Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 943

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. November 2006, 19:09

Wieviel Amerika steckt in den VSA?

Guten Abend,

da einige Herren im Kongress anfingen über die Strukturen der VSA und dem Nacheifern der rl-USA zu diskutieren und mir das ehrlich gesagt auf die Nerven geht ;) bitte ich diesen HIER die Möglichkeit ihre Meinung kund zu tun.

Also bitte, ihr habt das Wort :)
Scott Adam Cheung
15th and 17th Vice President of the United States of Astor
Former United States Senator for the Republic of Chan Sen

CEO of the Serena Sports Group

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scott A. Cheung« (14. November 2006, 19:11)


Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. November 2006, 20:04

Ich find das nicht in Ordnung. Und das ich gegen dieses Gesetz bin, liegt nicht daran das Tyler irgendeinen Präsidenten nerven will, oder weil er Linien verfolgt, sondern weil ich einfach den Sinn dieses Ministeriums nur darin sehe, dass Madison einen Posten bekommt. Das kann ich zwar verstehen, ist aber nicht Sinn der Sache.

Außerdem gefällt mir das schon in den RL-USA nicht, da brauch ich das nicht auch noch hier zu haben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tyler Evans« (14. November 2006, 20:04)


Beiträge: 230

Beruf: Vicepresident a.D., Senator a.D., Representative a.D.

Wohnort: Adanea/Sebulon

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. November 2006, 20:10

Naja, ich habe schon die RL-USA im Kopf, wenn ich hier simuliere - aber alles zu kopieren ist überflüssig und sicher auch nicht gerade zielführend.
John D. Vandenberg

Staat Sebulon

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. November 2006, 20:11

Zitat

Original von John D. Vandenberg
Naja, ich habe schon die RL-USA im Kopf, wenn ich hier simuliere - aber alles zu kopieren ist überflüssig und sicher auch nicht gerade zielführend.


Dem bleibt eigentlich nichts hinzuzufügen!

5

Dienstag, 14. November 2006, 20:28

Zitat

Original von George W. Hayes
Dem bleibt eigentlich nichts hinzuzufügen!


Was'n das für ein Sinneswandel? :)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 14. November 2006, 20:42

Zitat

Original von Jerome Davenport

Zitat

Original von George W. Hayes
Dem bleibt eigentlich nichts hinzuzufügen!


Was'n das für ein Sinneswandel? :)


Oh ich habe nichts gegen eine Anlehnung an die USA, auch nicht gegen eine sehr starke Anlehnung. Ich würde die vermutlich sogar unterstützen, nur bin ich ja kein Alleinherrscher :D, will heißen, ich habe durchaus Verständnis, wenn einige "Mitspieler" (ich finde dieses Wort so beknackt ;)) damit ein Problem haben.

Außerdem: Ich mache das ja jetzt nicht nur an diesem einen Gesetz fest, sondern an der generellen Simulation. Und da bin ich zwar der Auffassung, dass wir eine Beziehung und durchaus auch eine enge Beziehung zu den USA brauchen (wer da anders denkt, ist für mich in der falschen MN) aber eine 1-1 oder auch nur annähernde 1-1-Umsetzung halte ich schon aus dem Grunde für falsch, weil es unseren Gestaltungsspielraum unnötigerweise einschränkt. Dann könnten wir abkupfern und nach hause gehen.

Es gibt gewisse Dinge, die gehören nach Astor und in die USA (für mich wären das grundlegende Dinge, wie die Regierungsform oder die förderale Struktur und auch gewisse gesetzliche Grundlagen), dann gibt es Dinge über die man sich streiten kann (wie etwa das aktuell debattierte Gesetz oder die Art und Weise des Gerichtswesens) aber es gibt auch eine ganze Reihe von Dingen, die wir nicht unbedingt brauchen.

Allerdings - und das sei auch ausdrücklich gesagt - ich halte gar nichts davon mit dem Argument zu wedeln "das haben die RL-USA, also machen wir es nicht, denn das wäre ja nicht unser eigener Weg". Ich glaube, dass Astor auch zukünftig eine vernünftige Mischung aus, aus dem RL übernommen Dingen (um seinen Charakter nicht zu verlieren) und "eigenen" Ideen (um die Attraktivität stetig aufrecht zu erhalten) vorweisen muss, um seine Einzigartigkeit zu manifestieren. Aber dazu gehören halt auch Dinge, die die RL-USA bereits machen. Ansonsten wäre Astor für mich eine austauschbare MN.

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 14. November 2006, 20:54

Die VSA wird in anderen Ländern extrem als USA angesehen....was ich persönlich gut finde und auch so ausgestaltet wissen will. Ich bin ganz klar dafür.....in Astor lebe ich USA....
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. November 2006, 13:44

Mag ja sein und befürworte ich auch. Allerdings gibt es einige Ministerien, die mit dem Ausland interagieren - dazu gehört auch das Heimatschutzministerium, weil es eben auf Bedrohungen aus dem Ausland reagieren muss.
Nun haben wir in den Micronationen keinen nennenswerten Terrorismus sondern leben noch mit der roten Gefahr, ausgehend von den Staaten des Bedjinger Paktes.
Das sollte natürlich dann auch Auswirkungen auf unsere Sicherheitspolitik haben.

Polit-Rentner

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 15. November 2006, 15:11

Ich nutze den Thread einmal, um die Passwortbesitzer auf die Geschichtsdiskussion aufmerksam zu machen. ;)
Salute
Bastian Vergnon


10

Mittwoch, 15. November 2006, 20:35

Zitat

Original von Tyler Evans
Ich find das nicht in Ordnung. Und das ich gegen dieses Gesetz bin, liegt nicht daran das Tyler irgendeinen Präsidenten nerven will, oder weil er Linien verfolgt, sondern weil ich einfach den Sinn dieses Ministeriums nur darin sehe, dass Madison einen Posten bekommt. Das kann ich zwar verstehen, ist aber nicht Sinn der Sache.

Außerdem gefällt mir das schon in den RL-USA nicht, da brauch ich das nicht auch noch hier zu haben ;)


Du magst es in deiner Engstirnigkeit ;) nicht glauben, aber das ist absolut nicht der Grund!

Wir haben uns dazu entschieden, um den Simulationspunkt des Terrors und der Spionage zum Anlass zu nehmen ein eigenes Ministerium für die innere Sicherheit zu schaffen. Das ist nur konsequent. Das dies den Namen einer Behörde des RL trägt mag manchen nicht passen, ist aber auch nur konsequent. Darüber kann man streiten, aber ich hänge nicht an der Bezeichnung und kann mir auch ein Department for Internal Security oder ein Department for Intelligence Affairs vorstellen.

Ich finde diese ganze Diskussion über "zuviel" oder "zuwenig" RL-Treue insofern auch für überflüssig, da wir bisher immer "unseren" Weg gegangen sind. Den Weg Astors. Natürlich muss man als Simulation, die sich an die USA anlehnt Parallelen ziehen und in Kauf nehmen, dass sich vieles gleichen wird und muss. Nehmen wir doch nur unser präsidiales Regierungssystem, die Parlamentsform oder den Aufbau des Staates an sich. Das alles ist schon verdammt RL-Getreu. Daher kann ich bisher nicht nachvollziehen, warum viele plötzlich so eine Welle machen, wenn es um ein neues Ministerium geht. Ich werde jetzt nicht wieder anfangen VL-Gründe aufzuzählen, warum die Regierung dieses Ministerium ins Leben gerufen hat. Das habe ich schon im Kongress ausführlich dargelegt und jeder der sich damit AUSSCHLIEßLICH simon auseinandersetzt, der wird auch irgendwann begreifen, was die Regierung damit eigentlich bezweckt. Wer allerdings immer und immer wieder den RL-Bezug ins Spiel bringt und simoff Argumente vorschiebt, der braucht nicht weiter nachzudenken, denn der wird es vermutlich eh nicht nachvollziehen wollen.

Alles in allem finde ich, dass wir bisher eine gesunde Mischung aus VL und RL gefunden haben und das die Schaffunge dieses Ministeriums das nicht zugunsten einer der beiden Seiten kippen würde.

Zum Schluss noch einmal angemerkt, sind wir gerne bereit den Namen des Departments abzuändern um den Beigeschmack des RL abzuwaschen.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

11

Mittwoch, 15. November 2006, 21:03

Das ist genau meine Meinung.
Wir sollten Astor freien Lauf lassen. Wenn wir ein Sicherheitsministerium für die Geheimdienste benötigen, wegen den "Roten" dann finde ich dies nicht sehr frei, dass man sagt: "Wir dürfen dies nicht schaffen, weil die rl. USA das schon haben."
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 15. November 2006, 21:27

Ich bin erst zufrieden, wenn Hayes endlich seinen Avatar ändert. ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

13

Mittwoch, 15. November 2006, 21:38

Zitat

Original von Alan Stanliss
Ich bin erst zufrieden, wenn Hayes endlich seinen Avatar ändert. ;)

=)Tja, das würde mich sehr enttäuschen!
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

14

Mittwoch, 15. November 2006, 21:43

Zitat

Original von Alan Stanliss
Ich bin erst zufrieden, wenn Hayes endlich seinen Avatar ändert. ;)

Du hast recht, es gibt wesentlich schönere Bilder von Dabbelju. ^^

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 15. November 2006, 21:57

Zitat

Original von Alan Stanliss
Ich bin erst zufrieden, wenn Hayes endlich seinen Avatar ändert. ;)


Das sagt hier ausgerechnet der Kommunist :D ;) ... aber den Gefallen tue ich Dir nicht so schnell *gg*

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 15. November 2006, 22:31

Zitat

Original von George W. Hayes
Das sagt hier ausgerechnet der Kommunist :D ;)

8o

Zitat

... aber den Gefallen tue ich Dir nicht so schnell *gg*

Sehr... bedauerlich. :tongue
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 16. November 2006, 14:00

Naja, die US Strukturen 1-1 zu kopieren ist sicher nicht möglich, das trifft auf die BRD Strukturen aber auch zu. Wenn man sich am Heimatschutzmeinisterium stört, oder unterstellt, es solle mir einen Posten verschaffen, so steht es ja frei - was ja auch einige getan haben - mich abzulehnen. Wenn wir aber jedes Ministerium an ein Kongressgesetz binden, verlieren wir die notwendige Handlungsfähigkeit, auch auf sich ändernde Personallagen zu reagieren (z.B. Zusammenlegung von Ministerien etc.) So hätte man, wäre die Klage ausgefochten und erfolgreich gewesen, gleich klagen können, auf welcher Grundlage wir ein Außenministerium haben etc.
Andrew Madison
Former President of the United States

18

Donnerstag, 16. November 2006, 15:15

Zitat

Original von George W. Hayes

Zitat

Original von Alan Stanliss
Ich bin erst zufrieden, wenn Hayes endlich seinen Avatar ändert. ;)


Das sagt hier ausgerechnet der Kommunist :D ;) ... aber den Gefallen tue ich Dir nicht so schnell *gg*

Wenn du willst, dann kann ich dir ein grösseres Avatar von unserem gemeinsamen Freund erstellen.
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 16. November 2006, 15:57

Zitat

Original von Richard D. Coleman

Zitat

Original von George W. Hayes

Zitat

Original von Alan Stanliss
Ich bin erst zufrieden, wenn Hayes endlich seinen Avatar ändert. ;)


Das sagt hier ausgerechnet der Kommunist :D ;) ... aber den Gefallen tue ich Dir nicht so schnell *gg*

Wenn du willst, dann kann ich dir ein grösseres Avatar von unserem gemeinsamen Freund erstellen.


Oh ich hab selbst noch eine ganze Menge mögliche. Aber ich fand das irgendwie cool. Na mal schauen, vllt baue ich ja doch in nächster Zeit ein neues Ava ein. Dann ist Howa.... verzeihung Alan sicherlich auch gleich zufriedener :D ;). Obwohl ich glaube, dass er mit "ändern" etwas anderes meinte ;).

Danke aber für das Angebot!

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 16. November 2006, 16:39

Zitat

Original von George W. Hayes
Dann ist Howa.... verzeihung Alan sicherlich auch gleich zufriedener :D ;). Obwohl ich glaube, dass er mit "ändern" etwas anderes meinte ;).

Das glaube ich auch. :smokin
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara