Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. November 2012, 16:58

Astorian Gold Cup

Wie wäre ein kontinentaler Wettbewerb? Mit Roldem, Cranberra und Astor.

Jedes Land entsendet im ersten Halbjahr 2 Vereine. Man bildet 2 3'er Gruppen, die in Hin- und Rückspielen den jeweiligen Gruppensieger ausmachen. Die spielen dann in einem vorher festgelegten Stadion das Finale aus.

In den folgenden Halbjahren nehmen immer der Titelverteidiger und 1 Verein pro Land an der Trophy teil; das wären dann 4 Teilnehmer - die übrigen 2 ermitteln sich aus 2 Qualifikanten - in die Qualifikation entsendet jedes Land 1 Verein; und das beste Land aus den vorherigen Wetbbewerben entsendet dann den vierten Quali-Teilnehmer.

Dieser Vorschlag ist natürlich nur sinnvoll, wenn Cranberra und Roldem nicht an der ASL teilnehmen (s'off: wie der US Gold Cup).
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (18. Februar 2013, 23:33)


Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. November 2012, 21:14

Bei Cranberra ergibt sich leider das Problem, dass sich von dort niemand meldet. Ich habe schon das ein oder andere mal versucht Kontakt aufzunehmen. Leider vergebens.
Und die Liga zusammen mit den Teams aus der DU fand ich persönlich sehr unterhaltsam und spannend. Wenn dort Interesse besteht, wäre ich persönlich für eine weitere Saison mit den Teams aus der DU und ggf. auch aus Cranberra.

Ansonsten halte ich die Idee für gut. Vielleicht könnte man das in einer Art DFB-Pokal ausspielen, also den Ligapokal wieder beleben. Oder gar einen Bundespokal, also in jedem Bundesstaat treten die Vereine gegeneinander an und dann im KO-Modus bis zum Finale. Meinetwegen auch mit Cranberra, Roldem und den Westlichen Inseln. Es können ja dann auch Nichtliga-Teams teilnehmen. Also der SC Santa Clara aus der dritten Liga oder so.
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Dezember 2012, 14:15

Wie wäre es denn dann, wenn die jeweils besten Vereine eines Bundesstaates zzgl. Roldem und der DU (abhängig von der Platzierung der Vorsaison) in den Bundesstaatenpokalantreten
Der beste spielt gegen den schlechtesten, der zweitbeste gegen den zweitschlechtesten usw. - jeweils in Hin- und Rückspielen mit Heimvorteil und das Finale findet im Stadion des Meisters statt (wenn er das Finale erreicht hat er dann auch Heimworteil).

oder so....
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 4. Dezember 2012, 17:17

Man kann ja einen Ligapokal und einen Bundespokal ausspielen. Der Bundesstaatenpokal wird während der Saison 2 mal im Jahr und der Ligapokal nach der Saison 2 im Jahr mal ausgespielt.

Beim Ligapokal dürfen alle Teams aus der Gebietsbegrenzung teilnehmen. Das ganze dann nach Deinem vorgeschlagenem System:
Die jeweils besten Vereine eines Bundesstaates zzgl. Roldem und der DU (abhängig von der Platzierung der Vorsaison) treten an. Bei ungerader Anzahl tritt zusätzlich noch der bestplatzierte Verein der Liga an, der noch nicht automatisch einen Platz bekommen hat. Der beste spielt gegen den schlechtesten, der zweitbeste gegen den zweitschlechtesten usw. - jeweils in Hin- und Rückspielen mit Heimvorteil und das Finale findet im Stadion des Meisters statt (wenn er das Finale erreicht hat er dann auch Heimworteil).

Beim Bundesstaatenpokal können 2 Teams aus jedem Bundesstaat teilnehmen. Einmal ein Ligaverein aus jedem Bundesstaat und dann ein zweiter Verein ohne besondere Bedingungen. Kann auch zweit-, dritt- oder viertklassig sein. Wenn aus einem Bundesstaat kein Ligaclub stammt, dann kann dennoch ein Team aus dem Bundesstaat antreten. Wie die Teilnehmerplätze vergeben werden, muss man dann noch sehen. Also der Beste oder Schlechteste oder wie auch immer. Je nach Teilnehmerliste, wird dann eine Gruppenphase eingeteilt (Eastcoast/Westcoast oder so). Danach folgen die Finals. Entscheidend ist hier noch, dass eine rL-Person auch zwei Vereine trainieren darf, allerdings nicht aus dem selben Bundesstaat. Sollten die Teams irgendwann gegeneinander antreten, so darf der Veranstalter bzw. die Ligaleitung einen anderen Trainer bestimmen.
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 4. Dezember 2012, 20:04

ich finds toll
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

6

Samstag, 16. Februar 2013, 14:30

Wie wäre folgende Idee für den Gold Cup:

Alle Provinzen aus Cranberra und alle Staaten aus Astor, sowie Roldem und die Westlichen Insel der DU können jeweils Auswahlmannschaften entsenden.
Welches Team letztendlich teilnimmt hängt dann davon ab, welches Team sich bis zum einem fixen Datum gemeldet hat. Turniermodi für 2 bis 13 Teilnehmer gibt es ja und das ist dann variabel.

Als ersten Veranstaltungsort schlage ich Assentien vor.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Lindsey McIlroy

U.S. Ambassador to the Kingdom of Albernia

Beiträge: 1 187

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

What's Up?
Back in town!
  • Nachricht senden

7

Sonntag, 17. Februar 2013, 20:30

Man wird wohl kaum aus allen Provinzen in Cranberra jemanden kriegen. Ich bin auch für die Idee "Bundesstaaten-Pokal" würde dann aber wirklich die Staaten spielen lassen. Dazu ein Team aus Roldem, eins aus Cranberra und ggf. die Westlichen Inseln (wobei man dann hoffen muss, daß jemand nicht meldet, damit es 8 bleiben ;) ).
With kind regards
Lindsey McIlroy (D-FL)
Former Vice-President of the United States


Beiträge: 258

Beruf: Sportdirektor der SSG

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

8

Montag, 18. Februar 2013, 18:23

Einfach alle Teams aus DU (Kontinent Astor), Cranberra und Astor einladen. Fertig! :)
Nathan Eriksen
Sporting Director of the Serena Sports Group


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

9

Montag, 18. Februar 2013, 18:25

So habe ich das vor....Wer sich nicht meldet hat Pech gehabt...ich würde da gerne ein Kontinental-astorisches Turnier daraus machen. Der Bundesstaatenpokal ist eine ASL-Geschichet, die losgelöst von dem statt finden soll.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 258

Beruf: Sportdirektor der SSG

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Montag, 18. Februar 2013, 18:27

Sehr fein :)
Nathan Eriksen
Sporting Director of the Serena Sports Group


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

11

Montag, 18. Februar 2013, 20:52

Falls im Anschluss an der folgenden Saison noch zwei Wochen Zeit bis zur Weltmeisterschaft (oder Microlympiade) sind, wird der Gold Cup dann statt finden. Ansonsten nach den Großereignissen.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 12. März 2013, 18:49

Die 19te ASL-Saison endet Anfang Juni - anschließend wird es den Astorian Gold Cup geben.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 13. März 2013, 08:52

Ich habe in der Spielzeit zwei Lücken wegen den Feiertagen/Ferien eingebaut. Dort könnte man auch etwas austragen. Nur so als Idee.
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 14. März 2013, 19:55

machen wir so...vom 20.-26.mai findet dann der Astorian Gold Cup statt.

Ab dem 01. Mai werde ich dann in der DU, Cranberra und Astor dafür werben und Anmeldeschluss wird dann der 15.05. sein.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

15

Montag, 29. April 2013, 17:06

Nach der Saison
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference