Sie sind nicht angemeldet.

[Hybertina] Arrival

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Manfred Mann

U.S. Citizen

Beiträge: 15

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. August 2006, 19:21

Arrival

*Manfred Mann trifft in seiner neuen Heimat ein*

Wirklich hübsch hier, sieht aber sehr verschlafen aus...

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. August 2006, 19:34

Was erwarten Sie denn bei der Hitze und Luftfeuchtigkeit hier, Mann - ach, ich meine natürlich: Mr. Mann? :D

Mein Tipp: Schmeißen Sie die Klimaanlage Ihrer Behausung an, nehmen Sie sich einen kühlen Drink aus dem Eisfach, und lehnen Sie sich zurück ;)

Willkommen in der Nachbarschaft! :)
Christina Jane Wellington

Manfred Mann

U.S. Citizen

Beiträge: 15

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. August 2006, 19:58

Vielen Dank :)

Ihren Ratschlag werde ich gerne befolgen...aber vorher: Wie sind denn hier in Hybertina (sprich: heiberteiner???) die politischen Strukturen? Am Aushang des Popular Assembly hab ich gesehen, dass wohl eine Verfassung zur Abstimmung stand aber aktuellere Infos konnte ich dort nicht finden.

Beiträge: 247

Beruf: Theaterwissenschaftlerin

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. August 2006, 20:39

Servus Kristyna,

falls Du immer noch mit dem Gedanken an die Strandbar spielst - nachdem ich Mr. Mann gestern in der AchillesBar beobachten durfte, hast Du jetzt DEN Kunden, um den Laden zum Laufen zu bringen.

Ansonsten vorsicht - der will sie nur fotografieren!

Ihre Sahara

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. August 2006, 21:52

Zitat

Original von Manfred Mann
Vielen Dank :)

Ihren Ratschlag werde ich gerne befolgen...aber vorher: Wie sind denn hier in Hybertina (sprich: heiberteiner???) die politischen Strukturen? Am Aushang des Popular Assembly hab ich gesehen, dass wohl eine Verfassung zur Abstimmung stand aber aktuellere Infos konnte ich dort nicht finden.


Nun, das ist wohl etwas kompliziert: die geltende Verfassung des Commonwealth of Hybertina (sprich: heibertina) stand in der staatlichen Gesetzessammlung im im Februar oder März dieses Jahres "gecrashten" Boards der Vereinigten Staaten von Astor zu lesen. Da sie nie aufgehoben wurde, gilt sie bis heute, ist eben nur nicht einsehbar. Governor Buchnan ist es gelungen, über den Google Cache diejenige Fassung wieder aufzutreiben, die zu Beginn der Beratungen in die Popular Assembly eingebracht worden war - aber die ƒnderungen, die während der Aussprache vorgenommen wurden, eben nicht enthält.

Als sicher geltend darf aber wohl vermutet werden: die gesetzgebende Gewalt in Hybertina übt die Popular Assembly aus, die sich aus allen wahlberechtigten Bürgern und Bürgerinnen des Commonwealth zusammensetzt. Wahlberechtigt in Hybertina ist, wer die astorische Staatsbürgerschaft besitzt, und seit mindestens vierzehn Tagen seinen Wohnsitz in Hybertina hat.

Die exekutive Gewalt obliegt dem Gouverneur, der für eine Amtszeit von sechs Monaten direkt von der Bevölkerung gewählt wird.

Für die Rechtssprechung ist das Oberste Bundesgericht der Vereinigten Staaten von Astor zuständig.

Die geplante Diskussion über eine neue, auf dem Rohentwurf der alten, nicht mehr aufindbaren Verfassung baseirende Verfassung ist dann leider nie in Gang gekommen.


Zitat

Original von Sahara Senera
Servus Kristyna,

falls Du immer noch mit dem Gedanken an die Strandbar spielst - nachdem ich Mr. Mann gestern in der AchillesBar beobachten durfte, hast Du jetzt DEN Kunden, um den Laden zum Laufen zu bringen.


Ich spiele eigentlich nicht nur mit dem Gedanken, ich habe das fest geplant! Angesichst der Konkurrenzsitaution dachte ich mir: Gut Ding will Weile haben, ich plane in Ruhe und gebe dann richtig Gas, aber mittlerweile scheint es mir klüger, die Planungen abzukürzen, und vielleicht erstmal mit ein paar Pastiktischen und -stühlen in einem offenen Schuppen anzufangen, und später aus- und umzubauen, ehe schon auch der letzte Schlurch bereits eine Stammkneipe hat! :D

Zitat

Ansonsten vorsicht - der will sie nur fotografieren!


Mich?? Na, hoffentlich wenigstens bekleidet! 8)
Christina Jane Wellington

6

Donnerstag, 31. August 2006, 00:39

Willkommen in Hybertina... wichtig ist hier nicht das, was einem ins Auge springt, sodern dass, was verborgen ist. ;)

Beiträge: 247

Beruf: Theaterwissenschaftlerin

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. August 2006, 01:15

Zitat

Original von Arthur Edelman
Willkommen in Hybertina... wichtig ist hier nicht das, was einem ins Auge springt, sodern dass, was verborgen ist. ;)


Ach, ich glaube bei Mr. Mann ist es nicht verkehrt, wenn ihm so eine Kristyna ins Auge springt... was natürlich jetzt als Metapher zu verstehen ist *sich eine Kristyna vorstell, wie sie mit einem Karateschrei in Manfred Manns Auge springt*

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. August 2006, 14:15

Zitat

Die exekutive Gewalt obliegt dem Gouverneur


Dem Governor, nicht dem Gouverneur. ;)
Zachary Buchanan

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 31. August 2006, 14:20

Ich glaube es ist hinlänglich bekannt, was ich von Sprachpanscherei halte - die Anrede "Mr. Governeor" ist noch das eine, aber inmitten eines in deutscher Sprache geschriebenen Textes das Wort "Governor" zu verwenden, ist mir aus sprachästhetischen Gründen leider verwehrt. Wem das die finale Bereicherung an ausgestalterischer Authenzität gibt, dem kan ich leider nicht mehr helfen... :rolleyes

Seien Sie lieber froh, dass "Völkische Versammlung" so ein hässliches Wort ist, und mich von weiteren Übersetzungen anhält ;)
Christina Jane Wellington

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 31. August 2006, 14:58

Sie tun ja gerade so als wenn das alles auf meinem Mist gewachsen wäre. =)
Zachary Buchanan

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Freitag, 1. September 2006, 19:35

Nöööö, aber Sie haben mich doch verbessert, dass es "Governor", und nicht "Gouverneur" hieße ;) Mir persönlich ist egal, welche Bezeichnung nun in der Verfassung steht, als Anrede benutze ich "Mr. Governor", wenn die Gouverneure in ihren Signaturen "Governor of..." tragen, find ich das auch okay, aber wenn ich einen Text auf Deutsch schreibe, in dem dieser Begriff vorkommt, schreibe ich Gouverneur - bin schließlich nicht Mr. Heinkel, der Premierminister von Roldem (Ratelon) und wüsteste Sprachpanscher unter der Sonne :rolleyes ;)
Christina Jane Wellington

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 3. September 2006, 17:24

Zitat

Original von Kristyna Duöanova
..."Mr. Governor"...


Auch wieder falsch. ;)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ansel Berber - Thayer« (3. September 2006, 17:24)


Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 3. September 2006, 17:38

Im astorischen Albernisch steht hinter Abkürzungen für Anreden wie Mr., Mrs. und Ms. ein Punkt, im albernischen Albernisch ( :D) nicht (Mr, Mrs und Ms) ;)
Christina Jane Wellington

Manfred Mann

U.S. Citizen

Beiträge: 15

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 3. September 2006, 21:23

Darf ich nochmal unterbrechen? ;) Gibt es in Hybertina oder allgemein in Astor eigentlich eine Universität...verzeihung, eine University?

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 3. September 2006, 21:31

Die kurze Antwort ist Nein! Hier steht mehr.

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 3. September 2006, 21:31

ƒhm, jein - sozusagen. Es gibt zwar die "Carsten-Schmidt-University" mit Sitz in Gareth (Freeland), welche allerdings zuletzt über keinerlei Lehrpersonal mehr verfügte, und wohl auch aus diesem Grunde bis heute kein Forum hier im Board erhalten hat (im alten Board hatte sie noch eines). Abgewickelt wurde sie jedoch nie.

Zudem hat der aktuelle Justizminister und Oberste Bundesrichter a. D., Mr. Merkin D. Muffley, die private Hamilton Law School begründet, die - der Name sagt alles - in Hamilton (Freeland) sitzt und ein juristisches Studium auf der Basis von Skripten anstatt der sonst gemeinhin üblichen Seminare im Forum anbietet; die Lehr- und Lernmaterialen befinden sich allerdings noch in der Entwicklung, der Lehrbetrieb ist entsprechend noch nicht aufgenommen worden.
Christina Jane Wellington

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 3. September 2006, 21:43

Die CSU besteht nur noch auf dem Papier und Mr. Muffley's HLS und Mr. Warner's FBS sind beide noch nicht zugelassen. Daher es gibt keine aktive zugelassene Universität in Freeland bzw. Astor.

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 3. September 2006, 21:53

Die CSU ist niemals abgewickelt worden, besteht also noch, und auf welche Rechtsgrundlage stützt sich denn eine Zulassungspflicht für private Hochschulen (ehrlich Frage, ich weiß es wirklich nicht)?
Christina Jane Wellington

Beiträge: 335

Wohnort: Lyton, Côte de Morbinaux, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 3. September 2006, 22:01

Ich habe nicht gesagt, dass die CSU abgewickelt wurde, aber sie besitzt ja nicht einmal mehr Räumlichkeiten in dem sie ihren Lehrbetrieb ausüben kann.

Das mit der Zulassung regelt das Bildungsgesetz von Freeland, was bald im CCF kodifiziert ist.

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Montag, 4. September 2006, 15:17

Zitat

Original von Kristyna Duöanova
Im astorischen Albernisch steht hinter Abkürzungen für Anreden wie Mr., Mrs. und Ms. ein Punkt, im albernischen Albernisch ( :D) nicht (Mr, Mrs und Ms) ;)


Das ist mir durchaus bewusst. :P Nur leider will und werde ich diese Angewohnheit ablegen können. Ich war halt zu lange Zeit meines Lebens in Albernia unterwegs. ;)
Zachary Buchanan