matt Ross - SC Palmerston Wizards - Heute: SC Palmerston Wizards
RV: 15 Kazuyoshi Finaku - Chionova Shenghei - Heute: Ruhestand

RM: 9 Paul Jensen - Astoria Mooses - Heute: Ruhestand
LM: 16 Gerwais Green - SC Palmerston Wizards - Heute: SC Palmerston Wizards
ZM: 17 Christian Liztes - Astoria Mooses - Heute: Ruhestand
ZM: 8 David Goldberg - ASC Dynamo, Hansastan - Heute: Abschiedsspiel Freeport Cardinals

RS: 11 David Miu - SC Palmerston Wizards - Heute: SC Palmerston Wizards
LS: 10 Arnold Big - Freeport Cardinals - Heute: Sporting Saint Pierre (DU)
RS: 21 Steffen Deniz - Freeport Cardinals - Heute: Freeport Cardinals


Die Spieler stehen bereits auf dem Platz. Es kann jeden Moment losgehen. Goldberg spielt in der ersten Halbzeit für die Cardinals, in der Zweiten wird er das 2005er Trikot der Nationalmannschaft anziehen.

Anpfiff für die Cardinals. Schnelle kurze Pässe in die Verteidigung. Jetzt erst mal langsam das Spiel aufbauen.

...

Minute 7: Goldberg mit langem diagonalem Pass auf Costa, der dribbelt sich um Haratsch und Finch, gibt ab auf Schwarzkopf. Schwarzkopf schießt, aber Rikana noch mit den Fingern dran. Ecke.

...

Minute 18: Hamillton auf Bendeng. Flanke in die Mitte, Rodriguez steigt hoch, Kopfball gegen den Youngster Gensen, Rodriguez gewinnt. Der Ball geht ins lange Eck, Roberts geschlagen. 0:1

...

Minute 22: Langsamer Spielaufbau der Cardinals. Xiao auf Winford, Winford auf Costa. Costa läuft mit dem Ball. Doppelpass mit Meyer. Costa spielt flach in den 16er, Schwarzkopf verpasst, aber Goldberg rutscht rein, 1:1

...

Minute 28: Winford mit einem langen Pass auf Goldberg. Goldberg wird hier sehr oft in Szene gesetzt, Goldberg lässt Teshigahara aussteigen, passt auf Hemingway, der schießt aus 18 Metern, Rikana springt und faustet den Ball über die Latte.

...

Minute 31: Finch auf Wellinger, der startet mit dem Ball durch, an Winford und Stepping vorbei. Kurzer Pass auf Bendeng, der direkt hoch in den Strafraum. Kajiwara steht frei, Volleyschuss - TOR! Was für ein Tor. Roberts steht in der falschen Ecke. 1:2

...

Minute 44: Die Teams lassen es jetzt schon mal etwas ruhiger angehen. Ein Großteil der Nationalspieler sind schon im Ruhestand, da muss man sich mal etwas Zeit lassen. Winford kann Finch den Ball abnehmen. Goldberg startet durch, Winford passt in den Lauf, Goldberg nimmt den Ball an, nur noch sein alter Freund Rikana vor ihm, Links-Rechts-Täuschung und dann lüpft er den Ball ins Tor. Das nennt man wohl ausgefuchst. Goldberg wird der Liga fehlen. 2:2

...

Halbzeit. Die Teams verlassen den Platz. Dwain Anderson, der als Coach der Nationalmannschaft hier auf der Bank sitzt, hat, wie der Trainer der Cardinals, Emilio Rodriguez, offensichtlich Spaß an dem Geschehen.

...

Anpfiff zur zweiten Hälfte. Es wurde fleißig gewechselt.

Freeport Cardinals

TW: 23 Sean Walterson
LV/IV: 33 Christian Meininger
IV: 13 Marc van der Saar
IV: 21 Ian Jordan
RV: 14 Robert Cook
LM: 18 Marc Jean
ZM: 17 Sven Meyer
RM: 22 G. M. Gunning
HLM: 16 Gerald Trog
HRM: 19 Mario Hellman
MS: 20 Steffan Schwarzkopf (C)


23
14--21--13--33
22---17---18
19-------16
20


Nationalmannschaft 2005

TW: 22 Olaf Anderson - FC Amada - Heute: Ruhestand
LV: 13 Peter Newton - FC Amada - Heute: Ruhestand
LIB: 4 Ludovic Mnearic (C) - Astoria Mooses - Heute: Ruhestand
ZV: 14 Matt Ross - SC Palmerston Wizards - Heute: SC Palmerston Wizards
RV: 15 Kazuyoshi Finaku - Chionova Shenghei - Heute: Ruhestand
LM: 16 Gerwais Green - SC Palmerston Wizards - Heute: SC Palmerston Wizards
ZM: 17 Christian Liztes - Astoria Mooses - Heute: Ruhestand
ZM: 8 David Goldberg - ASC Dynamo, Hansastan - Heute: Abschiedsspiel Freeport Cardinals
RM: 9 Paul Jensen - Astoria Mooses - Heute: Ruhestand
LS: 10 Arnold Big - Freeport Cardinals - Heute: Sporting Saint Pierre (DU)
RS: 21 Steffen Deniz - Freeport Cardinals - Heute: Freeport Cardinals

22
4
15-14-13
9-8-17-16
21-19


Jetzt kommen die Joker zum Einsatz. Goldberg hat sich das blaue Trikot von damals übergezogen, Ballkünstler Finaku steht bereit und auch das einstige Stürmerduo Deniz/Big sind auf dem Platz. Auf der Gegenseite der Altprofi Marc van der Saar, der Neuling im Team Meininger und die gesamte Reservebank samt Jean, Trog und Hellmann.

...

Minute 46: Das Nationalteam ist in Ballbesitz. Goldberg auf Jensen, Jensen spielt flach auf Liztes und der direkt auf Deniz. Doch der kann den Ball nicht richtig annehmen und so hat van der Saar den Ball.

...

Minute 49: Meyer führt den Ball über die Mittellinie. Die Cardinals bauen das Spiel langsam auf. Mayer auf Cook, auf Jean und wieder Meyer. Gunning rechts frei. Meyer auf Gunning, Flanke, Schwarzkopf mit einem Fallrückzieher. Anderson hält.

...

Minute 55: Wieder Meyer im Aufbau, langer steiler Pass auf Trog. Trog lässt Ross stehen, schießt, Mnearic fälscht ab, unhaltbar für Anderson. 3:2

...

Minute 67: Finaku geht mit nach vorne. Goldberg auf Finaku. Finaku dribbelt gegen Jean, dann vorbei an Jordan, Übersteiger links, rechts, Drehung mit dem Ball an der Verse und Schuss ... TOR! Was für ein Künstler. Finaku hat nichts verlernt. 3:3

...

Minute 75: Liztes im Doppelpass mit Green, dann auf Deniz, der legt ab auf Big, Big schießt und Walterson noch mit den Fingerspitzen dran.

...

Minute 78: Jean spielt auf Hellman, der legt sich den Ball weit vor und startet durch. Vorbei an Green, Newton kommt zwar mit, kann Hellman aber nicht aufhalten. Flanke, Schwarzkopf mit dem Kopf, Anderson kann den Ball abwehren. Aber der Ball ist noch heiß. Trog direkt aus 14 Metern, Anderson wehrt wieder ab, kann den strammen Schuss aber nicht festhalten. Meyer steht gut, passt aber auf Gunning, der schießt und verfehlt das Tor nur um Zentimeter.

...

Minute 82: Deniz und Big macht das Spiel anscheinend Spaß, die zwei sind alleine durch und passen sich den Ball immer wieder zu. Walterson ist verwirrt, keiner schießt aufs Tor. Goldberg kommt mit vor, Big gibt auf Geldberg ab. Die Abwehr ist wieder vollzählig, Walterson noch immer verwirrt. Goldberg zu Jensen. Neuer Spielaufbau. Jensen auf quer über den Platz auf Green. Der sieht die Lücke, spielt flach auf den freistehenden Goldberg und der verwandelt mit der Hacke. 3:4

...

Minute 86: Ben Kyler kommt für Walterson und Hakamura für Anderson. Heute kommt jeder zum Einsatz, wurde uns vor dem Spiel versprochen. Es fehlt nur noch Miu.

...

Minute 88: Dwain Anderson wechselt ein letztes mal in diesem Spiel. Die Anzeigentafel zeigt 8 raus 11 rein. Miu kommt für Goldberg. Das gesamte Stadion steht. Standing ovation und tosender Applaus aus Goldberg zur Seitenlinie geht. Goldberg dreht eine Runde im Stadion, begleitet von unzähligen Laola Wellen. Das Spiel wird für 5 Minuten unterbrochen. Eine Legende verlässt den Platz. Dieser Moment wird unvergessen bleiben.

...

Minute 90: Abpfiff. Das Spiel endet 3:4. Ein Ergebnis, das unwichtig ist, ein Spiel, das wohl keiner vergessen wird. "Danke David" steht auf der Anzeigentafel. Mehr ist wohl nicht hinzuzufügen.

Die Spieler drehen alle gemeinsam eine Runde durchs Stadion. Angeführt von Goldberg, der seine Tränen nicht zurückhalten kann. Die Massen stehen noch immer. Seit der Auswechslung hat sich niemand hingesetzt. Dieser Abend wird noch lange andauern. Und wir verabschieden uns mit diesen wunderschönen Bildern aus der ausverkauften Arena. Auf wiedersehen und "Danke David!"
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 24

Beruf: Trainer

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. August 2012, 17:35

Hat sich das Spiel live im Stadion angeschaut da Goldberg auch lange
beim VFB Manuri spielte
UFB-Präsident a.D
Manager/Trainer des VFB Manuri