Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Varga TV

The Leading Channel

Beiträge: 177

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 23:58

President Varga, State of the Union Address December 2014



presents

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tünde Mária Varga« (31. Dezember 2014, 23:58)


Tünde Mária Varga

social conservative Lady

Beiträge: 973

Beruf: Vorstandsmitglied

Wohnort: Freyburg, Assentia

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Make Astor great again!
  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Januar 2015, 00:00

Handlung:Die Präsidentin der Vereinigten Staaten Madam Tünde Mária Varga erscheint in einem violetten Businessanzug auf dem Bildschirm.


My fellow Citizens.

Soeben habe ich dem Kongresspräsidium verfassungsgemäss meine Rede zur Lage der Nation in schriftlicher Form überreicht. Nun werde ich ihnen, geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger ebenfalls Bericht erstatten.

Die Wirtschaft in unserem Land prosperiert, wir sind die aktivste Nation. Die Institutionen in diesem Land kommen in weiten Teilen ihren Pflichten nach. Das öffentliche Leben funktioniert. Die hiesige Sportszene blüht wieder auf. Die Aussenpolitik konnte jüngst aktiver gestaltet werden. Soweit zu den positiven Aspekten.
Handlung:Die Präsidentin hält kurz inne bevor sie mit ernster Miene weiter spricht.

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Dies gilt ganz besonders auch für unser Land. Wovon lebt eine Demokratie? Sie lebt vom Wettbewerb der Ideen. Bedauerlicherweise spielt ausgerechnet dieser Wettbewerb in unserem Land nur ungenügend. Wir verfügen über eine demokratische Grundordnung, dennoch fehlt ein Wettstreit der Ideen weitgehend. Anstelle des Wettstreits der Ideen tritt, wenn überhaupt der Streit über Personen. Die sachliche Debatte weicht der Polemik. Die Vereinigten Staaten sind dabei sich in einen Einparteienstaat zu wandeln. Im heute endenden Jahr fanden drei Präsidentschaftswahlen statt, jedoch nur ein Wahlkampf. Nur einmal stand der Sieger nicht schon lange vor der Wahl fest.

Kaum je herrschte in mehr als der Hälfte der Bundesstaaten Aktivität, im Gegensatz zur Bundesebene. Dies zeigt, dass der Föderalismus in seiner heutigen Form an seine Grenzen stösst. Selbstverständlich will dies niemand hören und ebenso selbstverständlich wird ein Aufschrei durch die politische Elite gehen, doch längerfristig wird sich nichts an der Lethargie ändern. Solange das jetzige System nicht beginnt die Bundesebene über die Massen zu belasten ist dieser Umstand auch vernachlässigbar. Eine solche Belastung, ja viel mehr eine Lähmung droht aber gewiss bereits in naher Zukunft auf dem Gebiet der Bildungspolitik.
Versuche die Individualität der Bundesstaaten durch das Staatsbürgerschaftsrecht zu stärken und Engagement auf Staatenebene somit attraktiver zu machen wurden bedauerlicherweise durch den Kongress ebenso wie Massnahmen zum Bürokratieabbau abgelehnt.

In dieser Legislaturperiode hat sich der Kongress der Vereinigten Staaten in potenziell verfassungswidriger Weise die Kontrolle über das Electoral Office angeeignet. Bereits jetzt wird überdeutlich, dass diese Gesetzesnovelle gescheitert ist. Der Kongress der Vereinigten Staaten kam seinen sich selbst zugesprochenen Pflichten nicht nach und verabschiedete sich stattdessen in den Winterurlaub. Ginge es nach dem Kongress, so fänden kommenden Monat keine Wahlen statt. Es ist allein meinem Einsatz für das Wohl unseres Landes zu verdanken, dass dennoch jemand gefunden werden konnte der sich dieser undankbaren Aufgabe annimmt. Das Kongresspräsidium hat mir derweil bereits mitgeteilt, dass rechtliche Mittel gegen diese Ernennung ergriffen werden. Einmal mehr stellt zumindest die Kongressführung das Wohl des Landes hinter persönliche Antipathien.

Sie sehen, die Lage unserer Nation ist weitaus weniger rosig als dies auf den ersten Blick den Anschein machen mag. Die Probleme vor denen wir stehen sind jedoch nicht unlösbar. Es muss uns gelingen aus Astor einen Platz zu machen in dem sich jeder, sei es im Grossen oder im Kleinen einbringen kann. Wer auch immer im Februar im Weissen Haus sitzen mag, auf sie oder ihn wartet eine schwierige Aufgabe, aber auch die einmalige Chance sich mit der Lösung des gordischen Knotens in die Geschichtsbücher der Vereinigten Staaten einzutragen.

In meiner bisherigen Regierungszeit wurde die Öffentlichkeitsarbeit speziell des Weissen Hauses entscheidend verbessert, selbstverständlich kritisieren dies mehrheitlich dieselben Stellen die den früheren passiven Kommunikationsstil kritisiert haben. Aber dies liegt in der Natur der Sache. Niemals wird es ein Präsident allen Recht machen können.

Das Weisse Haus ist ein einsamer Ort, wer bereits einmal im Oval Office platz nahm wird wissen wovon ich spreche. Trotz aller Widrigkeiten ist das Amt aber weit mehr als eine Bürde, es ist auch und vor allem eine Berufung. Wohl jeder frisch gewählte Präsident stieg mit grossem Tatendrang ins Amt, und wohl jeder stellte früher oder später enttäuscht fest dass er, oder sie wenn überhaupt nur einen Bruchteil der selbstgesetzten Ziele erreicht hat. Dies wird dereinst auch meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger im Amt nicht anders ergehen. Immer wieder wird man sich fragen ob man an der ein oder anderen Weggabelung nicht hätte anders abbiegen sollen. Was wäre wohl passiert hätte man dies oder jenes zu eben jenem Zeitpunkt getan? Erfahren wird man es nie, daher ist es wichtig das Augenmerk zum Wohle der Nation auch stets wieder weg von der Vergangenheit auf die Zukunft auszurichten.

Ich appelliere daher an sie alle nicht nur heute kurz vor dem Jahreswechsel den Blick auf die Zukunft zu richten.
Handlung:Während sie die gesamte Rede mit ernstem Gesichtsausdruck vortrug, spricht sie die letzten beiden Sätze mit einem sympathischen Lächeln.

I wish you a happy new year and all the best!
Thank you, good night and may god bless you and the United States.

Vincent Brossard

The next step.

Beiträge: 993

Beruf: M.D.

Wohnort: Suffrande/FL

Bundesstaat: -

What's Up?
Get Astor back on Track! - Denton/Schreiber 2015
  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Januar 2015, 00:10

Handlung:Bedauerlicherweise ging die State of the Union Adress bei nicht wenigen Astoriern im großen Feuerwerk unter.

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. Januar 2015, 00:54

:applaus

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Januar 2015, 02:10

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Dies gilt ganz besonders auch für unser Land. Wovon lebt eine Demokratie? Sie lebt vom Wettbewerb der Ideen. Bedauerlicherweise spielt ausgerechnet dieser Wettbewerb in unserem Land nur ungenügend. Wir verfügen über eine demokratische Grundordnung, dennoch fehlt ein Wettstreit der Ideen weitgehend. Anstelle des Wettstreits der Ideen tritt, wenn überhaupt der Streit über Personen. Die sachliche Debatte weicht der Polemik. Die Vereinigten Staaten sind dabei sich in einen Einparteienstaat zu wandeln. Im heute endenden Jahr fanden drei Präsidentschaftswahlen statt, jedoch nur ein Wahlkampf. Nur einmal stand der Sieger nicht schon lange vor der Wahl fest


Interessant, dass so offen Kritik an der SCU und ihrem Debattenstil geübt wird. :applaus
Hat Varga TV übrigens irgendwelche speziellen Rechte, oder wieso scheint es als würde anderen Medien kaum mehr Zugang zu solchen Events ermöglicht?

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Natalie Holland

U.S. Senator

Beiträge: 1 379

Wohnort: Caliente

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. Januar 2015, 08:31

Hat Varga TV übrigens irgendwelche speziellen Rechte, oder wieso scheint es als würde anderen Medien kaum mehr Zugang zu solchen Events ermöglicht?


Seien wir ehrlich, Mr. Governor: Die Rede hätte sie auch auf ihrer privaten Silvesterparty halten können. Da waren doch alle Leute, die das noch interessiert. :devil
U.S. Senator for Serena