Sie sind nicht angemeldet.

ASC - Astorian Sports Committee ASC - Astorian Sports Committee

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. Dezember 2006, 12:59

ASC - Astorian Sports Committee

Liebe Sportfreunde,

in Astor gibt es derzeit viele verschiedene Sportarten, die alle unter unterschiedlichen Führungen stehen. Zwar gibt es Rahmenkalender und Absprachen untereinander, aber eine klare Regelung gibt es nicht.

Daher habe ich die Idee, einen Ausschuss zu bilden. Mitglieder sind die jeweiligen Vorstände der einzelnen Sportverbände und deren Vertreter. Von den Vorständen wird in einer Wahl der Vorstand des ASC gewählt. Eine Satzung muss natürlich verabschiedet werden.

Meine Frage ist nun: Wie groß ist das Interesse der Verbände, einen solchen Ausschuss zu betreiben?

Vorteile sind: Es gibt endlich einen einheitlichen Rahmen durch eine Satzung und Veranstaltungen können besser und vor allem unter einem Namen organisiert werden.

Der AOC (Astorian Olympcs Committee) würde entweder parallel dazu oder eben im ASC bestehen.

Über den Namen kann man natürlich noch reden. War nur eine Idee ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

2

Dienstag, 19. Dezember 2006, 13:09

Finde ich eine gute Idee. :)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 19. Dezember 2006, 13:43

bin auch dafür....

Dann mal kurz zur Übersicht:
Fußball: Dwain Anderson
Basketball: Logan T. Huang (zumindest beim letzten mal)
Baseball: Ronald D. Crane
Eishockey: Ronald D. Crane (in der Hoffnung, dass für die Saison 2007/I jemand anderes die Leitung übernimmt)
Football: Michael D. Schaffer
"Wrestling": Ronald D. Crane
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Jenson Wakaby

Senator of Chan-Sen

Beiträge: 1 798

Beruf: Senator

Wohnort: Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. Dezember 2006, 22:58

Halte die eventuelle Gründung eines Dachverbandes, der die einzelnen Sportarten in Astor unter einen Hut bringt, für eine gute Idee vor allem der Übersicht wegen.
sig.
Jenson Wakaby
Shenghei Tigers - ABA-Champions 2007/II and 2008/I
- Winner of the Superbowl III 2008 - Winner of the FBA-Trophy 2008 & 2009

Owner of the "Three Lions" in Shenghei



George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:01

Vernünftiger Vorschlag, den man sich schon angesichts der Übersichtlichkeit wegen nur wünschen kann!

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:44

Ich unterstütze dieses Anliegen und finde, dass ein mögliches Olympisches Komitee und der Dachverband zusammengelegt würde, etwas anderes wäre unnötig hoher Verwaltungsaufwand.
Dr. Pandora Friedmann


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 09:14

Ich freue mich über so viel positive Resonanz. Ich werde das ganze dann *so* nach meinem Urlaub ;) *so* in Angriff nehmen.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Alexander Huang

Secure Serena!

Beiträge: 851

Wohnort: Zan City

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Secure Serena
  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 20:23

Warum das ASC gründen, wenn es das AOC schon gibt - das geht mir leider nicht in den Kopf. Wäre ein Dachverband nicht einfacher?

Also ich würde auch auf das Amt des General Secretary des Astorian Olympic Committee verzichten, wenn es einen motivierten Bewerber gibt.
Alexander Thomas Huang
Former Governor of the Republic of Serena
35th Vice President of the United States of Astor

9

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 20:35

Das AOC ist ja aber nicht als Dachverband für die Ligen gedacht, oder hab ich dessen Zweck falsch verstanden?

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 11:24

Das AOC ist das Astorian Olympic Committee. Dieser hat mit den Ligen gar nichts zu tun. Er ist eine eigene Abteilung. Da es aber eine eigenes Komitee ist, bleibt die Frage, ob er parallel zum Ligendachverband ASC läuft, oder in ihm aufgenommen wird. Letztendlich hat er allerdings meines Erachtens nichts mit den Ligen zu tun.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

11

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 11:47

Gut, da muss man dann aber wohl wieder einfach sehen, was das ASC sein soll... Soll es ein allumfassender Sport-Dachverband werden, hat das AOC unter seinem Dach sicher einen Platz, wenn es jedoch nur um die Sportligen geht wäre das AOC wohl tatsächlich fehl am Platz.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:00

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
Gut, da muss man dann aber wohl wieder einfach sehen, was das ASC sein soll... Soll es ein allumfassender Sport-Dachverband werden, hat das AOC unter seinem Dach sicher einen Platz, wenn es jedoch nur um die Sportligen geht wäre das AOC wohl tatsächlich fehl am Platz.

Und eben das muss diskutiert werden. Astorian Sports Committee wäre ja ein allumfassender Sportverband der Bezeichnung nach. Ansonsten müsste es Astorian Leagues Committee heißen.

Ich denke, da sich der AOC im Allgemeinen auch mit Sport befasst (Wintersport und Sommersport, wobei dort eher die Leichtathletik im Vordergrund steht, die in Astor noch keinen eigenen Platz hat), sollte der AOC ebenfalls im ASC sein.

Eure Meinungen?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

13

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:18

So sehe ich das auch. :)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 12:32

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
So sehe ich das auch. :)


Dem schließe ichmich an! :)

Beiträge: 1 078

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Hello Laurentiana again!
  • Nachricht senden

15

Montag, 15. Januar 2007, 20:03

RE: ASC - Astorian Sports Committee

Zitat

Original von Dwain Anderson
Vorteile sind: Es gibt endlich einen einheitlichen Rahmen durch eine Satzung und Veranstaltungen können besser und vor allem unter einem Namen organisiert werden.


Um das Thema nochmals aufzugreifen:
Meiner Meinung nach sollten ASC (oder wie auch immer) parallel zur AOC laufen. Der Grund hierzu ist simpel: In der Basketball-, Baseball-, Eishockey- und Footballliga spielen neben Teams aus Astor auch Mannschaft aus dem ganzen Kontinent Astoria, z.B. Roldem.
Daher wäre das ASC international und nicht auf die Vereinigten Staaten begrenzt - ein internationaler Verband bzw. ein panastorischer Verband. Von daher würde ich folgenden Namen vorschlagen: Panastorian Sport Assoisation - PASA (gut zusammenhängend aussprechbar)

Die ASL / FBA wäre anderseits ein Teil der AOC, da es nur national agiert.
Benjamin McNamara
Former Governor of the Commonwealth of Hybertina

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 16. Januar 2007, 08:44

RE: ASC - Astorian Sports Committee

Ein interessanter Gedanke. Aber ich möchte noch etwas festhalten:

AOC steht für Astorian Olympic Committee. Da hat der Fußballbund nichts drin zu suchen. ;)

Jetzt eigens für den FBA ein eigenes "Oberkommando" zu entwerfen, macht ebensowenig Sinn. Daher ist mein Vorschlag, daß Astor einen eigenen Sportbund gründet, worin alle Vereine aus Astor vertreten sind. Alle anderen Staaten des Kontinents können ja eigene Sportverbände haben, dann gibt es eben eine gemeinschaftliche Arbeit. Da sehe ich kein Problem.

Einen Internationalen oder auf den Kontinent begrenzten Sportverband zu gründen, halte ich für zu aufwendig.

Als Beispiel:

ASC - Sportbund aus Astor
RSC - Sportbund aus Roldem
TSC - Sportbund aus Tropicali
CSC - Sportbund aus Cuello

Jede Sportart hat jetzt national seine Liga und seine Teams. Dann könnte man in einem Vertrag o.ä. regeln, daß, wenn zu wenige Teams für eine Liga zustandekommen, man eine gemeinsame Liga gründet. Die Teams unterstehen dann nicht mehr der national begrenzten Regelung, sondern dem gemeintschaftlichen Beschluss.

Bis es soweit ist, läuft alles so weiter wie bisher.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

17

Dienstag, 16. Januar 2007, 08:58

Für die einzelnen Ligen braucht man mE gar keine Beschlüsse von oben, denn es sind die Vereine, die die Ligen machen, nicht irgendwelche Kommitees. Und wenn die Vereine der AFL eben meinen, sie müssten Vereine aus Roldem einladen, dann wird das gemacht, aber da braucht man doch kein bürokratisches Monstrum für.
Ich möchte nochmal betonen: Ich halte einen ASC für sehr sinnvoll, zur Koordination und Absprache, dem Erfahrungstausch, aber die Souveränität der einzelnen Ligen sollte so unangetastet wie möglich bleiben.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 16. Januar 2007, 09:05

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
Für die einzelnen Ligen braucht man mE gar keine Beschlüsse von oben, denn es sind die Vereine, die die Ligen machen, nicht irgendwelche Kommitees. Und wenn die Vereine der AFL eben meinen, sie müssten Vereine aus Roldem einladen, dann wird das gemacht, aber da braucht man doch kein bürokratisches Monstrum für.
Ich möchte nochmal betonen: Ich halte einen ASC für sehr sinnvoll, zur Koordination und Absprache, dem Erfahrungstausch, aber die Souveränität der einzelnen Ligen sollte so unangetastet wie möglich bleiben.

Da ist was dran. Die FBA unterliegt allerdings den Regeln der VMF. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich denke das ASC sollte, wie Herr Schaffer schon sagte, der Koordination dienen. Jeder Verbandsvorstand (AHL, ASL, AFL, etc.) ist darin Mitglied. Es war ursprünglich auch zur Koordination von Veranstaltungen gedacht.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 1. Februar 2007, 17:13

Ich bin nach wie vor interessiert, die microolympischen Winterspiele auszutragen. Ich habe auch im März nichts zu tun, muss aber in Trier bleiben, weil noch ein Blockseminar ist. Ich würde also auch die meiste Arbeit übernehmen.

Was ich aber bräuchte wäre

a) Unterstützung, vor allem bei der internationalen Anwerbung von Teilnehmern.
b) Kommentatoren für Sportarten
c) die Möglichkeit, hier im Board entsprechende Unterforen einzurichten und vielleicht jemanden, der Forenstyles machen kann.

Ich denke solche Spiele wären nicht nur ein großes sportliches Ereignis, sondern würden Astor auch durch die wahnsinnige Aktivität im Board nutzen, da viele sich zum ersten Mal hier anmelden und vielleicht auch andere Sachen lesen und Bürger werden würden. ich weiß z.B. das Nöresund die Spiele hier durchaus Erfolg gebracht haben.

Das das IMOC wohl endgültig zusammen gebrochen ist, könnten wir das hier reorganisieren und die Spiele quasi per Akklamation nach Astor holen. U.U. könnten wir auch ein neues IMOC mit Sitz in Astor aufbauen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew Madison« (1. Februar 2007, 17:14)


20

Donnerstag, 1. Februar 2007, 22:10

Hm, ich muss ehrlich sagen, dass ich das innerhalb so kurzer Zeit für wenig aussichtsreich halte...