Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Samstag, 3. Februar 2007, 15:41

Zusammenschluss

Hallo,

als ich in den ST Wahlkampf gemacht habe, habe ich angekündigt, daß ich Möglichkeiten sondieren werde, unsere Staaten zusammen zu schließen. Ich wollte daher anfragen, wie hier insgesamt zu dem Projekt gestanden wird - unabhängig von den weitergehenden, vor allem rechtlichen, Fragestellungen, die sich noch ergeben könnten.

Ich denke ein gemeinsamer "Südstaat", der die Elemente der klassischen Südstaaten und Florida vereint hätte weit bessere Chancen innerhalb Astors Gehör zu finden und Aktivität zu erzeugen. Immerhin würden wir aus zwei Staaten, die beide mit bisher 2 bzw. 3 Bürgern vor sich hin siechen einen der bevölkerungsreicheren Staaten in Astor machen.

Ich bitte sie, darüber einmal grundsätzlich nachzudenken.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Februar 2007, 15:53

Denken sie wirklich das sich Aktivitätsprobleme so einfach lösen lassen ?

Beiträge: 73

Wohnort: Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Samstag, 3. Februar 2007, 15:56

RE: Zusammenschluss

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich bitte sie, darüber einmal grundsätzlich nachzudenken.


Darüber hätte man schon nachdenken sollen, als man Ihr Southern Territory aus dem Boden gestampft hat. ;)

Beiträge: 58

Wohnort: Monterra, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Samstag, 3. Februar 2007, 16:38

mhh, ich bin extra hergezogen um hier für mehr Aktivität zu sorgen, nachdem ich meine anstehende Reise beendet habe.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. Februar 2007, 16:42

@Evans: Nein
@Labrousse: Hätte man, aber damals waren die Profile der sieben bestehenden Staaten festgelegt.
@Meltor: Das ist doch erfreulich :)

Ich verstehe das nicht. Ständig sind alle für die Fusion von Bundesstaaten und wenn man mal eine vorschlägt, sind alle dagegen....
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Samstag, 3. Februar 2007, 16:55

Also ich bin weder Einwohner dieses Staates noch der Southern Territories. Ganz kurz trotzdem mein Senf dazu, anschließend bin ich dann auch still.

Ich halte den Ansatz von Mr. Madison für absolut lobenswert, sinnvoll und vorbildhaft für andere Bundesstaaten, nämlich eine Lösung zwischen den einzelnen beteiligten Bundesstaaten zu schaffen.

Natürlich wird das nicht automatisch mehr Aktivität erzeugen, aber es ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung. Fakt ist, dass sich die Southern Territories und Hybertinia kulturell durchaus ähneln (ein Zusammenschluss also auch nicht total unrealistisch ist) und beide seit Bestehen der Southern Territories eigentlich zu keinem Zeitpunkt nachhaltig aktiv waren. Und wenn man beide Staaten (derzeit mit drei und drei Bürgern) zusammenlegen würde, dann bin ich davon überzeugt, dass mehr Aktivität ein Ergebnis sein kann.

Ich begrüße daher eine Zusammenlegung, speziell wenn sie nicht "von oben" sondern von den Bundesstaaten an sich kommt. Das bedeutet aber auch, im aktuellen Beispiel ist z.B. meine Meinung wurscht: Das ist Sache der Bürger beider Staaten. Und wenn diese mehrheitlich zu dem Ergebnis kommen, dass eine Fusion sinnvoll ist, dann sollte Astors "Rest" dem nicht im Wege stehen. Sollte eine Mehrheit dies ablehnen, sollte man das allerdings ebenso akzeptieren.

7

Mittwoch, 7. Februar 2007, 22:26

Ich will nun nicht den Destruktiven spielen, was meiner... schwankenden Aktivität auch nicht angemessen wäre.

Aber ein Einwand wäre, dass die ST nach Hybertina geschaffen wurden. Es muss daher ja durchaus die Meinung bestanden haben, man müsste eine kulturelle Alternative schaffen, die im bestehenden Gefüge Astors nicht vertreten sei durch einen der damaligen Bundesstaaten. Den gedachten Unterschied zwischen Florida und Südstaaten sehe ich durchaus immer noch, auch wenn gestalterischer Nachdruck fehlt.

Prinzipiell aber glaube ich, dass Fusionen in der Regel nichts bringen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass mehr Bürger auch mehr Aktivität generieren. Genausogut kann man jetzt in Hybertina darauf hoffen, dass wir gerade einen gewissen Bürgeraufschwung hat und diesen nun nutzt, statt durch eine Fusion wieder Verwirrung zu schaffen.

Ein großer Staat mit vielen Bürgern kann inaktiver sein, als ein kleiner mit einigen Aktiven. Das hängt von Faktoren ab, die meistens nichts mit veränderbaren Parametern, wie die Anzahl von Bundesstaaten, zu tun haben.

Ich würde mich, wenn es die Mehrheit beider Staaten wünscht, einer Fusion nicht verschließen, glaube aber einfach, dass sie nichts bringen wird.

Beiträge: 58

Wohnort: Monterra, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. Februar 2007, 17:45

Gab es eigentlich einen Bürgerkrieg der Südstaaten gegen die Union? (oder könnte es ihn gegeben haben? ;) )

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:17

Ja, es soll einen gegeben haben. Sogar eine ca. 20 Jahre dauernde Unabhängigkeit wurde in den bisherigen Geschichtsplanungen eingebaut. Das ist aber noch nicht endgültig konkretisiert worden.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 58

Wohnort: Monterra, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:29

wo kann man den Stand der Dinge finden?

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 15. Februar 2007, 22:41

Ich bin eigentlich immer für eine Fusion gewesen und bin es auch heute noch. Beide Staaten können davon nur profitieren denn schlechter als jetzt kann es eigentlich nicht mehr werden. ;) Da wir aber zuerst da waren ist es ja wohl klar das wir bestimmen wo es langgeht. :D
Zachary Buchanan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zachary Buchanan« (15. Februar 2007, 22:42)