Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NBS

National Broadcasting Service

Beiträge: 21

Bundesstaat: -

What's Up?
#StayInformed
  • Nachricht senden

1

Samstag, 3. September 2016, 01:02

[NBS] Main program


NBS - Your Television.

Current shows:
Journalism 2.0 with Anthony Maxwell-Casper (aired monthly)
NBS - Your Television.

NBS

National Broadcasting Service

Beiträge: 21

Bundesstaat: -

What's Up?
#StayInformed
  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. September 2016, 03:01

Journalism 2.0 - Ep.1: Blokker, Dietz, Laws and Black People


Friday, 2nd of September
10:00 pm

"Good evening, Ladies and Gentleman, my name is Anthony Maxwell-Casper and this is Journalism 2.0"



"Heute haben wir zwei Themen für sie:

- Senator Dietz calls for forced labor

und

- Ed Blokker wants a maximum length for acts."

Handlung:Das Intro der Sendung wird eingespielt.


"Ladies and Gentleman, ich begrüße sie zu dieser ersten Ausgabe von Journalism 2.0.
Wir werden in unseren monatlich ausgestrahlten Episoden Äußerungen verschiedener Politiker betrachten, die im letzten Monat besonderes öffentliches Aufsehen erregt haben.
Wir recherchieren und liefern Fakten zu den Aussagen, damit sie zuhause sich ein besseres Bild von unseren Politikern machen können, um mit ihrer Stimme bei den nächsten Wahlen unser Land einen weiteren Schritt nach vorne zu bringen.
Entscheiden sie selbst, wer glaubwürdig ist und wer nicht. Machen sie sich ihr Bild. Wir liefern nur die Fakten."

Handlung:Anthony blickt in eine andere (die nun aktive) Kamera.


"Nun aber zum ersten Thema der Sendung. Freelands Senator Nicolas Frederik Henry Dietz hat nach dem Ende der rassistischen Gewalt in Freeland, so berichten es Augenzeugen, gejubelt und darauf folgend einige Kommentare abgegeben.
So forderte er, Zitat: 'stregste Bestrafung der Anfüher, aber auch der Mitläuder' und 'regt[e] an die schwarze Bevölkerung zwangszuverpflichten, so seien die unter Kontrolle und dächten vor Arbeit nicht ans revoltieren.'
Mit dieser eindeutig rassistischen Aussage implizierte der Senator auch, große Teile der schwarzen Bevölkerung seien Arbeitlos und obdachlos. Hierzu haben wir einmal eine Studie angestrengt:

Von derzeit 218,003,826 Bürgern der USA sind schätzungsweise 7,6% derzeit ohne Arbeit, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Gareth.
An der Gesamtbevölkerung machen schwarze schätzungsweise einen Anteil von 18,9% aus, unter den Arbeitlosen bilden sie mit 47,8% knapp die Hälfte.
Der Senator hat also teilweise recht damit, dass große Teile der schwarzen Bevölkerung unbeschäftigt sind.
Auf der anderen Seite lässt er aber die vielen erfolgreichen und beschäftigten Angehörigen dieses Bevölkerungsteils unter den Tisch fallen.
Denken sie beispielsweise nur an General McQueen oder President Scripatore.
Des weiteren beachtet der Senator auch nicht, dass es vielerorts, der Studie zufolge vor allem in Laurentiana und Serena, zahlreiche Unternehmen gibt, die bei Bewerbungsverfahren mit rassistischen und diskriminierenden Tendezen auswählen.

Unser Fazit: Die Aussage des Senators war so purer Populismus. Er hat nicht alle Seiten beleuchtet und nach populistischem Muster versucht einfache Antworten für komplexe Fragestellungen zu geben."

Handlung:Eine kurze Überleitung erfolgt.




"Ladies and Gentleman,
kommen wir nun zum zweiten Thema: Ed Blokker, selbstnominierter Kandidat auf das Präsidentenamt, fordert eine Höchstlänge für neue Gesetze. Er behauptet weiter, unsere bestehenden Gesetze seien alle zu lang.
Wir haben uns gefragt, ob das wirklich so ist und sind, nach eigener Auszählung, das Federal Archive hatte leider keine entsprechenden Zahlen, zu folgendem Ergebnis gekommen:

Es existieren zur Zeit 57 Bundesgesetze, die zusammen aus 60.007 Wörtern und 428.077 Zeichen bestehen.
Das heißt, dass jedes Gesetz durchschnittlich etwa 1053 Wörter und 7510 Zeichen hat.
Unser Recherchematerial erhalten sie auf Anfrage bei uns.

Das hört sich zunächst nach äußerst viel an und sicherlich gibt es auch Gesetze, die Dinge regeln, die nicht zwingen notwendig sind. Dennoch haben viele von ihnen auch einen Sinn.
Speaker Clark sagt am Rande einer der Veranstaltungen von Mr. Blokker, die USA würden in noch mehr Bürokratie versinken, worauf Ed Blokker meinte, dass der Papierkram für die Bürger jedoch reduziert werden würde.
Sehen wir uns doch einmal an, was Bürokratie überhaupt ist: Bürokratie bezeichnet, nach einem führenden Wörterbuch zunächst den gesamten Beamten- und Verwaltungsapparat. Dann kann Bürokratie auch abwertend als übersteigertes Handeln eines Beamten nach den Gesetzen, die er (der Beamte) über den Menschen stellt, verstanden werden. Keine der beiden Bedeutungen hat Einfluss auf den Papierkram der Bürger. Sehr wohl aber auf den Kongress, da dieser eben auch Beamte beschäftigt.
Es würden dann zu einem Thema noch mehr Gesetze entstehen, als es bereits gibt, weil es ja eine Zeichenbeschränkung gibt. Die Gesetze würden für den einfachen Bürger noch unübersichtlicher und undurchschaubarer.

Fazit: Eine generelle Kürzung der Gesetze ist ebenso populistisch wie die Aussage von Senator Dietz. Bürokratie würde nur neu geschaffen, nicht aber abgebaut.

Handlung:Dreht sich noch einmal in eine andere Kamera.


Und damit verabschiede ich mich auch schon wieder von ihnen, Ladies and Gentleman."

"We'll be back next Month.
See you next time and Good night!"


Handlung:Der Abspann läuft durchs Bild.
NBS - Your Television.

Alasdair MacIntyre

πολυΐστωρ

Beiträge: 1 047

Beruf: -

Wohnort: Hamilton

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Land of the Free!
  • Nachricht senden

3

Samstag, 3. September 2016, 03:34

Handlung:Sieht sich die Sendung an.

Ed Blokker

go big or go home

Beiträge: 651

Beruf: Great Mayor of Sen City

Wohnort: Sen City

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Moving to #SenCity
  • Nachricht senden

4

Samstag, 3. September 2016, 07:34

Handlung:meldet sich persönlich in der Redaktion und bittet um die Aufstellung der Gesetzeslängen. Das ist eine wichtige Grundlage für das Kürzen.

Beiträge: 716

Wohnort: Williamsburgh

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Let's come together as one nation, celebrate Thanksgiving and thanks to the Lord for his gracious and sufficient provision
  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. September 2016, 22:53

Handlung:Bleibt beim Zappen kurz hängen, schaltet aber schließlich auf "Voice of Jesus" um.


Jacob Manson Parker
45th Speaker of the House
former Member of the United States House of Representatives
former Governor of the Free State of New Alcantara


Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 4. September 2016, 01:08

Handlung:meldet sich persönlich in der Redaktion und bittet um die Aufstellung der Gesetzeslängen. Das ist eine wichtige Grundlage für das Kürzen.
Handlung:
Handlung:Wenn er davon wüsste, würde er sich fragen, ob der Dilletant keinen Stab hat...
Wofür gibt es Praktikanten...
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum