Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

1

Montag, 1. November 2010, 19:06

Kurilen

Endlich mal eine außenpolitische Entwicklung, die ich mich überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass Russland jetzt unbedingt gegenüber Japan die Zähne zeigen muss. Dabei haben die gerade schhon ähnliche Probleme mit den Chinesen. Aber Japan geht es ja eh nur ums Prinzip; die Kurilen werden wie Kalingrad bei Russland bleiben. (Quelle)

Samuel E. Abendroth

Jewish Gentleman

Beiträge: 68

Beruf: Lawyer

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. November 2010, 19:28

Lustigerweise haben vor kurzem die Russen den Polen gedroht, dass sie Kaliningrad an die Deutschen zurückgeben, wenn Polen sich weiter gegen die Ostseepipeline sträubt.
Samuel Ezra Abendroth
Vice Governor of Freeland
Secretary of the Interior

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

3

Montag, 1. November 2010, 19:37

Was sollen wir mit einem Militärbezirk, der noch dazu fast ausschließlich von Russen bewohnt ist?

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. November 2010, 19:55

Die Deutschen wollen Kaliningrad aber nicht, und das schon seit 1990. Gorbatschow hat es uns angebot für weitere 15 Mrd. DM.
Nicht das wir das Geld nicht gehabt hätten, aber das Gebiet ist noch maroder als die alte DDR.

Former Governor of New Alcantara


Samuel E. Abendroth

Jewish Gentleman

Beiträge: 68

Beruf: Lawyer

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. November 2010, 20:14

Wer hat gesagt das Deutschland ein Interesse daran hat? Aber die Russen versuchen es als Druckmittel gegen die Polen zu verwenden. Wenn Kaliningrad nämlich zurückgegeben würde, wäre auch ein Transit wieder aktuell. Und das ist eine Horrorvorstellung für Polen.
Samuel Ezra Abendroth
Vice Governor of Freeland
Secretary of the Interior

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

6

Montag, 1. November 2010, 20:26

Wäre es nicht, das verkennt nämlich die aktuelle Entwicklung in Polen vollständig. Zudem spielt soetwas in der EU kaum eine Rolle mehr. Die Polen werden sich davon nicht beeindrucken lassen.

Gregory Jameson

mens sana in corpore sano

Beiträge: 2 965

Beruf: Medical Doctor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Back to Politics.
  • Nachricht senden

7

Montag, 1. November 2010, 23:02

Aber bitte nicht die Brüssel mit dem Schengen verwechseln, das sind zwei völlig verschiedene Vertragswerke.

Da ich Anhänger der Geopolitik bin, bin ich mit der Güteklasse der gesamten deutschen Ostgrenze sehr zufrieden. Zwei Flüsse (Oder, Neiße) und zwei Gebirge (Erzgebirge und Böhmer Wald) sind natürliche und damit gute Grenzen. Wenn man über eine Korrektur sprechen will, dann wohl eher über Usedom und Stettin, damit die Oder-Neiße-Linie auch ihren Namen zu Recht trägt und nicht nur eine Nichtganz-Oder-Neiße-Linie bleibt.
Gregory Jameson M.D.
I was: Member and Chairman of the Democratic Party
Member and President of the United States Senate
Member and Speaker of the House of Representatives
Secretary of the Interior, Governor of Hybertina and Laurentiana

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

8

Montag, 1. November 2010, 23:19

Zitat

Original von Gregory Jameson
Aber bitte nicht die Brüssel mit dem Schengen verwechseln, das sind zwei völlig verschiedene Vertragswerke.
Ach ne, hatte ich Europapolitik oder du? Ich habe zufällig meine Abschlussarbeit über Polen geschrieben.

Zitat

Da ich Anhänger der Geopolitik bin, bin ich mit der Güteklasse der gesamten deutschen Ostgrenze sehr zufrieden. Zwei Flüsse (Oder, Neiße) und zwei Gebirge (Erzgebirge und Böhmer Wald) sind natürliche und damit gute Grenzen. Wenn man über eine Korrektur sprechen will, dann wohl eher über Usedom und Stettin, damit die Oder-Neiße-Linie auch ihren Namen zu Recht trägt und nicht nur eine Nichtganz-Oder-Neiße-Linie bleibt.
Wir könnten Usedom gegen Stettin tauschen . . .

Gregory Jameson

mens sana in corpore sano

Beiträge: 2 965

Beruf: Medical Doctor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Back to Politics.
  • Nachricht senden

9

Montag, 1. November 2010, 23:21

Noch so ein schlechter Tausch wie Sansibar gegen Helgoland ... :rolleyes
Gregory Jameson M.D.
I was: Member and Chairman of the Democratic Party
Member and President of the United States Senate
Member and Speaker of the House of Representatives
Secretary of the Interior, Governor of Hybertina and Laurentiana

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

10

Montag, 1. November 2010, 23:23

Ich mag Usedom auch lieber. Aber wir könnten ja Bayern gegen Schlesien und Stettin tauschen :D

Gregory Jameson

mens sana in corpore sano

Beiträge: 2 965

Beruf: Medical Doctor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Back to Politics.
  • Nachricht senden

11

Montag, 1. November 2010, 23:24

Aber dann Bayern ohne Franken :D
Gregory Jameson M.D.
I was: Member and Chairman of the Democratic Party
Member and President of the United States Senate
Member and Speaker of the House of Representatives
Secretary of the Interior, Governor of Hybertina and Laurentiana

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

12

Montag, 1. November 2010, 23:25

Hab ich Bayern gesagt oder hab ich Bayern und Franken gesagt? Wrocklaw ist so ne schöne Stadt . . .

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

13

Montag, 1. November 2010, 23:26

Zitat

Original von Liam Aspertine
Ich mag Usedom auch lieber. Aber wir könnten ja Bayern gegen Schlesien und Stettin tauschen :D


Nix gibts. Wenn dann tauscht Bayern die BRD gegen ... irgendwas sinnvolles :devil

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

14

Montag, 1. November 2010, 23:31

Du musst doch eh aus dem Barbarenland raus, sonst kannst nicht in meine Partei^^

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

15

Dienstag, 2. November 2010, 07:46

Zitat

Original von Liam Aspertine
Du musst doch eh aus dem Barbarenland raus, sonst kannst nicht in meine Partei^^


Oder ich muss einfach das ganze Land umwälzen in einer roten Revolution *muhahaha*

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Beiträge: 1 408

Beruf: Literaturprofessor

Wohnort: Sheridan, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 2. November 2010, 09:57

Zitat

Original von Gregory Jameson
[...] Zwei Flüsse (Oder, Neiße) und zwei Gebirge (Erzgebirge und Böhmer Wald) sind natürliche und damit gute Grenzen. [...]


Warum sollen "natürliche" Grenzen "gute" Grenzen sein?

Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass (Landes-) Grenzen grundsätzlich negativ sind, weil sie abschotten, statt zusammenzuführen. Eine Grenze grenzt immer auch aus, führt zu einer Dichotomie. Besser als Grenzen sind Brücken; sie führen zusammen. Bedenken wir, dass wir alle Menschen sind. Grenzen schwächen diesen Fakt ab, Brücken verstärken ihn.
Former Secretary of Defense
Former Governor and Senator of Savannah



Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

17

Dienstag, 2. November 2010, 10:24

Ich fürchte, das verkennt den Hang des Menschen, sich gerne abzuschotten. Immer wieder versucht er sich zu definieren und von anderen abzuheben, dazu zählt auch die Zugehörigkeit zu sozialen Gemeinschaften. Je mehr Stufen sozialer Interaktion es gibt, um so wohler fühlt sich der Mensch. Menschen brauchen konkurriende Gruppen und Feindbilder, um selbst wachsen und sich verbessern zu können. Unterschiede müssen bestehen, damit man den Ehrgeiz hat, sie zu überwinden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liam Aspertine« (2. November 2010, 10:25)


Samuel E. Abendroth

Jewish Gentleman

Beiträge: 68

Beruf: Lawyer

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 2. November 2010, 15:11

Zitat

Original von Gregory Jameson
Noch so ein schlechter Tausch wie Sansibar gegen Helgoland ... :rolleyes


Ich möchte ja nicht schon wieder meckern, aber Sansibar wurde niemals gegen Helgoland getauscht. Das ist ein altes Märchen. Das Deutsche Reich hat von Großbritannien Helgoland erhalten, weil es die Ansprüche Großbritanniens auf Sansibar unterstützte. Sansibar befand sich nie in deutscher Hand.
Samuel Ezra Abendroth
Vice Governor of Freeland
Secretary of the Interior