Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

1

Dienstag, 12. September 2006, 19:53

Press Conference on Rusania issues

Tuesday, September 12th 2006, 7:30 p.m.

Das State Department teilt mit, dass Secretary Harriet P. Armstrong im Laufe des heutigen Abends vor die Presse treten wird, um den Durchbruch in den Verhandlungen zur Beilegung der Rusania-Krise zu vermelden.

Man habe in intensiven Gesprächen mit der rusanischen Führung eine dauerhaft tragfähige Lösung gefunden. Details der Vereinbarung werde die Außenministerin später selbst darlegen.
Diplomacy in Action, wherever you are.

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. September 2006, 21:02

Secetary Armstrong betritt den Pressesaal des State Department, lächelt kurz in die Runde und beginnt dann mit ihrem Statement:



Ladies and Gentlemen,

ich bin froh und glücklich, Ihnen am heutigen Abend mitteilen zu können, dass die seit Wochen schwelende Rusania-Krise nunmehr beigelegt ist.

*blitzlichgewitter*

Unter dem Eindruck der erfolgreichen Befreiungsaktion des US-Sondereinsatzkommandos vom vergangenen Wochenende und ihren Nachwirkungen gelang es erstmals, einen direkten Kontakt auf höchster Regierungsebene mit der rusanischen Führung zu etablieren, der sich als tragfähig erweisen sollte. In zahlreichen, äußerst konstruktiv verlaufenden Telefongesprächen mit dem Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare, Karasow, konnte in den letzten beiden Tagen ein Vertragsentwurf erarbeitet werden, der den Interessen beider Seiten gerecht wird.

*harriet hält ein dokument in die kameras*

Die Regierung der Vereinigten Staaten wird in den nächsten Tagen darum ersuchen, diesen Vertrag im Kongress zu beraten und zu ratifizieren; Papiere mit dem genauen Wortlaut erhalten Sie am Ende der Pressekonferenz, doch lassen Sie mich zunächst auf die wwesentlichen Inhalte eingehen:

Die aus Sicht der Vereinigten Staaten wichtigsten Punkte sind die Verpflichtung Rusanias zum Rückzug aus dem Bedjinger Pakt und zum Rückzug aller tchinosischen und usambisischen Streitkräfte von rusanischem Territorium binnen vier Wochen. Damit wird der Einfluss des kommunistischen Blocks auf dem anticäischen Kontinent in empfindlicher Weise geschmälert, die weitere Ausbreitung sozialistisch-autoritären Gedankenguts in der Alten Welt ist vorerst gestoppt.

Des weiteren verpflichtet sich Rusania, sowohl die gefangenen US-Soldaten als auch die inhaftierten Regimekritiker frei zu lassen und fortan die allgemeinen Menschenrechte zu achten. Damit, Ladies and Gentlemen, ist der erste Schritt in eine Richtung getan, in der Rusania über kurz oder lang auf den Pfad der Demokratie gelangen wird; ein freies Volk lässt sich nicht auf Dauer unterdrücken.

Um diese Entwicklung zu befördern, werden die Vereinigten Staaten dem rusanischen Volk darüber hinaus humanitäre Hilfe in Form von Unterstützung beim Wiederaufbau zerstörter Zivilinfrastruktur leisten. Die Menschen in Rusania sollen sehen, dass die Vereinigten Staaten sie nicht als Feinde betrachten; unsere Kritik galt nur den jüngsten Gebahren ihrer Staatsführung.

Alles in allem, Ladies and Gentlemen, ist damit der Grundstock für eine stabile, prosperierende Entwicklung in Nordwest-Antica gelegt und die schon am Horinzont sichtbare Gefahr eines offenen Krieges der Blöcke für absehbare Zeit gebannt. Ein guter Tag für die Vereinigten Staaten, ein guter Tag für Freiheit und Demokratie in der Welt.

Ich danke Ihnen.

Secretary Armstrong verlässt den Raum, ohne auf die zahlreichen hektischen Fragen der anwesenden Journalisten einzugehen, während auf der anderen Seite des Saales bereits ein wildes Gedränge um die Papers mit dem genauen Wortlaut des astorisch-rusanischen Abkommens einsetzt, die Mitarbeiter des State Department verteilen.


Zitat

Abkommen zwischen der Rusanischen Sowjetrepublik und den Vereinigten Staaten von Astor

IN DEM BESTREBEN, die akute Gefahr eines Krieges abzuwenden, einen Zustand dauerhafter Stabilität im nordwest-anticäischen Raum herbeizuführen und die Basis für friedliche Koexistenz zu legen, sind die Rusanische Sowjetrepublik und die Vereinigten Staaten von Astor wie folgt übereingekommen:

Artikel 1
(1) Die Rusanische Sowjetrepublik verpflichtet sich, innerhalb von vier Wochen nach Inkrafttreten dieses Abkommens jegliche militärisch-strategische Kooperation mit den Mitgliedsstaaten des Bedjinger Paktes einzustellen und auch in Zukunft zu unterlassen. Die Angehörigen der auf rusanischem Territorium stationierten Streitkräfte des Bedjinger Paktes haben das Hoheitsgebiet der Rusanischen Sowjetrepublik innerhalb des besagten Zeitraums zu verlassen.
(2) Die Vereinigten Staaten von Astor verpflichten sich im Gegenzug, fortan von jeglichen direkten oder indirekten, militärischen und sonstigen Schritten abzusehen, die darauf gerichtet sind, Einfluss auf die inneren Angelegenheiten der Rusanischen Sowjetrepublik zu nehmen, sofern diese nicht im Einvernehmen mit der Regierung der Rusanischen Sowjetrepublik erfolgen. Die Vereinigten Staaten von Astor garantieren darüber hinaus die Neutralität der Rusanischen Sowjetrepublik gegenüber dritten Staaten.

Artikel 2
(1) Die Rusanische Sowjetrepublik verpflichtet sich, fortan die allgemeinen Menschenrechte zu achten. Sie verpflichtet sich des weiteren zur Freilassung aller aus politischen Gründen inhaftierter Personen innerhalb von vier Wochen nach Inkrafttreten dieses Abkommens und dazu, diesen Personen auf Wunsch die Ausreise in einen Staat ihrer Wahl zu ermöglichen. Selbiges gilt sinngemäß für die in Gewahrsam der Rusanischen Sowjetrepublik befindlichen Angehörigen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Astor.
(2) Die Vereinigten Staaten von Astor verpflichten sich im Gegenzug für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Leistung von wirtschaftlicher und technischer Wiederaufbauhilfe, insbesondere auf die Instandsetzung der zivilen Infrastruktur zwecks Verbesserung der humanitären Lage in der Rusanischen Sowjetrepublik gerichtet. Art und Umfang der Hilfsleistungen werden durch bilaterale Regierungskonsultationen vereinbart.

Artikel 3
Dieses Abkommen tritt nach erfolgter Ratifikation durch die in beiden Vertragsstaaten dafür zuständigen Gremien und den darauf folgenden Austausch von Ratifizierungsurkunden durch die Regierungen der Rusanischen Sowjetrepublik und der Vereinigten Staaten von Astor unverzüglich in Kraft. Die Vertragsstaaten geloben, bereits im Vorfeld des Inkrattretens nicht gegen den Geist des Abkommens zu handeln.


Astoria City / Romanowsk, den 12. September 2006


Für die Rusanische Sowjetrepublik:

Wassili Karasow
Vorsitzender des Rates der Volkskommissare

Boris Jurinow
Volkskommisar für auswärtige Angelegenheiten


Für die Vereinigten Staaten von Astor:

Dwain Anderson
Vice President of the United States

Harriet P. Armstrong
Secretary of State
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harriet P. Armstrong« (12. September 2006, 21:05)


3

Dienstag, 12. September 2006, 21:07

:applaus :applaus

Bravo, bravo!!!

Endlich jemand der seinen Job versteht. Sehr gute Arbeit!!!

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. September 2006, 21:08

Donnerwetter, das ist ja ein dicker Hund...
Und ich hatte schon gedacht ich dürfte mal bezahlten Urlaub in Rusania machen...
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

5

Dienstag, 12. September 2006, 21:12

:applaus
Ich bin froh darüber, dass es denn Anschein hat, dass wir das Problem mit Rusania ohne weiteres Blutvergissen regeln konnten.
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. September 2006, 22:37

Das ist sensationell! Ein unglaublicher Erfolg und ein sehr guter Job von unserer Außenministerin. Da kann ich nur gratulieren!

:applaus :applaus

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 13. September 2006, 00:03

Unglaublich! Meine Gratulation an unsere SoS. :)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Beiträge: 70

Wohnort: Santana, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 13. September 2006, 02:24

:applaus

Glückwünsch zu diesem Erfolg. :)
Alexis Jordan Gilmore

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 13. September 2006, 10:07

Respekt :) :applaus

10

Mittwoch, 13. September 2006, 11:11

:applaus Ich hab eigentlich nicht daran geglaubt, muss ich ehrlich zugeben.

11

Mittwoch, 13. September 2006, 22:16

Sehr schön; es klappt doch mit containment und roll back ...

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 14. September 2006, 15:38

Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

13

Donnerstag, 14. September 2006, 16:30

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Freie Wahlen in Rusania!

Ein denktwürdiger Tag für die Demokratie und für die Welt!
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 14. September 2006, 16:46

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Freie Wahlen in Rusania!

Eine positive Entwicklung...nur stört mich dieser Molotov...und ich meine nicht den Cocktail...
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

15

Donnerstag, 14. September 2006, 17:59

Ja, vielleicht könnte das State Department eine Stellungnahme über die Lage in Rusania geben, da mir gewisse Aussagen dieses neuen stellvertretenden Volkskommissars für Innere Angelegenheiten, Leonid Molotow, doch sehr irritierend erscheinen. Beispielsweise:


Zitat


Ich denke dieses einseitige Abkommen dürfte sich erledigt haben.
Ich werde heute noch ein Schreiben an unsere Freunde vom Bedjinger Pakt senden, in dem Rusiana die uneingeschränkte Solidarität mit den Mitgliedern des Bedjinger Paktes bekundet.


sowie

Zitat


Am ersten 1.10. laden wir gerne zu einer Militärparade mit unseren befreundeten Ländern ein - eine Wahl wird mit großer Sicherheit nicht stattfinden.



Zudem hat er bekannt gegeben, der Schriftsteller Sakarow, ein Protagonist der Demokratiebewegung, sei inzwischen erschossen worden.

Entfernt sich Rusania wieder von dem, was diplomatisch vereinbart worden war?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charet« (14. September 2006, 18:00)


Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 14. September 2006, 18:43

Zitat

Zudem hat er bekannt gegeben, der Schriftsteller Sakarow, ein Protagonist der Demokratiebewegung, sei inzwischen erschossen worden.

Entfernt sich Rusania wieder von dem, was diplomatisch vereinbart worden war?


In den Wirren die dort herrschen kann so einiges passieren, ohne das man da gleich von Absicht sprechen müsste.

17

Donnerstag, 14. September 2006, 18:54

Deshalb frage ich ja. :)

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 14. September 2006, 19:08

Und aus demselben Grund habe ich ihnen geantwortet ;)