Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Oktober 2007, 21:29

[GBC] Milit‰rputsch in Ozeania



Ozeania City/Aurey/Astoria City. In der Demokratischen Inselrepublik Ozeania wurde die Regierung durch das putschende Militär abgelöst. Das teilte General Jack Sanders von der Oceanian Army am Abend in einer Fernsehansprache mit. Er verhängte eine Ausgangssperre und gab bekannt, seine Armee suche die Mitglieder der Regierung. Der ehemalige Ministerpräsident Aaron Sulla sei bereits in Armeegewahrsam.

In seiner Rede warnte General Sanders den Verbündeten Ozeanias, die Union Aurora, vor einem Eingreifen in dem Inselstaat. Dies werde zu einem blutigen Krieg führen, den Aurora nur verlieren könne, so der Armeeführer wörtlich.

Ungeachtet dieser Drohungen versetzte der aurorianische Servant of Union, Sam Third, die Streitkräfte seines Landes in Kriegsbereitschaft. Die aurorianische Regierung halte den Bündnisfall für eingetreten, erklärte er am Abend.

Bisher unbestätigte Mitteilungen berichten, dass der aurorianische Botschafter in Ozeania bei der Erstürmung des Gebäudes durch Putschisten ums Leben gekommen sei. Aurora kündigte bereits Konsequenzen an.

Im Rat der Nationen in Astoria City drohte unterdessen die chinopische Kaiserin Amai Li mit einem Eingreifen ihres Landes in den Konflikt. Sie signalisierte Unterstützung für eine aurorianische Intervention. Zugleich äußerte sie die Hoffnung, dass Menschenleben möglichst verschont blieben.