Sie sind nicht angemeldet.

AHL - Astorian Hockey League 2006/II - Play Offs

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Januar 2007, 16:43

2006/II - Play Offs

Hier werden die Play-Offs statt finden.

Die notwendigen Infos:

Zitat

Spielplan und Modus der Play-Off-Season:
Paarungen:
Viertelfinale:
A: Nord 1 - Süd 4
B: Süd 2 - Nord 3
C: Süd 1 - Nord 4
D: Nord 2 - Süd 3
Halbfinale:
A gegen B
C gegen D

Best-of-Serien und Heimrecht:
Viertelfinale: Best-of-3
Halbfinale: Best-of-5
Finale: Best-of-7
---
Viertelfinale:
Die jeweils ersten beiden Plätze haben in den Spielen 1 und 3 Heimrecht.
Halbfinale/Finale:
Die Teams mit den wenigsten Play-Off-Niederlagen haben in den Spielen 1, 3 und 5 (Halbfinale) bzw. 1, 2, 5 und 7 (Finale) Heimrecht. Bei gleich vielen Niederlagen zählt die Platzierung und anschließened Punkte.

Setzpunkte:
- Platz 4 hat in allen Runden 36 Setzpunkte
- Platz 3 hat im Viertelfinale 37, sonst auch 36 Setzpunkte
- Platz 2 hat im Viertelfinale 38, im Halbfinale 37 und im Finale 36 Setzpunkte
- Platz 1 hat im Viertelfinale 39, im Halbfinale 38 und im Finale 37 Setzpunkte
- Das Heimteam bekommt jeweils 0,5 Setzpunkte mehr

Terminplan:
Viertelfinale 1: 24.01.2007 (Mittwoch)
Viertelfinale 2: 26.01.2007 (Freitag)
Viertelfinale 3: 28.01.2007 (Sonntag)
Halbfinale 1: 31.01.2007 (Mittwoch)
Halbfinale 2: 02.02.2007 (Freitag)
Halbfinale 3: 04.02.2007 (Sonntag)
Halbfinale 2: 06.02.2007 (Dienstag)
Halbfinale 3: 08.02.2007 (Donnerstag)
Finale 1: 10.02.2007 (Samstag)
Finale 2: 11.02.2007 (Sonntag)
Finale 3: 13.02.2007 (Dienstag)
Finale 4: 14.02.2007 (Mittwoch)
Finale 5: 16.02.2007 (Freitag)
Finale 6: 18.02.2007 (Sonntag)
Finale 7: 20.02.2007 (Dienstag)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. Januar 2007, 19:20

RE: 2006/II - Play Offs

Nach dem 9. Spieltag:

Zitat


Viertelfinale:
A: Castle Rock Grizzlies - Süd 4
B: Süd 2 - Montary Galaxy Sports
C: Freeport Cardinals - Nord 4
D: Westby Polar Bears - Süd 3
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (18. Januar 2007, 13:56)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. Januar 2007, 13:58

Das Setzformular mit detaillierter Auflistung, wann welche Teams wieviele Setzpunkte haben, wird am Samstag nach Veröffentlichung der Ergebnisse des letzten Spieltags gehen.

Vorher werde ich sämtliche Viertelfinal-Setzdaten der Grizzlies an Herrn Schaffer (vorrausgesetzt, er hat nichts dagegen) schicken.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

4

Donnerstag, 18. Januar 2007, 14:02

Nehme ich gerne entgegen. :)

Wird denn per PN gesetzt werden?

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. Januar 2007, 14:20

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
Nehme ich gerne entgegen. :)

Wird denn per PN gesetzt werden?


Ich werde ein Formular online stellen - Adresse wird hier baknnt gegeben - bevor ich die Adresse bekannt gebe, werde ich Dir die Setzdaten für das Viertelfinale per Mail zusenden.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

6

Donnerstag, 18. Januar 2007, 14:24

Alles klar. :)

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Januar 2007, 10:30

Ich glaube das letzte mal haben wir es anders gehandhabt. Fällt mir grade erst auf. Zuerst haben wir eine Conference Play-Off Runde gespielt um den jeweiligen Conference-Meister zu erspielen. Die beiden Conference-Meister haben dann gegeneinander gespielt.

Hintergrund der Sache ist folgender: Dadurch, daß jetzt schon süd gegen Nord spielt, kann es sein, daß im Finale nur noch Teams aus dem Norden bzw. Süden gegeneinander antreten. Soweit ich weiß, wird in rL auch erst ein Conference-Meister erspielt.


a) Süd1-Süd4
b) Süd2-Süd3

c) Nord1-Nord4
d) Nord2-Nord3

e) a-b
f) c-d

g) e-f

Dann hätte man jeweils den Meister einer jeden Conference und den Meister der gesamten Liga.

Fänd ich besser, muss ich sagen.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

8

Freitag, 19. Januar 2007, 21:13

Zitat

Original von Dwain Anderson
...


Ich habe extra das so bekannt gegeben und es kam damals keine gegenteilige Meinung. Ich wusste das "mein" Vorschlag von der vorigen Saison abweicht.

Das hier die Möglichkeit gibt, dass zwei Southern-Teams das Finale erreichen können finde ich ehrlich gesagt ganz gut - die Conference ist um einiges aktiver gewesen und daher wäre es unfair, wenn der Northern-Finalist zB nur über Forfait-Erfolge ins Finale kommt, während der southern-Vertreter sich wirklih durchkämpfen müssen.

s'off
rl muss man sagen, dass es nicht unbedingt optimal ist (finde ich so).
Im Baseball wurde seinerzeit es ursprünglich genauso genhandhabt - inzwischen machen die auch Play Off-Überkreuz-Spiele - und zwar war die Hauptkritik, dass es nach dem "alten" System nur zu einer Begegnung der beiden Conferences kommt - und es keine weiteren Vergleiche gibt.
Und ich finde, dass die Begründung nachvollziehbar ist.
s'on
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

9

Samstag, 20. Januar 2007, 17:51

RE: 2006/II - Play Offs

Zitat


Viertelfinale:
A: Castle Rock Grizzlies - Hong Nam Dragons
B: Chionova Shenghei - Montary Galaxy Sports
C: Freeport Cardinals - Varon Freelancers
D: Westby Polar Bears - El Conuunto Bulls


LMO-Plan
Setzdaten-Formular

Bitte folgendes lesen:

Zitat


Werden die Daten von beiden Teams nicht abgegeben, so gewinnt das Team nach Verlängerung (1:0), welches die meisten Spiele gesetzt hat, ist nach diesem Verfahren keine Entscheidung gefallen, so gewinnt das Team nach Penalty (1:0), welches die bessere Platzierung hatte.
---
Werden nur die Penalty-Daten von beiden Teams nicht abgegeben und die Daten sind Notwendig, gewinnt das Team, welches die meisten Spiele bisher gesetzt hat. Gibt es hier keine Entscheidung, gewinnt das Team, welches besser platziert war.

Ende der Abgefirst ist jeweils am Spieltag um 16 Uhr - sollte ich es nicht rechtzeitig schaffen, pünktlich die Daten zu veröffentlichen, würden auch dann die Setzdaten noch berücksichtigt werden - ich kann es aber nicht versprechen - also: Rechtzeitig abgeben.

PS:
1) Ich habe meine Setzdaten für das Viertelfinale bereits an Herrn Schaffer (AFL (at) MN-World.de) übermittelt.
2) Sicherheit wird dadurch gewährleistet, dass die Tippabgeber unbedingt ihre Email-Adressen mit eingeben.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

10

Samstag, 20. Januar 2007, 22:11

ich stelle den Antrag auf Disqualifikation der Varon Freelancers wegen Inaktivität seit 4 Spieltagen. Stattdessen beantrage ich meine Palmerston Coyotes (5. im Süden wegen einem einzigen Tor) in die Play-Offs aufzunehmen !
gez. Laird Glencairn
µinternationaler Teamleader

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Laird Glencairn« (20. Januar 2007, 22:12)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 21. Januar 2007, 12:32

Ich verstehe Ihren ƒrger. Allerdings war der Modus von Anfang an darauf ausgelegt, dass die jeweils ersten vier jeder Conference in die Play-Offs kommen und nicht die besten 8 Teams.

Was sagen die anderen?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 21. Januar 2007, 13:53

Ich bin für den alten Modus...nur könnte mir jemand das Prinzip erklären, nachdem man hier setzt?
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 21. Januar 2007, 13:59

Zitat

Original von Steve McQueen
Ich bin für den alten Modus...nur könnte mir jemand das Prinzip erklären, nachdem man hier setzt?


Aus dem MNWiki-Artikel über Eishockey: LINK

Auszug:

Zitat


Das Setzen
Pro Spiel stehen ihnen 27 Setzpunkte zur Verfügung. Das Spiel unterteilt sich in sechs Abschnitte und sie können für jeden Spielabschnitt ihre Punkte auf die drei Bereiche Abwehr, Center und Angriff verteilen. Das heißt durchschnittlich 1,5 Punkte pro Spielabschnitt pro Mannschaftsteil.

Die Auswertung
Ein Tor wird dann erzielt, wenn der eigene Angriff der gegnerischen Verteidigung überlegen ist. (egal in welcher Höhe) Ist der eigene Center dem gegnerischen überlegen, wird ein zusätzliches Tor erzielt, allerdings nur dann, wenn auch der Angriff überlegen ist. Eine Überlegenheit des Centers allein verpufft.

Besonderheiten bei KO-Spielen
In der Play Off Runde wird im Falle eines Unentschiedens eine Overtime gespielt. Sie haben dafür dann 36 Punkte für acht Spielabschnitte zur Verfügung. Sie können diese 36 Punkte verteilen wie sie wollen, allerdings sollten sie taktisch klug handeln. Die zwei Overtimefelder werden nämlich nur dann ausgerechnet, wenn es nach regulärer Spielzeit unentschieden steht. Es macht daher wenig Sinn, zuviele Punkte aufzuheben. Bei der Spielauswertung wird aber immer nur ein Tor aus der Overtime berücksichtigt um so zu tun als handle es sich um ein Sudden Death Tor. Hierbei gilt aber, wurde in der ersten Over-Time ein Tor erzielt, findet die zweite Over-Time nicht mehr statt. Ein Unetschieden in der Overtime wird als 0:0 gewertet. Ansonsten hat das Team, welches mehr Tore erzielt als das andere den Over-Time 1:0 gewonnen (selbst bei einem 2:0 oder 2:1).
Sollte es dann immer noch keine Entscheidung geben, geht das Spiel ins Penalty-schießen.


Noch Fragen?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

14

Sonntag, 21. Januar 2007, 18:29

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
Nehme ich gerne entgegen. :)

Sind angekommen. :)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

15

Montag, 22. Januar 2007, 10:19

RE: 2006/II - Play Offs

Zitat


Viertelfinale:
A: Castle Rock Grizzlies*** - Hong Nam Dragons
B: Chionova Shenghei*** - Montary Galaxy Sports***
C: Freeport Cardinals* - Varon Freelancers
D: Westby Polar Bears* - El Conjunto Bulls**



*** = bislang (13:42h, 24.01.07) eingegangene Setzdaten (Anzahl der Sterne gibt an, für wie viele Spiele gesetzt wurde)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (24. Januar 2007, 13:43)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:51

UPDATE

3 Teams (Dragons, Polar Bears und Freelancers) fehlen noch !!!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 24. Januar 2007, 10:37

Wann gehts los?

EDIT: Heute 15 Uhr ... habs doch gefunden ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (24. Januar 2007, 10:38)


Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 24. Januar 2007, 13:22

*Simoff* Ich steig immernoch nicht durch und da ich gleich weg muss, kann ich nicht setzen...tjoa, thats life, gratz an die Grizzlys.*simoff*
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 24. Januar 2007, 13:39

Zitat

Original von Steve McQueen
*Simoff* Ich steig immernoch nicht durch und da ich gleich weg muss, kann ich nicht setzen...tjoa, thats life, gratz an die Grizzlys.*simoff*


Das Spiel zwischen den Grizzlies und den Dragons wird Morgen (zur bekannten Uhrzeit) statt finden.

Die Regeln, ganz einfach dargestellt:
Du hast 36 Setzpunkte im ersten und im möglichen dritten Spiel. Im zweiten Spiel hast Du 36,5 Setzpunkte.
Diese verteilst Du auf die Bereiche Abwehr, Center und Angriff. Du kannst alle 36 Punkte auf die 6 Bereiche setzen, welche sich auf das normale Spiel beziehen, kannst aber auch die beiden Verlängerungen mit einbeziehen. Sollte es aber zu den Verlängerungen kommen (7. + 8. Abschnitt) und Du hast dort nicht gesetzt - Dein Gegner aber, hat er natürlich Vorteile.

Hilft Dir die Beschreibung von der MEL-Seite vielleicht weiter?
http://www.drenai.de/vl/MEL/spielprinzip.htm
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 24. Januar 2007, 13:47

Zitat

Original von Dwain Anderson
Wann gehts los?

EDIT: Heute 15 Uhr ... habs doch gefunden ;)


Nein - 16 Uhr:

Zitat

Ende der Abgefirst ist jeweils am Spieltag um 16 Uhr - sollte ich es nicht rechtzeitig schaffen, pünktlich die Daten zu veröffentlichen, würden auch dann die Setzdaten noch berücksichtigt werden - ich kann es aber nicht versprechen - also: Rechtzeitig abgeben.


Die 15 Uhr waren im LMO so eingegeben, weil das LMO automatisch die Zeit eingefügt hat - ich habs inzwischen verbessert

Aber: Bitte die Meldung im Abwesenheitsthread beachten!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference