Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. September 2008, 18:59

Dritter Kandidat im Rennen...

Also, das hat mich wirklich überrascht!
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Beiträge: 181

Beruf: Arzt

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 2. September 2008, 19:38

RE: Dritter Kandidat im Rennen...

Zitat

Original von Bob O'Neill
Also, das hat mich wirklich überrascht!

Na dann mal viel Erfolg. ;)
Humphrey P. Hullander, M.D. (Lib)
former Secretary of the Interior

Bill Timken

Nothing but banking.

Beiträge: 125

Beruf: U.S. Ambassador

Wohnort: Astoria City, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. September 2008, 20:58

RE: Dritter Kandidat im Rennen...

Zitat

Original von Bob O'Neill
Also, das hat mich wirklich überrascht!

Hast du damit auch noch etwas zu tun?;)
William 'Bill' Timken, DNC
Director of the U.S. Electoral Office
former U.S. Ambassador



Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. September 2008, 21:06

RE: Dritter Kandidat im Rennen...

Zitat

Original von Bob O'Neill
Also, das hat mich wirklich überrascht!


Mich nicht. Seit ich diesen dauergrinsenden Mulatten mit Segelohren, ohne Programm und Erfahrung gesehen und erfahren habe, dass der ernsthaft für die mitgliederstärkste Partei antritt, wundert mich nichts mehr.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. September 2008, 21:18

RE: Dritter Kandidat im Rennen...

Zitat

Original von Kimberly Beringer
Mulatten mit Segelohren

ADS.
Leo McGarry
Former President of the United States

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

6

Dienstag, 2. September 2008, 21:26

Zitat

Original von Bill Timken
Hast du damit auch noch etwas zu tun?;)

Könnte man so sagen. Aber sieh's zu Ende. ;)
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. September 2008, 21:48

RE: Dritter Kandidat im Rennen...

Zitat

Original von Leo McGarry

Zitat

Original von Kimberly Beringer
Mulatten mit Segelohren

ADS.


Nee, nee - wer den nicht leiden kann, kann sich dieser Tage über mangelnde Aufmerksamkeit nicht beklagen :devil

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. September 2008, 00:05

Ich hatte bisher die - falsche - Hoffnung, du wärest in der Lage, im RL etwas normaler und sachlicher zu diskutieren als VL. Ich gestehe offen ein, dass ich mich darin getäuscht habe und du gerne und willens die Rhetorik des rechten Rands benutzt, um deine Abneigung gegenüber Obama - die du bisher kein einziges Mal sachlich hast erläutern können, d.h. ihr fehlt jegliche argumentative Faktengrundlage - zum Ausdruck zu bringen.

Und erspare mir das absehbare Geseier von der Falschheit politischer Korrektheit. Du bist nicht bescheuert und weißt, welche Ressentiments hier willig bedienst.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. September 2008, 09:38

Ich befürchte ich muss dir leider sagen, dass du bisher nicht auf unsere Argumente eingegangen bist, aber lassen wir das.

Und bitte: Wer fischt denn hier am rechten Rand?
Falls es dich interessiert: Mulatten sind Mischlinge, also Kinder mit einem weißen und einem schwarzen Elternteil. Müssen wir alle Begriffe der deutschen Sprache den Rechten überlassen? Ich finde die Begifflichkeit zwar auch scheiße und finde es befremdlich Barack so zu nennen...aber man muss ja nicht gleich die Nazikeule rausholen gell?!

http://de.wikipedia.org/wiki/Mulatte
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »John Robert Waller« (3. September 2008, 09:38)


Joshua Weisberg

Kosmopolit auf Abwegen

Beiträge: 63

Beruf: Dozent und Autor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. September 2008, 12:19

Naja, aber sie/er hat ihre Ablehnung Obamas auf dessen Mulatte-Sein gestützt. Das ist einfach rassistisch, Punkt.
Joshua Weisberg
Biographie

Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 3. September 2008, 12:45

Zitat

Original von Leo McGarry
Ich hatte bisher die - falsche - Hoffnung, du wärest in der Lage, im RL etwas normaler und sachlicher zu diskutieren als VL.


Ich glaube, meine grundsätzliche Haltung zu Demokratie und Wahlen muss ich dir nicht mehr in epischer Breite darlegen, darum nur zur kurzen Erinnerung: ich halte sie für die neuzeitliche Entsprechung von "Panis et Circenses", mit welchen die Obrigkeit einer Anzahl von Staaten ihre Untertanen bei Laune hält und von ihrer tatsächlichen Ohnmacht über das eigene Leben ablenkt.

Entsprechend gering ausgeprägt ist meine Neigung, mir in Diskussionen über Wahlen und Kandidaten mit strebsamem Eifer Abzeichen irgendwelcher Debattierclubs für vorbildlichen Stil zu verdienen. Gespräche über Politik sind für mich wie Gespräche über das Fernsehprogramm, man unterhält sich eben zur Zerstreuung über etwas, über das man sich die meiste Zeit ärgert, es doch nicht ändern kann, sich eigentlich schämen sollte es überhaupt zu beachten, von dem man aber zugeben muss dass es doch fasziniert und ein ganzes Stück weit abhängig macht.

Nichts desto minder laufen politische Diskussionen bei mir unter "Trivialitäten", ich nehme sie nicht todernst, ich erwarte oder beanspruche nicht irgendetwas zu bewegen oder irgendjemandes Meinung zu ändern, ich streue zu meiner Belustigung die meine unter das Volk, und höre mir zum gleichen Zwecke sowie im Austausch jene anderer an. Für mich sind sie sowas wie Kino, oder Theater, vielleicht am treffendsten: Bühne. Herzbluterfüllte Verfassungspatrioten oder idealistische Weltbürger finden in mir keinen interessanten Gesprächspartner.

Zitat

Ich gestehe offen ein, dass ich mich darin getäuscht habe und du gerne und willens die Rhetorik des rechten Rands benutzt, um deine Abneigung gegenüber Obama - die du bisher kein einziges Mal sachlich hast erläutern können, d.h. ihr fehlt jegliche argumentative Faktengrundlage - zum Ausdruck zu bringen.


Ich habe meine Abneigung gegen Obama bereits an vielerlei Stellen mit Argumenten belegt, fasse sie dir aber auch gerne noch einmal gedrängt und übersichtlich zusammen:
  • Obama ist zu unerfahren

    Er hätte bei einem möglichen Amtsantritt als US-Präsident gerade einmal zwei Drittel einer Amtszeit als US-Senator auf dem Buckel, und mehr nicht. Dass seine acht Jahre im Senat des Staates Illinois keine für das Amt des US-Präsidenten zählbare Erfahrung sind, da die Parlamente der Bundesstaaten zwischen Bundeskongress und kommunalen Rechtssetzungsorganen eine eher nachrangige Rolle spielen brauche ich dir als Kundigem in der US-Politik sicherlich nicht auseinanderzusetzen.

    Gegen Ende seiner ersten Funktionsperiode als Staatssenator in Illinois bewarb Obama sich um die Nominierung als Repräsentantenhauskandidat in seinem Wahlkreis und verlor die demokratische Vorwahl, sein Gegenkandidat schlug ihn mit dem Verweis auf seine Unerfahrenheit.

    Als George Bush sen. 1988 den seit über zehn Jahren im Kongress erfahrenen Senator und vormaligen Repräsentantenhausangebordneten Dan Quayle als seinen Running mate nominierte, hegten viele die Besorgnis, er sei im Verfassungsfalle nicht erfahren genug, um das Präsidentenamt ausüben zu können.

  • Obama ist zu naiv

    Seinen sehr wahrscheinlich überdurchschnittlichen Intelligenzquotienten will ich ihm gar nicht absprechen, aber es ist nun einmal eine Tatsache, dass gerade überdurchschnittlich intelligente Menschen überdurchschnittlich anfällig für schockierende Naivität sind. Man sieht es exemplarisch am politischen Lebenswerk des William Jefferson, genannt "Bill", Clinton.

    Wenn zu einem beachtlichen Teil formal hochgebildete Linke und Linksliberale auf die fraglos mehr als vorzeigbare, auf die beeindruckende wirtschafts- und haushaltspolitische Bilanz ihres Helden verweisen, dann verkennen sie entweder aus Verblendung bzw. mangelnder Information, oder verschweigen aus taktischen Gründen, wie er diese erreicht hat: durch das genaue Gegenteil jener Politik, von der er geredet hat und für die er dem Glauben seiner Anhänger und Bewunderer stand, für die jetzt wieder Obama steht.

    Er hat den US-Arbeitsmarkt mit solch radikalen Maßnahmen entschlackt und in Form gebracht und den Bundeshaushalt saniert, kein Peter Hartz hätte es gewagt, so etwas auch nur der FDP vorzuschlagen, geschweige denn der SPD! Clinton war schlicht mit genau dem Gegenteil davon erfolgreich, was Obama den Leuten jetzt mal wieder verspricht. Er hat das Land nicht beschmust, er hat die Leute - Entschuldigung - in den Arsch getreten, und zwar so richtig!

    Obama verspricht, wahrscheinlich aus ehrlichem Idealismus und aufrichtiger Menschenliebe, die will ich ihm gar nicht absprechen, für jedermann Bäche voll Milch und Honig fließen zu lassen, ohne jedes tragbare Konzept, aus welchen Quellen sie entspringen sollen. Er hat absolut Recht wenn er kritisiert, dass Bush acht Jahre lang ziemlichen Mist verbrochen hat. Weil Bush als (heimlich) staatsgläubiger Neokonservativer in vielen Bereichen wieder weit hinter den (in Wahrheit) ausgesprochen marktliberalen Clinton zurückgefallen ist. Wenn Obama jetzt glaubt, durch noch mehr Intervention, Lenkung und Planung den weder von Reagan noch Bush jun., sondern ganz wesentlich von Bill Clinton zerschlagenen Wohlfahrtsstaat wiedererrichten zu können, dann würde im Falle seiner Wahl in vier oder gar acht Jahren niemand mehr vom Bush'schen Haushaltsloch sprechen, egal wie gigantisch es den Europäern heute bereits erscheinen mag - es sähe dann nur noch wie ein "vorübergehender finanzieller Engpass" aus, im Vergleich zu dem, was Obama anrichten würde.

    Reagans mit beiden Händen getätigten Rüstungsausgaben haben sich am Ende immerhin rentiert, der Kommunismus ist buchstäblich bankrott gegangen. Was sich bis heute nicht gerechnet hat, ist der von L. B. Johnson begonnene "Krieg gegen die Armut". Wie will ein unerfahrener, naiver junger Senator ihn jetzt gewinnen, während er nebenbei noch die Welt befriedet?

  • Obama ist unaufrichtig, denn er schmückt sich mit fremden Federn

    Ein negrider Vater und ein US-Pass machen noch keinen "Afroamerikaner" in dem Sinne, in welchem man diesen Begriff üblicherweise gebraucht.

    Zu den Familiengeschichten, Biografien und der Lebenssituation "echter" Afroamerikaner hat Obama keinerlei Beziehung. Keiner seiner Vorfahren hat z. B. in den beiden Weltkriegen für (s)ein Land gekämpft, das ihn als Bürger zweiter Klasse behandelt hat. Während die Afroamerikaner für ihre rechtliche Gleichstellung auf die Straße gegangen sind, hat Obama die Schulbank einer Privatschule im Ausland gedrückt.

    Biografisch ist ganz klar seine "weiße Hälfte" dominant, er ist eigentlich ein typischer, weißer Nordoststaaten-Yuppie, der sich jetzt bei der afroamerikanischen Bevölkerungsgruppe, zu welcher er weder ethnisch (sein Vater ist Kenianer, die negride US-Bevölkerung stammt aus Nordwest- und Westafrika) noch biografisch gehört, sowie den "politisch korrekt" mit diesen sympathisierenden Teilen der weißen Bevölkerung als vorgeblich einer von ihnen anbiedert.

    Wird Obama US-Präsident, bedeutet das für Millionen "echte" Afroamerikaner etwa genauso viel wie die Präsidentschaft Bill Clintons, der sich ja auch bereits als der "erste schwarze US-Präsident" bezeichnet hatte, aber immerhin Jazzmusiker war - im Zweifel war er kulturell somit noch "afroamerikansicher" als Obama.

  • Obama ist (zumindest im Wahlkampf) größenwahnsinnig (geworden)

    Dass John F. Kennedy 1963 von den West-Berlinern gefeiert wurde, hatte er sich ehrlich verdient: mit seiner entschlossenen Reaktion auf den Mauerbau 1961 durch das SED-Regime - er hatte weitere US-Truppen aus der Bundesrepublik in die Stadt verlegen lassen und durch einen Aufmarsch von Panzern an der Sektorengrenze unterstrichen, dass die Sowjetunion Zugriff auf West-Berlin nur um den Preis eines Krieges erhalten könnte - hatte er gezeigt, dass die Menschen in der eingeschlossenen Stadt sich auf ihn verlassen konnten, dass die USA sie nicht im Stich lassen und den Sowjets ausliefern würden. Sein Mut, anstatt nachzugeben mit einer wohlabgewogenen Balance aus Härte und Gesprächsbereitschaft auf die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba zu reagieren, hat die Welt vor dem Dritten Weltkrieg gerettet.

    Was hat Obama bislang geleistet das es rechtfertigen würde, ihn wenige Kilometer entfernt ebenso zu bejubeln, und sogar mit Kennedy zu vergleichen? Gar nichts!

    Und nein, "er hat den Menschen Hoffnung gegeben" ist keine Leistung. Er hat ihnen Hoffnung durch Grinsen und Parolen gegeben, nicht durch T-A-T-E-N! Er schuldet noch den winzigsten Anscheinsbeweis dafür, dass irgendwas von dem das er verspricht überhaupt realisierbar ist, und dass gerade er es realisieren kann.

    Siehe zur Vermeidung von Wiederholungen oben.


Zitat

Und erspare mir das absehbare Geseier von der Falschheit politischer Korrektheit. Du bist nicht bescheuert und weißt, welche Ressentiments hier willig bedienst.


Tja, nun ist es ja wie gesagt so, dass Obama es sich zumindest wohlgefallen lässt, dass vielfach zu seinen Gunsten die "Rassenkarte" gespielt wird. Noch mal Kennedy: "Ich bin der Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei, nicht der Präsidentschaftskandidat der Katholischen Kirche!" Wo ist das betreffende Bekenntnis Obamas dazu, nicht der Präsidentschaftskandidat der afroamerikanischen Bevölkerungsgruppe und der diese beweinenden, herzblutenden Weißen zu sein?

Ich lehne Obama primär auf Grund der oben ausführlich geschilderten Umstände ab. Dass er sich zumindest im Kielwasser der von anderen für ihn zelebrierten Ethno-Show suhlt, kommt nur noch kumulativ hinzu.

Gäbe es einen erfahrenen und kompetenten dunkelhäutigen Kandidaten, mit greifbarem Programm und guten Konzepten, dessen Sympathie, "Coolness", moralischer Anspruch auf den Wahlsieg usw. auf Grund Hautfarbe eines der beherrschenden Themen des Wahlkampfes wären und der sich davon nicht distanziert, würde ich sagen: "Schade, dass hat er doch nicht nötig. Er könnte und sollte gewählt werden, weil er der Richtige ist!"

Da ich Obama jedoch für völlig unqualifiziert und ungeeignet halte, und er meines Erachtens seine Anhänger viele seiner programmatischen Lücken und charakterlichen Schwachstellen von dieser Ethno-Show überspielen lässt, thematisiere auch ich seine Hautfarbe - denn andere Leute wollen das ja so, seine Anhänger wollen das ja so, er will es - zumindest passiv - so.

Soll ich auf Schwärmereien von diesem "netten, charmanten Afroamerikaner, der so toll reden kann" mit inhaltlicher Kritik an seiner Kampagne erwidern? Die Antwort auf der gleichen Ebene ist: "Ach, du meinst diesen Mulatten mit Segelohren und ohne politische Erfahrung, dem man mal sagen sollte, dass wer einen zu breiten Mund hat nicht ständig Grinsen sollte?"

Wer hat da mit Ethnie und Äußerlichkeiten angefangen, wer macht es zum Kriterium und Entscheidungsmaßstab? Und wer passt sich dem nur an?

Wenn es für viele seiner Anhänger wichtig ist und seinen Stärken oder Vorzügen gehört, dass er wie sie glauben und darum betonen ein Afroamerikaner ist, dürfen seine Gegner ihn nicht als Mulatten bezeichnen? Das bedient dann die Ressentiments des "rechten Randes"? Eine Richtigstellung? Mulatte ist er, Afroamerikaner im soziokulturellen Sinne aber nicht. Darf seine ethnische Zugehörigkeit also nur thematisiert werden, solange sie in einschlägigen Kreisen seine "Coolness" und seinen Sympathiefaktor zu befördern geeignet ist, selbst wenn dabei falsche Konnotationen geweckt werden?

[An dieser Stelle folgt eigentlich "das absehbare Geseier von der Falschheit politischer Korrektheit": von dem Wahn nur noch Denken und Sagen zu dürfen was im Theorieraster einer bestimmten Ideologie zulässig ist, und nicht mehr, was der objektiven Wahrheit entspricht; von der halsbrecherischen denkerischen Kapriole, die moralische Gleichsetzung moralisch gleicher Dinge als "Verlogenheit" anzuklagen, weil dabei der gravierende Unterschied außer Acht gelassen wird, ob ein Linker oder Rechter etwas sagt oder tut, was natürlich der eigentliche Maßstab ist; usw. - auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn gestrichen ;)]

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. September 2008, 12:48

Zitat

Original von Joshua Weisberg
Naja, aber sie/er hat ihre Ablehnung Obamas auf dessen Mulatte-Sein gestützt. Das ist einfach rassistisch, Punkt.


Mit Leuten wie dir habe ich eh aufgehört zu diskutieren. Das führt zu nichts. Punkt.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 3. September 2008, 15:20

Zitat

Original von John Robert Waller

Zitat

Original von Joshua Weisberg
Naja, aber sie/er hat ihre Ablehnung Obamas auf dessen Mulatte-Sein gestützt. Das ist einfach rassistisch, Punkt.


Mit Leuten wie dir habe ich eh aufgehört zu diskutieren. Das führt zu nichts. Punkt.

Die Wahrheit tut weh, hm? ;)
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 3. September 2008, 15:31

Ich fürchte eher du hast den Sinn nicht verstanden....
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Kimberly Beringer

Retired soap star

Beiträge: 916

Beruf: TV-Schauspielerin

Wohnort: Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 3. September 2008, 15:35

Zitat

Original von Bob O'Neill
Die Wahrheit tut weh, hm? ;)


Nein, weh tut es nur, mit dem Kopf gegen eine betonierte Wand aus linksdogmatischer Verbohrtheit zu rennen.

Mit gewissen Leuten kann man nicht diskutieren, weil ihre Wahrnehmung völlig darauf konditioniert ist, Dinge nur noch so wahrzunehmen wie Ihre Weltanschauung behauptet, dass sie seien, selbst wenn sie es erkennbar nicht sind.

Für die Behauptung, ich hätte meine Ablehnung Obamas darauf gestützt, dass dieser einen negriden Elternteil hat, gibt es zwei Begriffe: der linguistische heißt "Rabulistik", und der juristische "Verleumdung".

Nur ist Weisberg unfähig, das zu sehen, weil seine Weltanschauung sagt: "Wer sich kritisch oder negativ über eine Person äußert, welche eines der Merkmale hellhäutig, männlich, heterosexuell, Bürger eines westlich orientierten Industrielandes, Befürworter des christlich-abendländischen Wertekanons und einer "neoliberalen" Wirtschaftsordnung usw. nicht erfüllt, und dabei die Nichterfüllung genau dieses Merkmals erwähnt, auch ohne den Inhalt seiner Äußerung darauf zu stützen, evtl. nur um die gemeinte Person näher zu bezeichnen oder von anderen in Frage kommenden Personen abzugrenzen, der ist ein Rassist.

Da schüttelt man klugerweise allenfalls noch den Kopf, denn alles andere brächte auch nicht mehr...

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 3. September 2008, 17:40

Irgendie wird Astor immer mehr zu Ratelon. Das Thema wurde jedenfalls schon nach dem vierten Post gekapert... ;)
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 3. September 2008, 18:06

Was haltet ihr McCain FAns denn davon?
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 246

Wohnort: Agnus Dei, NA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 3. September 2008, 20:46

Zitat

Original von Kimberly Beringer
Soll ich auf Schwärmereien von diesem "netten, charmanten Afroamerikaner, der so toll reden kann" mit inhaltlicher Kritik an seiner Kampagne erwidern? Die Antwort auf der gleichen Ebene ist: "Ach, du meinst diesen Mulatten mit Segelohren und ohne politische Erfahrung, dem man mal sagen sollte, dass wer einen zu breiten Mund hat nicht ständig Grinsen sollte?"



Nachvollziehbar. Einen Einwand musst du dir allerdings gefallen lassen: Hier im Forum gibt es doch überhaupt niemanden, der träumerisch-emotional für Obama schwärmt. Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass die meisten hier beide Kandidaten ziemlich kritisch betrachten und dass auch die Unterstützer Obamas dessen Schwächen durchaus sehen und anerkennen. Verwunderlich ist das nicht, schließlich besteht das Forenpublikum aus politisch informierten Leuten, von denen wahrscheinlich keiner in letzter Zeit von irgendeinem Politiker so richtig begeistert war.

Trotzdem lenkst du deinen Ärger über die emotionalen Beweggründe vieler US-Wähler hierher um und "reagierst" auf eine Haltung, die bei uns gar nicht vorkommt. Das führt dann natürlich zu genervten Reaktionen und überflüssigen Diskussionen wie dieser. Man muss sein Argumentations-Arsenal schon auch an das Umfeld anpassen, in dem es zum Einsatz kommt - und diverse Ann-Coulter-Keulen sind im simoff-Forum Astors definitiv nicht angebracht, finde ich.
The Reverend Robert E. Crue

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Robert E. Crue« (3. September 2008, 20:47)


Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 4. September 2008, 10:02

Zitat

Original von Steve McQueen
Was haltet ihr McCain FAns denn davon?


Also ich bin kein McCain Fan.

Nur nochmal zur Erklärung:
Ich halte weder McCain noch Obama für besonders geeignet. McCain war die beste Wahl, die von den Republikanern kommen konnte. Alle anderen waren meiner Meinung sehr viel schlechter. McCain ist mir persönlich am symphatischsten von allen Kandidaten der Republikaner gewesen.
Gegen Obamas politische Ziele ist gar nicht viel zu sagen....es stört mich einfach wie er verehrt wird. Das ist übertrieben und führt in eine Richtung die mir nicht gefällt! Und zu guter Letzt war und bin ich nunmal eher für Hillary Clinton. Wäre sie Kandidatin wäre für mich gar keine Frage, wer zukünftiger Präsident sein soll. Nämlich sie. Aber zwischen Obama und McCain kann und will ich mich gar nicht entscheiden (glücklicherweise muss ich das auch nicht).
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 4. September 2008, 10:12



;)

Für mich besteht auch kein Zweifel daran, wer das Rennen hätte machen sollen: Hillary (oder wie Mitspieler Beringer sagen würde: Diane). Aber es hat nicht sollen sein. Und statt jetzt hier Mulatten und Greise gegeneinander aufzuwiegeln, betrachte ich das Ganze lieber aus einem objektiven Blickwinkel - und der besagt für mich, dass John McCain momentan einen neokonservativen, rechtslastigen Wahlkampf führt.
Leo McGarry
Former President of the United States