Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Romy C. Lanter-Davis

Former Vice President of the United States

Beiträge: 1 696

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. Mai 2009, 22:50

2009/05/009 Assakhia Treaty Ratification Bill


The United States of Astor
The President of Congress

Astoria City, 11th of May 2009


Honorable Member of Congresss,

der Senator of Freeland, Mr Norman Hodges, hat folgenden Antrag auf Ratifizierung gestellt

Die Aussprache dauert bis Freitag, den 15.5.2009 - 22:50 Uhr

gez.
Romy Lanter-Davis
President of Congress



Assakhia Treaty Ratification Bill

Sec. 1
Der Kongress der Vereinigten Staaten von Astor ratifiziert das Abkommen zwischen der Republik Assakhien und den Vereinigten Staaten von Astor in angehangener Fassung und billigt es.

Sec. 2
Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft.


Treaty of Amity and Commerce between the United States of Astor and the Republic of Assakhia


Die hohen Vertragschließenden Parteien,
im Einzelnen

die VEREINIGTEN STAATEN VON ASTOR

und die REPUBLIK ASSAKHIEN

unterzeichnen im Sinne der Völkerverständigung,
der wirtschaftlichen Prosperität
und ihrer gegenseitigen Anerkennung folgendes Vertragswerk:




Art. 1 - Status of Diplomacy
Die beiden hohen vertragschließenden Parteien erkennen sich gegenseitig an.

Art. 2 - Exchange of Diplomats
Sie ermöglichen sich den gegenseitigen Austausch diplomatischen Personals. Regierungsvertreter und Diplomaten des jeweils anderen Staates genießen Immunität im Rahmen ihrer Amtsausübung im Gastgeberland. Ihre Fahrzeuge und Immobilien sind sakrosankt.

Art. 3 - Trade Relations
Die beiden Regierungen fördern die Handelsbeziehungen zwischen beiden Staaten und Unternehmen beider Staaten.

Art. 4 - Special Trade Regulations
Die Vereinigten Staaten von Astor erhalten die Erstförderrechte für zwanzig Prozent der assakhischen Ölquellen. Im Gegenzug liefern die Vereinigsten Staaten der Republik Assakhien 20.000 Handfeuerwaffen und 1.000 Geschütze und andere Großwaffen. Die genaue Spezifikation wird durch die assakhische Regierung vorgeschlagen.

Art. 5 - Provisional Regulations
Diese Waffen dürfen nicht gegen die Vereinigten Staaten von Astor oder mit diesen im Verbündetenstatus stehende Parteien benutzt werden.
Nach der Einführung der Wirtschaftssimulation in Assakhien wird über die Wirtschaftsbestimmungen dieses Vertrages neu verhandelt, wobei die Konditionen für die Vereinigten Staaten von Astor nicht schlechter als in Art. 4 ausfallen sollen.

Art. 6 - Final Provisions
Dieser Vertrag entfaltet seine Wirkung nach der ordnungsgemäßen Ratifizierung in beiden Teilnehmerstaaten.
Romy Christina Lanter-Davis

XXIII Vice President of the United States
Former Speaker of Congress

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. Mai 2009, 13:04

Madam Speaker,

der vorliegende Vertrag wurde zwischen den Staatsoberhäuptern der USA und Assakhiens ausgehandelt und steht nun zur Zustimmung im Kongress an. Mit diesem Vertragswerk helfen wir nicht nur einem jungen Staat bei seinem Auftakt auf der internationalen Bühne, sondern wir machen uns auch einen Freund in der Welt, und das können die Vereinigten Staaten dringend gebrauchen.

Ferner wird - im Austausch gegen einige US-Waffen - den USA das Recht zur Förderung von 20 Prozent der assakhischen Ölquellen übertragen, etwas, was wir uns in meinen Augen nicht entgehen lassen sollten.

Ich bitte im Namen der Administration um Ihre Zustimmung. Thank you.

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. Mai 2009, 13:20

Madam Speaker,

kann uns der ehrenwerte Senator of Freeland auch sagen, um wieviel Öl es sich dabei etwa handelt? Unter 20% einer unbestimmten Menge kann ich mir nicht sehr viel vorstellen.

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. Mai 2009, 14:07

Madam Speaker,

von der assakhischen Regierung wurden mir freundlicherweise konkrete Zahlen genannt, die der folgenden Tabelle zu entnehmen sind. Die Erdölvorkommen Kaysterans sind annähernd 1:1 auf Assakhien übergegangen, wie man mir versicherte, es handelt sich also um etwa 3000 l pro Tag.

Xavier X. Xerxes

Nihil fit sine causa.

Beiträge: 824

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 12. Mai 2009, 14:25

Zitat

[...]andere Großwaffen[...]


Gibt es da eine genauere Definition?
-- Xavier X. Xerxes --
-- Citizen of the Commonwealth of Hybertina --

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. Mai 2009, 15:43

Madam Speaker,

Zitat

Original von Xavier X. Xerxes

Zitat

[...]andere Großwaffen[...]


Gibt es da eine genauere Definition?


Ich denke, das liegt im Ermessen der Vereinigten Staaten.

7

Dienstag, 12. Mai 2009, 16:11

Madam Speaker,

ich werde keinem Vertragswerk meine Zustimmung geben, das vorsieht astorische Waffen - die nicht einmal näher definiert wurden (!) - ins Ausland abzugeben. Noch dazu an ein Land, welches wir bis dato überhaupt nicht einschätzen können. Es wäre grob fahrlässig - auch gegenüber unserer Streitkräfte - diesen Handel einzugehen.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Jenson Wakaby

Senator of Chan-Sen

Beiträge: 1 798

Beruf: Senator

Wohnort: Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 12. Mai 2009, 17:31

Madam Speaker,

auch stehe einem solchen Vertrag aus denselben Gründen, die Senator Scriptatore eben genannt hat, mehr als skeptisch gegenüber.
sig.
Jenson Wakaby
Shenghei Tigers - ABA-Champions 2007/II and 2008/I
- Winner of the Superbowl III 2008 - Winner of the FBA-Trophy 2008 & 2009

Owner of the "Three Lions" in Shenghei



Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. Mai 2009, 18:29

Madam Speaker,
ich möchte nur an einen ähnlichen Vertrag erinnern, der mit dem Gelben Reich geschlossen werden sollte, dieser fand aus den selben Gründen wie dieser hier nicht die Zustimmung des Congresses.
Und über das Gelbe Reich wusste man mehr als über dieses Land...
Der VErtrag findet nicht meine ZUstimmung, wir sind kein Technologiebasar.
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Xavier X. Xerxes

Nihil fit sine causa.

Beiträge: 824

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 12. Mai 2009, 18:39

Madam Speaker,

ohne Begründung, Definition und Informationen über die Waffenarten/-systeme und -einsatzgebiete stehe ich dem sehr kritisch gegenüber. Ich weiß de facto so gut wie gar nichts über Assakhien. Auf der Weltkarte wüsste ich zwar, wo es zu finden ist, aber das war es dann auch schon.
-- Xavier X. Xerxes --
-- Citizen of the Commonwealth of Hybertina --

Beiträge: 542

Beruf: Spin doctor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 12. Mai 2009, 18:54

Liebe Kollegen,

ich denke wir vergeben mit einem Nein eine große Chance einen Partner in einer auch für uns wichtigen Region zu bekommen.
Es kann keine Rede davon sein, das wir ein Technologiebasar sind oder das wir hier einen Handel mit einem unkalkulierbaren Risiko eingehen.
Assakhien reicht uns die Hand und wir schlagen einem möglichen Partner ins Gesicht wenn wir nein sagen.
Ein Nein würde nicht nur jetzt und in dieser Frage, sondern auch für zukünftige und auch für unsere Nation wichtige Schritte den Weg nicht einfacher machen!
Roger McGuinnes (D)
Former Senator Astoria State
Aufsichtsrat bei Phobos

Xavier X. Xerxes

Nihil fit sine causa.

Beiträge: 824

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:06

Zitat

Original von Roger McGuinnes
ich denke wir vergeben mit einem Nein eine große Chance einen Partner in einer auch für uns wichtigen Region zu bekommen.


Was ist denn da in nächster Nähe in der so wichtigen Region? Hansastan, Meltania, Sergiye, Targa...alles Länder mit denen wir (fast) überhaupt keinen Kontakt haben. Was also ist da so wichtig?
-- Xavier X. Xerxes --
-- Citizen of the Commonwealth of Hybertina --

Beiträge: 542

Beruf: Spin doctor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:07

Eben drum Herr Kollege! Eben drum!
Roger McGuinnes (D)
Former Senator Astoria State
Aufsichtsrat bei Phobos

Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:20

Madam Speaker,

die Einwerbung von ausländischem Rohöl ist per se sicherlich eine sehr gute Sache - wenn aber ein zu hoher Preis dafür bezahlt werden muss, dann ist es ein schlechtes Geschäft.

Was zudem garnicht bedacht worden ist, wie mir scheint: Bislang wird nur ein außerordentlich geringer Teil der astorischen Rohölreserven [Edit: abgebaut] gefördert. Ist es nicht sinnvoller, hiesige Ressourcen zu nutzen und die hiesige Industrie zu stärken, ehe man sich dem Ausland zuwendet und einem Staat Waffen verspricht, der erst vor wenigen Wochen unabhängig geworden ist, während seine frühere Kolonialmacht sich zwischenzeitlich den Sozialisten in Severanien zugewendet hat?

Ich glaube ja und daher überzeugt mich der Entwurf in den Artikel 3 und 4 - also de facto in seiner Basis - nicht.
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Richard D. Templeton« (12. Mai 2009, 19:20)


Xavier X. Xerxes

Nihil fit sine causa.

Beiträge: 824

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:28

Zitat

Original von Roger McGuinnes
Eben drum Herr Kollege! Eben drum!


Das ist für mich kein Argument. Wenn sie diesen Vertrag so sehr wollen, dann sollten sie schon mal ein paar vernünftige Argumente mehr auffahren.
-- Xavier X. Xerxes --
-- Citizen of the Commonwealth of Hybertina --

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 12. Mai 2009, 20:33

Madam Speaker,

Öl für Waffen und Militärtechnologie ist eine schlechte Idee, man weiß nie, was mit den Waffen geschieht.
Öl kann man auch mit harter Währung bezahlen.
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Herb Saigon

Independent

Beiträge: 1 781

Beruf: Senator

Wohnort: Tara / Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 12. Mai 2009, 20:53

Madam Speaker,

auch ich stehe diesem Vertrag skeptisch gegenüber. Die Gründe dafür wurden ja bereits mehrfach genannt.

Owner of the Congressional Gold Medal
Former Governor & Senator of the State of Savannah

18

Mittwoch, 13. Mai 2009, 16:20

Senator McGuinnes, Congressmen Xerxes, ich bitte sich an die Ordnung dieses Hauses zu halten und Ihre Reden im ersten Moment an die Speaker of the House zu richten und erst im weiteren Verlauf an die Kollegen. Danke.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Xavier X. Xerxes

Nihil fit sine causa.

Beiträge: 824

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 13. Mai 2009, 16:36

Madam Speaker,

sorry...kommt nicht wieder vor.
-- Xavier X. Xerxes --
-- Citizen of the Commonwealth of Hybertina --

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 13. Mai 2009, 18:44

Madam Speaker,

ich habe den Kanon der republikanischen Fraktion verstanden und bitte daher um etwas Zeit, damit die Administration sich mit den Einwürfen der ehrenwerten Kongressmitglieder auseinandersetzen kann. Bei zwischenstaatlichen Verträgen muss natürlich auch stets auf die Gegenseite eingegangen werden. Ich halte es für wichtig, dass wir uns in der Welt Freunde machen, und darum sollte dieser Vertrag nicht scheitern. Möglicherweise wird sich die Administration mit Assakhien auf einen Vertrag ohne benannte Klausel einigen können.