Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. Februar 2011, 22:34

Alleinherrschaft

Zitat

The Atlantic
What most people outside Wisconsin don't know is that our governor [Scott Walker] wields a veto power on appropriations bills so strong as to be frankly comic. It's not just a line-item veto; Walker has the power to veto individual phrases and words (PDF) -- like "not" -- from sentences. If the state Senate returns to session and passes a bill with time limits on Walker's favored provisions, he can strip out the new language and sign his own decompromised version into law. If that sounds crazy, keep in mind that until 2008 governors of Wisconsin could -- and did! -- veto multi-page sections of bills, leaving in place only eight or nine words spelling out a law the governor wanted to enact. And that, in turn, was a much-narrowed version of the so-called "Vanna White veto" power enjoyed by Wisconsin governors prior to 1990, when they could veto individual letters out of words and individual digits out of numbers.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Lovestone

Someone

Beiträge: 404

Beruf: Überlebenskünstler

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Februar 2011, 22:48

Das ist sehr praktisch. So kann der Governor verhindern, dass im Parlament irgendwelche Gesetze beschlossen werden, die ihn in seiner guten Arbeit behindern.

3

Dienstag, 1. März 2011, 00:04

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das mit der US Bundesverfassung vereinbar ist. :kritischguck

Hat da schon mal jemand gegen geklagt?
Amanda Zornek

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. März 2011, 01:06

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das mit der US Bundesverfassung vereinbar ist. :kritischguck

Warum sollte es nicht vereinbar sein? Die Bundesverfassung macht keine Vorgaben zu den Gesetzgebungsprozessen in den Staaten (wohl aber zu jenem des Bundes, weswegen das sogenannte Line-item veto, das der Präsident 1996 vom Kongress bekam, vom Supreme Court für verfassungswidrig erklärt wurde).

Das ist eine innerstaatliche Angelegenheit, die in Wisconsins Verfassungstradition seit 1930 verankert ist. Ich bezweifle, dass der Supreme Court den Fall überhaupt zur Verhandlung annehmen würde. Willkommen im amerikanischen Föderalismus.

Edit: Ich habe es mal nachgeschaut. Zwar wurde nicht der aktuelle Text, in dem die Prozedur schon beschnitten wurde, gewertet. Aber auf ein Urteil des Wisconsin Supreme Court, der die Praxis grundsätzlich für staatsverfassungsgerecht erklärte, zog der Kläger vor ein Bundesappellationsgericht. Dieses bestätigte das Ursprungsurteil (Fred A. Risser and David M. Travis v. Tommy G. Thompson, 930 F.2d 549 (7th Cir. 1991) [Thompson war Wisconsins Gouverneur zu jener Zeit]); der U.S. Supreme Court lehnte eine erneute Berufung tatsächlich ab (Risser v. Thompson, 502 U.S. 860 (1991)).
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlotte McGarry« (1. März 2011, 01:14)


5

Dienstag, 1. März 2011, 11:32

Ich dachte nur, weil die Bundesverfassung den Staaten ja nun doch -- die Details kenne ich zugegebenermaßen nicht -- eine republikanische Verfassung und Gewaltenteilung garantiert, und diese Vetobefugnisse der Gewaltenteilung ja sehr gründlich zuwider laufen.
Amanda Zornek

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 1. März 2011, 11:38

Ich würde es eher als anderes Verständnis von Gewaltentrennung bezeichnen, in der nicht nur die Legislative die Exekutive kontrolliert, sondern auch umgekehrt Befugnisse existieren. Die höchste demokratische Legitimation, die des Wählers, hat die entsprechende Regelung ohnehin - in Wisconsin werden Verfassungsänderungen per Volksabstimmung ratifiziert.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

7

Dienstag, 1. März 2011, 11:53

Naja, prinzipiell habe ich nichts gegen Vetobefugnisse der Exekutive gegenüber der Legislative einzuwenden. Nur dass sich so ein Veto meines Erachtens auf Gesamthandlungen der Legislative richten sollte und nicht nur auf der Exekutive unangenehme Aspekte. Sprich: Wenn der Gouverneur ein Veto ausspricht, dann gegen den gesamten Act, nicht bloß gegen einzelne Worte, Zeilen oder Ziffern.
Amanda Zornek

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 1. März 2011, 13:10

Warum? Der Gouverneur ist schließlich demokratisch legitimierter als die Legislative. Ich halte es aus praktischer Sicht für überaus kontraproduktiv, aber theoretisch lässt sich das meines Erachtens ganz gut rechtfertigen.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

9

Dienstag, 1. März 2011, 14:33

Wenn es praktisch kontraproduktiv ist, dann indiziert das auch, dass es theoretisch faul ist. Ich glaube nicht an den Satz "In der Theorie ist es gut, aber in der Praxis funktioniert es nicht."

Es ist nicht die Aufgabe des Gouverneurs Gesetze zu machen, aber genau das tut er, wenn er eine Vetomacht hat, die es ihm effektiv erlaubt, Beschlüsse des Parlamants so umzuschreiben, wie es ihm passt und sie inhaltlich sogar umzukehren. Meines Erachtens hebelt das die Gewaltenteilung in der Praxis wie in der Theorie aus, indem es dem Gouverneur quasi-legislative Kompetenzen gibt.
Amanda Zornek