Sie sind nicht angemeldet.

[Press conference] R.D.Coleman:"Fight for the USA"

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. Mai 2007, 18:03

R.D.Coleman:"Fight for the USA"

Zitat

Secretariate Richard D. Coleman
________________________________
Thomson Avenue 31,
Gareth

Sunday, 20th May 2007,
Um 8 pm. wird der ehemalige republikanische Secretary of State im Sportstadion von Gareth eine Rede zu den Präsidentschaftswahlen halten.
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richard D. Coleman« (21. Mai 2007, 18:27)


2

Sonntag, 20. Mai 2007, 20:47

Zitat


Richard D. Coleman betritt das Rednerpodest im Sportstadion von Gareth

Fight for the USA


Astorierinnen und Astorier,

Seit Monaten herrscht nun schon die demokratische Regierung in den Vereinigten Staaten von Astor. Und was ist passiert? Die internationalen Gefahrenherde brodeln und stehen kurz vor dem Überlaufen!

Schweigen im Saal

Und was macht unsere "Classe Politique" im Weißen Haus? Nichts! Sie kümmern sich anscheinend um ihre eigenen Probleme statt um die des Volkes der Vereinigten Staaten!

Zwischenrufe

Nehmen wir den Barnstorvia-Konflikt als bestes Beispiel dafür wie egoistisch dieses selbsternannte demokratische Regime ist:
Barnstorvia baut, wie sie alle wissen, an ihren atomaren Waffen herum. Und ich kann ihnen sagen, wenn man mal solche Waffen besitzt, dann ist man nur noch einen Knopfdruck davon entfernt, sie auch einzusetzen. Jawohl meine Herrschaften. Sie haben mich richtig verstanden. Und wir wollen uns gar nicht ausmalen, wie leicht sich so ein Kanzler Daladier es sich machen könnte, mit seinen nationalistischen Hetztiraden gegen unsere Verbündeten vorzugehen.

Erneutes Schweigen

Und hier gelangen wir zum Punkt, an dem ich mich Tag täglich sorgen mache. Was hat die Regierung Evans dagegen unternommen? Wie steht Astor zu Barnstorvia?
Ich kann ihnen die Antwort darauf geben:
Die Regierung Evans ist sich dieser außenpolitischen Aufgabe schlicht nicht gewachsen. Statt zu verhandeln zogen Evans und seine Truppe den US Botschafter in Barnstorvia ab. Eine klare Erklärung blieb aus. Und vor wenigen Tagen konnte man in den barnstorvischen Zeitungen lesen, dass der US Botschafter offenbar doch wieder in Barnstorvia erwünscht sei.

Ein Lachen verbreitet sich im Saale

Dien außenpolitischen Malheurs nicht genug: Was ist jetzt mit der Sicherheit der Vereinigten Staaten von Astor? Nichts.
Sie, verehrte Astorierinnen und Astorier, werden von diese Regierung im Stichgelassen. Ja, um es der Realität entsprechend auszudrücken: Man schert sich nicht um sie und ihre Sicherheit! Astor wäre zur heutigen Zeit auf einen atomaren Angriff Barnstorvias schlicht nicht vorbereitet. Warum nicht? Weil die Demokraten anscheinen ihre eigenen Probleme haben, anstatt sich um sie und ihre Anliegen zu kümmern.

Jubelrufe

Wählen sie diese Regierung ab, für ihr Wohl! Für das Wohl der Vereinigten Staaten von Astor!

Vote: Waller/Schaffer

Danke.

Applaus und Standig-Ovation
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Montag, 21. Mai 2007, 00:16

Zitat

Original von Richard D. Coleman
Was ist jetzt mit der Sicherheit der Vereinigten Staaten von Astor? Nichts.
Sie, verehrte Astorierinnen und Astorier, werden von diese Regierung im Stichgelassen. Ja, um es der Realität entsprechend auszudrücken: Man schert sich nicht um sie und ihre Sicherheit!


Das ist meine persönliche Lieblingsstelle.

Polit-Rentner

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

4

Montag, 21. Mai 2007, 00:32

Zitat

Original von Andriz
Das ist meine persönliche Lieblingsstelle.

Nunja, Sie können ja leider nur ausbaden, was das State Department angestellt hat...
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Montag, 21. Mai 2007, 00:36

Nö, das zielt schon ganz genau auf das Thema Sicherheit ab, da ist der StateSec erst einmal außen vor - ich schreibe dem ja auch nicht seine Außenpolitik vor :D

Polit-Rentner

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

6

Montag, 21. Mai 2007, 01:13

Welche Außenpolitk? :censored
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. Mai 2007, 02:22

Zitat

Original von Bob O'Neill
Welche Außenpolitk? :censored


War mir klar, das so eine Frage nur von einem Landei aus den Southerns kommen kann :P

Polit-Rentner

8

Montag, 21. Mai 2007, 11:00

Zitat

Original von Andriz

Zitat

Original von Richard D. Coleman
Was ist jetzt mit der Sicherheit der Vereinigten Staaten von Astor? Nichts.
Sie, verehrte Astorierinnen und Astorier, werden von diese Regierung im Stichgelassen. Ja, um es der Realität entsprechend auszudrücken: Man schert sich nicht um sie und ihre Sicherheit!


Das ist meine persönliche Lieblingsstelle.

Hier sind sie nicht der Hauptverantwortliche, sondern der Präsident und seine Zielsetzungen, die vorrallem durch das State Depratement ausgefüllt werden.
Außenpolitik hat sehr wohl was mit Sicherheit zu tun.
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Montag, 21. Mai 2007, 12:04

Nichtsdestotrotz ist Ihre Behauptung, das Astor einem nuklearen Angriff durch Barnstorvia hilflos ausgesetzt wäre, nicht korrekt.
Generell finde ich es fragwürdig, mittels blinder Panikmache Wahlkampf zu betreiben - als ob uns ernsthaft eine Attacke mittels Massenvernichtungswaffen durch die Barnstorven drohen täte.
Ich bitte auch zu beachten, dass President Evans durchaus auf äußere Bedrohungen reagiert hat: Cuello, Futuna, die Interessenverfechtung in der Antarktisfrage.
Und das sage ich ohne wahrhaftig ein Fan des derzeitigen Amtsinhabers zu sein.

Polit-Rentner

10

Montag, 21. Mai 2007, 13:23

Zitat

Original von Andriz
Nichtsdestotrotz ist Ihre Behauptung, das Astor einem nuklearen Angriff durch Barnstorvia hilflos ausgesetzt wäre, nicht korrekt.
Generell finde ich es fragwürdig, mittels blinder Panikmache Wahlkampf zu betreiben - als ob uns ernsthaft eine Attacke mittels Massenvernichtungswaffen durch die Barnstorven drohen täte.
Ich bitte auch zu beachten, dass President Evans durchaus auf äußere Bedrohungen reagiert hat: Cuello, Futuna, die Interessenverfechtung in der Antarktisfrage.
Und das sage ich ohne wahrhaftig ein Fan des derzeitigen Amtsinhabers zu sein.

Cuello und Futuna habe ich nicht erwähnt. Mir geht es konkret um die Bedrohung die von Barnstorvia ausgeht. Werden Verhandlungen geführt? Nein, um es vorwegzunehmen. Statt dessen wird der Diplomatie eine Absage gemacht, gleichzeitig enthalten sich aber die USA einer klaren außenpolitischen Botschaft unseren Verbündeten gegenüber.

Ich rede von keiner Panikmache, sondern von der Tatsache, dass atomare Waffen eine klare Bedrohung darstellen. Die barnstorvische Regierung hat schon einiges an Agressivität zu Tage gebracht. Hier wäre es absolut verfehlt davon auszugehen, dass die USA davon in keinsterweise betroffen wären.

Wir sind kein neutrales Land. Wir sind die USA und gehören zu den "Global Players". Wir haben die Pflicht nein zu sagen. Und dies nicht nur für uns, sondern auch zum Schutze der restlichen Nationen!
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Montag, 21. Mai 2007, 15:49

Das ist ja alles unheimlich toll. Aber ich frage mich dennoch, warum das Vorgehen der Regierung Evans Erfolg gezeigt hat und die Barnstorven Ruhe geben.

Polit-Rentner

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Montag, 21. Mai 2007, 15:52

Vielleicht hätte sich Mr. Coleman einfach besser informieren sollen, bevor er seine Show hinlegt Ö er hätte dann auch gewusst, dass der Tag nach Saturday nicht "Sonnday", sondern "Sunday" heißt (siehe erster Beitrag im Thread).
Governor of the Free State of New Alcantara