Sie sind nicht angemeldet.

FBA - Fussballbund Astor Weiteres Vorgehen

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. Juni 2009, 16:54

Weiteres Vorgehen

So, die 13. Saison ist ja nun abgeschlossen.

Daher nun die Frage, wie es weitergehen soll:

1. Neue Saison:

Da die WM ja sehr spät sein wird, bestünde die Möglichkeit, eine weitere Saison in Kürze zu starten. Nach dem Rahmenterminkalender der VMF sind jedoch nur 2 pro Jahr vorgesehen. Da wir ja dann vermutlich im Herbst/Winter noch eine Saison spielen würden, gäbe es dann ein Problem mit den internationalen Wettbewerben. Allerdings glaube ich, daß auch andere Verbände jetzt eine neue Saison starten. Da müsste man sehen, wie es aussieht.

2. Pokal

Könnte man auch jetzt relativ problemlos starten.

3. Bundesstaatenpokal

Die Idee ist ja schon uralt. Ich würde sie aber gern jetzt endlich mal aufgreifen. Werde das in Kürze mal in den Bundesstaaten ausschreiben. Ideal wäre natürlich, wenn alle 8 Staaten mitmachen, dann gibt es einen guten Pokalmodus.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Montag, 15. Juni 2009, 17:02

RE: Weiteres Vorgehen

Zitat

Original von Andrew Madison
1. Neue Saison:

Da die WM ja sehr spät sein wird, bestünde die Möglichkeit, eine weitere Saison in Kürze zu starten. Nach dem Rahmenterminkalender der VMF sind jedoch nur 2 pro Jahr vorgesehen. Da wir ja dann vermutlich im Herbst/Winter noch eine Saison spielen würden, gäbe es dann ein Problem mit den internationalen Wettbewerben. Allerdings glaube ich, daß auch andere Verbände jetzt eine neue Saison starten. Da müsste man sehen, wie es aussieht.

Wenn es genug Mannschaften gäbe, um die Zeit bis Ende des Jahres mit einer Liga durchzuführen (also etwa 16-18 Teams), dann wäre das kein Problem. Alternativ würde sich eine Fun-Saison anbieten. Das gab es ja schon mal. Ich für meinen Teil wäre allerdings eher dafür, jetzt Pokale auszuspielen, den Vereinspokal zum Beispiel.

Zitat

2. Pokal

Könnte man auch jetzt relativ problemlos starten.

Bin dafür!

Zitat

3. Bundesstaatenpokal

Die Idee ist ja schon uralt. Ich würde sie aber gern jetzt endlich mal aufgreifen. Werde das in Kürze mal in den Bundesstaaten ausschreiben. Ideal wäre natürlich, wenn alle 8 Staaten mitmachen, dann gibt es einen guten Pokalmodus.

Wie sollte so ein Bundesstaatenpokal aussehen? Ein Dreamteam für jeden Bundesstaat? Oder Vereine aus jedem Bundesstaat?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Montag, 15. Juni 2009, 17:08

16-18 Teams wird schwierig, auch wenn ich hoffe, daß aufgrund der Neubürger mehr als 8 Teams zusammenkommen.

Beim Bundesstaatenpokal würden die Bundesstaaten als Bundesstaaten spielen.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. Juni 2009, 17:28

Zitat

Original von John E. Prescott
Beim Bundesstaatenpokal würden die Bundesstaaten als Bundesstaaten spielen.

Wenn das funktioniert, dann gerne. Dann brauchen die BS aber auch Trainer.

Ich bin allerdings eher für einen - vielleicht diesmal etwas mehr ausgeprägten - Vereinspokal.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Montag, 15. Juni 2009, 18:39

Zitat

Original von Dwain Anderson

Zitat

Original von John E. Prescott
Beim Bundesstaatenpokal würden die Bundesstaaten als Bundesstaaten spielen.

Wenn das funktioniert, dann gerne. Dann brauchen die BS aber auch Trainer.

Ich bin allerdings eher für einen - vielleicht diesmal etwas mehr ausgeprägten - Vereinspokal.


Es soll ja beide geben. Ich weiß nicht, ob sich in jedem BS ein Trainer findet, aber aufgrund der teilnehmenden Mannschaften in der Liga bin ich da doch zuversichtlich, daß da Einige auch ihren Bundesstaat vertreten würden und der Rest sich bei der Ehre gepackt sieht ;)
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Jenson Wakaby

Senator of Chan-Sen

Beiträge: 1 798

Beruf: Senator

Wohnort: Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Montag, 15. Juni 2009, 19:30

Wenn es vom Organisatorischen her weniger ist, wäre aber vielleicht auch eine Fun-Saison nicht schlecht, finde ich.
sig.
Jenson Wakaby
Shenghei Tigers - ABA-Champions 2007/II and 2008/I
- Winner of the Superbowl III 2008 - Winner of the FBA-Trophy 2008 & 2009

Owner of the "Three Lions" in Shenghei



Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

7

Montag, 15. Juni 2009, 20:06

Mann kann doch im Juli schon die Orga starten - die Saison startet dann für vier Spieltage im August und im September pausiert die Liga dann halt - danach gehts dann im Oktober weiter. vom 03. Oktober bis zum 19. Dezember sinds ja schließlich 12 Wochen - oder man startet die Saison im Oktober und lässt die Saison nach 12 Wochen und der wiehnachtspause dann im Januar ausklingen
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Montag, 15. Juni 2009, 21:04

Fun Saison klingt irgendwie immer komisch und unbedeutend. Ich würde das dann eher so machen, daß 2 Saisons gespielt werden und es dann eine Ausscheidung um die internationalen Startplätze gibt.

Ich finde aber die Idee von Mr. Crane nicht schlecht, die Liga während der WM einfach pausieren zu lassen. Nach der WM wird man bis Weihnachten eh nicht fertig und die Saison 2009/III dann in den Januar 2010 zu ziehen finde ich nicht gut.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. Juni 2009, 21:41

Ich spreche mich hier deutlich gegen die Einführung einer dritten Saison aus.

Lasst uns doch jetzt erstmal die Vereins- und Bundesstaatenpokale austragen und dann starten wir ganz normal die die Saison 2009/II und pausieren während der WM.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Montag, 15. Juni 2009, 23:20

Wir können das meinetwegen so machen, aber ich sehe keinen Widerspruch in der Durchführung der Saison und der Durchführung der Pokale. Soll heißen: Zumindest der Vereinspokal würde in jedem Fall auch dann starten, WENN es eine 3. Saison geben sollte.

Alles in Allem bin ich aber auch nach dem Gesagten dafür, die 2. Saison am ersten Augustwochende starten zu lassen.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Orwell J. Wilbury

Coach des FC Amada

Beiträge: 59

Beruf: Coach

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 16. Juni 2009, 14:09

RE: Weiteres Vorgehen

Zitat

Original von Andrew Madison
Allerdings glaube ich, daß auch andere Verbände jetzt eine neue Saison starten. Da müsste man sehen, wie es aussieht.


Aus Dionysos habe ich erfahren, dass die Saison gerade vor 3 Wochen gestartet wurde - allerdings die Saison 2009-I

3 Saisons pro Jahr ist zu viel und VMF-Platz-betreffend ungerecht. Aber mein Team würde sich über einen schönen Pokal mit Hin- und Rückspiel freuen :-)

Übrigens soll ja nächste Woche auch der VMF-Pokal 2009-I starten, da sind wir ja auch gut vertreten, oder? Bis der vorbei ist, ist wieder ein Monat rum, und es gibt ja auch noch andere Sportarten.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 16. Juni 2009, 17:25

Mein Vorschlag war nicht auf eine 3. Saison ausgerichtet - entweder die 2. Saison vor der WM starten und dann während der WM pausieren lassen, dann ist man auch zu Weihnachten durch oder nach der WM anfangen und dann im Januar fertig sein.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 16. Juni 2009, 23:06

Damit wir uns richtig verstehen. Die gerade beendete 13-ASL-Saison war die Meisterschaft 2009/I, wenn ich richtig liege oder?
Man müsste das auch in der Hall of Fame ändern, da gibt es bei der FBA zweimal 2008/II

Also spricht wohl nichts dagegen, wenn man dieses Jahr noch eine Meisterschaft abhält, das wäre die 2.Saison - die kann ruhig vor der WM beginnen und pausieren.


Bzgl. des Bundesstaatenpokals wäre ich sehr aufgeschlossen. Man könnte ja das Interesse abchecken und sehen, welcher Coach welchen Bundesst. betreut.
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 17. Juni 2009, 00:01

Zitat

Original von Bruce Garner
....


rischtisch - Die Dragons sind Meister 2009/I
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 2. Juli 2009, 14:54

Zum Anmeldesystem der neuen Liga:

Im Grunde ist es ganz einfach. Ich fülle für ALLE Mannschaften vor der Saison die Setzformulare für die komplette Spielzeit aus. Die Teams können das natürlich ändern, aber so liegen in jedem Fall Setzdaten vor, wenn jemand nicht setzt. Damit ist das System an sich erklärt.

Die Frage bliebe dann nur: Wo kommen die Setzdaten her? Ich könnte sie mir natürlich allein ausdenken, aber da habe ich keine Lust zu und v.a. haben ja auch verschiedene Trainer einen unterschiedlichen "Geschmack". Wenn mir also jeder Trainer ein Set Setzdaten zuschickt und ich selbst darauf verzichte, dann existiert bei 8 Teams ein Pool mit 7 Sets an Setzdaten.

Ich verteile dann so, daß jedes Team jedes Set in jeder Saison 2x nutzt. (einmal Hin- und einmal Rückrunde, da bei 8 Teams = 14 Spieltage = 2x 7 Sets)
Andrew Madison
Former President of the United States