Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. April 2008, 20:52

Anrede?

Welche Anrede nutze ich eigentlich im Kongress, wenn ich selbst ''President of Congress'' bin?
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. April 2008, 21:16

Du wirst wohl mit "Madam Speaker" angesprochen - so ist es bisher gehandhabt worden, da du eben der Speaker of the HoR bist.
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Rebecca Holden

Businesswoman

Beiträge: 688

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. April 2008, 21:30

Zitat

Original von Bruce Garner
Du wirst wohl mit "Madam Speaker" angesprochen - so ist es bisher gehandhabt worden, da du eben der Speaker of the HoR bist.


Das ist klar. Meine Frage war auch welche Anrede ich nutze? ;)
Rebecca Holden
Former Governor of Hybertina

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. April 2008, 23:35

Wenn Du in deiner Eigenschaft als Kongresspräsidentin - also leitend - tätig wirst, dürftest Du dich direkt an die Congressmen wenden. Wenn Du dich an der Aussprache als Mitglied des Kongresses beteiligst, kannst Du dich natürlich auch an Madam Speaker wernden - was allerdings leicht schizophren wirken mag, ich geb's ja zu ;) - oder Du sprichst einfach deinen Stellvertreter, den Senatspräsidenten, an. Ob der nun auch als Mr. Speaker oder als Mr. President zu titulieren ist, weiß ich allerdings auch nicht.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 24. April 2008, 01:01

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Ob der nun auch als Mr. Speaker oder als Mr. President zu titulieren ist, weiß ich allerdings auch nicht.


Mr. President, denn es gibt den "Speaker of the House of Representatives" und den "President of the Senate" (der ja RL auch Vizepräsident ist).
Governor of the Free State of New Alcantara

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 24. April 2008, 11:56

Offenbar erteilt der Speaker das Wort folgendermaßen an ein Mitglied des HoR: "Under a previous order of the House, the gentleman from Pennsylvania (Mr. Tim Murphy) is recognized for 5 minutes." Alternativ: "The Chair recognizes the gentlewoman from North Carolina (Ms. Foxx) for 5 minutes."

Beim Senat habe ich nur die Anrede "Mr. President" gefunden - ansonsten habe ich aber aus TV-Übertragungen in Erinnerungen, dass sich die Senatoren untereinander als "the junior Senator from Illinois" etc. anreden.
Leo McGarry
Former President of the United States

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 24. April 2008, 20:47

Zitat

Original von Rebecca Holden
Das ist klar. Meine Frage war auch welche Anrede ich nutze? ;)

"Comrades"? :D
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 24. April 2008, 21:11

Zitat

Original von Bob O'Neill

Zitat

Original von Rebecca Holden
Das ist klar. Meine Frage war auch welche Anrede ich nutze? ;)

"Comrades"? :D

Nicht wirklich ^^
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 24. April 2008, 21:33

Zitat

Original von Leo McGarry
Offenbar erteilt der Speaker das Wort folgendermaßen an ein Mitglied des HoR: "Under a previous order of the House, the gentleman from Pennsylvania (Mr. Tim Murphy) is recognized for 5 minutes." Alternativ: "The Chair recognizes the gentlewoman from North Carolina (Ms. Foxx) for 5 minutes."

Beim Senat habe ich nur die Anrede "Mr. President" gefunden - ansonsten habe ich aber aus TV-Übertragungen in Erinnerungen, dass sich die Senatoren untereinander als "the junior Senator from Illinois" etc. anreden.


Ja, soweit alles korrekt, und wie man beim Nachlesen alter Kongressprotokolle sehen wird versuche ich auch meist das so zu machen. ;-)

Zu beachten ist, dass "Mr. President" immer der presiding officer ist, der auch vom president pro tempore des Senats (also das, was bei uns der Senatspräsident ist) als "Mr. President" angesprochen wird.
Governor of the Free State of New Alcantara

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. April 2008, 00:25

Verrät Dir Deine LBJ-Biographie eigentlich auch, wie der Sitzungsleiter in beiden Häusern die Gesamtheit der Kammer anspricht? Honorable Members of the House of Representatives gibt es grundsätzlich (Google), ich habe aber nichts zum konkreten Zusammenhang gefunden.

Zitat

Original von Lance B. Jackson
Zu beachten ist, dass "Mr. President" immer der presiding officer ist, der auch vom president pro tempore des Senats (also das, was bei uns der Senatspräsident ist) als "Mr. President" angesprochen wird.

Warum eigentlich ist in Astor der VP nicht auch Senatspräsident? Dann hätte er immerhin auch eine - Aufgabe.
Leo McGarry
Former President of the United States

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Freitag, 25. April 2008, 01:18

Zitat

Original von Leo McGarry
Warum eigentlich ist in Astor der VP nicht auch Senatspräsident? Dann hätte er immerhin auch eine - Aufgabe.

Gute Frage, die ich mir selbst auch schon gestellt habe.
Ich meine mich zu erinnern, das mir irgendwann wer sagte, das das auch in Astor so gewesen war, dann aber abgeschafft worden wäre.
Sofern ich denjenigen nicht missverstanden habe.
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

12

Freitag, 25. April 2008, 02:32

Zitat

Original von Leo McGarry
Warum eigentlich ist in Astor der VP nicht auch Senatspräsident? Dann hätte er immerhin auch eine - Aufgabe.

Das kann ich beantworten. ;)

1) Ja, es war mal tatsächlich so, dass der Senatspräsident gleichzeitig Vizepräsident war - aber tatsächlich in dieser Kombination, der Vizepräsident war also nicht Vorsitzender des Senats, sondern der Präsident des Senates war Stellvertreter des Präsidenten - der zu diesen Zeiten auch nur repräsenatative Funktionen hatte.
Das wurde dann mit der Einführung der Präsidial-Demokratie abgeschafft, da kam dann die Zeit, in der der Präsident einen seiner Minister zum Vizepräsidenten ernannt hat. Der durfte damals auch schon nicht im Kongress sein, rutschte aber meineswissens bei einem Amtsverzicht des Präsidenten nicht nach, sondern es gab Neuwahlen, weil wir noch keine festen Wahlperioden hatten.

2) Das ganze kam dann mit der Erarbeitung der "neuen" (aktuell gültigen) Verfassung wieder auf's Tableau.
Die Kopplung von Senatsvorsitz und Vizepräsidentschaft war eine langwierige Problematik in der Amada Convention, über den wir uns bei der Schaffung der Verfassung wirklich lange die Köpfe heiß diskutiert haben. Ich glaube sogar, dass das einer der kontroversesten Punkte damals war. Es gab eine starke Gruppe (darunter meine Wenigkeit) die für diese Kopplung war, und es gab eine andere Gruppe die dagegen war.
Argumente für die Kopplung: Es wäre "amerikanischer" und es hätte - wie auch hier schon gesagt - dem Vizepräsidenten auch was zu tun gegeben.
Dagegen: Es stellt natürlich einen krassen Bruch der Gewaltenteilung dar (weswegen diese Ämterkopplung ja auch bei amerikanischen Verfassungsrechtlern dogmatisch mehr als nur umstritten ist), in der Realität ist es die Ausnahme, dass der Vizepräsident tatsächlich dem Senat vorsitzt, und auch wenn wir damals von dem Ziel beseelt waren, eine möglichst gute und tragfähige Verfassung zu erarbeiten (was uns, so meine ich, aich gelungen ist) - parteitaktische Erwägungen blieben gerade bei der Legislative und der Exekutive nicht außen vor. Und da hat es einigen eben nicht behagt, dass der Vizepräsident damit den Patt im Senat, den es damals zwischen Reps/Rep-nahen und Dems/Dem-nahen noch gab, auflösen konnte.
Es gab dann dazu einen Kompromiss, bei dem wir auf die Kopplung verzichteten und dafür ein anderes Zugeständis bekamen, soweit ich weiß war das irgendwas in der Judikative.

Ich hoffe, das klärt die Frage halbwegs. LBJ mag mich verbessern, wenn ich was falsch wiedergegeben habe - aber es ist auch schon ne Weile her. ;)
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Ulysses S. Finnegan jr.« (25. April 2008, 02:43)


Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Freitag, 25. April 2008, 11:15

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Ich hoffe, das klärt die Frage halbwegs. LBJ mag mich verbessern, wenn ich was falsch wiedergegeben habe - aber es ist auch schon ne Weile her. ;)


Das ist so weit größtenteils korrekt. Ich war auch für eine Koppelung und habe eher entlang der historischen Entwicklung (der Vizepräsident sollte auch dem Senat angehören, um der Bedeutung des Senates gerecht zu werden, gleichzeitig aber sollte er zusammen mit dem Präsidenten gewählt und seine Rechte im Senat weitgehend eingeschränkt werden) argumentiert.

Der Vizepräsident als formaler Präsident des Senates - während die Sitzungen des Senates von einem sitzungsleitenden Präsidenten geleitet werden - hat es dann auch mit den Stimmen der Teilnehmer Finnegan, Jann und Vergnon in die Schlussakte der Amada Convention geschafft, wurde allerdings bei den anschließenden Beratungen von der republikanischen Mehrheit im Kongress gekippt. Ebenso erging es beispielsweise auch der dazugehörigen Bestimmung, dass Speaker und Vizepräsident (als Senatspräsident) bei einem Patt in den jeweiligen Kammern die entscheidende Stimme abgeben können.
Governor of the Free State of New Alcantara

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

14

Freitag, 25. April 2008, 16:14

Die aktuelle Variante, dass der Vizepräsident ein Department übernehmen kann, ist im Interesse der Gewaltenteilung aber sicherlich passender. Zwar klingt die Möglichkeit, das jederzeit mögliche Patt im Senat verhindern zu können, verlockend. Aber bei einem mit so wenigen Personen besetzten Organ - höchstens 8 - dürfte das ein zu mächtiges und häufig angewandtes Instrument sein.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

15

Freitag, 25. April 2008, 16:47

Zitat

Original von Bob O'Neill
Die aktuelle Variante, dass der Vizepräsident ein Department übernehmen kann, ist im Interesse der Gewaltenteilung aber sicherlich passender. Zwar klingt die Möglichkeit, das jederzeit mögliche Patt im Senat verhindern zu können, verlockend. Aber bei einem mit so wenigen Personen besetzten Organ - höchstens 8 - dürfte das ein zu mächtiges und häufig angewandtes Instrument sein.


:applaus

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Freitag, 25. April 2008, 17:14

Das Argument finde ich vollkommen unsinnig. Genau dafür wäre das Instrument doch da.

Edit: Momentan sind doch die Vizepräsidenten diejenigen, die als erstes aus der Administration verschwinden (den Amtsinhaber ausgenommen).
Leo McGarry
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leo McGarry« (25. April 2008, 17:14)